Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
funkytown
Beiträge: 1194

Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von funkytown »

Für schnelle Interviews suche ich eine Möglichkeit mein NTG3 Mikrofon direkt am Stativ bzw. auf der Kamera zu befestigen. Irgendwo habe ich mal ein Bild von einem Interviewsetup gesehen, wo ein flexibler Arm von der Kamera aus nach oben weit nach vorne ragt, also der Ton von oben geangelt wird. Natürlich kann man das Mikro direkt einfach auf dem Blitzschuh befestigen. Ich möchte aber mit dem Mikro näher ran und (für Run&Gun Shoots) kein zweites Stativ benutzen. Vielleicht hat jemand einen Link für mich.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Das funktioniert nicht, weil die dabei auftretenden Hebelkräfte jeden Zubehörschuh überfordern würden. Du könntest dabei auch die Kamera nicht vernünftig balancieren, weder auf einem Stativ noch auf der Schulter. Kannst Du mal die geplanten Situationen näher beschreiben? Kamera auf Schulter oder Stativ? Sehr mobile Arbeitsweise oder ein wenig Ruhe zum Aufbauen? Ultramobile Situationen wie Straßenumfragen sind genau das, was ich immer zu zweit mache. Alles andere kriege ich alleine hin.

Aus irgendeinem alten Sennheiser-Katalog ist mir in Erinnerung, dass es damals einen Teleskoparm gab, der ungefähr so wie damals die Autoantennen aussah, und den man zwischen K3U und ME 40 geschraubt hat. Trotzdem bleibt das eine ungünstige Konstruktion...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von nicecam »

Da kann man doch prima was basteln. Folgendes mal auf die Schnelle zusammengestellt.

Den Shockmount mittels diverser Gewindeschrauben mit einem Mini-Gorillapod verbunden. Das Gorillapod um das Stativ gewunden. Hat den Vorteil, dass man das Ganze schnell wieder lösen kann.
20220519_111106.jpg


Bei dieser Variante habe ich statt des Gorillapods eine Fahrradhalterung genommen. Die kann man fester anknallen. Ist nur nicht so schnell zu lösen.
20220519_112559.jpg

Letzte Variante im Detail:
20220519_112830.jpg

Ein Beispiel für die von mir verwendeten Gewindeschrauben:



Ich hatte keinen flexiblen Arm, den ich zwischen Shockmount und Fahradhalterung hätte schrauben können.

Da wäre das vielleicht interessant:



Die Fahrradhalterung ist übrigens ein Zubehör für meine Osmo Pocket.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Naja, damit kommt er ja nicht wesentlich näher ran als mit dem Kameramikrofon. Ich gehe mal schon davon aus, dass es mindestens zwei Meter sein sollen...
Filmemacher für besondere Aufgaben



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von nicecam »

funkytown hat geschrieben: Do 19 Mai, 2022 09:06 Für schnelle Interviews suche ich eine Möglichkeit mein NTG3 Mikrofon direkt am Stativ [...] zu befestigen.
Gut, ich hab mich nur darauf bezogen. Es müsste eben ein möglichster langer und zugleich steifer flexibler Arm sein. Ich hatte mal Ähnliches als Handyhalterung fürs Auto.
Gruß Johannes



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Direkt am Stativ befestigen, aber mit dem Mikrofon weit nach vorne... :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich in einen alten Sennheiser-Katalog geschaut: Das Ding, von dem ich weiter oben schrieb, heißt MZS 802. Lustigerweise bietet jemand sowas gerade auf Ebay an. Aber ich weiß echt nicht, ob man nun extra dafür ein ME 40 und ein K3U kaufen soll, das wären ja wirklich uralte Teile...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24