cantsin
Beiträge: 14653

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 18 Feb, 2022 17:43 Die S1 gefällt mir auch richtig gut, wie regelst Du das mit den Karten? Wenn man Backup Aufnahmen machen möchte, benötigt man ja XQD Karten als zweite Karte. Die sind doch so teuer. Weil das ist doch kein Kombi Slot. Das ist das einzige was mich abhält von der S1.
Die S1H hat zwei SD-Card-Slots...



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Feb, 2022 20:23 Die S1H hat zwei SD-Card-Slots...
Alles klar, hatte mich verlesen, dachte Du hast S1



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Feb, 2022 18:24 Naja, ein 25MP-MFT-Sensor hat dieselbe Pixeldichte bzw. ist aus demselben Die geschnitten wie ein 100MP-FF-Sensor. Da ist irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht - bei den Optiken noch schneller als bei den Sensoren.
Ok, schade, dann hat MFT wirklich wohl nur noch wenig Potential zum Weiterentwickeln.

Die GH6 hat wohl echt nette Sachen an Bord, aber der Sensor wird wahrscheinlich wieder als Schwachstelle Thema sein (neben Autofokus). Bestimmt besserer Sensor als GH5, aber dennoch zu schwach



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von r.p.television »

Der größte Vorteil bei MFT ist für mich dass man mit relativ kleinen Objektiven durch den starken Cropfaktor eine sehr starke Telewirkung erreicht. Sprich: gerade für Tierfilmer eine sehr gute Wahl, wenn man keine Lust hat, Objektive herum zu schleppen mit der Größe von Raketenwerfern.
Auch die großzügige Bandbreite der Aufzeichnung ist zu begrüßen. Dass das Gehäuse nun größer geworden ist muss nicht zwangsweise schlecht sein. Die geringfügige Expansion spielt vermutlich beim Packmaß oder Transport keine große Rolle. Stellt nur ein wenig den plakativ genannten Vorteil des MFT-Systems in Frage, dass die Kameras deutlich kleiner sind als APS-C oder Vollformat. Denn das ist definitiv nicht mehr der Fall. Selbst bei den Objektiven kann man von keinem großen Unterschieden mehr sprechen.

Kommen wir aber zum Negativen. Bzw was ich persönlich negativ sehe und wo ich auch zumindest für mich keinen Sinn sehe, wieder in ein MFT System zu investieren. Eine Kamera mit etwas kleinerem Sensor und dafür einer höheren Tiefenschärfe wäre an sich eine sehr gute Autoren Kamera, bzw eine Kamera, die durch die Bedienung von Nicht-Kameramännern trotzdem zu brauchbaren Bildern kommt. Eine Kamera, die eher dokumentiert, als die super cinematischen Bilder zu liefern, aber im Zweifel dies mit entsprechenden Linsen trotzdem kann oder könnte. Wo ich aber die deutlichen Limitierungen sehe im Vergleich zu anderen Systemen liegt bei der Dynamik und der Lowlight-Sensivity. Erst recht wenn man 25MP auf so einen kleinen Sensor packt. Da kann ich mir kaum vorstellen dass sich die kritischen Punkte verbessern.
Und was mit langen Brennweiten noch gut ist - also der vielgelobte IBIS - ist bei weitwinkligen Linsen ein wahrer Graus. Der hier viel zu stark eingreifende Stabi versaut einem regelrecht die Bilder. Die Bildränder erscheinen dermaßen verwarpt, dass man bei der Betrachtung der Footage meinen könnte, es handele sich um Material aus einem alten Smartphone mit katastrophal langsamer Sensorauslesung - sprich Rolling Shutter. Hier müsste Panasonic dringend nachbessern und bei niedrigeren Brennweiten eine geringere Stabilisierung aktivieren. So wie jetzt kann man die Footage in Verbindung mit IBIS und niedrigen Brennweiten nicht mehr wirklich gebrauchen, außer der Content ist extrem wichtig.
Und dann noch der wunde Punkt AF. Bei mir landet ja viel GH5-Material aus fremden Kameras auf der TImeline. Also der AF ist mir bisher weniger negativ aufgefallen, als der grauenhafte IBIS bei Weitwinkel (oder auch mittleren Brennweiten), aber manchmal ist es schon verwunderlich, warum die Kamera bei eigentlich relativ klaren Motiven so hilflos herumpumpt. Kuckt man die Bilder ganz genau an, so merkt man bei UHD dass eigentlich de AF ständig leicht am Pumpen ist, was eine gewisse Unruhe ins Bild bringt. Eigentlich müsste man den AF abschalten, um zu professionellen Ergebnissen zu kommen.
Irgendwie scheint Panasonic in Summe ein wenig aus der Zeit zu fallen. Das ursprünglich kompakte MFT-System wird kameraseitig größer als viele aktuellen Fullframes, DR und Lowlight stagnieren systembedingt durch die Sensorgröße, der IBIS wird zwar gelobt, aber verhagelt auch viel Footage in einer Weise, dass es klüger gewesen wäre den IBIS abzuschalten. Und dann der AF, der irgendwie hilflos und unmotiviert wirkt. Auch gemessen am Preis nicht mehr so richtig attraktiv. Ich sehe da eine sinnvolle Anwendung nur noch für Tierfilmer, oder Leute, die sehr intensiv in MFT-Objektive investiert haben. Bei Dok-Film o.ä. ist beispielsweise eine A7siii wegen der insgesamt stabileren Performance einfach besser. AF sitzt in der Regel und der IBIS greift viel homogener ein.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von pillepalle »

Die GH6 mag ja viele tolle Features für Filmer bieten, aber der Brennweiten-Vorteil durch einen kleineren Sensor wird meiner Meinung nach maßloß überschätzt. Natürlich sind kleinere Formate in der Regel günstiger und kompakter, aber diese soganannten 'Vorteile' sind in der Praxis meist geringer als man denkt. Und ich rede jetzt nur von günstigen Optionen für Amateure und nicht den FF-Kombis für Profis und den Preis eines Mittelklassewagens.

Bei Panasonic gibt's für MFT doch nur ein 100-400er für 1600,-€? Auch bei Olympus sind 400mm das längste was man findet. Da habe ich mit einem 150-600er eines Drittherstellers (für ca. 1300,-€), oder z.B. einem originalen Nikon 200-500er FF-Opik für 1300,-€, im Crop Modus bereits praktisch die gleiche Reichweite und Lichtstärke. Wo ist da der Reichweitenvorteil? Und auch die Preise unterscheiden sich nicht.

Als Tierfotograf dreht man sich immer im Kreis, weil sich Kompromisse in der Brennweite oder Lichtstärke direkt auf's Bildergebnis auswirken. Genauso wie das Hineincroppen oder nutzen kleinerer Sensoren. Eine Option, die man ja bei FF ja auf Wunsch auch noch hat. Bei der Z9 hat man in 4K sogar einen optionalen 2.3 fach-Crop und damit praktisch noch mehr 'Reichweite' als bei MFT. Ich finde MFT Kameras und Optiken im Verhältnis jedenfalls nicht so viel günstiger, als günstige FF-Kombis.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke genau darum wird die Gh6 auch kein Hit.
Zu teuer im Verhältnis zur Fullframe Konkurrenz.
Das kann doch gar nie gut gehen.
1500 € Body Preis, und die Gh6 würde sich wahrscheinlich verkaufen wie warme Semmeln.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Es geht dabei ja gar nicht so sehr um den Body, sondern das ganze System drum herum. FF-Nutzer haben genauso ein Bedürfnis nach Reichweite und langen Brennweiten wie MFT Nutzer. Nur das es dafür viel mehr Optionen gibt und größere Stückzahlen hergestellt werden. Mit MFT bewegt man sich immer mehr in einen Nischenmarkt, in dem alles immer 'exotischer' und damit im Verhältnis teurer wird. Und je mehr Hersteller den FF-Markt für sich entdecken, desto stiefmütterlicher wird MFT behandelt werden.

Und auch der Größen- und Gewichtsunterschied ist nicht mehr so gravierend. Beim Body sowieso nicht und bei den Optiken auch eher geringfügig. Ein Panasonic 100-400er wiegt 1kg, ein Tamron 150-600 2kg. Ein Nikon 500er PF 1,5kg. Und nutzen wird man die Teleobjektive bei Video ohnehin nur vom Stativ. Ob ich dann 1 Kilo mehr oder weniger im Rucksack habe ist dann auch nicht mehr so ein enormer Vorteil.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



jaroslascef

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von jaroslascef »

Verstehe,hier sitzen viele am Tisch und warten auf den Leichenschmaus und das seit Jahren.Da kann man nur "Guten Appetit" wünschen,Geduld wird eventuell gefragt sein, bis serviert wird,braucht ja zuvor den bedauerlichen Todesfall.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Also äh, grundsätzlich sterben ja technische Dinge gar nicht. Sie gehen einfach irgendwann kaputt, werden nicht mehr hergestellt, werden ersetzt oder/und verstauben schlussendlich dann irgendwo.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 19 Feb, 2022 09:38, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von pillepalle »

Mit Leichenschmaus hat das wenig zu tun 😅 Nur gibt es immer weniger Gründe MFT zu nutzen. Für Leute die bereits darin investiert haben, mag das anders aussehen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Und für die Leute (wie mich) die jetzt ein bescheidenes MFT Setup nutzen und erst in zwei drei Jahren überhaupt eine neue Kamera wollen und nun nicht wissen in was für Gläser, mit was für Mounts in der Zwischenzeit überhaupt zu investieren…?
Ohne zu wissen wie es mit MFT dann sicher wie lange noch wie genau weitergeht…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 19 Feb, 2022 09:52, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von pillepalle »

Wie lange das weiter geht ist doch egal, solange Du zufrieden bist und damit arbeiten kannst. Du kaufst das Zeug doch nicht für Deine Enkel 😅

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Vielleicht drück ich mich ja falsch aus…
Aber ich hab doch keine Lust jetzt 1000 € oder viel mehr für nur ein einziges zusätzliches MFT Glas auszugeben. Wenn ich dann in zwei drei Jahren eine Kamera mit ganz anderem Mount und Sensor kaufen sollte…Das nützt doch nix…
Ich kaufe doch nicht alle Linsen dann gleich nochmal…

Am besten wäre es wohl für mich im Moment nur noch Glas zu kaufen wo man den Mount (einfach) auswechseln kann, so wie bei Samjang, Meike, Siuri und Co…?
Hmm…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5522

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 09:56 Vielleicht drück ich mich ja falsch aus…
Aber ich hab doch keine Lust jetzt 1000 € oder viel mehr für nur ein einziges zusätzliches MFT Glas auszugeben. Wenn ich dann in zwei drei Jahren eine Kamera mit ganz anderem Mount und Sensor kaufen sollte…Das nützt doch nix…
Ich kaufe doch nicht alle Linsen dann gleich nochmal…

Am besten wäre es wohl für mich im Moment nur noch Glas zu kaufen wo man den Mount (einfach) auswechseln kann, so wie bei Samjang, Meike, Siuri und Co…?
Hmm…
Gruss Boris
Nimm es mir nicht übel aber ich verstehe deine Logik nicht.

Ich hab in den letzten 10 Jahren drei mal das System gewechselt (MFT zu E-Mount, E-Mount zu EF-M Mount, EF-M Mount zu Fuji X-Mount) und die Objektive die ich vom vorherigen System hatte habe ich beim Wechsel dann als Gebrauchtware bei kijiji/eBay verkauft mit gar nicht mal so großem Verlust.

Und selbst wenn MFT von heute auf morgen eol gehen würde, heißt das doch nicht, dass dann alle MFT Nutzer auf diesem Planeten ihre Objektive und Bodys in eine Rakete packen um diese dann in die Sonne zu schießen.

Egal was du dir jetzt für ein MFT Objektiv kaufst (musst ja nicht unbedingt Neuware kaufen) wirst du dieses IMHO im Falle eines Sytemwechsels locker wieder verkaufen können. Da draußen gibt es Hunderttausende MFT Nutzer die dieses Sytem auch in zwei drei Jahren weiterhin nutzen werden.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Du hast sicher recht, was Gebraucht Waren betrifft, und sonst gibts ja wirklich genug Prime Gläser wo man den Mount einfach wechseln kann.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

r.p.television hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 04:47 also der vielgelobte IBIS - ist bei weitwinkligen Linsen ein wahrer Graus. Der hier viel zu stark eingreifende Stabi versaut einem regelrecht die Bilder. Die Bildränder erscheinen dermaßen verwarpt, dass man bei der Betrachtung der Footage meinen könnte, es handele sich um Material aus einem alten Smartphone mit katastrophal langsamer Sensorauslesung - sprich Rolling Shutter. Hier müsste Panasonic dringend nachbessern und bei niedrigeren Brennweiten eine geringere Stabilisierung aktivieren. So wie jetzt kann man die Footage in Verbindung mit IBIS und niedrigen Brennweiten nicht mehr wirklich gebrauchen, außer der Content ist extrem wichtig.
Das kann ich so wirklich überhaupt nicht bestätigen.



cantsin
Beiträge: 14653

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von cantsin »

Hinzu kommt ja auch, dass viele MFT-Nutzer schon seit GH2-Zeiten dabei sind und ältere Standard-Systemobjektive haben (wie z.B. das Panasonic 14-42mm und 14-140mm, 20mm Pancake, Olympus 17mm und 25mm/1.8 etc.), die an 25 MP einfach die Auflösung nicht mehr bringen.

Das muss kein Problem sein, z.B. wenn man social media content produziert, 4K-Video aufnimmt, letztlich HD rausrendert und im NLE nicht zuviel nachträglich ins Bild zoomt bzw. croppt. Wenn man aber als Fotograf die hohe Sensorauflösung wirklich nutzen will, sind dann Objektive der Olympus Pro-Klasse angesagt, und die sind richtig teuer.

Das ist ein oft übersehener Kostenfaktor von kleineren Sensorformaten - auch APS-C -, dass bei hoher Pixeldichte hochklassige Objektive benötigt werden (oder zumindest gute Festbrennweiten, die man am besten abgeblendet im optimalen Schärfebereich verwendet), wenn man Auflösungen im Bereich von 24MP nicht nur auf dem Papier bzw. spec sheet, sondern wirklich in der Praxis verwendet (entweder, weil z.B. die Bildredaktion stark in die Fotos croppt, oder weil man großformatig druckt, oder weil man Videos für Kinoprojektion erstellt).

24MP an Full Frame hingegen ist vergleichsweise ein No Brainer, das heute auch von Preiswert-Objektiven (wie z.B. Sigmas "Contemporary"-Serie) adäquat bedient wird, auch bei Offenblende und sowieso, wenn man abgeblendet im gleichen Schärfentiefebereich wie APS-C oder MFT fotografiert oder filmt. Was auch bedeutet, dass die Objektive letztlich nicht größer oder schwerer sind, weil die Pro-Optiken für MFT sich in ähnlichen Größen- und Gewichtsklassen bewegen wie Budget-Optiken für FF-Spiegelloskameras (nur in anderen preislichen Dimensionen)...



jaroslascef

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von jaroslascef »

Finde, es ist sinnlos die einzelnen Formate gegeneinander ausspielen zu wollen, bzw gegen deren Markt-Berechtigung anzuschreiben.Wir sind ja keine Verkäufer,oder doch? Man nutzt Systeme, weil sie einem selbst zusagen und nicht weil sie gerade Marktführer sind oder von anderen gehypt werden.Keiner kennt die Anforderungen, Herangehensweisen und finanzielle Möglichkeiten Anderer.Deshalb finde ich solche Threadverläufe entbehrlich,zumal das hier schon über Jahre geht.Lange bevor eine Kamera überhaupt auf dem Markt ist- und das gilt für alle Hersteller-wird schon zerpflückt bis zum Gehtnichtmehr.Praktisch schon gestorben, bevor überhaupt geboren.Irgendwie schade,slashCam.



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

Ich denke doch, dass es auch ein gehöriges Image Problem ist mit MFT etc.

Als die Sony a73 auf den Markt kam wurde zb extrem abgefeiert, dass sie 4k120fps kann und einen großen HDMI.
Das geschieht bei der GH6 nicht, nochmal, die wird wohl 4k/120 fps filmen können!!!

Das System MFT bietet auf jeden fall Vorteil für viele Videografen, eben je nach Einsatz, eben weil drumherum so viel cooles dabei ist und mit 2500 Euro wäre sie dann auch doch noch um einiges günstiger als die a7s3.

Man hat manchmal das Gefühl, daß bei Sony immer alles easy gesehen wird, bei den GH´s wird alles viel schwerwiegender bewertet.

Warum wird eigentlich der wirklich nur mittelmäßige Stabi der Sony alfas nicht zerissen?

Es ist doch die Frage welchen Fokus man hat, was ist einem wichtig beim Filmen. Ich hatte bei der GH5 hauptsächlich den Fokus auf das Drumherum (4k/60fps, Stabi etc.).

Bei der neuen Kamera, die kommen soll, lege ich Wert auf "Sensor", also Lowlight, ISO, Dynamik, diese Themen, muss dafür aber Abstriche machen was andere Features betrifft (all Intra fehlt, limitierte Aufnamezeit, kleiner HDMI). Alles bekommt man halt nicht oder es wird sehr teuer.


Siehe hier:
Solche Youtuber sind in der Lage wirklich Produkte zu hypen und für jüngere attraktiv zu machen, die im Begriff sind eine erste Kamera zu kaufen. So einen Hype-Style kenne ich von Panasonic nicht.
Hier kann man sehen bei Minute, wie sich zwei Youtuber wirklich närrisch freuen über einen Full Size HDMI, was GH5 schon laaaaaaange hatte:

Ab: 11:45



roki100
Beiträge: 15843

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von roki100 »

jaroslascef hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 11:15 Man nutzt Systeme, weil sie einem selbst zusagen und nicht weil sie gerade Marktführer sind oder von anderen gehypt werden.
👍
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von r.p.television »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 11:01
r.p.television hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 04:47 also der vielgelobte IBIS - ist bei weitwinkligen Linsen ein wahrer Graus. Der hier viel zu stark eingreifende Stabi versaut einem regelrecht die Bilder. Die Bildränder erscheinen dermaßen verwarpt, dass man bei der Betrachtung der Footage meinen könnte, es handele sich um Material aus einem alten Smartphone mit katastrophal langsamer Sensorauslesung - sprich Rolling Shutter. Hier müsste Panasonic dringend nachbessern und bei niedrigeren Brennweiten eine geringere Stabilisierung aktivieren. So wie jetzt kann man die Footage in Verbindung mit IBIS und niedrigen Brennweiten nicht mehr wirklich gebrauchen, außer der Content ist extrem wichtig.
Das kann ich so wirklich überhaupt nicht bestätigen.
Du hast schon gelesen, dass das nur bei weitwinkligen Linsen passiert? Ich hab unzählige Footage in den Papierkorb schieben müssen, die total verwarpt war. Verwackelt wäre ok gewesen, aber dieser elektronische Wackelpudding-Look ging gar nicht. Der Sender hätte gefragt ob wir jetzt mit Smartphones filmen. Bei größeren Brennweiten ist der IBIS gut, aber geht man bei der GH5 unter ca 12mm wirds wabbelig.
pillepalle hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 05:57 Die GH6 mag ja viele tolle Features für Filmer bieten, aber der Brennweiten-Vorteil durch einen kleineren Sensor wird meiner Meinung nach maßloß überschätzt. Natürlich sind kleinere Formate in der Regel günstiger und kompakter, aber diese soganannten 'Vorteile' sind in der Praxis meist geringer als man denkt. Und ich rede jetzt nur von günstigen Optionen für Amateure und nicht den FF-Kombis für Profis und den Preis eines Mittelklassewagens.
Ich gebe Dir teilweise recht, aber gerade wenn man sich mit besagtem Rucksack durch die Wildnis schlagen muss oder einen Berg hoch muss, spielen 2 oder 3 KG im Gepäck schon eine Rolle. Aber wenn man die richtige Kamera hat (mit Cropfunktion) hat man bei Fullframe oder APS-C bei nativen Linsen tatsächlich mehr Möglichkeiten. Andererseits könnte man bei einer MFT diese Linsen adaptieren und hat natürlich noch mehr Telewirkung. Aber es ist halt keine native Linse mehr.
Für mich selbst uninteressant, weil ich selten mehr Brennweite als 200mm brauche. Ich wollte nur in die Waagschale werfen, was denn an MFT überhaupt noch als Vorteil zu nennen ist. Mir sind keine anderen mehr eingefallen. Ich selbst hab MFT noch nie gemocht, sondern eine zeitlang eher als Kompromiss als B-Kamera eingesetzt, als MFT tatsächlich bei vielen Eckpunkten noch Alleinstellungsmerkmale hatte (4k intern als Beispiel). Was die GH6 auszeichnet ist, dass sie vermutlich bei den Video-Codecs sehr professionell aufgestellt sein wird. Der Flaschenhals davor ist aber der Sensor.

Ich würde mir wünschen dass Panasonic mal aus dem Quarck kommt. Ich hab eigentlich früher ganz gerne mit Panasonic Camcordern gearbeitet. Und es würde den Markt neu aufmischen. Aber aktuell können sich die anderen Hersteller bequem zurücklehnen. Die Verkaufszahlen bestätigen es ja.



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

Und nochmal wegen des Wobbelns bei IBIS GH5.
Man muss die Kamera schon führen, damit es gut aussieht. Das muss man auch etwas erlernen. Der gute Stabi ist kein Freibrief für laxes hantieren.
Und wenn man zb interview aufnimmt, nach dem Drücken von Record (ohne Signalton besser, manche fangen bei Signalton sofort an zu quatschen, weil sie das kennen das Kameras ein Geräusch machen wenn die Aufnahme beginnt) erstmal 5 Sekunden laufen lassen und dann erst das Go an die Talkingheads geben. denn manchmal muss sich der Stabi quasi noch kurz "beruhigen".

Es gibt da schon einiges zu beachten, damit er wirklich gut funktioniert. Es ist kein "Convenience-Stabi". Aber wenn man ihn kennt, dann funktioniert er fast ausgezeichnet.

Man kann das ja steuern, dieses Wobbeln bewusst herbeigeführt, und ggf. nachstabilsiert (womit man das Wobbeln noch verstärkt) ist ein durchaus witziger Effekt für Musikvideos zb Rap oder so. Wurde mir zumindest so gesagt ;-) Ist ein bisschen wie ein Morphing effekt, der natürlich randommäßig an diversen Stellen im Bild erscheinen kann.
Man muss immer gucken, was man aus einem System so rausholt, auch wenn es manchmal negativ erscheint.



jaroslascef

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von jaroslascef »

Bin viel in den Bergen unterwegs mit meiner Ausrüstung, schleppe ein schweres Stativ und ja,jedes Kilo zählt gewaltig.Bei den hier gepriesenen Crop-Funktionen der FF-Kameras ist man dann auch nicht mehr weit entfernt von MFT-Sensor-Größe.Zumal die GH's ja auch noch mit der EX-Funktion zusätzlich croppen können.Mein 2,8/200mm Pana und das L 5,6/400mm Canon ergänzen sich super und sind optisch über jeden Zweifel erhaben.Ohne Cliks generieren zu wollen,wer möchte kann auf YT "Pirsch ohne Büchse" eingeben ,sind einige Szenen hineinandergereiht.Wahrlich kein Meisterwerk,ich weiß, eben Amateur-MFT-Filmerei :-)



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Einerseits verstehe ich ganz klar deinen Standpunkt und deine Argumente.

Andererseits wenn ich jetzt wirklich die Wahl hätte, dann würde ich dann doch lieber die paar Kilo, einer schönen Sony, Canon, Nikon oder Hasselblad mit grösserem Sensor, (mitsamt dem noch schwereren schweren Stativ), und passenden Linsen mehr auf den Berg schleppen….;)
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 19 Feb, 2022 11:57, insgesamt 1-mal geändert.



jaroslascef

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von jaroslascef »

@Boris:

kannst gerne als Träger bei mir anheuern,ein Sauerstoffgerät würde ich vorsichtshalber mitnehmen :-)



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, mit der Mittelformat Kamera und der Arri Alexa Mini auf dem Rücken und hinten angehängt am Schlitten (gebaut aus zwei Vinten Stativen, das Sauerstoff Gerät und den Rest..Natürlich mit ein paar Lamas mit dabei…
Wo ist das Problem ?;)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



jaroslascef

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von jaroslascef »

ein Lama ist für Dich reserviert :-)



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

@r.p.television

Moin, ich beziehe mich bezüglich meiner Posts bezüglich Stabi durchgängig auf Weitwinkel, ich filme zu 80% mit dem Summilux 12mm (=24mm). Daß die höheren Brennweiten unproblematisch sind, ist ja wohl klar.
Beim laowa 7.5mm 2.0 ist eine größere Wobbeltendenz, klar noch weitwinkiger. Aber auch hier komme ich absolut klar und nachstabilsieren hilft auch.

Ich weiß auch nicht was Du mit "total verwarpt" meinst, geht es hier um ein leichtes Zuckeln in der oberen, rechten Ecke oder um das gesamt Bild was warpt?

Ich habe diese Erfahrungen nicht gemacht, ich weiß ja auch nicht was Du damit filmst, TV Produktionen? Was ist da für Kameraführung gewünscht?



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von r.p.television »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 11:35 Und nochmal wegen des Wobbelns bei IBIS GH5.
Man muss die Kamera schon führen, damit es gut aussieht. Das muss man auch etwas erlernen. Der gute Stabi ist kein Freibrief für laxes hantieren.
Und wenn man zb interview aufnimmt, nach dem Drücken von Record (ohne Signalton besser, manche fangen bei Signalton sofort an zu quatschen, weil sie das kennen das Kameras ein Geräusch machen wenn die Aufnahme beginnt) erstmal 5 Sekunden laufen lassen und dann erst das Go an die Talkingheads geben. denn manchmal muss sich der Stabi quasi noch kurz "beruhigen".

Es gibt da schon einiges zu beachten, damit er wirklich gut funktioniert. Es ist kein "Convenience-Stabi". Aber wenn man ihn kennt, dann funktioniert er fast ausgezeichnet.

Man kann das ja steuern, dieses Wobbeln bewusst herbeigeführt, und ggf. nachstabilsiert (womit man das Wobbeln noch verstärkt) ist ein durchaus witziger Effekt für Musikvideos zb Rap oder so. Wurde mir zumindest so gesagt ;-) Ist ein bisschen wie ein Morphing effekt, der natürlich randommäßig an diversen Stellen im Bild erscheinen kann.
Man muss immer gucken, was man aus einem System so rausholt, auch wenn es manchmal negativ erscheint.
Ich spreche hier von Aufnahmen aus dem Auto. Brennweite (nicht umgerechnet) ca 10mm oder weniger.
Es ist wirklich sehr unangenehm.
Alternativ habe ich die selben Aufnahmen aus einer A7iii (nicht A7siii). Von der selben Nutzerin. Die sind trotz 8bit und nur 4:2:0 viel mehr zu gebrauchen. Im Endeffekt mehr verwackelt und auch hier sieht man Jellow (ist ja auch keine Paradadisziplin der A7iii), aber dennoch ist das Material verwertbarer. Und ich kenne viele Leute, die der selben Meinung sind wie ich. Der IBIS der GH5 will viel zu viel. Er will Stativ oder Gimbal sein. Ich fände es besser, wenn man ihn so justieren könnte, dass er nur das unangenehme Micro-Jitter eliminiert. So hat man den Eindruck, es ist für Amateure zugeschnitten, die kein Stativ und kein Gimbal nutzen wollen und denen dieses Wobbeln nicht so auffällt.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Darth Schneider »

Gut diese Sumilux/Noctron Gläser sind scheinbar wirklich hervorragend, kosten dann aber dementsprechend auch sehr viel.
Die Leowas sind mir einfach zu weitwinklig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 13:10 Gut diese Sumilux Gläser sind scheinbar wirklich hervorragend, kosten dann aber dementsprechend auch sehr viel.
Die Leowas sind mir einfach zu weitwinklig.
Gruss Boris
Naja, MFT ist ja tot und Panasonic bald pleite, dann bekommt man die Summilux für fast lau bestimmt ;-)

Finde schon, daß es gute Objektive sind, aber ich hätte sie auch nicht für den regulären Listenpreis gekauft. Irgendwann hatte ein Händler keinen Bock mehr auf seinen Bestand an Summilux als Ladenhüter und hat sie mit 40% off rausgehauen. Man muss auf Angebote warten.



cantsin
Beiträge: 14653

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von cantsin »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 13:15 Naja, MFT ist ja tot und Panasonic bald pleite, dann bekommt man die Summilux für fast lau bestimmt ;-)
Das Lustige ist übrigens, dass dieses Objektiv trotz seines Leica/Panasonic-Brandings von Sigma stammt:
https://fotogenerellinternational.wordp ... -by-sigma/



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Bildlauf »

r.p.television hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 13:08
Bildlauf hat geschrieben: Sa 19 Feb, 2022 11:35 Und nochmal wegen des Wobbelns bei IBIS GH5.
Man muss die Kamera schon führen, damit es gut aussieht. Das muss man auch etwas erlernen. Der gute Stabi ist kein Freibrief für laxes hantieren.
Und wenn man zb interview aufnimmt, nach dem Drücken von Record (ohne Signalton besser, manche fangen bei Signalton sofort an zu quatschen, weil sie das kennen das Kameras ein Geräusch machen wenn die Aufnahme beginnt) erstmal 5 Sekunden laufen lassen und dann erst das Go an die Talkingheads geben. denn manchmal muss sich der Stabi quasi noch kurz "beruhigen".

Es gibt da schon einiges zu beachten, damit er wirklich gut funktioniert. Es ist kein "Convenience-Stabi". Aber wenn man ihn kennt, dann funktioniert er fast ausgezeichnet.

Man kann das ja steuern, dieses Wobbeln bewusst herbeigeführt, und ggf. nachstabilsiert (womit man das Wobbeln noch verstärkt) ist ein durchaus witziger Effekt für Musikvideos zb Rap oder so. Wurde mir zumindest so gesagt ;-) Ist ein bisschen wie ein Morphing effekt, der natürlich randommäßig an diversen Stellen im Bild erscheinen kann.
Man muss immer gucken, was man aus einem System so rausholt, auch wenn es manchmal negativ erscheint.
Ich spreche hier von Aufnahmen aus dem Auto. Brennweite (nicht umgerechnet) ca 10mm oder weniger.
Es ist wirklich sehr unangenehm.
Alternativ habe ich die selben Aufnahmen aus einer A7iii (nicht A7siii). Von der selben Nutzerin. Die sind trotz 8bit und nur 4:2:0 viel mehr zu gebrauchen. Im Endeffekt mehr verwackelt und auch hier sieht man Jellow (ist ja auch keine Paradadisziplin der A7iii), aber dennoch ist das Material verwertbarer. Und ich kenne viele Leute, die der selben Meinung sind wie ich. Der IBIS der GH5 will viel zu viel. Er will Stativ oder Gimbal sein. Ich fände es besser, wenn man ihn so justieren könnte, dass er nur das unangenehme Micro-Jitter eliminiert. So hat man den Eindruck, es ist für Amateure zugeschnitten, die kein Stativ und kein Gimbal nutzen wollen und denen dieses Wobbeln nicht so auffällt.

Hast Du keine Beispielaufnamen?, man kann doch das Bild fast komplett verschwommen machen und nur einen einen schmalen Streifen rects und unten scharf belassen, da kann man ausreichend erkennen.

10mm liegt zwischen meinem 7,5er und 12er.
Ich weiß nur von 12 mm aus Autos, dass ich da keine Probleme hatte und einmal habe ich das Laowa 7,5 in einer Cesna und bei Segelregatta eingesetzt. Flugzeug wie auch Segelboot sind ja naturbedingt schaukelig und rumpelig und daher fürs Filmen schwieriger hinsichtlich Stabilität.
Da kam ich gut mit klar und kann nicht derartige Zustände beschreiben. Ich müsset wissen was in Deinem material Stabimäßig abgeht.
Generell stehe ich auf ulktraweitwinkel nur in bestimmten Situationen und da ist es toll, aber wenn es zum Einsatz dann habe ich keine Stabi Probleme. Und man kann das auch gut nachstabilisieren.



Funless
Beiträge: 5522

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von Funless »

Da wir ja nicht wollen, dass der Thread anfängt zu schwächeln, ist es Zeit um ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen …

Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 14653

Re: Panasonic GH6 kommt am 22. Februar!

Beitrag von cantsin »

Oder um noch mehr Öl ins Feuer zu gießen: Es sieht so aus, als ob die GH6 eine etwas aufgeplusterte MFT-Version der S5 wird:


Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55