roki100
Beiträge: 18088

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 29 Apr, 2022 11:27
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 29 Apr, 2022 08:11
Das widerlegt dann aber die Annahme bzw. das ursprüngliche Marketing, dass die 12K-Ursa wegen ihrer feinmaschigen Sensorauflösung und ihres Sensor Patterns bzw. nicht-mehr-Bayer-Demosaicings keinen OLPF mehr braucht...
rawlite OLPF ist auch ein wirklich guter IR-Cut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Laut BMD hat die 12 K Ursa Mini Pro aber schon gute IR Cut Filter drin verbaut.

Ausserdem, nur weil jetzt dieses RAW Light Ding jetzt gut zu deiner Pocket passt musst du ja nicht automatisch davon ausgehen das gleich alle BMD Kameras zusätzlich wirklich einen OLPF brauchen. Meine 4K Pocket braucht schliesslich auch gar keinen…Finde ich jetzt zumindest.

Ob jetzt die 12K Ursa einen Olpf brauchen könnte ?
Keine Ahnung,( ich hab ja gar keine ).
Aber ich persönlich würde zuerst eh mal ganz ohne zusätzliches Filter Glas die Kamera auf Herz und Nieren testen und sehr wahrscheinlich mit dem Ergebnis was da aus der Cam raus kommt, mehr als zufrieden sein.
Und das Geld lieber für anderes sparen/oder mir jetzt vorher einen oder zwei Schneider-Kreuznach Hollywood Blackmagic Filter zulegen.

Weil ich denke der 12K Sensor braucht sowas wahrscheinlich viel nötiger…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

OLPF habe ich bei der 12K noch nie vermisst.
Sie krankt an anderer Stelle:
Farbrauschen. Man bekommt es rest- und völlig problemlos raus. Aber nur um den Preis von massivem Hardware-Einsatz. Eine 2070er (wenn man ihr das Entrauschen überlässt) rendert 5 bis 7 FPS zu 4K/60p-H.265. Wenn man mit 240p dreht, kann sich jeder selbst ausrechnen, was das heißt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Farbrauschen gatte ich bisher eigentlich keines, wie sieht denn dein Workflow aus?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 30 Apr, 2022 09:18 Farbrauschen gatte ich bisher eigentlich keines, wie sieht denn dein Workflow aus?
Was meinst Du mit Workflow? Im PC/Davinci?



roki100
Beiträge: 18088

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 30 Apr, 2022 06:06 @ roki
Laut BMD hat die 12 K Ursa Mini Pro aber schon gute IR Cut Filter drin verbaut.
Wie mit den andere BMD Kameras und Kundenberichte über das BMD org. Glas, ist das orig. kein IR-Cut und auch nicht gut/nicht qualitativ (Schimmelt, geht in tropischen Länder schnell kaputt usw.)....
Ausserdem, nur weil jetzt dieses RAW Light Ding jetzt gut zu deiner Pocket passt musst du ja nicht automatisch davon ausgehen das gleich alle BMD Kameras zusätzlich wirklich einen OLPF brauchen.
Unabhängig von mir, schau dir doch die Kundenberichte mal genauer an wenn dich das wirklich interessiert.....Bevor ich mir das geholt habe, habe ich die Kundenberichte gelesen und Nachhinein kann ich das auch nur so bestätigen...
Meine 4K Pocket braucht schliesslich auch gar keinen…Finde ich jetzt zumindest.
Wenn Du ND Filter einsetzt, dann hast Du das komisch braune (was z.B. cantsin immer wieder bemängelt) im Bild, schwarz ist nicht mehr schwarz usw. usf. und nicht so einfach nachträglich korrigierbar... Ein IR-Cut braucht jede BMD Kamera und der von rawlite ist nicht irgendein IR-Cut (also nicht diese günstige Dinger), sondern ein ziemlich guter (ebenso von BMD Hardliner so bestätigt die es mit teuere IR-Cuts verglichen haben). Der Typ der die rawlite Dinger entwickelt/verkauft, nutzt auch BMD Kameras und ist ein Profi Filmer...
Ob jetzt die 12K Ursa einen Olpf brauchen könnte ?
Ich habe nirgends gelesen, dass irgendwer danach unzufrieden war und zurückgeschickt oder weiterverkauft hat, ganz im Gegenteil, ich lese nur positives darüber bzw. dass das wohl etwas bringt - nicht nur wegen IR-Cut, sondern auch wegen moiré die bei UMP 12K auch mit bestimmte gute/scharfe Linsen zu sehen sind und wahrscheinlich bei bestimmter Auflösung... andere meinen, dass die Lösung die ist, Chroma NR auf 25+ oderso hochzudrehen, damit sind manche aber nicht ganz zufrieden. Rawlite scheint da doch die bessere Lösung zu sein.

Meine Meinung ob die 12K nen rawlite braucht? Ja.
Wenn man schon so viel Geld für die Kamera ausgibt, dann kann man mM auch die ein paar hundert eure für OLPF+IR-Cut ausgeben und sich sicher sein, dass es besser ist, als orig. BMD Glas....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 30 Apr, 2022 20:13, insgesamt 3-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 30 Apr, 2022 09:39
Was meinst Du mit Workflow? Im PC/Davinci?
Ja, was machst du in Davinci damit? Colormanagement?
Die einzigen Probleme die ich bisher damit gesehen hatte waren, als jemand ne generische LUT aus irgendeinem Paket drauf gehauen hatte, die gar nicht für die Kamera gemacht wurde.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18088

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von roki100 »

Jost hat geschrieben: ↑Sa 30 Apr, 2022 09:14 OLPF habe ich bei der 12K noch nie vermisst.
Sie krankt an anderer Stelle:
Farbrauschen.
meinst Du vll. blockartige (bayer pattern?) Farbrauschen, sichtbar im Schattenbereich? Davon habe ich auch irgendwo im BMD Forum etwas gelesen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Darth Schneider »

Also Frank schreibt da ist nix von Farbrauschen und Jost schreibt die 12K Ursa brauche keinen Olpf…Beide arbeiten mit der Kamera, und roki macht trotzdem weiter und behauptet immer noch das Gegenteil.
Interessante Diskussion…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 30 Apr, 2022 17:05 Ja, was machst du in Davinci damit? Colormanagement?
Man sieht es bereits im BRAW-Player
Unbenannt.png
Wie gesagt: Lässt sich rest- und problemlos entfernen. Entrauschen ist aber nun mal rechenintensiv.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Darth Schneider »

Vielleicht löst Frank ja das Problem einfach mit dem Colotmanagment, und nicht mit entrauschen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von -paleface- »

Die Frage ist auch wie du entrauschst?

Man kann in Resolve durchaus auch in Echtzeit entrauschen.
Grad bei Farbrauschen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

-paleface- hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 09:20 Die Frage ist auch wie du entrauschst?

Man kann in Resolve durchaus auch in Echtzeit entrauschen.
Grad bei Farbrauschen.
Wie geht das?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Jost hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 08:38
Man sieht es bereits im BRAW-Player
Der Player spielt bei der Bearbeitung ja keine Rolle.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 09:43
Jost hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 08:38
Man sieht es bereits im BRAW-Player
Der Player spielt bei der Bearbeitung ja keine Rolle.
Ja, aber das Rauschen ist nun mal im BRAW selbst drin. Das habe ich ja nicht hinzugefügt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Player ist für schnelle einfache Vorschau - auch auf eher einfachen Rechnern - konzipiert.
Das ist was anderes wie volles Debayering mit Optimierung unter Colormanagement.

Lade doch einfach mal einen Clip hoch, von dem du denkst er sei problematisch,
dann haben wir wenigstens mal ne Basis über die wir sprechen können.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von -paleface- »

Jost hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 09:42
-paleface- hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 09:20 Die Frage ist auch wie du entrauschst?

Man kann in Resolve durchaus auch in Echtzeit entrauschen.
Grad bei Farbrauschen.
Wie geht das?
Indem man nur das Spatial nutzt.

2
10

Sollte für Ursa Material ausreichen.
Erst wenn Mann dann gezielt echtes Noise entfernen will Wechsel ich zu Temporal.
Und bei Heavy Noise dann NEAT.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 09:57 Der Player ist für schnelle einfache Vorschau - auch auf eher einfachen Rechnern - konzipiert.
Das ist was anderes wie volles Debayering mit Optimierung unter Colormanagement.

Lade doch einfach mal einen Clip hoch, von dem du denkst er sei problematisch,
dann haben wir wenigstens mal ne Basis über die wir sprechen können.
Ist willkürlich gewählt - sind alle so.

https://wetransfer.com/downloads/a283e4 ... 107/8db072



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Entweder ist da bei der Aufnahme irgendwas gewaltig schief gelaufen, oder deine Kamera ist im Eimer - das ist jedenfalls nicht, wie sich das 12K Material normal verhält.

Normal hast du unter Colormanagement sofort den richtigen Kontrast und Sättigung, das passiert hier überhaupt nicht.
Auch das Farbrauschen ist unter den Lichtbedingungen weit von "normal" entfernt - wir sprechen hier von Größenordnungen.

Hast du aus der Kamera jemals brauchbares Material bekommen, oder war das schon immer so?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 11:06 Entweder ist da bei der Aufnahme irgendwas gewaltig schief gelaufen, oder deine Kamera ist im Eimer - das ist jedenfalls nicht, wie sich das 12K Material normal verhält.

Normal hast du unter Colormanagement sofort den richtigen Kontrast und Sättigung, das passiert hier überhaupt nicht.
Auch das Farbrauschen ist unter den Lichtbedingungen weit von "normal" entfernt - wir sprechen hier von Größenordnungen.

Hast du aus der Kamera jemals brauchbares Material bekommen, oder war das schon immer so?
Kontrast und Sättigung sind beim Wellenreiten immer relativ. Hier ist unglaublich viel Wasser von den Wellen in der Luft.
Sensor ist kalibriert, Zebra auf 75 Prozent, Extended Video, ISO messe ich über Handy-App.
War aber schon immer so. Defekt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich fürchte ja, das sieht IMHO jedenfalls völlig falsch aus, selbst wenn man die Brennweite und Partikel in der Luft in Betracht zieht.
Wenn du das bei anderen Motiven und ner 50er auch siehst, würde ich mal mit BM sprechen?

Edit: Extended Video? Okay, da muß ich nochmal rein schauen - bin von "Film" ausgegangen.
Wobei ich da allerdings wenig Hoffnung hab.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16407

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von cantsin »

Das ist schon krass - selbst wenn ich das Bild im Raw-Tab als Rec709 interpretiere, kriege ich das:
1.1_1.1.2.jpg
Screenshot from 2022-05-01 11-24-22.png
Das ist ja eine Dynamik von nur drei Blenden...


In Log....
1.1.3_1.1.3.jpg
Screenshot from 2022-05-01 11-29-44.png
...sogar von nur einer Blende...


@jost Könntest Du eventuell ein Testbild von einem "normalen" Motiv drehen und hochladen, z.B. einem Park oder einer Straßenszene bei Tageslicht?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16407

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von cantsin »

Sowie impressionistisches Pixelrauschen und Realauflösung weit unter HD - als ob das mit einer 100-Euro-Kamera aufgenommen worden wäre:

shot.jpg


1:1-Crop:
1.1_1.1.3-crop.png

EDIT: Noch 'ne Frage: Da das Kameramaterial 4K DCI-Auflösung hat, wurde es eventuell im s16-Crop aufgenommen? Das würde dann allerdings das Rauschverhalten perfekt erklären... (und auch das weiche Bild, falls da eine für s16 nicht gerechnete APS C- oder Kleinbildoptik vor der Kamera saß.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am So 01 Mai, 2022 12:22, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2373

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 11:39
EDIT: Noch 'ne Frage: Da das Kameramaterial 4K DCI-Auflösung hat, wurde es eventuell im s16-Crop aufgenommen? Das würde dann allerdings das Rauschverhalten perfekt erklären... (und auch das weiche Bild, falls da eine für s16 nicht gerechnete APS C- oder Kleinbildoptik vor der Kamera saß.)
Dachte das hätte man allein schon an der Welle erkannt. Das sind keine "2m vom Strand entfernt" Wellen. Vermutlich 200mm + S16 Crop. Das Objektiv dürfte völlig überfordert gewesen sein.



roki100
Beiträge: 18088

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 05:22 Also Frank schreibt da ist nix von Farbrauschen und Jost schreibt die 12K Ursa brauche keinen Olpf…Beide arbeiten mit der Kamera, und roki macht trotzdem weiter und behauptet immer noch das Gegenteil.
Interessante Diskussion…
Gruss Boris
Leg dich wieder hin^^
Nicht ich behaupte...Und den OLPF für 12K habe ich auch nicht gemacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Klar, du gehst hin änderst den Text auf den ich dir geantwortet habe, und behauptest nachher das du nix davon geschrieben hast..Nicht das erste Mal.
Bravo !
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18088

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 17:02 @roki
Klar, du gehst hin änderst den Text auf den ich dir geantwortet habe, und behauptest nachher das du nix davon geschrieben hast..Nicht das erste Mal.
Bravo !
Gruss Boris
Verdrehe die Sache nicht, jeder kann es lesen^^

Es ging um das was frank gepostet hat...da wird OLPF für UMP12K erwähnt.

Aber was willst Du genau von mir? Eben, Du weißt es nicht. Du willst einfach nur meckern und meckern^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nicht deiner Meinung sein, die Realität aufzeigen = für dich ist das meckern ?
Man kann es sich auch zu einfach machen im Leben…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18088

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 01 Mai, 2022 18:27 @roki
Nicht deiner Meinung sein, die Realität aufzeigen = für dich ist das meckern ?
Man kann es sich auch zu einfach machen im Leben…
Meinung ist etwas anderes.... Aber gut, es ist mir leicht damit umzugehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: Ursa G2 vs 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nop genau das ist es, meine Meinung, für mich zumindest.
Nicht meine Meinung hast du manchmal, das schreib ich dann ganz ehrlich…
Was überhaupt nicht zwangsläufig auch heissen muss das es für dich, auch so wie ich wirklich meine herüberkommen muss.
Eher nicht. Natürlich !
Laut den aktuell geltenden Grundlagen der Kommunikation, zumindest.

Das Leben und Kommunikation miteinander ist sehr, sehr komplex..
Das wird mit all den immer mehr digitalen Möglichkeiten scheinbar auch nicht einfacher….
Zu sehen, ganz klar, im Moment, ganz deutlich auch an dem was sonst so in der Welt sonst so passiert.

Und roki, jetzt mal ganz offen,
wenn du aufhörst ständig immer wieder mal, irgend was zu schreiben, oder zu liken, was für mich persönlich eindeutig in Richtung, sehr subtiler, aber eindeutiger Angriff geht, dann hör ich auch, aber sofort auf damit..;)
Versprochen, ehrlich.

Und jetzt zurück zum Thema..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56