Dann wäre AMD vielleicht tatsächlich mal eine Alternative, den Bug gibt's nämlich nur mehr mit nVidia.
Lässt sich das nicht umgehen, indem man in Davinci Preferences von Cuda auf OpenCL umswitscht?
Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal bekomme ich die Meldung manchmal ist Resolve dann einfach weg, sprich es schließt sich von selbst.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 16:38 Stürzt das richtig ab, oder bekommst du nur die Meldung mit dem vollen Speicher?
Leider habe ich dann wirklich Performance Probleme mit OpenCL. Werde es aber nochmal testen und gebe Rückmeldung.roki100 hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 18:19Lässt sich das nicht umgehen, indem man in Davinci Preferences von Cuda auf OpenCL umswitscht?
Das ist an sich kein Resolve Problem, sondern Nvidia. Da gibt es kein optimale Lösung, wie es z.B. bei normale RAM Verbrauch der Fall ist, wenn Speicher voll, wird auf SSD/HDD geswapt.
Radeon hat da tatsächlich etwas für 3D Anwendungen entwickelt (Radeon Renderer) z.B. Blender 3D nutzt VRAM und RAM, wenn VRAM voll ist, wird auf RAM geswapt.
Davinci + CUDA, da kommt einfach die Meldung, dass der VRAM verbraucht ist (oder ähnlich) und Play bricht ab, blackscreen im Viewer... War zumindest bei mir so damals mit Nvidia.
Wie ist dies denn mit Optimized Media und den Vorteilen der RAW Aufnahme?Jörg hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 18:33 Seitdem ich die resolve eigenen Einstelloptionen konsequent nutze, habe ich diese Meldung nie mehr gesehen, und sie trat minütlich auf.Und das mit Großmütterchen GTX 970 ;-))
Arbeiten in FHD timeline, Anzeige nur Startbild des clips, clips auf der mediapage verkleinern, uä.
Mit optimized media ist 4k H265 50 flüssig zu bearbeiten.
Ich renne den neuen Grafikkarten nicht hinterher, solange sie so knapp sind.
OpenCL ist schonmal raus, da bekomme ich beim öffnen der Projekte folgende Fehlermeldung (hier der Text aus dem log):
Lässt sich das nicht umgehen, indem man in Davinci Preferences von Cuda auf OpenCL umswitscht?
Das ist an sich kein Resolve Problem, sondern Nvidia. Da gibt es kein optimale Lösung, wie es z.B. bei normale RAM Verbrauch der Fall ist, wenn Speicher voll, wird auf SSD/HDD geswapt.
Radeon hat da tatsächlich etwas für 3D Anwendungen entwickelt (Radeon Renderer) z.B. Blender 3D nutzt VRAM und RAM, wenn VRAM voll ist, wird auf RAM geswapt.
Davinci + CUDA, da kommt einfach die Meldung, dass der VRAM verbraucht ist (oder ähnlich) und Play bricht ab, blackscreen im Viewer... War zumindest bei mir so damals mit Nvidia.
Kannst du den Satz nochmal verständlicher formulieren, ich hab keine Ahnung was du meinst?
Dann würde ich andere Grafiktreiber versuchen. Oder es handelt sich wiedermal um irgendwelchen Davinci Bug, der wie immer bei nächster Version in die lange Bugfix Liste erscheint....SamSuffy hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 21:15OpenCL ist schonmal raus, da bekomme ich beim öffnen der Projekte folgende Fehlermeldung (hier der Text aus dem log):
Lässt sich das nicht umgehen, indem man in Davinci Preferences von Cuda auf OpenCL umswitscht?
Das ist an sich kein Resolve Problem, sondern Nvidia. Da gibt es kein optimale Lösung, wie es z.B. bei normale RAM Verbrauch der Fall ist, wenn Speicher voll, wird auf SSD/HDD geswapt.
Radeon hat da tatsächlich etwas für 3D Anwendungen entwickelt (Radeon Renderer) z.B. Blender 3D nutzt VRAM und RAM, wenn VRAM voll ist, wird auf RAM geswapt.
Davinci + CUDA, da kommt einfach die Meldung, dass der VRAM verbraucht ist (oder ähnlich) und Play bricht ab, blackscreen im Viewer... War zumindest bei mir so damals mit Nvidia.
DVIP Exception: OpenCL error
- API: OpenCL
- API Error Code: CL_INVALID_OPERATION (-59)
Entschuldigung hierfür.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 21:23Kannst du den Satz nochmal verständlicher formulieren, ich hab keine Ahnung was du meinst?
Also das verstehe ich auch nicht? Meinst Du rauschen oder "NR" (Noise reduction)?...wenn ihr doch "nur" mit dem Rauschen des optimierten Mediums arbeitet, aber nicht mit dem Rausches der original RAW Aufnahme, oder macht dies keinen Unterschied?
:D
Ich hab noch nie mit optimierten Material gearbeitet, weil selbst die älteste Workstation hier (noch mit ner GTX980) alles locker weg zieht.SamSuffy hat geschrieben: ↑Do 17 Feb, 2022 21:31
Entschuldigung hierfür.
Im Prinzip wollte ich mit diesem "Satz" fragen, wie ihr die richtigen Einstellungen für das NR bekommt, wenn ihr doch "nur" mit dem Rauschen des optimierten Mediums arbeitet, aber nicht mit dem Rausches der original RAW Aufnahme, oder macht dies keinen Unterschied?
Liegt wohl leider am Treiber, nicht an Resolve:Die Lösung ist ganz einfach; von Cuda auf OpenCL wechseln und Video Cut&Grading in 1080p zu machen. Und Erst bei fertigen Ergebnis, dann in die gewünschte Auflösung z.B. in 4K exportieren. Damit wärst Du auch nicht allein, viele manchen das so - die meisten.
Es scheitert aber schon bei Davinci Preferences und wechseln auf OpenCL. Daher der goldene^^ aber dennoch ignorierte Vorschlag: andere Nvidia Treiber versuchen....
Das mit Cuda und VRAM voll, ist leider normal.
Bildschirmfoto 2022-02-17 um 22.47.55.png
Und hättest Du eine Nvidia mit 12GB, dadurch wird es doch minimal besser ;) Vll. +1 Timeline dazu, mit bisschen Schnickschnack Effekte/Filter drauf und schon kommt es wieder zu der selben GPU full memory Meldung.
Ist bei mir auch BRAW aus dem VA 5" 12G von einer S1 deren Ausgabe meiner Meinung nach sogar sauberer aussieht als die von der Pocket 6k bei gleichen Verhältnissen.Ich hab noch nie mit optimierten Material gearbeitet, weil selbst die älteste Workstation hier (noch mit ner GTX980) alles locker weg zieht.
Okay- natürlich hauptsächlich RAW aus den Blackmagic Kameras, das flutscht natürlich sowieso.
Was die NR Einstellungen betrifft, das Material das ich drehe rauscht normal nicht oder kaum, weshalb ich auch nur sehr selten die NR bemühe.
Jeder der schon mal versucht hat Grain auf sein Material zu rechnen hat gemerkt, das es quasi Zeitverschwendung für online Medien ist, da es bei YT & Co sowieso glattgebügelt und wegkomprimiert wird. Das selbe gilt auch für Rauschen - die NR kannst du dir also eigentlich meistens ersparen (außer in Extremfällen).
Die Fragen die du dir also stellen solltest ist, warum rauscht mein Material eigentlich so, und warum muß ich mit optimierten Medien arbeiten?
Deine RTX 3080 ist meiner alten 980 nicht nur RAM-mäßig, sondern in allen Belangen so haushoch überlegen, daß du überhaupt kein Problem mit irgendwas haben dürftest. Ich denke da liegt irgendwas anderes im Argen, an den "nur" 10 GB VRAM kann's eigentlich nicht liegen, wenn ich hier mit 4 GB klar komme.