slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von slashCAM »


Sony hat mit dem neuen tragbaren Zweikanal-Empfänger URX-P41D ein neues Modell seiner UWP-D-Serie professioneller Drahtlos Mikrofon Systeme vorgestellt. Der URX-P41D unte...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von SonyTony »

Eigentlich super, dass es endlich einen Nachfolger gibt, aber leider:

Kein Vierkanal-Audio mit neuen Alphas bei Verwendung über Hot-Shoe mehr möglich.
Noch immer kein True Diversity bei Zweikanal-Nutzung.
Nur EIN (!) Kanal-Empfänger bei Stromversorgung über Hot Shoe.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



rush
Beiträge: 14964

Re: Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von rush »

Das wären ja in der Tat einige "Drawbacks"... woher beziehst Du diese Infos?
Anhand der technischen Angaben kann ich bspw. nicht darauf schließen das man über den offenbar zusätzlichen SMAD-P5 Adapter nur eine Tonspur in die Kamera bekommt bzw. der Strom nur für einen Empfänger reicht... man wird doch zwei Batterien in den Empfänger stecken können und dann sollte es passen?

Das mit dem 4Kanal Audio ist aber in der Tat etwas schade, zumal man sich mit dem XLR-K3M ja eben genau diese Möglichkeit ins Hause holt. Müsste man dann also "analog" aus dem Empfänger in den K3M um sich weitere Tonspuren zu bewahren.
Nutzt man den P41D standalone ist das in der Tat ein Problem mit zusätzlicher Atmo bei Nutzung von 2 Lavs.
Aber eigentlich ist das ja eher ein hausgemachtes Software-Problem. Sony bietet ja theoretisch die 4CH Aufnahmemöglichket und müsste diese doch einfach nur dauerhaft ermöglichen - sodass bei externen Inputs jeglicher Art (ob via Klinke oder Mi Shoe) jederzeit auch parallel das interne Draft Mic nutzbar bliebe. Das würde häufig ja schon ausreichen.

Ich finde das Set durchaus auch spannend, keine Frage.
Allerdings stelle ich mir schon die Frage ob die $1200 dafür am Ende des Tages angemessen sind. Im professionellen Umfeld würde ich sagen: Klar, guter Preis - gute Funktionen - passt sicherlich.

Aber aus Hobby/Semi-Pro Sicht und beim Blick auf die internen Aufnahmemöglichkeiten der Rode, DJI und Co Derivate stellt man sich schon die Frage der Sinnhaftigkeit eines solchen Systems bzw. sieht auch Vorteile bei den entsprechenden Mitbewerbern durch neue Funktionalitäten.
keep ya head up



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von Gysenberg »

Ich habe das Vergnügen, mit dem vollen Paket arbeiten zu können, 2-Kanal-Empfänger P03D, 2 Sender mit Lavalier (wobei die mitgelieferten nicht gut sind, die zugekauften ECM-77BMP, aber sehr wohl), dem Aufstecksender und dem Funk-Handmikro. Früher an der FS7 II und jetzt an der FX6 ist das ein feines Arbeiten und das System funktioniert absolut zuverlässig. Die 4 möglichen Eingänge an der FX6 lassen sich flexibel routen, je nachdem, was man gerade braucht bzw. welche Konstellation optimal ist.
Gesamtkosten habe ich nicht parat, nach und nach Stück für Stück zusammengekauft, insgesamt sündhaft teuer. Aber eben auch sündhaft zuverlässig und flexibel.

Als B-Cam habe ich die Alpha 7 IV. Wenn ich da den 2-Kanal-Empfänger direkt auf den Hot-Shoe packe (zum Beispiel für Arbeiten auf dem RS 2), fehlt mir bis jetzt die Möglichkeit, die Eingangskanäle direkt an der Kamera zu pegeln - leider nur direkt am Empfänger möglich. Oder ich bin zu blöd, die Funktion zu finden - die Pegelmöglichkeit scheint es nur für das interne Mikro der A7 zu geben, ist ausgegraut, sobald der Empfänger angeschlossen ist. Wenngleich die Tests zeigen, dass der Pegel nicht übersteuert, ist mir diese Automatik suspekt.

Dieser neue Empfänger gibt mir jetzt keine wesentlichen Verbesserungen.

Insgesamt ein super System (in Verbindung mit Sony-Kameras), das mich in den vergangenen Jahren nicht einmal enttäuscht hat... toi, toi, toi...



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von SonyTony »

rush hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 08:09 Das wären ja in der Tat einige "Drawbacks"... woher beziehst Du diese Infos?

Bei 2:10 min.
Der rest steht auch so in den technischen Daten auf der Sony Webseite.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.
Zuletzt geändert von SonyTony am Sa 09 Apr, 2022 10:48, insgesamt 1-mal geändert.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von SonyTony »

Ich habe fünf Einkanal-UWP-D-Sets, eigentlich sehr zufrieden, wenn man sich auskennt.
Es lässt sich auch alles relativ gut ersetzen, musste schon zwei Antennen ersetzen.
Ein Protagonist hatte eine in er Autotür eingeklemmt und rausgezogen.
Die Ummantelung der günstigen Lavaliere pellt mit der Zeit ab und und ist nicht robust, aber ich wollte nie die teureren kaufen, da sie fast so teuer wie ein neues Set sind und dann nicht mehr wirklich matchen.
Da müsste ich dann ja alle erstezen.
Sind die teureren Lavaliere denn viel haltbarer?
Ist der klang wirklich so viel besser als das, was man mit einem leichten Höhen-Boost in der Post herausholen kann?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Neuer Sony Zweikanal-Empfänger URX-P41D unterstützt Multi-Interface-Schuh mit digitaler Audioschnittstelle

Beitrag von pillepalle »

Ich habe die Sony-Mikros nie verwendet, aber laut der meisten User-Reviews sollen sie schon deutlich besser sein. Und der Preis (342,-€) ist jetzt auch nicht höher als der anderer guter Lavalier-Mikros. Du kannst doch einfach mal eins im Netz kaufen und ausprobieren (14 Tage Rückgaberecht). Dann steckst Du Dir mal ein altes und neues gleichzeitig an die Brust und vergleichst die Aufnahmen.

Klar ist das bei 5 Stück schon etwas mehr Geld, aber Du musst ja auch nicht 5 auf einmal kaufen. Kauf zwei und nutze sie erstmal nur in kleineren Setups (falls Du nicht immer 5 brauchst). Und bei größeren Setups mit 5 Lavaliers nimmst Du eben übergangsmäßig die alten Mikros.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 6:13
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39