Gemischt Forum



Screen Capturing?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tomsic
Beiträge: 21

Screen Capturing?

Beitrag von tomsic »

Ich hoffe, ich bekomme nicht den Kopf abgehackt, dass ich mit dieser Frage hier in dieses Forum gehe, aber das Thema ist ja doch allzu verwandt. ;-)

Also, wie der Titel besagt, will ich meinen Windows-Desktop capturen. Es gibt jetzt hunderte von Programmen, und ich verliere langsam die Übersicht. Wäre prima, wenn ich Hilfe erhielte.

Beim Capturen kommt es mir darauf an, dass auch das Wiedergabebild des Media Player mit aufgenommen wird. Programme wie SnagIt, HyperCam, AVICapt tun das schonmal nicht.

Mr. Captor und Capture Professional erscheinen mir zu überladen, was natürlich auch der Rechenleistung in dieser Geschichte nicht hilft.

Sehr gefallen tun mir eigentlich Evan's AVICapt und Capturepad. Ersteres ist Freeware und letzteres super-übersichtlich. Nur AVICapt nicmmt wie gesagt weder Bild vom Media Player noch Ton auf. CapturePad ist eigentlich genau das, was ich suche, aber die Aufnahme ruckelt auch mal gerne.

Gibt es noch ein Programm wie CapturePad oder so, dass geringe Rechenleistung hat und Media Player mit Bild und Ton aufnimmt? Kennt jemand das Programm, nach welchem ich suche??

Daaaankee! :-)



steve
Beiträge: 220

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von steve »

Schon erledigt...Tschüss
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 18:01, insgesamt 1-mal geändert.



rider

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von rider »

Das beste SreenCapture-Programm
ist noch immer das Camtasia Studio 2

ist leider keine freeware



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von Stefan »

Die Videoplayer bringen das Videobild mit Hardwareunterstützung der Grafikkarte auf den Monitor.

Das kann an den Screencapture-Programmen vorbei geschehen und man erhält im Capture nur ein schwarzes Bild.

Man kann in einigen Videoplayern (z.B. Mediaplayer) per Optionen die Hardwarebeschleunigung runterfahren, dann klappt es.

Alternativ kann man die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte in den Systemeinstellungen runterfahren.

Viel Glück
Der dicke Stefan



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von tomsic »

@steve: Du meinst, so mit 'nem Camcorder, oder wie?? :o))

@rider: Du, wenn das Programm meinen Anforderungen entspricht, wird auch Geld dafür ausgegeben. :-) Es geht mir halt nur darum, dass das Programm an sich das System nicht so stark belastet, damit einerseits ein Video (min. 25fps) mit dem Media Player wiedergegeben werden kann, und andererseits gleichzeitig ein Video in AVI-Format (auch min. 25fps und unkomprimiert) aufgezeichnet werden kann.

@Stefan: Aber wenn ich die Hardwarebeschleunigung ausschalte, werde ich erst recht nicht gleichzeitig Abspielen und Afnehmen können!?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von Stefan »

Kommt auf den Rechner an und ich weiss ja nicht was du genau vorhast. Eine Zange ist ein prima Werkzeug, aber ich würde damit nicht unbedingt Nägel einschlagen wollen.

Eine Alternative wäre, Pfeife bei der Aufnahme auf den schwarzen Bildschirmauschnitt. Du fügst in der Nachbearbeitung das original abgespielte Video in den schwarzen Bereich ein.

Eine andere Alternative ist ein Hardwarekästchen z.B. von Canopus zwischen Rechner und Monitor und eine Kamera oder ein Rekorder bzw. Rechner. Damit kannst du alles, was auf den Monitor geht als Video mitschneiden.

Viel Glück
Der dicke Stefan



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von tomsic »

Ha jo, da habe ich mir auch schon helfen lassen. (Danke! ;o) Und zwar habe ich mir auch den Analog/DV-Wandler von Canopus angeschaut. Und jetzt will ich nur noch nachschauen, ob es nicht doch noch eine günstigere Alternative gibt, die darüber hinaus auch noch einen zweiten Rechner spart.

Gerade auf den schwarzen Bildschirm will ich nicht pfeifen, denn gerade deswegen mache ich den Mist: Ich möchte das nicht immer wieder nachbearbeiten, da ich den Player quasi im aufgeteilten Bildschirm mit zwei verschiedenen Filmen laufen lasse.

Habe gerade ermittelt, wie weit ich die Beschleunigung runterfahren muss, dass der Bildschirm bei den genannten Programmen nicht schwarz bleibt. Teste das grad mit AVICapt, das Ergebnis ruckelt aber stark.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von Stefan »

Also auf das Desktop an sich kommt es dir gar nicht an und du nimmst dir die Zeit ein Video komplett in Echtzeit anzuschauen?

Da würde sich doch ein Avisynth-Skript empfehlen ;-)

Das Skript macht das Laden der Videos und das Resizen und das Nebeneinanderstellen. Das Skript wird dann in einem Videoprogramm/Encoder geöffnet, welches Input von Avisynth akzeptiert.

Dort speicherst du den Gesamtfilm in dem Format und mit dem Codec deiner Wahl. Bei AVI Ausgabe wäre z.B. VirtualDub ein mögliches Videoprogramm.

Ich schätze mit einem einigermassen guten Rechner geht das auch in Echtzeit.

Avisynth gibt es auf www.avisynth.org

Viel Glück
Der dicke Stefan

Add: Wenn ein statisches Desktop-Bild reicht, kannst du das ebenfalls sehr einfach im Skript einbinden. Wenn es ein Desktop-Film ist, geht es natürlich auch, aber dann brauchst du die Zeit für das Capture vom Desktop-Film zusätzlich.

Add2: Die Skript-Methode hat noch einen Vorteil: du kannst beide Filme immer synchron starten. Das klappt bei zwei Playern nicht gut.



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von tomsic »

Hach, nee, ich kann mich in das Scripting nicht einarbeiten. Und dann müsste ich das noch zwei weiteren Leuten klar machen. Nein, das ist leider nicht die Lösung für mich.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Screen Cpaturing?

Beitrag von Markus »

tomsic hat geschrieben:Ha jo, da habe ich mir auch schon helfen lassen.
Hier ist der Beitrag, auf den Bezug genommen wurde:
Mit MovieBox direkt in AVI capturen?

Hallo (Tom?),

fassen wir die Möglichkeiten mal kurz zusammen: Mit Hardwarebeschleunigung bekommst Du beim Screen-Capturing nur einen schwarzen Bildschirm. Ohne Hardwarebeschleunigung ruckelt das Bild. Einen A/D-Wandler möchtest Du nicht einsetzen.

Was bleibt? Der Vorschlag von Steve, einen TFT-Bildschirm abzufilmen, ist einen Versuch wert. Auf diese Weise habe ich auch schon Bilder vom Computer auf Video gebracht. Wichtig ist, dass es sich nicht um einen Röhrenmonitor handelt, denn die Bildwechselfrequenz lässt sich mit einem Consumer-Camcorder nicht exakt einstellen. Das Bild würde also flimmern.
Herzliche Grüße
Markus



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Capturing?

Beitrag von tomsic »

Hallo Markus,

nun, es gibt ja Programme, mit denen das Capturing mit Hardwarebeschleunigung funktioniert. Und da ich das ein oder andere Programm ausgemacht habe, welches mit weniger Ruckeln aufnimmt als das andere, dachte ich mir, vielleicht kennt jemand das Non-Plus-Ultra, wo Systembelastung niedrig und mit Hardwarebeschleunigung hoch ist, und somit ohne Ruckeln aufgenommen wird.

Aber, nun ja, wenn das im Bereich des Unmöglichen ist - und das versuche ich, mit euch herauszufinden -, werde ich halt in den sauren Apfel beißen müssen, und zwei große Scheine locker machen für ein externes Canopus-Teil. (Und die MovieBox wandert in den Müll. So ein Schrott....)

Mal eine ganz neue Idee: Kann man denn nicht irgendwie vom DVI-Ausgang Capturen?

Gruß
Tio
:-)



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Screen Capturing?

Beitrag von Stefan »

Du versuchst gleichzeitig zwei Videos abzuspielen und eins aufzunehmen. Da ist mindestens eine kluge Verteilung notwendig, wo auf den Festplatten gelesen und wo geschrieben wird.

Und ich weiss ja nicht, was du mit grossen Scheinen meinst. Ich habe schon lange nichts grösseres wie die Braunen gesehen und davon brauchst du schon knapp 12 Stück... Die dafür erhältliche Canopus-Kiste wird an den Monitorausgang vom Rechner angeschlossen. Ich lese allerdings was von VGA (RGB) und nix von DVI. Und es gibt eine Voraussetzung wenn DV im Spiel ist, die ich mir auch nicht genau angesehen habe.

Viel Glück
Der dicke Stefan



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Capturing?

Beitrag von tomsic »

Also mit den großen Scheinen meine ich die Grünen (wäre jeweils ein Hunderter, wenn ich mich irre :o). Das wäre der Preis für einen günstigen Canopus-Wandler, der wohl gute Ergebnisse erzielen soll. Der hat ja dann kein DV Eingang, dafür soll aber der Chip drinnen so gut sein, dass er auch über S-Video Tolles erbringt.

Bevor ich aber nun die Scheine investiere, dachte ich mir, warum digital zu analog und dann wieder zu digital wandeln, wenn es doch schon digital Ausgang gibt? Gibt es da eine Lösung?

Gruß
Tio



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Screen Capturing?

Beitrag von Stefan »

Woran du denkst, das funktioniert vielleicht nicht so, wie du denkst.

Diese preiswerteren AD-Konverter fressen keine Monitorsignale sondern werden mit einem Videosignal über einen VIDEO-IN (S-VIDEO-IN) gefüttert und erzeugen daraus ein DV Video bzw. werden mit DV Video gefüttert und geben das über VIDEO-OUT (S-VIDEO-OUT) raus. So ähnlich arbeitet deine Moviebox auch schon.

Wenn du daran denkst, das Monitorbild über VIDEO-OUT oder TV-OUT von der Grafikkarte rauszugeben und in einen solchen AD-Konverter zu stecken - ich denke nicht dass das geht, weil da die Grafikkarten-Treiber Sabotage betreiben können. Ich vermute (!), du bekommst entweder den Desktop ohne Video oder nur ein Video. Du kannst das aber mit einem angeschlossenen TV testen. Wenn das aussieht wie gewünscht, reicht auch das preiswerte Kästchen.

Aber das ist ein typischer Fall, wo du vor dem Kauf mit dem Hersteller abklären musst, ob und welches seiner Kästchen - und ich denke besonders das eine teure, wo man VGA anschliessen kann - was macht.

In der Zwischenzeit wäre das Skript schon fertig gelaufen ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Screen Capturing?

Beitrag von Markus »

Hallo Tio,

ich will nicht unnötig olle Kamellen aufwärmen, doch vielleicht hast Du noch Gelegenheit, das Abfilmen vom TFT-Bildschirm auszuprobieren, bevor Du Geld für irgend eine sehr spezielle Lösung ausgibst... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Capturing?

Beitrag von tomsic »

Naja, Chef ist von der Idee nicht begeistert... ;o)
Ich wede mal bei Gelegenheit einen neuen Test machen. Weil, bis jetzt wurde nur auf einer HD (sogar Partition) gearbeitet. Das Ruckeln kommt bestimmt von da her. (Hätte ich irgendwie früher drauf kommen können, wurde ja weiter oben schon erwähnt.)



tomsic
Beiträge: 21

Re: Screen Capturing?

Beitrag von tomsic »

Soooo, ich will mal diesen Thread wieder mit neuen Infos beleben. Ich habe nun das softwarebasierte Capturing ad acta gelegt. Ich besitze nun das Canopus TwinPact100. Hat viele nette Anschlüsse.

Zwei Sachen, die ich für ein 500 Euro-Ding nicht verstehe:
1. Es gibt digital in und out (DV über Firewire), aber leider nur RGB und keinen DVI Eingang. Schade um den dadurch bedingten Qualitätsverlust. :-(
2. Durch die automatische Runterrechnung auf PAL ist das Computerbild, bzw. deren Schriften unscharf/verschwommen.

Also. Softwarebasiert gab es Ruckeln, dafür war aber das Bild hammermäßig. Hardwarebasiert läuft allet prima, aber nicht scharf und kontrastlos. Dafür sind mir 500 Euro zuviel.

a) Kennt jemand 'was Besseres?
b) Wie kriegt Canopus Video über Firewire? Warum kann das mein PC nicht?

gruß
Tio



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47