Bildlauf
Beiträge: 2116

S5 Weitwinkel

Beitrag von Bildlauf »

Wie würdet ihr entscheiden, oder hat jemand Vergleichserfahrungen?

Bin ja gerade noch in der Erprobung der S5.
Ich habe das Sigma 24mm 1.4 für die S5. Nun überlege ich alternativ doch das Panasonic 24 mm 1.8 zu erwerben.

Sigma 24mm 1.4:
Nachteil: Fokusring sagt mir nicht so zu, das Objektiv zieht die Kamera etwas nach vorne, da so schwer, keine so gute Ergonomie beim Filmen, zitronenförmige Bokeh Bälle
Vorteile: Hohe Lichtstärke, cooler Look wie ich schon festgestellt habe bei ersten Testaufnahmen.

Oder ich überlege mir doch alternativ das Panasonic 24mm 1.8 zu holen, da leichter, viel bessere Ergonomie (nach meinem Geschmack) und besserer Fokusring. Weiß aber nicht wie das grafisch so rankommt an das Sigma. Und eben 2/3 Unterschied der Blende zum Sigma. Und auch etwas teuerer.

Wenn es grafisch an das Sigma gelangt, dann würde ich womöglich das Panasonic nehmen, wegen der Ergonomie und würde den 2/3 Blendenverlust in Kauf nehmen.

Hier ein Screenshot von einem Clip mit dem Sigma. Gefällt mir schon sehr gut. Es war da sehr düster und die ISO hat gut geholfen.
Kommt das Panasonic grafisch an das Sigma ran? Ist natürlich schwer zu beantworten. Youtube Videos helfen da einfach nicht.
Und ich will das Panasonic nicht kaufen, probieren und wieder zurückgeben.

Oder ich kaufe beide. Wenn ich beide habe: Immer eine Ersatzlinse dabei in 24mm und zwei Looks in 24 mm als meine Lieblingsbrennweite. Ist dann aber auch ein bisschen verrückt irgendwie mit zwei 24mm....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von blueplanet »

...ich habe auch das Sigma 24mm 1,4, allerdings mit Canon-Mount, was an der S5 den M21-Adapter bedingt. Ja, das ist schon vom Gewicht her ein "Klopper" und und erst recht mit Adapter. Das Panasonic-Pendant kenne ich nicht ist aber laut Spezifikation um die Hälfte leichter.

Abbildungstechnisch ist das SIGMA selbst bei Blende 1,4 schon schön "scharf" wobei diese Blende (abgesehen bei der Nutzung für die Sternenfotografie) in punkto Tiefenschärfe eine Hausnummer ist, nur sehr gezielt eingesetzt werden kann...erst recht beim Filmen unter FF. Somit blende ich im Allgemeinen fast immer auf 1,8 oder 2,8 ab. Den "Rest" schafft die S5 locker durch Dual ISO. Hier ein Beispielfoto mit der Canon 6D (ohne Dual ISO) + Sigma 24mm 1,4 bei ISO 1600.
2018_10_Marokko_Bild012.jpg
Dabei kann ich nicht wirklich ein "Zitronenbokeh" erkennen. Somit könnte deine Bemerkung ein Hinweis auf eine, in Verbindung mit der S5, nicht ganz optimale Objektivkorrektur sein. Ggf. das mal ausschalten. Und dann wäre noch zu klären ob Du das SIGMA mit original L-Mount oder halt mit Adapter nutzt?!

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein Panasonic otimiertes Objektiv in der selben Preisklasse die gleiche Qualität aufweist...wobei der Blendenverlust von 2/3 mit den heutigen Kameras keinen Weltuntergang bedeutet.
Zwei 24mm Objektive dabei zu haben...wäre schon mehr als Luxus ;).
Ich würde so entscheiden: SIGMA (mit L-Mount!) behalten ansonsten darüber nachdenken es zu verkaufen...wenn...das Gewicht und damit die Handhabung ein Thema ist. Mit der Neuanschaffung des Panasonic würdest Du ggf. das letzte Quentchen Kompatibilität (Objektivverzeichnung) herausholen, es sprichwörtlich leichter haben und, wenn Filmen ein großes Thema ist, die optimale Stabilisierung und den optimalen Autofokus des Panasonic-Bundles nutzen. Das wird gern unterschätzt ;))
LG
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von Bildlauf »

@blueplanet

danke für Deine Einschätzung.
Bildlauf hat geschrieben: Di 29 Mär, 2022 19:33 Mit der Neuanschaffung des Panasonic würdest Du ggf. das letzte Quentchen Kompatibilität (Objektivverzeichnung) herausholen, es sprichwörtlich leichter haben und, wenn Filmen ein großes Thema ist, die optimale Stabilisierung und den optimalen Autofokus des Panasonic-Bundles nutzen. Das wird gern unterschätzt ;))
Ist nochmal ein guter Hinweis, das beziehe ich mit ein.
Bei MFT waren die Pana Objektive immer die besten von der Abbildungsleitung her und die meist genutzten. Das wird bei der S5 denke ich ähnlich sein.

Mein Sigma ist mit L Mount, also direkt an die Kamera zu setzen.
Ich fotografiere gar nicht, nur Film. Daher in Bezug auf Foto ist der Vergleich nicht relevant.

Habe nochmal mit dem Sigma 24mm 1.4 gefilmt gestern Nacht. Ergonomisch schon besser als letztes Mal, daher wohl auch etwas Gewöhnungssache. Und da das Objektiv, und damit das System schwer ist, scheint es mir in Kombi mit dem guten Stabi insgesamt auch sehr stabil hinsichtlich Verwackeln zu sein.

Der 2/3 Blende Unterschied, ja die ISO wirds retten, ist ja ne ganz andere Welt wenn man von MFT kommt. Das ist zu verkraften.

Wegen Zitronen-Bokeh hier zwei Beispiel Screenshots. Finde ich mittelmäßig ästhetisch. Probiere aber nochmal Korrekturen auszuschalten.

2 x 24er (Sigma und Panasonic) wären etwas Luxus aber da ich zu 80% mit 24mm filme, ist es vielleicht fast schon sinnig eines als Ersatz dabei zu haben, kann ja mal irgendwas sein mit dem einen. Und eben zwei verschiedene Looks.
Gerade wenn man auf Job-Reise ist, sind dann zwei 24er echt sinnig, wie ich das bei MFT auch hatte (Summilux 12mm 1.4 und vario 12-35mm 2.8).
Klar, man könnte mit nem 50er weitermachen, aber das ist hinsichtlich Stabilisierung und Look dann eben doch anders.

Hier 3 Screenshots mit dem Panasonic 50mm 1.8 gefilmt. Da sieht auch wirklich gut aus und wenn ich das auf das Weitwinkel übertrage, sollte das 24er von Panasonic auch ziemlich fett sein.
Meine Tendenz ist wirklich immer mehr fast beide zu erwerben.

Kaufen und Rumtesten und umtauschen, naja, finde ich so medium, ich erwarte auch ein originalverpacktes Objektiv beim Kauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von andieymi »

Bildlauf hat geschrieben: Di 29 Mär, 2022 19:33 Wenn es grafisch an das Sigma gelangt, dann würde ich womöglich das Panasonic nehmen, wegen der Ergonomie und würde den 2/3 Blendenverlust in Kauf nehmen.
Das ist jetzt sicher Geschmackssache, aber wenn Du nicht die Nacht zum Tag machen willst (abgesehen von Himmel in dem Beispiel) ist die Straße und das Auto wohl eher eine Blende drüber - also im wahrsten Sinn des Wortes taghell. Für Stimmungsmäßige Situation "Straße bei Nacht mit Straßenbeleuchtung" reicht Dir in dem Beispiel das Panasonic auch. Oder aber halt ne Blende runter mit dem Sigma, wenn das hilft.

Ich sag jetzt auch gar nichts gegen gesunde Belichtung (notwendig), aber da ist Belichtung wirklich ausreichend vorhanden.



cantsin
Beiträge: 16336

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von cantsin »

Das Sigma und das Panasonic unterscheiden sich um eine Zweidrittel-Blende - so etwas mag im Analog-Filmzeitalter (wo man i.d.R. auf 400 ISO begrenzt war) noch eine Rolle gespielt haben, bei der S5 mit ihrer zweiten nativen ISO 4000 ist der Unterschied IMHO irrelevant.

Der Unterschied liegt vor allem in der Haptik. Beim Sigma hast Du ein massives Objektiv mit guter Haptik, beim Panasonic eine Plastikkonstruktion. Wenn Du viel manuell fokussierst, würde ich mir das Panasonic mit seinem Plastik-focus-by-wire-Endlosring nicht antun.

Ein Vorteil der Panasonic-Festbrennweiten ist allerdings, das sie alle die gleichen Außenmaße haben (und daher auf Rigs und Gimbals leicht gewechselt werden können) und optisch auf minimales focus breathing hin optimiert sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 30 Mär, 2022 11:53, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von andieymi »

Und wenn dich das Katzenaugen Bokeh bei Offenblende beim Sigma stört, das verliert sich auch schon ab 1,8/2 (ich weiß es nicht genau, leicht abgeblendet jedenfalls), dann bleibt auch ein 1,8er.



Clemens Schiesko
Beiträge: 797

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von Clemens Schiesko »

Das Bokeh vom Panasonic 24mm f1.8 ist ebenfalls zitronenförmig in den Randbereichen. Bei Weitwinkel aber kaum zu vermeiden. In dem Fall finde ich das Sigma Bokeh ästhetischer.

https://static.wixstatic.com/media/20f4 ... eb~mv2.jpg
Quelle: https://www.chriskueper.de/post/review- ... -24mm-f1-8

An Deiner Stelle würde ich mir zu einer 24mm Festbrennweite und der Vorliebe für UWW entweder das Sigma 20mm f1.4, das 14mm f1.8 oder das 24-70mm f2.8 Zoom gönnen. Zwei gleiche Brennweiten machen bei einer Kamera keinen Sinn, wie ich finde. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Objektiv plötzlich mal seinen Geist aufgibt und man das andere direkt parat hat ist doch relativ gering.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von Bildlauf »

andieymi hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 11:33
Bildlauf hat geschrieben: Di 29 Mär, 2022 19:33 Wenn es grafisch an das Sigma gelangt, dann würde ich womöglich das Panasonic nehmen, wegen der Ergonomie und würde den 2/3 Blendenverlust in Kauf nehmen.
Das ist jetzt sicher Geschmackssache, aber wenn Du nicht die Nacht zum Tag machen willst (abgesehen von Himmel in dem Beispiel) ist die Straße und das Auto wohl eher eine Blende drüber - also im wahrsten Sinn des Wortes taghell. Für Stimmungsmäßige Situation "Straße bei Nacht mit Straßenbeleuchtung" reicht Dir in dem Beispiel das Panasonic auch. Oder aber halt ne Blende runter mit dem Sigma, wenn das hilft.

Ich sag jetzt auch gar nichts gegen gesunde Belichtung (notwendig), aber da ist Belichtung wirklich ausreichend vorhanden.

Ja ist auf jeden Fall so, daß Tag zu nacht gemacht wurde beim Auto Screenshot. Habe auch noch nachträglich aufgehellt. Es freut mich aber, daß es möglich ist mit der S5, und manche wollen das auch gerne so hell, auch nachts :-) Also gut die Option zu haben, aber eben auch nicht übertreiben.
Wegen der 2/3 Blende Unterschied ist für mich dann jetzt kein Thema mehr bzw. Entschiedungskriterium



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: S5 Weitwinkel

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 11:42
Der Unterschied liegt vor allem in der Haptik. Beim Sigma hast Du ein massives Objektiv mit guter Haptik, beim Panasonic eine Plastikkonstruktion. Wenn Du viel manuell fokussierst, würde ich mir das Panasonic mit seinem Plastik-focus-by-wire-Endlosring nicht antun.
Ist auf jeden fall auch ein Aspekt mit der Plastikfrage und Haptik!
Das Thema wegen gleicher Größe ist für mich nicht relevant, da ich nicht rigge und auch seltenst einen Gimbal nutze. Autofokus ist auch nicht relevant für mich.

@andieymi
möchte ungern abblenden müssen. Ich werde mich an die Zitronen und Katzenaugen gewöhnen zumal das Panasonic das ja auch hat wie @Clemens Schiesko geschrieben und verlinkt hat. Zumindest in den Randbereichen.

Das Sigma 20mm 1.4 hat kein Filtergewinde, fällt daher raus.
14 mm ist mir zu weit und zu viele Zerrungen, gerade wenn man viel mit Personen filmt.

Hatte noch das TTArtisan 21mm 1.5 in Betracht, aber eine Naheinstellgrenze von 50 cm, das geht leider gar nicht.

das 24-70 2.8 habe ich auch auf dem Radar, aber das ist mir zu "lichtschwach"

Ja ich bin kompliziert ;-)

Tendenz jetzt doch nachdem was geschrieben wurde, ich behalte erstmal das Sigma und später ein weiteres 24er zb eben Panasonic 24mm 1.8, was ich aber vorher testen werde zb mit einem Aussteller vom Händler.
Vielleicht das 28mm 1.4 von Sigma als zweite Weitwinkelvariante, das wäre auch eine Option.

Eine Reserve ist mir schon wichtig, wenn man gerade in der Pampa hängt und kein Ersatz vorhanden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» LUT me now!
von cantsin - So 20:37
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00