srone
Beiträge: 10474

bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

hallo zusammen,

ich suche den 2. besten passiven canon eos auf mft speedbooster, ja und nein, metabones...;-), im zweifel kauf ich den dann nach, vorerst ist das ein experiment, um bronica sqai mittelformat linsen, ein set von 5 von 40-180mm auf eos zu adaptieren und dann an mft zu speedboosten, mal sehen, was die bmpcc 4k draus macht...:-), auch in hinsicht zu meinen bestehenden fd-linsen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10760

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von Jörg »

um bronica sqai mittelformat linsen, ein set von 5 von 40-180mm auf eos zu adaptieren
hast du auf den kanaren ein Galeerenwrack geplündert???



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

nö, liegt halt hier rum, könnt ja ein look sein...der versuch ist es wert, eben deswegen erstmal den einsatz gering, kein metabones...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

...lustig, eos to mft speedbooster scheinen rar zu sein, echt keiner eine meinung?

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16354

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 21:34 ...lustig, eos to mft speedbooster scheinen rar zu sein, echt keiner eine meinung?
Na, es gibt doch die Modelle von Metabones als High End und dann die von Viltrox als Budget-Alternativen, die aber (vor allem bei lichtstarken Objektiven + Offenblende) nicht ganz so gut performen.


Mit dem alten 0.58x-Pocket Speed Booster wirst Du mit der BMPCC 4K nicht weit kommen, weil er nur einen 1"/Super 16-Bildkreis bedient und darüber hinaus extrem randunscharf wird. Das hat nichts mit dem adaptierten Objektiv und dessen Bildkreis zu tun, denn selbst ein Vollformat-/Kleinbild-Objektiv würde ja bei 0.58x-Konversion den MFT-Bildkreis (0.5x) der Kamera problemlos abdecken.

Ein Mittelformat-Objektiv wird daher keine besseren Ergebnisse erzielen, eher ein weicheres Bild, da Mittelformat-Objektive i.d.R. eine geringere (aber dafür über den Bildkreis hinweg gleichmäßigere) lp/mm-Auflösung haben als Kleinbildobjektive.

Bei dem 0.58x-Booster solltest Du außerdem noch dringend checken, ob sein Rückglas nicht zu weit in die Kamera reinragt und ev. den Sensor beschädigt... Zumindest ist er deshalb inkompatibel mit allen Panasonic- und Olympus-MFT-Kameras, bei denen ja vor dem Sensor noch der mechanische Verschluss sitzt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

dann sind wir ja einer meinung bezüglich des viltrox (danke...:-), daß das "weich" wird, ich weiss, aber womöglich genau meine vorstellung von 4k....;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16354

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 21:51 dann sind wir ja einer meinung bezüglich des viltrox (danke...:-), daß das "weich" wird, ich weiss, aber womöglich genau meine vorstellung von 4k....;-)
Weiterer Vorteil des Metabones ist, dass es da auch die 0.64x-Variante (sogar eine speziell für die Pocket 4K) gibt, die optimal ist, um Kleinbildobjektive an der Pocket 4K zu adaptieren, und deshalb auch die besten Wahl für Mittelformat sein dürfte.

Wenn man APS-C-Objektive wie z.B. das Sigma 18-35mm/1.8 mit dem 0.64x-Booster adaptiert, kommt es - so meine eigene Erfahrung - bereits zu deutlicher Vignettierung, zumal im (gemäß der MFT-Norm) überbreiten 17:9 DCI-2K-Aufnahmemodus der Kamera (der mit 19mm Sensorbreite bereits 85% von Canon APS-C entspricht...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 21:57
srone hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 21:51 dann sind wir ja einer meinung bezüglich des viltrox (danke...:-), daß das "weich" wird, ich weiss, aber womöglich genau meine vorstellung von 4k....;-)
Weiterer Vorteil des Metabones ist, dass es da auch die 0.64x-Variante (sogar eine speziell für die Pocket 4K) gibt, die optimal ist, um Kleinbildobjektive an der Pocket 4K zu adaptieren, und deshalb auch die besten Wahl für Mittelformat sein dürfte.

Wenn man APS-C-Objektive wie z.B. das Sigma 18-35mm/1.8 mit dem 0.64x-Booster adaptiert, kommt es - so meine eigene Erfahrung - bereits zu deutlicher Vignettierung, zumal im (gemäß der MFT-Norm) überbreiten 17:9 DCI-2K-Aufnahmemodus der Kamera.
nochmals danke cantsin, erstmal der viltrox zum spielen, dann der 0.64 cine-lock, wenn es denn ernst werden würde...:-)

und ich ahne es, ich werde spass, mit den mittelformat scherben haben...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16354

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 22:01 nochmals danke cantsin, erstmal der viltrox zum spielen, dann der 0.64 cine-lock, wenn es denn ernst werden würde...:-)
Der Viltrox ist doch in der Canon EF-Variante immer noch relativ teuer, weil da die ganze AF-Elektronik dran sitzt, die Du gar nicht brauchst? Dann würde ich zum Spielen zu einem noch preiswerteren, vollmanuellen China Booster wie z.B. dem Zhongyi Lens Turbo (Neupreis aktuell 80 EUR) oder dem RJ Lens Turbo greifen...

(Ich hab' hier noch irgendwo so einen alten Turbo rumliegen, aber nur für Nikon F auf MFT.)

EDIT: Hab' ihn gefunden, es ist doch ein Zhongyi Lens Turbo II Canon EF auf MFT! Schreib mir mal 'ne PM, dann kriegst Du ihn preisgünstig von mir.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10760

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von Jörg »

srone orakelt
und ich ahne es, ich werde spass, mit den mittelformat scherben haben...:-)
das glaube ich auch.
Habe vorige Woche Aufnahmen von Mamiya MF Linsen an Fuji X gesehen.
Adaptiert mit nem Fotodiox tilt/shift Adapter.
Sehr eindrucksvoll.
Damit könnte man Potsdam zum überwintern nutzen...



cantsin
Beiträge: 16354

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von cantsin »

Frank (Glencairn) adaptiert AFAIK alte Pentacon Six-Mittelformatobjektive an seine (s35-) Kameras, eventuell könnte er hier noch mehr darüber erzählen:

https://frankglencairn.wordpress.com/vi ... n-cameras/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 22:18 ...

Der Viltrox ist doch in der Canon EF-Variante immer noch relativ teuer, weil da die ganze AF-Elektronik dran sitzt, die Du gar nicht brauchst? Dann würde ich zum Spielen zu einem noch preiswerteren, vollmanuellen China Booster wie z.B. dem Zhongyi Lens Turbo (Neupreis aktuell 80 EUR) oder dem RJ Lens Turbo greifen...
...
Zumindest mein Lens-Turbo wackelt an den BMD-Kameras wie ein Kuhschwanz. Und da er keinen Lens-Support hat, kriegt man das nur mit einem festen Objektivring in den Griff.


cantsin hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 21:57 ...
Wenn man APS-C-Objektive wie z.B. das Sigma 18-35mm/1.8 mit dem 0.64x-Booster adaptiert, kommt es - so meine eigene Erfahrung - bereits zu deutlicher Vignettierung, zumal im (gemäß der MFT-Norm) überbreiten 17:9 DCI-2K-Aufnahmemodus der Kamera (der mit 19mm Sensorbreite bereits 85% von Canon APS-C entspricht...)
Kommt auf die Definition von "Vignettierung" an. Das Bild ist jedenfalls unbrauchbar...

cantsin hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 21:42 ...
Bei dem 0.58x-Booster solltest Du außerdem noch dringend checken, ob sein Rückglas nicht zu weit in die Kamera reinragt und ev. den Sensor beschädigt... Zumindest ist er deshalb inkompatibel mit allen Panasonic- und Olympus-MFT-Kameras, bei denen ja vor dem Sensor noch der mechanische Verschluss sitzt.
Der 0,58er-passt auf die Pocket 4K ohne Probleme. Gut vor allem für Slomo- im Windowed-Mode.



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 22:18 EDIT: Hab' ihn gefunden, es ist doch ein Zhongyi Lens Turbo II Canon EF auf MFT! Schreib mir mal 'ne PM, dann kriegst Du ihn preisgünstig von mir.
pm ist raus.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 22:31 Frank (Glencairn) adaptiert AFAIK alte Pentacon Six-Mittelformatobjektive an seine (s35-) Kameras, eventuell könnte er hier noch mehr darüber erzählen:

https://frankglencairn.wordpress.com/vi ... n-cameras/
Viel mehr gibt's da nicht zu erzählen.
Funzt - macht ein interessantes Bild für manche Projekte - nutzt nur den Sweetspot der Optik - 50mm ist bei Medium ein Superweitwinkel, untenrum wird die Luft also dünn.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

Sammy D hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 23:10 Zumindest mein Lens-Turbo wackelt an den BMD-Kameras wie ein Kuhschwanz. Und da er keinen Lens-Support hat, kriegt man das nur mit einem festen Objektivring in den Griff.
der bronica sq to eos adapter hat einen lens-support, vom dem her kann man das in den griff bekommen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 12:09 Viel mehr gibt's da nicht zu erzählen.
Funzt - macht ein interessantes Bild für manche Projekte - nutzt nur den Sweetspot der Optik - 50mm ist bei Medium ein Superweitwinkel, untenrum wird die Luft also dünn.
deswegen ja der speed booster, mir ist klar, dass ich bei dem optik-satz dann etwa bei 60-270mm (kb-equivalent) rauskomme, was aber auch eine interessante einschränkung sein könnte...:-)

btw, der von mir an der urpocket genutzte brennweitenbereich war kaum anders.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

von den klitzekleinen laowas nun zu den grossen bronica sq-ais.

conclusion:

heute kam der adapter (k&f, ca 30,-€, sitzt stramm, sowohl eos als auch bronica-seitig :-), also mal ein wenig rumgespielt (danke speziell cantsin für den lensturbo:-) und was soll ich sagen, i´m impressed, plötzlich sehen die bilder aus der 4k so aus, wie ich sie haben will, sozusagen der gewohnte look der og pocket mit den canon fd´s.
nutzen kann ich nun einen (equiv kb) brennweitenbereich von 58-216mm.

danke nochmal an alle für die unterstützung :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18001

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von roki100 »

i´m impressed, plötzlich sehen die bilder aus der 4k so aus, wie ich sie haben will, sozusagen der gewohnte look der og pocket mit den canon fd´s.
Das ist nur eine vorübergehende Resolution Illusion... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 16:10
i´m impressed, plötzlich sehen die bilder aus der 4k so aus, wie ich sie haben will, sozusagen der gewohnte look der og pocket mit den canon fd´s.
Das ist nur eine vorübergehende Resolution Illusion... ;)
ich fürchte nicht, denke schon darüber nach, mir eine bmpcc 6k bzw 6k pro zu holen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von andieymi »

srone hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 17:27
ich fürchte nicht, denke schon darüber nach, mir eine bmpcc 6k bzw 6k pro zu holen...;-)

lg

srone
Womit Du dann aber vom Speedboosting genau das Gegenteil erreichen würdest. Erlaubt ist immer was gefällt, aber da stellt Kleinbild-Optik, die noch speedboostbar wäre tatsächlich die goldene Mitte aus Lichtstärke und Bildkreis dar. Oder sogar ungeboostet geht da viel bis f/1.4.

Ich versteh ja den Reiz mit Mittelformat zu experimentieren, aber bräuchte das nicht dann den entsprechenden Speedbooster (gibt's da von Kipon für Mamiya nicht was?). So hast Du lichtschwächere Optiken als wenn Du Dich auf FF konzentrierst (mit den Bronica) und viel mehr Bildkreis (als du nutzen könntest) für alle gängigen Speedbooster.

Mit einer Pocket 6K mit EF jetzt dann ein noch viel zu großer Bildkreis & eher lichtschwache Optiken für einen (in Relation) zu kleinen Sensor. Aber mich freut's für Dich, wenn das Experiment lookmäßig gelungen ist!



roki100
Beiträge: 18001

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 17:27
roki100 hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 16:10

Das ist nur eine vorübergehende Resolution Illusion... ;)
ich fürchte nicht, denke schon darüber nach, mir eine bmpcc 6k bzw 6k pro zu holen...;-)

lg

srone
ja, P6K sind da etwas besser (keine Ahnung warum bei P4K diese gelbbräunliche im bild da ist und bei P6K weniger, obwohl eigentlich das selbe glas vor dem sensor platziert ist). Ich hatte letztens eine fast gekauft, mit Lucadapter (Speedbooster + ircut) hab mich dann aber doch dagegen entschieden. Der Formfaktor ist einfach nicht meins. Die Vorstellung das Ding noch riggen zu müssen , hat mich abgeschreckt...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

andieymi hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 17:42
srone hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 17:27
ich fürchte nicht, denke schon darüber nach, mir eine bmpcc 6k bzw 6k pro zu holen...;-)

lg

srone
Womit Du dann aber vom Speedboosting genau das Gegenteil erreichen würdest. Erlaubt ist immer was gefällt, aber da stellt Kleinbild-Optik, die noch speedboostbar wäre tatsächlich die goldene Mitte aus Lichtstärke und Bildkreis dar. Oder sogar ungeboostet geht da viel bis f/1.4.

Ich versteh ja den Reiz mit Mittelformat zu experimentieren, aber bräuchte das nicht dann den entsprechenden Speedbooster (gibt's da von Kipon für Mamiya nicht was?). So hast Du lichtschwächere Optiken als wenn Du Dich auf FF konzentrierst (mit den Bronica) und viel mehr Bildkreis (als du nutzen könntest) für alle gängigen Speedbooster.

Mit einer Pocket 6K mit EF jetzt dann ein noch viel zu großer Bildkreis & eher lichtschwache Optiken für einen (in Relation) zu kleinen Sensor. Aber mich freut's für Dich, wenn das Experiment lookmäßig gelungen ist!
ich bin jetzt bei einem cropfaktor von 1,42 an mft speedgeboosted, warum sollte das an aps-c, ohne den speedbooster anders sein? ok ich verlier ne blende licht, dafür ist der sensor entsprechend grösser?

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18001

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 21:33 ich bin jetzt bei einem cropfaktor von 1,42 an mft speedgeboosted, warum sollte das an aps-c, ohne den speedbooster anders sein? ok ich verlier ne blende licht, dafür ist der sensor entsprechend grösser?
Speedbooster 0.71?
P4K (Crop 1.9) mit speedboster x0.71 ist der cropfaktor doch ca. 1,35 oder nicht? P6K cropfaktor ist:
ganze sensor = 1.558 (mit lucadapter = 1:1, wobei die Seiten etwas verschwommen sind - ist nicht wirklich so toll wie manche verbreiten)
5.7K (windowed ) = 1.692
2.8K (windowed) = 3.388
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16354

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 21:33 ich jetzt bei einem cropfaktor von 1,42 an mft speedgeboosted, warum sollte das an aps-c, ohne den speedbooster anders sein? ok ich verlier ne blende licht, dafür ist der sensor entsprechend grösser?
@andieymis Argument ist wohl, dass Mittelformatobjektive Overkill an einem APS-C-Sensor (und auch an einem MFT-Sensor mit Speedbooster) sind, weil deren Bildkreis ungefähr dreimal größer ist - sie also das meiste Licht, das sie einfangen, neben den Sensor ins Nichts prozijieren. Außerdem musst Du mit ihrem Nachteil der vergleichsweise geringen Blendenöffnungen (im Normalfall f3.5-f5.6, im bestem Fall f2.8) leben. I.d.R. haben Mittelformatobjektive auch eine niedrigere Auflösung in Linienpaaren/mm als Kleinbildobjektive und zeichnen daher ein weicheres Bild, wenn man sie an Kleinbild, APS-C & Co. adaptiert. Aber vielleicht ist ja das genau, was Du als Look erzielen willst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: Mi 12 Jan, 2022 23:39
@andieymis Argument ist wohl, dass Mittelformatobjektive Overkill an einem APS-C-Sensor (und auch an einem MFT-Sensor mit Speedbooster) sind, weil deren Bildkreis ungefähr dreimal größer ist - sie also das meiste Licht, das sie einfangen, neben den Sensor ins Nichts prozijieren. Außerdem musst Du mit ihrem Nachteil der vergleichsweise geringen Blendenöffnungen (im Normalfall f3.5-f5.6, im bestem Fall f2.8) leben. I.d.R. haben Mittelformatobjektive auch eine niedrigere Auflösung in Linienpaaren/mm als Kleinbildobjektive und zeichnen daher ein weicheres Bild, wenn man sie an Kleinbild, APS-C & Co. adaptiert. Aber vielleicht ist ja das genau, was Du als Look erzielen willst.
Das alles. Gerade eben, das alte Mittelformatobjektive wegen des bedeutend größeren Negativs auch einfach nicht für ähnlich hohe Auflösungen wie KB-Objektive gerechnet wurden. Bewusst. Das kann einem völlig egal sein, "erlaubt" ist (und soll sein!) was Spaß macht, aber es ist aus technischer Sicht halt eher sinnlos. Noch dazu, weil bei der ganzen Speedboosterei halt auch Nachteile dazukommen, die nur im Direktvergleich auffallen, aber neben den ganzen Vorteilen durchaus ins Gewicht fallen können.

Kleinbild stellt historisch gesehen den optimalen "Kompromiss" aus Lichtstärke / Bildkreis / Größe / Gewicht, etc. dar. Du kriegst zwar langläufig etwas lichtstärkere MFT-S35-Optiken (~f/T 1.0) als die gängigen KB (~T1.3-1.5), aber in Relation mit dem Sensorformat ist das alles besser als zu großen Bildkreis und dafür eine f/T 2.8 aufwärts fahren.



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

dass das alles technisch gesehen ein wenig overkill für den mft (apsc) sensor ist, ist mir durchaus bewusst.
ich habe es ausprobiert, da ich eben diesen 5er optiksatz besitze und die ganze adaptiererei keine 100€ gekostet hat, klar sieht das weicher aus, aber das war ja so gewollt und gefällt mir als look sehr gut.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

A007_01091800_S001.jpg
zenza bronica sq 150mm 1:4 abgeblendet auf 5,6 mit lensturbo wieder eine blende 4 (kb eqiv dann 216mm brennweite), an bmpcc 4k iso 1250, gefällt mir immer besser...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Funless
Beiträge: 5827

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von Funless »

Coole Roboter.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



srone
Beiträge: 10474

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von srone »

so, ein bischen weiter im mf-koffer gestöbert, neben einem balgen(!), fand sich noch ein 2-fach telekonverter und ein 19mm nahring, den tele konverter habe ich schon getested (nun max 432mm brennweite equiv kb), der balgen und der nahring stehen noch aus.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 24574

Re: bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

Die Blackmagic Pocket 6K, die Micro Studio Camera 4K und Da Vinci Resolve Studio wurden bei der Produktion des neuen Kingsman Film verwendet…

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59