hat70
Beiträge: 11

Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von hat70 »

Hallo, ich mache gerade erste Gehversuche mit einem IPhone 11 Pro für ein einfaches Musikvideo. Allerdings bekomme ich ein Problem mit Reflexionen der Hintergrundbeleuchtung auf der Linse nicht in den Griff. Ich finde nur wenige Winkelpositionen mit der Kamera, so dass es nicht stört. Vor allem bei Bewegung fliegen die Reflexionen ständig durchs Bild. Das Material ist so nicht brauchbar.

Habe mich mit zunächst einfacheren Mitteln an dem Musikvideo-Tutorial von Wolffilms orientiert.


Nutze auch ein IPhone 11 Pro, Filmic Pro und habe auch die Anamorphic Lens getestet, da sind die Reflexionen allerdings noch krasser. Siehe Beispielbilder.
IPhone11 Linsenreflexionen.jpg
Habe leider nichts hilfreiches im Netz gefunden. Da muss es ja eine Lösung geben. Hoffe daher, dass ich hier Tips bekommen kann.
Besten Dank im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von pillepalle »

Bei einer direkten Lichtquelle im Bild kann man da nicht soviel machen. Sieht auch eher nach seltsamen Geisterbildern aus, als nach dem was ich mir normalerweise unter Streulicht/Ghosting einer Optik vorstelle. Ihr könntet einen helleren Hintergrund verwenden, dann würde es nicht auffallen. Aber das wollt ihr vermutlich nicht. Oder die Fehler kreativ nutzen und ggf noch verstärken... so ein wenig psyschedelisch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 27 Apr, 2022 23:42, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 17024

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von cantsin »

Es gibt keine Lösung, ausser das Licht anders zu setzen (so dass es nicht direkt in die Kamera leuchtet) oder ggfs. eine andere Kamera zu nehmen, deren Optik gutmütiger im Gegenlicht agiert. Bei allen anamorphischen Optiken sind extreme Flares/Linsenreflexionen aber sowieso konstruktionsbedingt und sind von den meisten, die sie heute noch verwenden, sogar gewünscht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von Frank Glencairn »

hat70 hat geschrieben: Mi 27 Apr, 2022 23:29 Allerdings bekomme ich ein Problem mit Reflexionen der Hintergrundbeleuchtung auf der Linse nicht in den Griff.
In dem Wolffilm Clip nennen die das "Die coolen Blockbuster Lensflares" :D

Was hast du denn erwartet?

- billige Optik
- noch billigere anamorphe Optik oben drauf gesteckt
- viel zu helles, hartes direktes Licht in die Kamera
- keine Mattebox
- keine Flags oder sonstige Licht Kontrolle

Du benutzt quasi sämtliche Komponenten, die maximale Reflexionen garantieren.

Für den Anfang würde ich mal versuchen die beiden blauen Lichter auf 20% oder weniger zu setzen,
und Diffusion davor - Soft Frost oder Half White. Außerdem weniger gesättigt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von Darth Schneider »

Frage:
Würde da nicht auch helfen das blaue Licht beim Dreh gleich wegzulassen und durch ein neutrales Tageslicht zu wechseln das gar keine Geisterbilder macht, um das dann in Post nachträglich irgendwie bläulich einzufärben ?
Oder geht das dann mit dem iPhone ohne RAW vielleicht doch „noch“ nicht ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Apr, 2022 14:28 Frage:
Würde da nicht auch helfen das blaue Licht beim Dreh gleich wegzulassen und durch ein neutrales Tageslicht zu wechseln das gar keine Geisterbilder macht, um das dann in Post nachträglich irgendwie bläulich einzufärben ?
Ich würde gerne sehen, wie Tageslicht da keine Geisterbilder macht.
Das hat nichts mit der Lichtfarbe zu tun, maximal stören die blauen Flares mehr als weiße, aber Flare bleibt Flare. Und das übertriebene Blau wird von der "Vergütung" des Handy-Anamorphoten kommen.

Wie Frank meinte:
- Bessere Vergütung der Optik hilft - schwer zu kriegen bei iPhones.
- Bei mehr Tubes, größerem Set würde ich sogar sagen ein Kompendium + Masken (das reduziert zumindest diagonal einfallende Randlichter - die mittige wird immer drin sein) - hilft Dir aber nicht viel in dem Fall.
- Und einfach mal auch die Leistung von den Tubes runter. Die Fressen eh aus, wär bei Practicals ja nicht so ungewöhnlich, aber trotzdem - was hilft das Leistungsausmaß, wenn der Flare so überbordend ist. Wird aber auch nur Nuancen bringen.

Dass das keine matten Tubes sind, sondern quasi einzel-LEDs macht das Ganze, gerade in Kombination mit Anamorphoten halt noch schlimmer. Sieht sogar fast aus, als wären da Linsen auf den COBs drauf und ich glaube, das ist der Hauptunterschied, wieso das im gezeigten Video funktioniert und bei Dir nihct. Alles andere hilft nicht gerade, aber möglicherweise ist das einer der Hauptunterschiede zum gezeigten Video, Du hast quasi noch Punktlichtquellen im Frame, viele sogar (vgl. mit den Tubes im Video).



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von Darth Schneider »

Was die Objektive betrifft:
Kann man da bei einem iPhone überhaupt was noch gross verbessern mit zusätzlichem Glas ?
Weil welches zusätzliche Glas auch immer, es sitzt doch nur auf dem iPhone Glas ?

Was das Licht betrifft:
Sind solche extremen blau und rot Farbtöne bei günstigen (kleinen) Video Kameras und Optiken eigentlich immer problematisch, für mich wenigstens.:) ?

Darum die Idee mit dem blauen Licht gleich ganz beim drehen, nur mit dem iPhone, wegzulassen…..
Oder halt wie Frank sagt, es entsprechend mit weniger Sättigung und Filter versuchen anzupassen.
Was doch aber bei eventuell sehr billigen Lampen (mit dem iPhone) auch nicht sooo einfach ist, oder womöglich nicht mal viel bringt, oder ?

Das sind nur Fragen, überhaupt nicht meine eingefrorene Meinung…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



hat70
Beiträge: 11

Re: Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?

Beitrag von hat70 »

Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen!!! :-)

Offensichtlich haben wir alles falsch gemacht, was man falsch machen kann :-D Wundere mich jedenfalls auch, dass dieses Thema mit den Reflexionen nicht bereits diskutiert, oder in all den vielen Licht-Tutorials auf Youtube angesprochen wurde (zumindest habe ich nichts gefunden).

Ok, ich höre da einiges raus, was wir mal probieren könnem. Mit der Intensität des Lichts und Positionierungen hatten wir zwar schon rumgespielt, aber wir werden das mal weiterverfolgen. Tubes anstelle der Strahler war auch schon eine Idee. Muss natürlich am Ende alles ins Budget passen. In den Videos wurden dazu auch günstige LED Röhren aus dem Baumarkt empfohlen.

Farbiges Licht im Hintergrund ist schon gewollt. Menge und Anordnung sind noch offen. Das sind alles noch Testaufbauten.

Der Anamorph Aufsatz ist nur optional. Habe das Bild mit aufgeführt, weil die Reflexionen hier besonders krass sind (m.E. nicht lediglich lens flare)

Eine andere Optik ist halt immer so ne Sache. Ich hatte mir halt eingebildet, mit dem IPhone ist es vielleicht sogar für den Anfang einfacher, da ja auch mittlerweile recht viele damit produzieren. Wir würden auch etwas anderes ausprobieren. Aber bei der Qual der Wahl.... ?!?

Wenn es hier alternative Empfehlungen gibt, ich sag jetzt mal so bis ca. 1500-2000, dann bitte gerne mal hören lassen. Am Ende soll das nicht an ein paar Hundert Euro scheitern. Wir hatten uns zuvor eine Fujifilm X-S10 zugelegt, aber wieder zurück gegeben, weil der Autofokus bei Bewegung viel zu nervös war.

Und wie gesagt, es sind erste Gehversuche. Da wird sicher noch einiges anderes nicht richtig laufen :-D

Für weitere Tipps und Enpfehlungen sind wir natürlich weiterhin sehr dankbar. Hoffe die Beiträge helfen auch anderen weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03