babsi hat geschrieben:und da ich aber auch nicht immer mit vollem licht mich filmen lassen wollte...
Also wenn es bei Videos auch um die korrekte Datstellung von Haut geht, sind die 3CCD-Camcorder ungeschlagen.
Hier bieten sich im oberen Bereich des genannten Preissegments vielleicht die DV-Panasonic-Modelle an.
Richtige Low-Light-Perfomance ist leider relativ teuer und setzt große Bildwandler (CCDs bzw. demnächst verstärkt auch CMOS) voraus, die das Licht besser einfangen. Bei der Lichtstärke der Optiken herrscht inzwischen fast Gleichstand.
Aber wer sagt denn, dass Licht immer voll sein muss. Man kann ja auch mit etwas mehr Licht stimmungsvolle Beleuchtungen zaubern. Die Qualität der Aufnahmen wird es danken.
Dazu kommt, dass nur dort wo Licht ist auch Schatten sein kann und das Wechselspiel für eine interessante bildnerische Darstellung unverzichtbar ist. Und da auch im Schatten Zeichnungsein soll, darf es ruhig ein wenig mehr Licht sein. Man muss ja den Akteuren vor der Linse nicht gleich mit dem Baustrahler auf die Pelle rücken.
Aber Reflexionsflächen nutzen, indirekte Beleuchtung, leuchtende Objekte im Raum (Vitrinenlicht, Aquarium, offenes Barfach, (Neon-)Leuchtstab hinter dem Sofa)
Aber Achtung: Nicht jedes Mischlicht lässt sich mit dem Weißabgleich sauber in den Griff kriegen. - Und ja, einen manuellen Weißabgleich sollte die Kamera gerade bei spärlicher Beleuchtung unbedingt haben!