Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Tohoscope (1957-1965)



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10273

Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

Bild

Der Tohoscope ist ein sehr seltener Anamorphot aus Japan, der von berühmten Regisseuren wie Akira Kurosawa und Masaki Kobayashi eingesetzt wurde, auch die klassischen Kaiju- und Godzilla-Filme sind Tohoscope-Produktionen. Die japanische Produktionsfirma Toho verwendete seit 1957 ein Cinemascope-Format (2,35:1), das sie als Tohoscope bezeichnete und das ausschließlich bei Eigenproduktionen verwendet wurde. Zu den Tohoscope-filmen gehören Yojimbo (1961) und einige andere Filme Akira Kurosawas, Kobayashis Kaidan (1964) und vor allem japanische Monsterfilme wie Daikaiju Varan (US-Titel: Varan the Unbelievable, 1958), der erst nach dem Dreh auf ein Breitwandformat umgestellt wurde (das sich im übrigen Toho Pan Scope nannte, um zu markieren, dass der Film kein herkömmlicher Scope-Film war).

Es ist ein scharfer und extrem weitwinkeltauglicher 2x Vorsatz, der im Weitwinkel sogar den Rapido FVD-35A Single Focus übertrifft. Er kann auf S35 in Dual Focus ab einer Brennweite von 25 mm eingesetzt werden, mit dem Rapido FVD-35A ab 28mm. Die anamorphotische Stauchung ist dabei perfekt gleichmäßig bis an den Bildrand. Die Flares sind neutral bis warm und nehmen die Farbe der Leuchtquelle an. Abendliches Sonnenlicht und Kunstlicht wird in Gold wiedergegeben und LED Lampen in einem blassen Blau.

Bildmarken von Tohoscope



Und hier der originale Aufsatz zum Ausleihen:

https://scope4rental.com/tohoscope-2x/
Gruss vom Ruessel



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von Cinemator »

Besonders cool finde ich, dass das Teil in den Flares die Farbe der Lichtquelle wiedergibt. Zum Beispiel beim Auto Gelb und nicht Blau wie sonst üblich.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Funless
Beiträge: 5847

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von Funless »

Danke für den Tipp, habe mir gerade den Hoodie bestellt. :)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

Ehrlich???

Ich könnte mir einen bedruckten Becher vorstellen ;-)
Gruss vom Ruessel



Funless
Beiträge: 5847

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von Funless »

ruessel hat geschrieben: ↑Do 21 Apr, 2022 11:18Ehrlich???
Ja ehrlich. Ich steh auf sowas. Hab mir sogar überlegt ob ich mir auch die Tasse bestelle, blieb aber erst mal beim Hoodie.

Die Tasse, respektive Becher der ist hier: https://www.teepublic.com/en-gb/mug/408466-tohoscope
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

Finde ich nicht schön..... sollte das farbige Logo drauf..... das mittlere Blaue....


Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

Noch ein paar Toho Demos.

Gruss vom Ruessel



Funless
Beiträge: 5847

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von Funless »

Stimmt das blaue hätte besser ausgesehen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

In Photoshop nachbauen?
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16414

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von cantsin »

Das Shawscope-Logo (von den Shaw Brothers aus Hong Kong) finde ich ja noch besser:

Bild
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von Cinemator »

Ich hol mir für mein MacBook das Laptop Case.

Guter Reminder nach Akqui-Gesprächen... das war der mit diesem komischen TOHO-Dings...



Funless
Beiträge: 5847

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 21 Apr, 2022 12:05 Das Shawscope-Logo (von den Shaw Brothers aus Hong Kong) finde ich ja noch besser:

Bild
Da bin ich absolut bei dir, das Logo ist IMHO ungeschlagen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Tohoscope (1957-1965)

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57