News-Kommentare Forum



Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von slashCAM »


In der Woche wurden die diesjährigen Oscar-Nominierungen bekanntgegeben. Wie immer mit einigen Überraschungen - so fehlt in der Liste der Regie-Kandidaten beispielsweise ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von cantsin »

Wenn das kein Zeichen der Krise des Kinos ist, wenn da - ausgerechnet bei den Oscars (und nicht z.B. bei einem Arthouse-Filmfestival) - lauter Filme nominiert sind, von denen noch nie jemand etwas gehört hat...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10698

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von pillepalle »

Finde ich jetzt nicht. Hab' auch nicht alle gesehen, denn zur Zeit gehe ich auch nicht ins Kino, aber zumidnest von fast allen gehört, oder zumindest die Trailer gesehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von cantsin »

Tja, gut möglich, dass ich durch zwei Jahre Corona- (und Kino-)Lockdown hinter dem Mond lebe, aber von den folgenden nominierten Filmen hatte ich noch nie etwas gehört:

Belfast
CODA
Drive my Car
King Richard
Nightmare Alley
The Power of the Dog

Das sind 6 von 10. Frage mich, wie es anderen Foristen hier geht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10698

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von pillepalle »

Bei mir Coda, Drive my Car und King Richard, also nur 3 von 10 die mir nichts sagten. Aber vielleicht habe ich durch Corona ja auch nur übermäßig viel geschaut :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von Cinemator »

Mir waren bekannt
Drive my Car
King Richard
Nightmare Alley - sehe ich in den nächsten Tagen im Kino (schöne Bilder)



7River
Beiträge: 4572

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von 7River »

cantsin hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 12:49 Belfast
CODA
Drive my Car
King Richard
Nightmare Alley
The Power of the Dog

Das sind 6 von 10. Frage mich, wie es anderen Foristen hier geht.
King Richard und The Power of The Dog sowie Coda lohnen sich auf alle Fälle. Die anderen müsste ich noch sehen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von thsbln »

cantsin hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 12:13 Wenn das kein Zeichen der Krise des Kinos ist, wenn da - ausgerechnet bei den Oscars (und nicht z.B. bei einem Arthouse-Filmfestival) - lauter Filme nominiert sind, von denen noch nie jemand etwas gehört hat...
Wenn Du Krise als Abwesenheit überproportional häufig vertretener Blockbuster verstehst, dann Willkommen Krise, bitte bleib!
損したくないあなたはここで買おう



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von cantsin »

thsbln hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 22:23
cantsin hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 12:13 Wenn das kein Zeichen der Krise des Kinos ist, wenn da - ausgerechnet bei den Oscars (und nicht z.B. bei einem Arthouse-Filmfestival) - lauter Filme nominiert sind, von denen noch nie jemand etwas gehört hat...
Wenn Du Krise als Abwesenheit überproportional häufig vertretener Blockbuster verstehst, dann Willkommen Krise, bitte bleib!
Da wäre ich ja prinzipiell bei Dir. Aber die Oscars sind nunmal nicht Cannes oder Sundance, sondern eine Hollywood-Industrieveranstaltung. Wenn es bald kein kommerzielles Kino mehr gibt, ist auch Kino als Populärkultur tot.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 23:35
thsbln hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 22:23
Wenn Du Krise als Abwesenheit überproportional häufig vertretener Blockbuster verstehst, dann Willkommen Krise, bitte bleib!
Da wäre ich ja prinzipiell bei Dir. Aber die Oscars sind nunmal nicht Cannes oder Sundance, sondern eine Hollywood-Industrieveranstaltung. Wenn es bald kein kommerzielles Kino mehr gibt, ist auch Kino als Populärkultur tot.
Das hat nichts mit Sundance oder Independentfilm überhaupt zu tun. Es gab auch mal ein Zeitalter, auch bei den Oscars, da bestanden Filme tatsächlich aus weitestgehend unabhängig voneinander erzählbaren, um nicht zu sagen mehr oder weniger neuen Geschichten, einer anders als der andere, mit mal mehr oder weniger prominenter Hauptbesetzung - oder aber man bringt 27 MCU-Filme in ein paar Jahren raus und teilweise 3-4 pro Jahr (Serien - weils die AAs sind nicht mitgezählt).

Das Kino war auch kommerziell, als Filme nicht aus zig thematisch ähnlichen Filmen bestanden in einem definierten Universum bestanden (DC als Abgrenzung davon trägt dann eher zum Problem bei, als da was anderes zu machen). Und ich habe keine Zweifel, dass in der Geschichte des Kinos vor der heutigen Mainstreamkultur keine Populärkultur geschaffen wurde.

Oft ist es nämlich so, dass erst gewisse Avantgarde überhaupt die spätere Populärkultur schafft. Nicht so unbedingt zu einer Zeit, wo das auch als solche rezipiert wird. Aber zu attestieren, es bräuchte Mainstream-Reproduktion um Populärkultur zu schaffen halte ich für sehr gewagt, um nicht zu sagen verfehlt.

Wenn Mainstream etwas macht, ist sich an Populärkultur zu bedienen. Ob das verwerflich ist, muss jeder für sich beurteilen. Da finden sich glaub ich sogar Adorno und was jetzt aus den cultural studies geworden ist überein, hätte nicht gedacht, dass das überhaupt geht.

Oder aber Adorno hatte eben recht und die Kulturindustrie ist soweit durchgedrungen, dass das Medium ohne eben jene Reproduktion gar nicht mehr existieren kann. Das glaube ich ist aber nicht der Fall.



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von cantsin »

andieymi hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:11
cantsin hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 23:35

Da wäre ich ja prinzipiell bei Dir. Aber die Oscars sind nunmal nicht Cannes oder Sundance, sondern eine Hollywood-Industrieveranstaltung. Wenn es bald kein kommerzielles Kino mehr gibt, ist auch Kino als Populärkultur tot.
Das hat nichts mit Sundance oder Independentfilm überhaupt zu tun. Es gab auch mal ein Zeitalter, auch bei den Oscars, da bestanden Filme tatsächlich aus weitestgehend unabhängig voneinander erzählbaren, um nicht zu sagen mehr oder weniger neuen Geschichten, einer anders als der andere, mit mal mehr oder weniger prominenter Hauptbesetzung - oder aber man bringt 27 MCU-Filme in ein paar Jahren raus und teilweise 3-4 pro Jahr (Serien - weils die AAs sind nicht mitgezählt).
Die Oscars für den besten Film gingen fast nie an Blockbuster oder Genre-Kino, sondern i.d.R. an gehobenes Kunsthandwerk bzw. kommerzielle Filme mit vermeintlichem Anspruch; im besten Fall an Filme, die Kommerz, Genre, Anspruch und sogar Originalität optimal verbinden wie z.B. "Parasite" 2020.

Die letzten Blockbuster, die den besten-Film-Oscar gewinnen konnten, waren "Gladiator" 2001, "Chicago" 2003 sowie "Lord of the Rings: The Return of the King" 2004. Das ist jetzt bald zwei Jahrzehnte her.
Das Kino war auch kommerziell, als Filme nicht aus zig thematisch ähnlichen Filmen bestanden in einem definierten Universum bestanden
Auf letzteres bezog ich mich auch gar nicht. (Ich muss auch sagen, dass das praktisch komplett an mir vorbeigeht.)
Und ich habe keine Zweifel, dass in der Geschichte des Kinos vor der heutigen Mainstreamkultur keine Populärkultur geschaffen wurde.
?!? Beziehst Du Dich da auf die Superhelden-Filmen? War Hollywoodkino kein Populärkino, bevor es die gab?!?
Oft ist es nämlich so, dass erst gewisse Avantgarde überhaupt die spätere Populärkultur schafft. Nicht so unbedingt zu einer Zeit, wo das auch als solche rezipiert wird. Aber zu attestieren, es bräuchte Mainstream-Reproduktion um Populärkultur zu schaffen halte ich für sehr gewagt, um nicht zu sagen verfehlt.
Ich meine etwas ganz simples: Wenn in der Liste des populärsten Mainstream-Kino-Preisspektakels zu einem großen oder teilweise sogar überwiegenden Teil Filmtitel stehen, von denen selbst Foristen auf einem Film-Freakforum wie diesem hier noch nie etwas gehört haben, kann irgendetwas nicht stimmen.

Wenn Mainstream etwas macht, ist sich an Populärkultur zu bedienen.
?!? Populärkultur ist fast immer Mainstreamkultur, ob das nun Spiderman ist oder früher Marilyn Monroe und Humphrey Bogart.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:27 Die Oscars für den besten Film gingen fast nie an Blockbuster oder Genre-Kino, sondern i.d.R. an gehobenes Kunsthandwerk bzw. kommerzielle Filme mit vermeintlichem Anspruch; im besten Fall an Filme, die Kommerz, Genre, Anspruch und sogar Originalität optimal verbinden wie z.B. "Parasite" 2020.

Die letzten Blockbuster, die den besten-Film-Oscar gewinnen konnten, waren "Gladiator" 2001, "Chicago" 2003 sowie "Lord of the Rings: The Return of the King" 2004. Das ist jetzt bald zwei Jahrzehnte her.
Ich bin mir sicher, dass auch von Parasite 90% der Leute nichts gehört haben, bevor der den Oscar gewonnen hat und dann auf einmal überall auf Deutsch lief.

Das hat der sicher mit einigen genannten, nichtbekannten Filmen hier gemeinsam. Und das hat das kommerzielle Kino auch ausgehalten, dass einmal ein Koreanischer Film gewinnt?

cantsin hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:27 ?!? Beziehst Du Dich da auf die Superhelden-Filmen? War Hollywoodkino kein Populärkino, bevor es die gab?!?
Ich sollte doppelte Verneinungen in Foren lassen. Sorry dafür :D

Klarstellung: Kino hat vor Superhelden-Filmen Popkultur geschaffen!

cantsin hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:27 Ich meine etwas ganz simples: Wenn in der Liste des populärsten Mainstream-Kino-Preisspektakels zu einem großen oder teilweise sogar überwiegenden Teil Filmtitel stehen, von denen selbst Foristen auf einem Film-Freakforum wie diesem hier noch nie etwas gehört haben, kann irgendetwas nicht stimmen.
Da wäre das Variety oder Hollywood-Reporter-Forum (falls es die gibt?) der bessere Vergleich. Hier tummeln sich ja nicht in erster Linie Film-Buffs, sondern Bewegtbild-Technik-Enthusiasten, das ist schon abzutrennen? Ist es nicht so, dass von den meisten Filmen hier kaum jemand hört, bis die mal bei uns im Kino laufen? Wie viele Oscar-Shortlister gabs denn, die erst im Frühjahr in Europa überhaupt laufen?

Ich denke da z.B. an Three Billboards Outside Ebbing, Missouri, Minari, eben Parasite, Sound of Metal - das waren jetzt auch nicht gerade die Sachen, die hier in jeder Kleinstadt an den Plakatwänden hingen (wie jetzt z.B. Netflix, das finde ich schon interessant: die OOH-Werbung bis in die Kaffs).
cantsin hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:27 ?!? Populärkultur ist fast immer Mainstreamkultur, ob das nun Spiderman ist oder früher Marilyn Monroe und Humphrey Bogart.
Jain. Es ist sicher mehr eine Begriffsfindungsdebatte und ich berufe mich da überhaupt nicht drauf Recht zu haben, aber ich finde die benennenswerten Unterschiede trotzdem spannend. Star Wars konnte Pop-Culture sein ohne gleichzeitig Mainstream, in den 90ern-2000ern. Für sehr lange Zeit. Star-Wars war schon Kult, nicht nur in den krassesten Nerd-Kreisen sondern halt die alten Trilogien (ich beziehe das bewusst nicht nur auf die ersten 3 Filme) bei der heute U30-Generation, bevor dann von Computerspielen bis zu Fortsetzungen diese Omnipräsenz angefangen hat, der heute niemand sich mehr entziehen kann, egal ob Du einen Film schauen willst, eine Serie, ein Videospiel - Du wirst immer auf Star Wars stoßen. In der Streaming-App genau so wie im Supermarktregal oder an der Plakatwand wie auf der Konsole.

Kommt ein bisschen drauf ein, wie man Populärkultur und Mainstream ableitet glaube ich. Ist Populärkultur alles, was nicht Hochkultur ist: defintiv. Dann kann man eigentlich getrost sagen, dass es Hochkultur bei Film nie gab. Oder zumindest extrem lange nicht mehr. Popkultur bedient sich oft bei Avantgarde, macht diese "marktfähig". Hip-Hop war immer Populärkultur (nie Hochkultur), aber trotzdem nicht immer Mainstream.

Der Einwand ist ja berechtingt, weil ich geb schon zu, die Überschneidungen sind oft groß und die Trennungen nicht immer scharf abgegrenzt, aber es lohnt sich trotzdem Mainstream (Durchdringungsgrad) vs. Populärkultur (Herkunft-einerseits, Beliebtheit andererseits) mal als Begriffe irgendwie voneinder getrennt zu denken. Vielleicht ist Massenkultur das bessere Synonym für Mainstream (statt für Pop-Kultur).



R S K
Beiträge: 2340

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von R S K »

cantsin hat geschrieben: So 13 Feb, 2022 12:13… lauter Filme nominiert sind, von denen noch nie jemand etwas gehört hat...
Hä?

Bis auf den einen oder anderen „International” oder Doku kenne ich alle und habe bis auf „Drive My Car” auch alle gesehen.

So viel zu von-sich-auf-die-ganze-Welt-schließen.

🙄
Zuletzt geändert von R S K am Mo 14 Feb, 2022 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von cantsin »

andieymi hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:59 Ich bin mir sicher, dass auch von Parasite 90% der Leute nichts gehört haben, bevor der den Oscar gewonnen hat und dann auf einmal überall auf Deutsch lief.
Film-Freaks aber schon. "Parasite" machte schon lange vor den Oscars Furore.

cantsin hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 15:27 ?!? Populärkultur ist fast immer Mainstreamkultur, ob das nun Spiderman ist oder früher Marilyn Monroe und Humphrey Bogart.
Jain. Es ist mehr eine Begriffsfindungsdebatte, aber ich finde die benenenswerten Unterschiede trotzdem spannend. Star Wars konnte Pop-Culture sein ohne gleichzeitig Mainstream.[/quote]

Tja, dann unterscheiden sich tatsächlich unsere Definition von Mainstream. Ich habe "Star Wars" immer als völliges Mainstreamkino gesehen. Und wenn man Deinen Vorschlag annimmt, dass sich der Mainstream aus Subkultur und Kunstkino speist, wäre dann IMHO die Genealogie: abstrakter und psychedelischer Experimentalfilm der 50er/60er Jahre (z.B. Whitney-Brüder, Stan Vanderbeek) -> Kubricks "2001" -> Star Wars.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16359

Re: Die 94. Oscar-Nominierungen stehen fest

Beitrag von cantsin »

R S K hat geschrieben: Mo 14 Feb, 2022 16:04 So viel zu von-sich-auf-die-ganze-Welt-schließen.
ACK. Was wirklich eine Rolle spielen kann, ist, dass hier wo ich wohne - in den Niederlanden - die Kinos praktisch zwei Jahre lang dicht waren und Kinofilm eigentlich im öffentlichen Bewusstsein nicht mehr existiert, während diese Filme auch nicht im Streaming landeten. Gerade fand das Rotterdammer Filmfestival zum zweiten Mal komplett als Streaming-Event statt. Da war in D die Schließungspolitik wohl weniger extrem.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27