
Der Tohoscope ist ein sehr seltener Anamorphot aus Japan, der von berühmten Regisseuren wie Akira Kurosawa und Masaki Kobayashi eingesetzt wurde, auch die klassischen Kaiju- und Godzilla-Filme sind Tohoscope-Produktionen. Die japanische Produktionsfirma Toho verwendete seit 1957 ein Cinemascope-Format (2,35:1), das sie als Tohoscope bezeichnete und das ausschließlich bei Eigenproduktionen verwendet wurde. Zu den Tohoscope-filmen gehören Yojimbo (1961) und einige andere Filme Akira Kurosawas, Kobayashis Kaidan (1964) und vor allem japanische Monsterfilme wie Daikaiju Varan (US-Titel: Varan the Unbelievable, 1958), der erst nach dem Dreh auf ein Breitwandformat umgestellt wurde (das sich im übrigen Toho Pan Scope nannte, um zu markieren, dass der Film kein herkömmlicher Scope-Film war).
Es ist ein scharfer und extrem weitwinkeltauglicher 2x Vorsatz, der im Weitwinkel sogar den Rapido FVD-35A Single Focus übertrifft. Er kann auf S35 in Dual Focus ab einer Brennweite von 25 mm eingesetzt werden, mit dem Rapido FVD-35A ab 28mm. Die anamorphotische Stauchung ist dabei perfekt gleichmäßig bis an den Bildrand. Die Flares sind neutral bis warm und nehmen die Farbe der Leuchtquelle an. Abendliches Sonnenlicht und Kunstlicht wird in Gold wiedergegeben und LED Lampen in einem blassen Blau.
Bildmarken von Tohoscope
Und hier der originale Aufsatz zum Ausleihen:
https://scope4rental.com/tohoscope-2x/