Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rush
Beiträge: 14859

M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von rush »

Ausgehend von einem Artikel auf Notebookcheck kam dort die These auf das der M1 Max im kleineren 14" Format in der Leistung limitiert wird da das Netzteil gegenüber dem 16" geringer dimensioniert ist.

https://www.notebookcheck.com/Wer-die-v ... 488.0.html

Wir schätzt Ihr das ganze ein?
Würde das stärkere Netzteil Abhilfe schaffen oder ist das ein anderes Problem?

Und viel spannender: wie stark fällt die Leistung eigentlich im Akkubetrieb gegenüber dem Netzbetrieb ab? Gibt es dazu irgendwo Daten/Infos (gern auch zum normalen M1 und/oder dem Pro).

Irgendwie verdrängt man am M1 das der am Strom noch potenter wird als ohne - aber es ist wohl nur logisch. Mich würde da tatsächlich Mal das Verhältnis zwischen Akku und Netz in Hinblick auf die Leistung interessieren.
Wahrscheinlich hat das schonmal jemand "durchgebenchmarked"? ;-) Würde mich über entsprechende Lektüre generell zu dieser Thematik freuen, auch in Bezug auf das größere Netzteil am kleineren 14er und ggfs Mehrleistung.

Vielleicht sollte ich den M1 "Base" zum Rendern an die Steckdose hängen und etwas mehr Leistung herauszukitzeln oder wäre das eher ein marginaler Sprung.
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2118

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von Jost »

rush hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 19:07 Ausgehend von einem Artikel auf Notebookcheck kam dort die These auf das der M1 Max im kleineren 14" Format in der Leistung limitiert wird da das Netzteil gegenüber dem 16" geringer dimensioniert ist.

https://www.notebookcheck.com/Wer-die-v ... 488.0.html

Wir schätzt Ihr das ganze ein?
Würde das stärkere Netzteil Abhilfe schaffen oder ist das ein anderes Problem?

Und viel spannender: wie stark fällt die Leistung eigentlich im Akkubetrieb gegenüber dem Netzbetrieb ab? Gibt es dazu irgendwo Daten/Infos (gern auch zum normalen M1 und/oder dem Pro).

Irgendwie verdrängt man am M1 das der am Strom noch potenter wird als ohne - aber es ist wohl nur logisch. Mich würde da tatsächlich Mal das Verhältnis zwischen Akku und Netz in Hinblick auf die Leistung interessieren.
Wahrscheinlich hat das schonmal jemand "durchgebenchmarked"? ;-) Würde mich über entsprechende Lektüre generell zu dieser Thematik freuen, auch in Bezug auf das größere Netzteil am kleineren 14er und ggfs Mehrleistung.

Vielleicht sollte ich den M1 "Base" zum Rendern an die Steckdose hängen und etwas mehr Leistung herauszukitzeln?
Das wird nicht nur am Netzteil liegen. Je geringer der Platz, desto größer das Problem der Wärmeabfuhr. Es ist auch bei anderen Notebooks üblich, dass die verbaute Hardware nichts über die tatsächliche Leistung aussagt.
Ich habe einen Clevo mit einem AMD 16-Kerner. Normalerweise läuft der im PC mit TDP von 105 Watt. Per Bios im Notebook auf 65 Watt begrenzt. Ich nehme an, Apple hat nicht "vergessen", das größere Netzteil beizulegen. Wahrscheinlich wird es ein kluges Wärmemanagement geben, das den Hitzetod oder Bluescreens verhindert. Und darauf ist das Netzteil abgestimmt.



rush
Beiträge: 14859

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von rush »

Aus der PC Welt kenne ich das auch mit der geringeren TDP bei Notebooks - allerdings findet man das ja in der Regel auch ganz offen bei den jeweiligen Specs zur CPU.
Das manche Hersteller/Mainboards dann nochmal etwas mehr rauskitzeln (dürfen) ist ja teilweise auch der Fall.

Aber bei Apple fehlt mir das auf den ersten Blick - insbesondere beim Klick durch den Konfigurator stehen dort ja auf dem Papier dieselben Specs wie als wenn man das 16er konfigurieren würde. Da würde ich schon auch eine ungefähr vergleichbare Leistung erwarten.

Daher auch meine weiterführende Frage wie es sich wohl im autarken Akkubetrieb verhalten würde. Deiner These nach müsste der 16er da ja auch besser performen als der vergleichbar ausgestattete 14er.

Hier im Video hat jemand offenbar genau das ausprobiert... Allerdings ohne Netzteil



Beantwortet nicht die Ausgangsfrage aber wahrscheinlich hat der 16er tatsächlich ein paar mehr Muskeln die er zeigen darf was ja auch im angesprochen zusätzlichen "High" Performance Mode liegen könnte den der 16er demnach exklusiv hat...
https://support.apple.com/en-us/HT212852

Demnach dürfte dies auch die Mehrleistung unter Strom erklären wenn der 16er mehr verbraten darf/die Lüfter schneller rotieren.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17940

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von roki100 »

Mit MacBook 14" M1 Pro ist egal ob Netzteil oder Akku, die Leistung bleibt gleich.
Mich würde allgemein interessieren, wie schnell M1 bei euch im vergleich zu Intel/AMD/Nvidia ist? viewtopic.php?f=5&t=155499&p=1134529#p1134529
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14859

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von rush »

roki100 hat geschrieben: So 10 Apr, 2022 02:40 Mit MacBook 14" M1 Pro ist egal ob Netzteil oder Akku, die Leistung bleibt gleich.
Ich habe vorhin ein 7 Minuten Resolve Projekt gerendert am Air M1 - einmal am Strom - dann etwas Zeit verstreichen lassen und dann noch einmal im Akkubetrieb.
Die Exportzeiten sind in der Tat quasi identisch bis auf 1-2 Sekunden Toleranz.

Die CPU langweilt sich beinahe etwas während die GPU auf Anschlag rödelt.

Es bringt in meinem Fall also offenbar keinen Vorteil den M1 zum Rendern ans Netz zu hängen - interessant. Hätte gedacht das er vllt. doch 'nen paar Prozentpunkte flotter ist.
keep ya head up



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von Paralkar »

Bin zu faul die Quellen rauszusuchen, aber bei jedem Video über die 2021 Macbooks wurde gesagt, Performance bleibt gleich bei Batterie oder Netzbetrieb
DIT/ digital Colorist/ Photographer



roki100
Beiträge: 17940

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von roki100 »

@rush
Vll. gibt es bald von Apple ein Update womit verborgene highest Performance aufgeweckt wird und dann dann dann sind wir alle baff. Aber momentan bin ich auch so baff, vor allem wegen Blender, Apple Motion... Und BMD muss da langsam etwas ändern (in Davinci Fusion veraltetes OpenGL durch Metal ersetzen).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14859

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von rush »

roki100 hat geschrieben: So 10 Apr, 2022 11:49 @rush
Vll. gibt es bald von Apple ein Update womit verborgene highest Performance aufgeweckt wird und dann dann dann sind wir alle baff. Aber momentan bin ich auch so baff, vor allem wegen Blender, Apple Motion... Und BMD muss da langsam etwas ändern (in Davinci Fusion veraltetes OpenGL durch Metal ersetzen).
Ach das denke ich nicht - für die meisten Tasks taugt mir die Leistung des M1 auch aber finde es interessant das die Leistung mit als auch ohne Netzteil offenbar gleich bleibt.

Trifft das für Pro und Max denn auch zu?

Be so Geschichten wie Super Scale merkt man halt schon wie er sich quält unter Resolve aber ich nutze die Kiste privat und dann soll er halt nebenbei was rödeln.

Wenn du ständig Blender und Co verwendest ist es vielleicht auch einfach das falsche Tool momentan? Wird Metal da einen gravierenden Sprung nach vorn bringen?

Auf FCPX werde ich nicht umsteigen, habe die 3 Monate der Testphase ab und an Mal damit rumgespielt aber fühle mich in Resolve irgendwie wohler, vertrauter. Eine FCPX Diskussion soll jetzt an dieser Stelle jedoch nicht aufgemacht werden. Jeder kann nutzen was er mag/präferiert.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17940

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: So 10 Apr, 2022 12:59 Wenn du ständig Blender und Co verwendest ist es vielleicht auch einfach das falsche Tool momentan? Wird Metal da einen gravierenden Sprung nach vorn bringen?
Blender nur für Objekte erstellen, der Rest dann (bisher) in Fusion. Ich habe aber vor zu wechseln.
Eigentlich bringt M1 Pro schon was, denn es wird unter Blender beides für rendering benutzt, CPU und GPU (Metal).
Bildschirmfoto 2022-04-10 um 13.29.50.png
Natürlich ohne viel strom zu verbrauchen und dazu auch noch mobil...

Übrigens, ich habe jetzt Intel Hakintosh auf macOS 12.3.1 aktualisiert und merke gerade, dass Davinci auch mit Intel + Radeon bzw. Metal, viel langsamer ist. Das Problem mit langsame superscale &Co. hat also etwas mit macOS 12.3.1 zu tun und zwar egal mit welche Davinci Version, ob 17er oder 16er. :/
Unter Big Sur lief zumindest die 16er Version schnell und problemlos.

M1 scheint auch davon betroffen zu sein, anders lässt sich das nicht erklären.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von Paralkar »

Kurz zum Thema Leistung bei Netzteil und Akku

Macbook 16" M1 Max (32 GPU, 64 GB Ram) Power Mode: Automatic

Footage:
Alexa Mini LF OG 4,5k ProRes 444 12 bit mit 1,24 Crop auf 16x9: 1h 33 min
Sony Venice 6k XOCN ST: 11 min

1920x1080 Timeline, Full Debayering Resolve und keinerlei Cache/ Proxy Mode; Rendering in DNXHD 36

Akku: 19 min 02s (Batterie war vorm rendern bei 100%, danach bei 67%)
Netzteil: 18 min 54s

Hab dazwischen das Notebook 10 min stehen lassen ohne eine Aufgabe, war aber 2 min nachdem Rendern wieder flüsterleise
DIT/ digital Colorist/ Photographer
Zuletzt geändert von Paralkar am So 10 Apr, 2022 17:12, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14859

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von rush »

Scheint ja auch beim Max beinahe vernachlässigbar zu sein ob mit oder ohne Stromanschluss. Das ist natürlich ein tolles Resultat für Nutzer die wirklich hin und wieder mobil ohne Steckdose arbeiten müssen oder wollen.
Thx fürs teilen
keep ya head up



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: M1 Max wird im MacBook 14 aufgrund des Netzteils limitiert?

Beitrag von Paralkar »

Ja, würde ich auch behaupten, das sind nur Toleranzen,

Falls es noch jemand interessiert, hab vor einpaar Tagen aus Spaß das selbe Rendering in der Free Davinci Resolve Version gemacht (sogar mit LUT und Grading),

Hab auch da zwischen 175 bis 200 Frames/s Renderspeed bekommen, daher kann man sagen, die Free Version bremst nicht aus
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59