ruessel
Beiträge: 10304

Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

moin.

Ich habe beim Testen eines alten Objektives aus Japan Testaufnahmen (Bilder) gemacht, die irgend anders waren als die anderen Vintage Optiken, wärmer in bestimmten Bildbereichen. Beim Reinigen ist mir dann erst aufgefallen, das da ein sehr dünner, fast 50 Jahre alter Filter (ASAHI PENTAX 81A) draufgeschraubt war, sehr sehr schwach rosa/gelb eingefärbt (ähnlich Skylightfilter, etwas stärker). Ich frage mich, ob ohne Filter das Bild in der Post gleich gemacht werden kann. Es ist nur ein leichter Hauch, DNG Bilder aus meiner 6K konnte ich zwar im RAW Converter grob in diese Richtung bringen, sah aber anders aus. Der Filter ändert das Bild nur in bestimmten Farben merklich, graues wirkt zwar leicht wärmer aber z.B. rotes, gelbes oder Oranges im Bild wirkt optisch stärker betroffen - nicht unangenehm in meiner Sichtweise/LOOK.

Ich Frage mich, nur eine optische Täuschung, da ja alle Farben gefärbt durch den Filter auf dem Sensor treffen. Sollte dann ja auch mit einem Regler in der Post über das ganze Bild in der Wirkung genauso sein, z.B. 200K wärmer stellen. Ich habe da meine Zweifel. Vielleicht ändern sich einzelne Kurven auf dem Bayerfilter vor dem Sensor, so dass das Bild anders verrechnet wird?
Gruss vom Ruessel



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von andieymi »

Technisch macht der 81A einfach "200K wärmer". Wurde genutzt, um auf 3200K-Film Weiß bei 3400K-Lichtfarbe zu erhalten. Das aber durchaus in einer Art, wie das halt bei einem vermutlich günstigen Filter damals so funktioniert hat, d.h. ohne die technische Perfektion des verstellbaren Weißabgleichs in der Kamera.

Das hast Du ja auch probiert, dass der Filter tatsächlich mehr macht, als wie nur 200K wärmer.

Gerade im Tungsten-Bereich des Spektrums ist die genaue "Farbmischung" (bewusst unter Anführungszeichen, weil Tungsten breitestmögliches Spektrum besitzt, aber alles was bei der Lichtfarbe da ranzukommen versucht nicht) des Lichts ja eine Wissenschaft, es gibt selbst unterschiedliche Balancing Folien (CTO & CTS). Das hängt v.a. mit dem Magenta-Anteil der Filter zusammen.

Wenn Du jetzt sagst, dass der Filter auch ohne Kamera magenta-gelb-reflektiert, würde das bei vollem Spektrum umgekehrt bedeuten, dass er verstärkter blau-grün durchlässig ist. Also schon in einer Art, wo er insgesamt Richtung warm verschiebt, aber eben nicht alle warmen Spektrenbereich gleichermaßen durchlässt. Ich würde dementsprechend versuchen, nicht mehr als ein Versuch mal, nicht nur wärmer (Richtung Gelb), sondern etwas auch mit dem Tint Richtung Grün zu arbeiten. In einem zweiten Schritt wäre sowas natürlich mithilfe eines Color Checker o.Ä. einfacher emulierbar.

Weitestgehend würde ich aber davon ausgehen, dass das einfach die spezielle, ungenau Farbverschiebung des Filters ist, die mit Grading-Hausmitteln recht schwer zu kopieren ist. Das hat auch was für sich. Und sonst, kauf/leih Dir einen Color Checker, der bringt dich näher dorthin als die Hausmittel.



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

oder einfach 81A in allen Schraubfassungengrößen die ich besitze zu kaufen ;-)
magenta-gelb-reflektiert
Nein. Es scheint eine Folie zwischen zwei Gläsern zu liegen, es ist also nix aufgedampft.

Auf jeden Fall werde ich mir merken, mehr Versuche mit Farbfilter zu machen......
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mal so aus Interesse, kannst du vielleicht zwei DNGs, einmal mit und einmal ohne Filter hochladen?
Ich würde mir das gerne mal in Resolve ansehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 15:30 Mal so aus Interesse, kannst du mal zwei DNGs, einmal mit und einmal ohne Filter hochladen?
mit vielleicht auch einer neutralgraukarte im bild?

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

.....hmmmmm....... das sind 70 MB. Bekomme ich in den nächsten Tagen hin, mache ein neues Foto, einmal mit, einmal ohne..... wie gesagt, ist jetzt kein brutaler Unterschied - aber mit Filter gefällt mir besser. Entwickelt in Photoshop.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

Ja, Graukarte und Farbfelder ist machbar.
Gruss vom Ruessel



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von SamSuffy »

Um mal auf die ursprüngliche Frage zu kommen, bzw. so wie ich diese verstanden habe, ob die Farbfilter durch RAW obsolet wurden, würde ich negieren.

Bestes Beispiel hierfür ist das Filmen Unterwasser.
Klar kann man hier in RAW den Weißabgliech nachträglich oder ohne RAW alle 2m manuell abgleichen und wird damit auch lange gut ohne Filter zurecht kommen, vorausgesetzt man hat eine fähige Kamera, doch irgendwann kommt man in Tiefen da ist einfach auch kein Rot (Orange, Gelb, Grün, Blau) mehr vorhanden und dann lässt sich defakto nur noch mit einem speziellen Filter dem Bild die fehlenden Farben beimischen.
Dies kann so in der Post nicht erreicht werden, denn wenn eine Farbe im Bild nicht vorhanden ist, kann diese auch nachträglich nicht angehoben werden.



Somit gehe ich davon aus, dass es ebenfalls diverse Filter für Überwasser gibt, deren Farbbeimischung man in der Post so nicht hinbekommen würde.

Wenn ich falsch liege, brenne ich darauf, die Lösungen für Unterwasser anzuwenden ;)



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

Ja, bin auch überzeugt das Filteraufnahmen eben doch anders ausschauen, bin aber noch den Beweis schuldig. Und ich meine nicht den Polfilter......
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von Frank Glencairn »

SamSuffy hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 14:38 .. und dann lässt sich defakto nur noch mit einem speziellen Filter dem Bild die fehlenden Farben beimischen.
Man kann Licht nur raus filtern, nicht rein.
Wie der Name "Filter" schon suggeriert, ist das eine Vorrichtung in der was hängen bleibt, keine die was dazu gibt.

Und ja, natürlich funktioniert das Unterwasser bis zu einem gewissen Grad, aber du filterst Blau raus (und nicht Rot rein- wo soll das auch her kommen), was dann halt irgendwann zu einem massiven Helligkeitsverlust führt. Nicht umsonst tauchen die meisten mit Licht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10304

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von ruessel »

Wie der Name "Filter" schon suggeriert, ist das eine Vorrichtung in der was hängen bleibt, keine die was dazu gibt.


heute ist da was bei mir angekommen.... der Filter gibt was dazu, was vorher nicht da war. Ist ein rasterglas.
Gruss vom Ruessel



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von SamSuffy »

Frank hat hier natrülich Recht.

Irgendwie ergibt nun mein Beitrag keinen Sinn mehr ;)



iasi
Beiträge: 29138

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 09:37 moin.

Ich habe beim Testen eines alten Objektives aus Japan Testaufnahmen (Bilder) gemacht, die irgend anders waren als die anderen Vintage Optiken, wärmer in bestimmten Bildbereichen. Beim Reinigen ist mir dann erst aufgefallen, das da ein sehr dünner, fast 50 Jahre alter Filter (ASAHI PENTAX 81A) draufgeschraubt war, sehr sehr schwach rosa/gelb eingefärbt (ähnlich Skylightfilter, etwas stärker). Ich frage mich, ob ohne Filter das Bild in der Post gleich gemacht werden kann. Es ist nur ein leichter Hauch, DNG Bilder aus meiner 6K konnte ich zwar im RAW Converter grob in diese Richtung bringen, sah aber anders aus. Der Filter ändert das Bild nur in bestimmten Farben merklich, graues wirkt zwar leicht wärmer aber z.B. rotes, gelbes oder Oranges im Bild wirkt optisch stärker betroffen - nicht unangenehm in meiner Sichtweise/LOOK.

Ich Frage mich, nur eine optische Täuschung, da ja alle Farben gefärbt durch den Filter auf dem Sensor treffen. Sollte dann ja auch mit einem Regler in der Post über das ganze Bild in der Wirkung genauso sein, z.B. 200K wärmer stellen. Ich habe da meine Zweifel. Vielleicht ändern sich einzelne Kurven auf dem Bayerfilter vor dem Sensor, so dass das Bild anders verrechnet wird?
81A waren/sind hilfreich bei bedecktem Himmel und schattigen Bedingungen für Negativ und Dia.
Will man mit einer 5000Kelvin-Kamera bei 3400k-Kunstlicht filmen, wäre es auch bei einer Digitalkamera hilfreich einen Korrekturfilter zu nutzen, um ein starkes Rauschen in Blau zu vermeiden. Aber diese 200k ...



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von AndySeeon »

SamSuffy hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 15:16 Frank hat hier natrülich Recht.

Irgendwie ergibt nun mein Beitrag keinen Sinn mehr ;)
Aber Du hast es bemerkt und zugegeben :) Andere schreiben hier seit Jahren täglich Unmengen von Beiträgen ohne Sinn und merken es nicht oder es ist ihnen egal...

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



iasi
Beiträge: 29138

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von iasi »

AndySeeon hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 09:11
SamSuffy hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 15:16 Frank hat hier natrülich Recht.

Irgendwie ergibt nun mein Beitrag keinen Sinn mehr ;)
Aber Du hast es bemerkt und zugegeben :) Andere schreiben hier seit Jahren täglich Unmengen von Beiträgen ohne Sinn und merken es nicht oder es ist ihnen egal...

Gruß, Andreas
Nun geh doch nicht so hart mit dir selbst ins Gericht.
Immerhin hast du das Problem erkannt und kannst nun an dir arbeiten. ;)



Mantas
Beiträge: 1580

Re: Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Sa 12 Feb, 2022 09:38
Nun geh doch nicht so hart mit dir selbst ins Gericht.
Immerhin hast du das Problem erkannt und kannst nun an dir arbeiten. ;)
fühlst du dich dann besser? passiert in jedem Thread :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04