Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



PLANET OF THE TAPES



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Axel
Beiträge: 16987

PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Axel »

Bild
Es war einmal, vor vielen, vielen Jahrzehnten in einem parallelen Universum, in dem ein eiserner Vorhang die Welt in Gut und Böse teilte und in dem die Möglichkeit eines Atomkriegs sehr real erschien. In dem Mädchen und Jungen auf die Straße gingen, um gegen die Aufstellung von Massenmordwerkzeugen gleich um die Ecke zu protestieren. Im Fernsehen, das drei Programme zur Auswahl hatte, die alle ab Mitternacht ein Testbild sendeten, kamen betuliche alte Schinken oder vom Staat geförderte Problemfilme. Der Science-Fiction-Autor Harlan Ellison hatte mal einen Roman verfasst mit dem Titel "Ich muss schreien und habe keinen Mund", und dieser Titel passte. Unter der Oberfläche brodelte es, etwas wollte raus.

Über einige Jahre etablierte sich eine neue Technik, die es erlaubte, Fernsehsendungen aufzuzeichnen. Die Geräte hießen Videorekorder und kosteten mit über 2000 DM einen Monatslohn, die VHS-Kassetten kosteten anfangs für 2 Stunden 30 Mark, für 3 Stunden 40 Mark. Ein Brötchen/Wecke/Semmel kostete 20 Pfennige, eine Schachtel mit 21 Markenzigaretten kostete 4 Mark.

Bald konnte man auch fertig bespielte VHS-Kassetten kaufen. Darauf waren Hollywood-Filme, die manchmal erst 3 Jahre alt waren (im Fernsehen kamen sie, wenn überhaupt, erst nach 5-8 Jahren). So eine Kassette kostete etwa 300 Mark. Unbekannte Produktionen gab es schon für 50 Mark. Die Video-Verleih-Läden schossen wie Magic Mushrooms aus dem Boden, man konnte ein Video für 5 - 15 DM / Tag ausleihen und mit Freunden gucken.

Die technische Qualität war unter aller Würde, die Filme waren gekürzt oder bereits im beschädigten Zustand gemazt worden, im Format kastriert und unter falschem Cover verhökert. All das spielte keine Rolle, denn der auch inhaltlich immer reißerischer und billiger werdende, direkt für Video produzierte Content erzeugte Appetit nach mehr. Wie sagte die Kommission, die im Auftrag der Kinobranche die Bedeutung höherer Auflösung im Digitalkino einschätzen sollte? "Jedes Geschichten erzählende Medium bricht zusammen, wenn es vor allem die Realität abbildet. Es muss immer Lücken geben, die die Einbildungskraft füllen kann!"

Diese Lücken wurden bis heute fast alle geschlossen. Der makellose, Netflix- oder Prime- zertifizierte Content besitzt keine Selbstironie, keine Subversion und praktisch kein Profil mehr. In virtuellen Filmclubs schwadroniert man derweil über immer phantastischere Auflösungen und ähnlichen sinnlosen Schnickschnack.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Darth Schneider »

Einmal als ich in New York war musste ich mir vor dem zurück reisen, extra einen Koffer kaufen wegen den ganzen, gekauften Filmen on VHS Tapes.
Ich wollte möglichst viel auf englisch sehen…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5856

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Funless »

THX für den Tipp Axel, wie auch für die treffliche Beschreibung der damaligen Zeit.

Meine Eltern eröffneten 1983 ihre Videothek und knapp fünf Jahre lang war mein Tagesablauf nach der Schule dort bis zum späten Abend auszuhelfen. Zuerst gab es sowohl Betamax, als auch VHS im Sortiment aber nach knapp einem Jahr stieß mein Vater, wohl in weiser Voraussicht, das komplette Betamax Repertoire in Form eines Abverkaufs ab.

Schon nach einigen Monaten konnte ich den Satz „Ist was neues erschienen?“ den mir die Kunden mit aufgeregtem Gesichtsausdruck entgegen schmetterten, sobald sie das Geschäft betreten hatten, nicht mehr hören. Die Leute benahmen sich als wären sie süchtig, süchtig nach neuem Content, nach neuen Filmen und wir waren die Dealer.

Wir hatten ein Reservierungsbuch und wer sich beim Release eines neuen Cannon Van-Damme-Chuck-Norris Krachers nicht rechtzeitig (natürlich durch uns) darin eintragen ließ, der konnte locker ein bis zwei Wochen warten bis der Film dann mal nur so verfügbar war.

Den Reservierungsrekord hielt damals bei uns Predator, der Film war eineinhalb Monate vorreserviert.

Richtig gut Kohle machten wir tatsächlich mit der Strafzahlung i.H.v. 1,- DM für nicht zurückgespulte Kassetten. Wir hatten drei Rückspulgeräte unterm Tresen und die Dinger liefen ununterbrochen.

Gegen Mitte Ende 1988 allerdings schossen dann die großen Videothek-Ketten aus dem Boden (hier in Berlin war es „Video World“) mit 20-30 Exemplaren pro Blockbuster Streifen und einem Verleih Preis von 1,- DM pro Geschäftstag (also heute ausleihen und am selben Tag bis Ladenschluss zurück geben, sonst kommt nochmal 1,- drauf). Den Preis konnten meine Eltern auf Dauer nicht mitgehen, nach und nach wanderten die Kunden ab, so dass sie dann Anfang 1989 die Videothek abwickelten und einen Zeitungsladen eröffneten.

Mich hat die Zeit damals jedenfalls extrem geprägt und war auch der Grundstein, quasi das Fundament für meine bis heute ungebrochene Leidenschaft nach AV Content.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16987

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Axel »

Eine sehr kurze Zeitspanne, eigentlich. Was mich fasziniert ist die große Schere zwischen dem Hype und der inhaltlichen und technischen Qualität.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Darth Schneider »

Sooo kurz war das Leben jetzt mit VHS auch nicht.
Z.B. Laserdisks und Hi8, auch MiniDv und HDV, die waren Alle viel weniger lang erfolgreich wirklich im Umlauf.;)
Neue VHS Cassetten und passende Rekorder/Player gibt es immerhin heute noch neu zum kaufen.
Von Vinil und Audio Tapes, Super 8/16/35 Film/Dia und Polaroid, fange ich gar nicht erst an…
Gibt es Alles immer noch neu zum kaufen…auch die passenden Aufnahme/Kameras und Abspielgeräte.

Hat schon was von digitalem Video immer noch unerreichtes.



Was für eine Traumkamera, mehr DR wozu genau eigentlich ?
Aber man muss es sich auch leisten können..

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5856

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Funless »

Hab mir gerade PLANET OF THE TAPES angeschaut und es war echt eine tolle Zeitreise, weckte auch Erinnerungen an Erlebnisse die ich mittlerweile vergessen hatte, bspw. meinen Frust wenn ich eine Pan&Scan Version eines Scope Films im Videorekorder hatte.

So wie Kalkofe, Buttgereit, etc. es da vortragen, so hat es sich damals tatsächlich auch abgespielt. Kann mich ebenfalls an diverse "Import"-Fassungen aus NL von Filmen erinnern, die man hierzulande nie zu Gesicht bekam. Peter Jacksons Bad Taste bspw. schaute ich mir seinerzeit erstmalig in der neuseeländischen OV mit niederländischen Untertiteln an.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16442

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von cantsin »

Hier in Rotterdam hat der Künstler Gyz La Riviere gerade ein monumentales Projekt abgeschlossen über die Geschichte der Videotheken in Rotterdam und Umgebung - und sie in einer Galerieausstellung sowie einem dicken Foto-Bildband dokumentiert:

https://gyzlariviere.nl/portfolio/home-video/

Dieser Bericht eines lokalen Fernsehsenders über das Projekt lässt sich ganz gut mit YouTubes automatisch übersetzten Untertiteln ansehen:



- Auch in meinem Fall waren die Videotheken Teil der Sozialisation in den 80er/90er Jahren, und zwar sowohl die Trash-um-die-Ecke-Videotheken, deren Vokuhila-Besitzer einem begeistert (und völlig zu recht) "Im Land der Raketenwürmer" empfahlen, als auch in Berlin natürlich das immer noch bestehende Videodrom.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 26 Feb, 2022 18:54 Neue VHS Cassetten und passende Rekorder/Player gibt es immerhin heute noch neu zum kaufen.
Wo gibt es denn heute noch neue VHS Rekorder zu kaufen? Mal von Privatverkäufen "neuer" Recorder bei denen sämtliche Gummiteile kaputtgestanden sind abgesehen...



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: PLANET OF THE TAPES

Beitrag von Darth Schneider »

Ja du hast recht. War da nicht ganz auf dem laufenden.
2015 hat Funai noch die letzten neuen VHS Tapes hergestellt.
Was aber auch nix heissen muss, Audo Tapes gibts inzwischen auch wieder neu zum kaufen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07