Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
StefanoOsmoBoomX-D
Beiträge: 4

Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von StefanoOsmoBoomX-D »

Hallo zusammen,

ich möchte mit meiner DJI Pocket 2 Creator Combo ein Interview aufnehmen und möchte diesbezüglich das COMICA Mikrofon BoomX-D mit einem USB-C Reveiver verbinden.

Wenn ich den Receiver an die DJI anschließe, verbindet sich der Receiver auch mit den beiden Transmittern A+B - soweit so gut.

Wenn ich allerdings ein Video aufnehme, wird das integrierte Pocket 2 Mikrofon verwandt.

Wenn jemand hierzu eine Lösung hat, wäre ich sehr dankbar.

Stefano



rush
Beiträge: 14921

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von rush »

Du möchtest den Empfänger deines Funksystems mit der Pocket nutzen?

Welches Kabel verwendest du um vom Empfänger deines Comicas hin zur Pocket zu gelangen - das erklärt sich mir im Ausgangsbeitrag nicht so ganz weil Du USB C ins Spiel bringst.

Theoretisch solltest Du per Mini-Klinke aus dem Comica in die Pocket gehen...
Diese Buchse kann als Kopfhörerausgang oder Mikrofoneingang fungieren.
keep ya head up



StefanoOsmoBoomX-D
Beiträge: 4

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von StefanoOsmoBoomX-D »

Danke für deine schnelle Antwort.

Die DJI Pocket 2 Combo hat eine Verlängerungen, um z.B. ein Standbein anzubringen. Diese Verlängerung, hat auch einen USB-C Port.
An diesem USB-C Port schließe ich meinen COMICA Reveiver (USB-C) an.

Sowohl der COMICA Receiver, als auch die Pocket 2 Verlängerungen, haben eine Mini-Klinke.

Ich meine, ich hätte es schon probiert und es kam metallernes Rauschen als Ergebnis, aber ich probiere es nochmal.



rush
Beiträge: 14921

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von rush »

Also direkt via USB C geht es meines Wissens nach nicht - aber es gibt für den USB C Anschluss noch einen Adapter von DJI für Osmo und Pocket 2

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _c_to.html


Aber nötig ist der eigentlich nicht wenn du bereits die Erweiterung mit Klinke hast... Da wäre der Weg über den Klinkeneingang "the way to Go" sofern dein Comica System da nicht einen merkwürdige Stecker-Belegung oder falsche Impedanz hat.
keep ya head up



StefanoOsmoBoomX-D
Beiträge: 4

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von StefanoOsmoBoomX-D »

Ja genau, ich habe die Erweiterung mit Klinke und USB-C.

Wenn ich versuche diesen Receiver:


an die Pocket Verlängerung


anzuschließen, leuchtet auch alles so wie es leuchten soll. Wenn ich dann allerdings ein Video aufnehme, nimmt er das Standard Mikro. In den Lautsprechereinstellungen kann ich nur mit dem Wireless Mikro von der Cam selbst verbinden, ABER ansonsten nichts einstellen ...

Habe es nochmal getestet mit der Klinke in Klinke, ABER es rauscht dann ...



rush
Beiträge: 14921

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von rush »

Über USB C wird das wohl nichts werden, da ist DJI etwas strenger welche Adapter zugelassen werden und solch ein proprietärer Empfänger gehört eher nicht dazu. Sowas wird an Rechnern oder ggfs Handys funktionieren aber vermutlich nicht an der Pocket.

Da ich das Comica nicht kenne kann ich dazu nichts konkteter beitragen. Wenn man am klassischen Empfänger (oder hast du nur diesen USB Empfänger?) den Ausgangspegel möglichst hoch stellen kannst wäre das noch ein Punkt wo man ansetzen/testen könnte.

Wenn du nur den USB C Empfänger hast sehe ich wenig Chancen... Dort ist laut Abbildung nur ein Kopfhörerausgang dran. Wenn du es darüber versuchst wird es wahrscheinlich Rauschen wie du es beschreibst.

Der klassische Comica Empfänger hat 2 Ausgänge:
Screenshot_2022-05-17-19-00-00-80_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
einmal Kopfhörer und einmal Camera-Out > darüber sollte es eigentlich klappen. Habe das Gerät aber selbst nicht - daher Angabe ohne Gewähr.
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



StefanoOsmoBoomX-D
Beiträge: 4

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von StefanoOsmoBoomX-D »

Okay, herzlichen Dank für deine Hilfe.

Werde es dann wohl mit dem dazugehörigen Mikro versuchen - das funktioniert sich, aber habe halt nur eins, d.h. für das Interview muss ich halt immer hin und herreichen ...



rush
Beiträge: 14921

Re: Probleme mit DJI Pocket 2 und Comica BoomX-D

Beitrag von rush »

Oder du schaust ob man den klassischen Empfänger (siehe Bild weiter oben) auch einzeln bekommt... Dann könntest du beide Mikrofone mit diesem Empfänger verbinden und per Klinke in die Pocket
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33