slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Cooke stellt eine neue, lichtstarke Objektivreihe für Vollformat-Kameras mit PL-/LPL-Mount vor. Die S8/i Reihe wird insgesamt 16 Festbrennweiten zwischen 18mm und 350mm u...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt



Jörg
Beiträge: 10877

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von Jörg »

endlich mal ne Alternative zu Platinbarren...;-))



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von Blancblue »

Dafür, dass beim Film angeblich immer nur mit 4.0 aufwärts gedreht wird, sind die neuen Cookes aber echt lichtstark :)

Zielgruppe: Youtuber?



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

Ist nur die logische Nachfolge zu den S5, die allerdings im deutschsprachigen Raum so selten sind, da trifft Platinbarren fast zu.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

@Blancblue
So der typische YouTuber kann sich doch solches Glas gar nicht leisten.

Ist das denn wirklich so das man bei Kino Filmen eher nicht unter Blende 4 geht ?
Oder ist das einfach ein bei (nicht Kino) Filmern beliebtes Gerücht ?

Viele Cine Objektive bieten doch schon lange Blende 2…oder 2.8…
Ausserdem benutzen die DoPs doch eigentlich immer Filter, womöglich auch starke NDs…
Und sie haben am Set ganze Trucks voller Licht Equipment..;)
Wer weiss dann wie da dann beim drehen am Schluss wirklich belichtet wird ?
Wir Hobbyfilmer bestimmt nicht..;)
Ich habe auch nicht das Gefühl das die echten Fachleute solche kleine aber halt wichtige Berufsgeheimnisse jetzt an die grosse Glocke hängen…
Warum sollten sie auch ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

Auch die Budgets für 18kW gibt's nicht mehr so oft wie in den 70-80erern, hab ich mir sagen lassen. Wo das gefühlt bei jeder normalen halbwegs Werbung ok war. Gleichzeitig werden Kameras sensitiver, aber halt auch nicht 5 Blenden, sondern eher eine.

Das alte T4-T5.6 Mantra kommt auch aus der alten Zeit. Deep Focus war auch mal an Ding. Man sieht genügend oft T1.5-T2.8, auch bei Spielfilm (oder im ASC Mag). Bei Anamorphoten stimmt das oft mit mindestens T4, weil die Resultate darunter einfach nicht wirklich projektionstauglich waren und sind. Heute muss an LF wirklich niemand mit T1.4 drehen (andere Hersteller wie Arri / Zeiss sind da eh konservativer geworden bei Signatures z.B., auch Supreme Primes keine T1.3 mehr), aber das heißt nicht dass Cooke nicht was LF-Lichtstarkes trotzdem anbieten muss. Ist ja reine Verleihware, und es gibt immer den einen DP, der für ein halbwegs budgetiertes Musikvideo (gibt's sowas eigentlich noch?) gern eine Nasenspitze mit T1.4 an LF drehen.

Ist einfach ganz schwer da Pauschalen zu machen. Der Unterschied ist auch nicht mehr ganz so da. Klassische S35 Coverage ist für viele "Etwas größer als S35" (Arri Open Gate, Red) teilweise schon problematisch).
Und viele der Cookes sind sehr präzise für S35 gerechnet, keinen Deut größer. Und sind mittlerweile 20 Jahre alt. Der Markt ist gesättigt. Im Moment schwimmen überall gebrauchte S4-Sätze rum. Wenn Cooke was verkaufen will, müssen neue Optiken her.

(Leitz wird das gerade etwas zum Verhängnis, weil bei den Preisen (da ist Cooke oft ein Schnäppchen) zahlen sich die Summicron-C/Summilux-C jetzt gerade mal so ab, da will man aber noch damit Geld machen und nicht 3 neue Sätze Leitz Primes, Elsies, Thalias kaufen. Cooke hat den Vorteil, dass die S4s bei jedem, aber wirklich jedem Verleih längst abbezahlt sind.)


Aber das Wichtigste imho: Mit Budget ist Blende eine Lookfrage, keine Belichtungsfrage.

Es kann in gewissen Szenarien völlig Sinn machen, auf einer T1.5-2 zu drehen, trotzdem den 2.1er ND drin zu haben und trotzdem von 18kW - 300 Watt COB alles am Set zu haben.

- Blende ist reine Lookfrage
- Belichtung machen die NDs
- Starkes Licht hilft in erster Linie dabei, die Schatten zu kontrollieren. Umgebungslicht spielt weniger Rolle.

Gerade den letzten Punkt finde ich wichtig und das wird nie beachtet. Bei einem 1,8-2,5-4-6-8-18kW Keylight kannst Du in den Schatten Nuancen steuern. Kannst Du Eyelights setzen ohne automatisch einen Fill draus zu machen. Leichte Änderungen des Umbebungslichtes werden ausgeglichen, weil quasi alles was am Sensor ankommt "Kunstlicht" (nicht Tungsten, künstlich) ist.
Nimmst Du einen Dedo (oder was ähnlich schwaches) als Keylight und freust Dich über die Blende 1.4, was machst Du als Fill, was machst Du als Eyelight-Ersatz (wenn's sich mal nicht ergibt). Alles was Du gleich starkes nimmt wird Dir zwingend was am Licht ändern.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

Blancblue hat geschrieben: Do 17 Mär, 2022 11:39 Dafür, dass beim Film angeblich immer nur mit 4.0 aufwärts gedreht wird, sind die neuen Cookes aber echt lichtstark :)
Wer sagt denn sowas?

Shane Hurlbut z.B. erwähnt in seinen Podcast alle 5min das er immer Offenblendig filmt :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Und Dan Laustsen das sie bei Nightmare Alley praktisch alles (mit der Alexa65 und der LF) zwischen t2.8 und t4 gedreht haben. Aber die können sich eben auch einen Fokuspuller leisten :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, mit so ner fett aufgeriggten Arri geht es doch gar nicht so einfach ohne.
Die Focuspuller werden einfach leise fluchen bei Blende 1.4…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von iasi »

T1.4 ist extrem.

Eine Linse, die bei T1.4 gute Ergebnisse liefert, ist dann um 2 Stufen abgeblendet noch immer lichtstark und liefert dann sehr gute Ergebnisse.

Geringe Schärfentiefe, so man sie denn braucht, bieten diese Objektive dann natürlich auch - selbst im WW-Bereich.

Und natürlich macht T1.4 an modernen Sensoren die Nacht zum Tage.

Aber das sind dann eben doch alles schon fast Spezialanwendungen.

Immerhin: Sie sind nicht (noch) größer und schwerer geworden.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

Aber irgendwie interessant, es gibt mittlerweile zig FF/LF-Linsen, die mit nativem PL (oder vglb. Rehousing) das Format bei einer T1.3-1.5 abdecken und das ist ja jetzt kaum ein Novum. Eigentlich schon seit den 70ern. Oder doch?

Zeiss Supreme Primes
Sigma High Speed Primes (+Classics)
Tokina Vista (+ Vista One)
Canon CN-E
Canon Sumire
Canon K35
Zeiss High Speeds (3 Serien)
Zeiss CP2 Super Speeds (3 Brennweiten)
und sogar Xeen.
(+ alle exotischeren Foto-Linsen ohne PL-Möglichkeit mal ausgelassen).

Sind eigentlich nur Cooke, die da bisher nichts hatten. In >S35 und <T2.
PL, FF/LF und T1.8-T2 gibts dann wieder zum saufüttern.

Ist das jetzt so neu alles, T1.4?



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Das ist einfach eine moderne Version lichtstarker Optiken von Cooke. Abblenden kann man die übrigens auch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Do 17 Mär, 2022 19:38 Aber irgendwie interessant, es gibt mittlerweile zig FF/LF-Linsen, die mit nativem PL (oder vglb. Rehousing) das Format bei einer T1.3-1.5 abdecken und das ist ja jetzt kaum ein Novum. Eigentlich schon seit den 70ern. Oder doch?

Zeiss Supreme Primes
Sigma High Speed Primes (+Classics)
Tokina Vista (+ Vista One)
Canon CN-E
Canon Sumire
Canon K35
Zeiss High Speeds (3 Serien)
Zeiss CP2 Super Speeds (3 Brennweiten)
und sogar Xeen.
(+ alle exotischeren Foto-Linsen ohne PL-Möglichkeit mal ausgelassen).

Sind eigentlich nur Cooke, die da bisher nichts hatten. In >S35 und <T2.
PL, FF/LF und T1.8-T2 gibts dann wieder zum saufüttern.

Ist das jetzt so neu alles, T1.4?
Schon beim 135mm muss man suchen, bis man T1.4 findet.
Zumal bei dem abgedeckten Bildkreis.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

iasi hat geschrieben: Do 17 Mär, 2022 20:41 Schon beim 135mm muss man suchen, bis man T1.4 findet.
Zumal bei dem abgedeckten Bildkreis.
Und trotzdem gibt's das schon als Supreme Prime und Tokina Vista 135mm mit T1.5.

Aber wenn iasi jetzt die lichtstärkste LF-135mm identifiziert hat, wenn auch nur mit 1/6-Blende mehr Lichtstärke (als 2 Optionen die es schon gibt), dann wird das wohl so sein.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Do 17 Mär, 2022 21:27
iasi hat geschrieben: Do 17 Mär, 2022 20:41 Schon beim 135mm muss man suchen, bis man T1.4 findet.
Zumal bei dem abgedeckten Bildkreis.
Und trotzdem gibt's das schon als Supreme Prime und Tokina Vista 135mm mit T1.5.

Aber wenn iasi jetzt die lichtstärkste LF-135mm identifiziert hat, wenn auch nur mit 1/6-Blende mehr Lichtstärke (als 2 Optionen die es schon gibt), dann wird das wohl so sein.
Da ist also unser andieymi nicht fündig geworden, wo es doch "zig FF/LF-Linsen, die mit nativem PL ... schon seit den 70ern abdecken." :)

Wenn ich diese beiden 50/f1.2 von Canon hier vergleiche, dann gibt es eben doch auch noch etwas mehr Unterschiede zu beachten, als nur reine Zahlen:

https://www.opticallimits.com/canon_eos ... 5d?start=1

https://www.opticallimits.com/canon_eos ... 12?start=1

Da liefert dann eben das neue 1.2er bei offener Blende selbst in den Ecken eine höhere Auflösung als das alte 1.2er in der Bildmitte.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von iasi »

Hier gibts einen FDTimes Cooke S8i Special Report-Link und eine interessante Diskussion:

https://www.reduser.net/forum/shooting- ... ame-primes



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

iasi hat geschrieben: Fr 18 Mär, 2022 16:46 Da liefert dann eben das neue 1.2er bei offener Blende selbst in den Ecken eine höhere Auflösung als das alte 1.2er in der Bildmitte.
Und das Tokina Vista oder Sigma FF entspricht jetzt einem alten 1.2er in deiner Logik?

Der Punkt war: Es gibt hochauflösende, moderne Optiken mit der Lichtstärke (oder -1/6 Blende) seit Jahren.

Argumentier doch lieber mal stringent, wieso Du die Cookes jetzt aufgrund der Lichtstärke über die Maßen feierst und kram nicht irgendwelche alten Canon 50er hervor, die nichts mit dem Thema zu tun haben.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Do 24 Mär, 2022 15:36
iasi hat geschrieben: Fr 18 Mär, 2022 16:46 Da liefert dann eben das neue 1.2er bei offener Blende selbst in den Ecken eine höhere Auflösung als das alte 1.2er in der Bildmitte.
Und das Tokina Vista oder Sigma FF entspricht jetzt einem alten 1.2er in deiner Logik?

Der Punkt war: Es gibt hochauflösende, moderne Optiken mit der Lichtstärke (oder -1/6 Blende) seit Jahren.

Argumentier doch lieber mal stringent, wieso Du die Cookes jetzt aufgrund der Lichtstärke über die Maßen feierst und kram nicht irgendwelche alten Canon 50er hervor, die nichts mit dem Thema zu tun haben.
Ok.
Dann mal konkret zu den Cookes:

What is really
fascinating is that Iain Neil conceived these lenses without using
any aspheric elements—all the way through the entire focal range.
That gives the lenses a character that is unique. Opening wide to
T1.4 on a non-aspheric lens, you still maintain wonderful focus.
It does not just get softer. It creates a different look.


FDTimes-Cooke-S8i-SpecialReport



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Wozu braucht man eigentlich unbedingt F1.4 beim filmen ?
Wenn die Kameras mittlerweile doch so lichtempfindlich sind ?
Ich brauche manchmal drinnen, wenn die Sonne draussen untergeht, bei ISO 3200 bei F4 schon einen ND….
Und was die schöne Hintergrundunschärfe betrifft, bei der 4K Pocket wäre dann, zumindest mit nativen MFT Objektiven für meinen Geschmack F2 das absolute Maximum, manchmal..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Es gibt ein neues Video zu den S8



Stöbern auf dem Cooke Youtube-Kanal lohnt sich übrigens, weil gerade eine Reihe neuer Video zu den Verschiedenen Objektivserien veröffentlicht wurden. Da ist für fast jeden was dabei :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 24 Mär, 2022 16:41 Wozu braucht man eigentlich unbedingt F1.4 beim filmen ?
Wenn die Kameras mittlerweile doch so lichtempfindlich sind ?
Ich brauche manchmal drinnen, wenn die Sonne draussen untergeht, bei ISO 3200 bei F4 schon einen ND….
2 Antworten darauf:

Es gibt sowas wie einen Look. Und der ist erstaunlich oft (nicht bei Spielfilm), aber Werbung etwas, wo eine T1.4/5 zum Einsatz kommt.

ND ist nur wenn man Balancing von Lichtlevel unterschiedlicher Quellen zueineinander unzureichend verstanden hat ausschließlich die Sensor-Levelkontrolle. Es hat Vorteile, drin bei T1.4 und 1.2er ND zu drehen wenn ich A) Den Look durch die Blende will und B) Absolute Kontrolle von jedem Level vom Key zum Eyelight haben möchte.

Die Mähr, dass alles was Spielfilm (wenn Du von Öffentlich-Rechtlichem Fernsehfilm absiehst) bei T4-5.6 gedreht wird, stimmt schon lange nicht mehr. Und kommt von alten Anamorphoten vor Jahrzehnten. Viel ist noch 2.8/4. Aber es gibt auch sehr viel, wo wirklich Offenblende ausgereizt wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Fr 08 Jul, 2022 09:01 Aber es gibt auch sehr viel, wo wirklich Offenblende ausgereizt wird.
Wobei ein DOF von 1-2 cm halt auch meistens wirklich sehr schräg aussieht - eher wie ein Fehler oder ne verschmierte Optik (je nach Brennweite und Abstand natürlich).

Opera Snapshot_2022-07-07_170648_www.slashcam.de.png
Ich denke die Fälle wo man da offen drehen kann, und tatsächlich irgendwas sinnvolles am Ende bekommt (nicht nur just because we can) sind eher überschaubar.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt

Beitrag von andieymi »

Wenn Du von 85mm aufwärts an LF ausgehst und in den 30% Nahbereich der Optik definitiv.

Es soll auch (und die sind nicht in der Minderheit glaub ich, sogar in der ASC) Leute geben, die schätzen die perspektivische Nähe von Weitwinkel und haben trotzdem gern auch mit einer Halbnahen auf einer 25er an S35 noch Schärfeabfall. Oder sogar bei einer Totalen mit T1.3 noch deutlichere Mittelgrundseparation.

Nicht vergessen, gerade in Europa wird so viel mit kurzen Brennweiten gedreht, weil auch nicht alles im Studio passiert. Und da hilft die Aussage: Kann man alles mit 2.8 drehen halt nur bedingt.

Du zeigst jetzt eigentlich das einzige Beispiel, wo es wirklich nichts bringt. Aber darum drehen die meisten ja auch einen Blendensplit, um DoF durch die Bank halbwegs ähnlich zu halten. Das würde in deinem Beispiel auch heißen, mit was teligerem Abzublenden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 1:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38