Licht Forum



Rode Videomic Go II



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11282

Rode Videomic Go II

Beitrag von pillepalle »

Rode hat heute ein neues Videomic für Content-Creator herausgebracht, das 99,-U$ kostet. Neben einem normalen unsymmetrischen Ausgang hat es auch einen USB Ausgang, mit dem man es auch als USB-Mikro direkt an ein iPhone, oder Computer, anschließen kann. Die Steuerung ist über eine Rode App möglich.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Rode Videomic Go II

Beitrag von cantsin »

Interessant an dem Ding ist, dass es nur über Plugin-Power funktioniert und keine eigene Stromversorgung braucht - und in der neuen Version erstmals auch als USB-Mikrofon funktioniert.

Nur war bei dem Vorgänger (VideoMic GO) die Klangqualität eher bescheiden, und hat jeder stattdessen zum Rode VideoMicro gegriffen, das nicht nur kleiner und preiswerter (60 EUR...) war, sondern auch die bessere Klangqualität bot...

Preisfrage also diesmal: Ist das Go II für 100 EUR auch besser als das Micro für 60 EUR?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Rode Videomic Go II

Beitrag von nicecam »

cantsin hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 15:38 Nur war bei dem Vorgänger (VideoMic GO) die Klangqualität eher bescheiden, und hat jeder stattdessen zum Rode VideoMicro gegriffen, das nicht nur kleiner und preiswerter (60 EUR...) war, sondern auch die bessere Klangqualität bot...
Kann ich für mich nicht ganz unterschreiben.

Ich hab beide.

Hatte Mitte Dezember die Hochzeit von Freunden gefilmt. Kirchliche Trauung. 3 Kameras (kleines Equipment), aber ich nur der einzige Kameramann.
Das kann ja nur schiefgehn. Weil, die Augen bleiben natürlich auch nicht trocken.

Am Smartphone Galaxy S9+ und Filmic Pro (Filmic-Qualität statt Filmic Extreme, da ich sonst nicht auf Speicherkarte hätte aufzeichnen können) das Rode VIDEOMIC GO.

An der ActionCam Sony FDR-X3000 das Rode VideoMicro.

Und zusätzlich kam auch die Osmo Pocket zum Einsatz.

Der Ton am Smartphone kommt weitaus besser rüber als bei der ActionCam. Es mag allerdings auch an den Kameras gelegen haben. Zum Austesten der möglichen verschiedenen Kombinationen fehlte mir schlicht die Zeit.
Gruß Johannes



Funless
Beiträge: 5950

Re: Rode Videomic Go II

Beitrag von Funless »

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 26029

Re: Rode Videomic Go II

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke das macht sich womöglich gut auf dem Gimbal..
Ich denke ich bestelle mir das Teil.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5950

Re: Rode Videomic Go II

Beitrag von Funless »

Ja ich denke ich werd's mir wohl auch bestellen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12