News-Kommentare Forum



Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von slashCAM »


Der Ingenieur und Designer Yuta Ikeya wollte mit einer analogen 35mm Kamera filmen, ihm war aber klar, daß dies sehr teuer ist. Das etablierte Super 8 Format bot für ihn ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von -paleface- »

Das etablierte Super 8 Format bot für ihn keine Alternative aufgrund der zu geringen Qualität, deswegen beschloss er, eine analoge Filmkamera zu entwickeln und zu bauen, die mit Standard-35mm-Fotofilm kompatibel ist.
Geil diese Aussage und dann das Endergebnis seiner Kamera zu sehen :-D


Aber dennoch ein interessantes Projekt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von ruessel »

Am Bildstand muß aber noch gearbeitet werden. alles aus Plastik geht halt nicht immer ;-)
Zum Glück läßt sich Metall auch drucken - nur nicht im Wohnzimmer.

Gruss vom Ruessel



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von FocusPIT »

Sehr schönes Projekt. Die Teile konstruieren und im 3D-Druck realisieren, das gefällt mir sehr. Die Beispiele erinnerten mich an meine ersten Filme die ich als 5-jähriges Kind in einer Scheune sah.



medienonkel
Beiträge: 926

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von medienonkel »

Bevor ich mir für zehn Sekunden Aufnahmedauer 35mm Film zusammen klebe hol ich mir doch lieber ne Super8 Mühle. Immerhin gibt's dafür die Kassette ab nem Fuffi.

Sicher hat der Mann viel bei seinem Projekt gelernt. Witzig wäre ja, wenn er sich ne 35 mm Kamera gekauft hätte, als Vorlage 😀



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von TheBubble »

ruessel hat geschrieben: Fr 20 Mai, 2022 10:02 Zum Glück läßt sich Metall auch drucken - nur nicht im Wohnzimmer.
Kommt vielleicht noch.

Ich erinnere mich an eine Produktankündigung eines Metall 3D Druckers von HP. Sah auf dem Foto nicht viel sperriger als ein größerer Color LaserJet aus. Die angekündigte Zahl auf dem Preisschild hatte allerdings eine andere Größenordnung.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von ruessel »

Ich denke die giftigen (Metall)Gase verhindern schon ein Drucken im Kinderzimmer. Aber was weiß ich, was noch alles erfunden wird.
Gruss vom Ruessel



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von andieymi »

Bewundernswert, aber offensichtlich hat der gute Mann mehr Spaß am Basteln/Konstruieren als am Drehen. Aber auch verständlich, denn trotz aller (zugeschriebener) Obsoleszenz gibt's die (vgl. mit 16mm, das geht mittlerweile wirklich günstig Kameraseitig) halt auch nicht wie Sand am Meer auf ebay halt.

Aber ob's das für 10s wert war - aus Resultat und Nutzersicht? Oder eben doch nur aus Bastelprojektspaß?



kling
Beiträge: 354

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von kling »

Jeder Nerd hat ein Hobby, mit der seine Zeit sinnfrei tot schlagen kann. Solange es anderen nicht schadet, ist sowas ja durchaus okay, zumindest er ist weg von der Straße. Dass man mit jeder mittelklassigen Systemknipse qualitativ bessere und vor allem viel billigere Filme drehen kann, ist dann auch egal ...



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von FocusPIT »

kling hat geschrieben: So 22 Mai, 2022 03:44 Jeder Nerd hat ein Hobby, mit der seine Zeit sinnfrei tot schlagen kann. Solange es anderen nicht schadet, ist sowas ja durchaus okay, zumindest er ist weg von der Straße. Dass man mit jeder mittelklassigen Systemknipse qualitativ bessere und vor allem viel billigere Filme drehen kann, ist dann auch egal ...
Hallo,
warum mußt Du den Mann denn so abwerten? "jeder kann seine Zeit sinnfrei tot schlagen", "solange es anderen nicht schadet", "zumindest ist er weg von der Straße". Das empfinde ich als Sozial-Mobbing.
Gruß
FocusPIT



kling
Beiträge: 354

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von kling »

FocusPIT hat geschrieben: So 22 Mai, 2022 11:38
kling hat geschrieben: So 22 Mai, 2022 03:44 Jeder Nerd hat ein Hobby, mit der seine Zeit sinnfrei tot schlagen kann. Solange es anderen nicht schadet, ist sowas ja durchaus okay, zumindest er ist weg von der Straße. Dass man mit jeder mittelklassigen Systemknipse qualitativ bessere und vor allem viel billigere Filme drehen kann, ist dann auch egal ...
Hallo,
warum mußt Du den Mann denn so abwerten? "jeder kann seine Zeit sinnfrei tot schlagen", "solange es anderen nicht schadet", "zumindest ist er weg von der Straße". Das empfinde ich als Sozial-Mobbing.
Gruß
FocusPIT
Es ist doch nicht gleich Mobbing, wenn man eine schräge Sache in zugespitzer Form kommentiert. Ein bisschen Entspannung beim Umgang in den sozialen Medien täte heutzutage gut. Zumal, wenn man leicht erkennen kann, dass ein Text nicht wirklich ernst gemeint ist und in der Realität absolut folgenlos bleibt.



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von FocusPIT »

kling hat geschrieben: So 22 Mai, 2022 18:27
FocusPIT hat geschrieben: So 22 Mai, 2022 11:38
Hallo,
warum mußt Du den Mann denn so abwerten? "jeder kann seine Zeit sinnfrei tot schlagen", "solange es anderen nicht schadet", "zumindest ist er weg von der Straße". Das empfinde ich als Sozial-Mobbing.
Gruß
FocusPIT
Es ist doch nicht gleich Mobbing, wenn man eine schräge Sache in zugespitzer Form kommentiert. Ein bisschen Entspannung beim Umgang in den sozialen Medien täte heutzutage gut. Zumal, wenn man leicht erkennen kann, dass ein Text nicht wirklich ernst gemeint ist und in der Realität absolut folgenlos bleibt.
... der Text ist nicht als "zugespitze Form" erkennbar.
Gruß
FocusPIT



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von Frank Glencairn »

Mimimi
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von ruessel »

Hier eine neue Film-Kamera 3D gedruckt:

https://www.logmar.dk/gentoo-s8/

Bild
Gruss vom Ruessel



kling
Beiträge: 354

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von kling »

ruessel hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 09:46 Hier eine neue Film-Kamera 3D gedruckt:

https://www.logmar.dk/gentoo-s8/
Super, da haben Sie glatt noch einen draufgesetzt! Amateurfilmen zum echten Schnäppchen-Preis, bei Kamera und Material. Bestimmt findet sich dafür ein dekadenter Oligarch, dem gerade sein Spielzeug-Schiff weggenommen hat.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von cantsin »

kling hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 13:32 Super, da haben Sie glatt noch einen draufgesetzt! Amateurfilmen zum echten Schnäppchen-Preis, bei Kamera und Material. Bestimmt findet sich dafür ein dekadenter Oligarch, dem gerade sein Spielzeug-Schiff weggenommen hat.
Kann mich mal bei den Vorpostern anschliessen, dass deine sog. "überspitzten" Kommentare ziemlich daneben 'rüberkommen.

In diesem Fall sind sie auch noch inkompetent, denn wer Logmar kennt, weiss, dass das eine Kleinserien-Kamera für professionelle Anwender ist, dank deren ausgefeilter mechanischen Konstruktion und Filmführung sich aus Super 8-Material das technische Maximum herausholen lässt. Wer Kodak Vision 50D in einer Logmar dreht, erhält eine Bildqualität, die früher nur mit 16mm drin war:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24396

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von Darth Schneider »

Das sieht aber wirklich toll aus. Gar nicht nach Super8…wie 16mm…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



kling
Beiträge: 354

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von kling »

cantsin hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 13:44
kling hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 13:32 Super, da haben Sie glatt noch einen draufgesetzt! Amateurfilmen zum echten Schnäppchen-Preis, bei Kamera und Material. Bestimmt findet sich dafür ein dekadenter Oligarch, dem gerade sein Spielzeug-Schiff weggenommen hat.
Kann mich mal bei den Vorpostern anschliessen, dass deine sog. "überspitzten" Kommentare ziemlich daneben 'rüberkommen.

In diesem Fall sind sie auch noch inkompetent, denn wer Logmar kennt, weiss, dass das eine Kleinserien-Kamera für professionelle Anwender ist, dank deren ausgefeilter mechanischen Konstruktion und Filmführung sich aus Super 8-Material das technische Maximum herausholen lässt. Wer Kodak Vision 50D in einer Logmar dreht, erhält eine Bildqualität, die früher nur mit 16mm drin war:
Na toll, Super8 in 16mm-Qualität! Damit ist man ja fast schon beim 720p-Halbwerts-HD von ARD & ZDF. Und dass sogenannte "professionelle Anwender" auch ihre teuren Schrullen pflegen, will ich gar nicht abstreiten. Es gibt schließlich noch Experimental-Film-Festivals als Familientreff für die künstlerische Avantgarde. Weil das ganze Analog-Aufnahme-Material ohnehin direkt nach dem Entwickeln aufwändig digital eingescannt wird, hat man alle Möglichkeiten, nicht nur für eine zeitgemäße Postpro, sondern auch für eine Bildverbesserung mittels Künstlicher Intelligenz. Kaum zu glauben, was man da später einmal noch rausholen kann! Auf YouTube gibt's beeindruckende Beispiele mit aktuellen Aufnahmen - von 1922 ...



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von cantsin »

kling hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 14:11 Na toll, Super8 in 16mm-Qualität! Damit ist man ja fast schon beim 720p-Halbwerts-HD von ARD & ZDF. Und dass sogenannte "professionelle Anwender" auch ihre teuren Schrullen pflegen, will ich gar nicht abstreiten. Es gibt schließlich noch Experimental-Film-Festivals als Familientreff für die künstlerische Avantgarde. Weil das ganze Analog-Aufnahme-Material ohnehin direkt nach dem Entwickeln aufwändig digital eingescannt wird, hat man alle Möglichkeiten, nicht nur für eine zeitgemäße Postpro, sondern auch für eine Bildverbesserung mittels Künstlicher Intelligenz. Kaum zu glauben, was man da später einmal noch rausholen kann! Auf YouTube gibt's beeindruckende Beispiele mit aktuellen Aufnahmen - von 1922 ...
Was kümmert Dich, was andere Leute machen, wenn es Dich selbst nicht betrifft? Was ist das für ein soziopathischer Hater-Diskurs?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



kling
Beiträge: 354

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von kling »

cantsin hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 14:18
kling hat geschrieben: Mo 23 Mai, 2022 14:11 Na toll, Super8 in 16mm-Qualität! Damit ist man ja fast schon beim 720p-Halbwerts-HD von ARD & ZDF. Und dass sogenannte "professionelle Anwender" auch ihre teuren Schrullen pflegen, will ich gar nicht abstreiten. Es gibt schließlich noch Experimental-Film-Festivals als Familientreff für die künstlerische Avantgarde. Weil das ganze Analog-Aufnahme-Material ohnehin direkt nach dem Entwickeln aufwändig digital eingescannt wird, hat man alle Möglichkeiten, nicht nur für eine zeitgemäße Postpro, sondern auch für eine Bildverbesserung mittels Künstlicher Intelligenz. Kaum zu glauben, was man da später einmal noch rausholen kann! Auf YouTube gibt's beeindruckende Beispiele mit aktuellen Aufnahmen - von 1922 ...
Was kümmert Dich, was andere Leute machen, wenn es Dich selbst nicht betrifft? Was ist das für ein soziopathischer Hater-Diskurs?
Da kommt sie daher, die "Hate"-Keule. Wo habe ich denn den kreativen Spielraum anderer Filmer einschränken wollen bzw. es überhaupt können? Kleine Nachhilfe-Lektion: Kritik, auch noch so harte, gehört essentiell zu unserer Meinungsfreiheit. Und in meinem womöglich etwas bissig formulierten Beitrag gibt es genug konstruktive Elemente, die (ökonomisch) vernünftige Leute mit Sicherheit zum Nachdenken über höchst hinterfragwürdige Gags & Gimmicks anregen dürften. Also: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker

Beitrag von Jörg »

Kleine Nachhilfe-Lektion:
Der Mann ist eine einzige Peinlichkeit!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43