Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videoschnittplatte, welche SSD?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ruessel
Beiträge: 10262

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von ruessel »

Also, nochmals getest. Neue USB3.2 Karte eingebaut, verhalten wie gehabt. Windoof Treiber benutzt, auf der Herstellerseite gibt es nur sehr alte (XP/7) Treiber.

Auch die kleinen USB Buchsen können die T5 Platten nicht lesen, bei der SSD leuchtet zwar das Lämpchen aber der Bus ist dann gestört - selbst ein USB Stick paralell dazu kann nicht mehr gelesen werden. Ist mir alles zu unsicher, Karte wieder getauscht gegen 10 Jahre alte USB3 Karte und das gemessen:

as-ssd-bench Samsung Portable 09.01.2022 15-00-00.png


Dann mal intern gemessen, SSD an SATA:

as-ssd-bench Samsung SSD 850 09.01.2022 15-02-28.png
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von Jost »

ruessel hat geschrieben: ↑So 09 Jan, 2022 09:38 ... die USB3.1 Karte müßte in PCIe4x rein, dieser Slot ist aber von der 4K BMD HDMI Karte belegt
Zu spät - ja. Hast Du geprüft, ob Du die 4K BMD HDMI heute überhaupt noch brauchst? Die 3060 kann doch auch 4K HDMI.
Bei einem neuerlichen Test kannst Du nicht verlieren.



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von ruessel »

Ich denke auch heute ist es noch ein Unterschied ob das Video aus der Grafikkarte kommt oder aus einer Videoausgabekarte. Spätestens wenn es um Farben/Helligkeit geht, hat die Grafikkarte verloren.
Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von MK »

ruessel hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 08:50 Spätestens wenn es um Farben/Helligkeit geht, hat die Grafikkarte verloren.
Oder wenn man was digitalisieren bzw. einlesen muss ;)



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von ruessel »

Einlesen ist bei mir vorbei... es sei denn, ich baue meinen Schmalfilmscanner irgendwann zu ende.

Vor 20 Jahren hatte ich meine Grafikkarten Erkenntnis. Großauftrag für Messe Industrie Hannover. Ein Tag vor Eröffnung hat der Kunde den Rohschnitt endlich frei gegeben, ich hetze nach Hannover - der Messebauer hat schon eine 6 Meter Leinwand und 8000 Lux Beamer (war damals was besonderes) installiert. Festplatte an einem 19 Zoll Player angeschlossen und ..... die Firmenfarben sind völlig abgedreht, sollten ein Dunkles Grün sein, auf der Leinwand sieht es nach 80er Jahre Mint aus. kunde ist angepisst, der Messebauer sagt, liegt nicht an ihm, seine Anlage wäre Normgerecht durchgemessen mit Protokoll...... habe Pappnase auf.
In den nächsten Jahren stimmte die Farbe auf der Messe immer noch nicht, jetzt habe ich aber amtliche Ausgabekarte und der Kunde hat darüber den Film abgenommen - alles gut.
Gruss vom Ruessel



Jost
Beiträge: 2121

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von Jost »

ruessel hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 08:50 Ich denke auch heute ist es noch ein Unterschied ob das Video aus der Grafikkarte kommt oder aus einer Videoausgabekarte. Spätestens wenn es um Farben/Helligkeit geht, hat die Grafikkarte verloren.
Da bin ich aber nicht so sicher, ob das heute noch stimmt. Kalibriert ist kalibriert. Und das geschieht in aller Regel doch in Grafikkarte und Monitor.
Ob da nun eine Videoschnittkarte dran hängt oder nicht - der Monitor wird doch nicht heller oder farbiger.
Wenn Du an der Karte hängst, ist das natürlich eine ganz andere Nummer.



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von ruessel »

Jede kleine Treiberänderung oder Win10 update kann Probleme verursachen..... je nach Ansteuerung GPU. Da ist nix fix.
Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 14881

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von rush »

Teilweise wird hier aber auch etwas mehr Voodoo daraus gemacht als es manchmal nötig scheint so mein Eindruck - insbesondere beim Blick auf die Blümchen und generelle Hobbyfilmerei ;-)

Das man hier nicht unbedingt 20 Jahre alte Erfahrungen mit der heutigen Zeit vermengen kann bekommt man offenbar schwer aus den Köpfen.

Klar: wer professionell abliefert ist auf professionelle Tools, Kalibrierung und Co angewiesen.

Aber darüber hinaus?
Ich habe jahrelang über die integrierte Intel GraKa Bilder auf den non pro Monitor ausgegeben - das waren seinerzeit bezahlte Projekte aber auch viel Liebhaberei Geschichten.
Und auch Windows hat mir dahingehend in all den Jahren eher nichts zerschossen - das liegt dann wahrscheinlich eher an der Problematik wenn man diverse Geräte im System betreibt.

Wenn man seine Technik kennt und den Workflow ebenso ist die ganze Nummer aber weniger heiß als es hier manchmal dargestellt wird.
Bei Bedarf wirft man eine Testscheibe oder heute noch einfacher einen Stick auf einen Fernseher oder anderen Monitor um zu sehen wo man steht. Die Erfahrung wie etwas darauf auszusehen hat ist letzten Endes auch eine halbwegs verlässliche Komponente der Kette.

So gesehen alles halb so wild und immer im Kontext zu betrachten - wer professionell abliefert wird dahingehend andere Anforderungen stellen als der Privatier.
Denn klar, wenn der Pay Job ggfs. die exakte Farbe eines Produktes wiedergeben muss dann ist das schon relevant.

Andererseits kann ein gewünschter Dynamik Range Stretch in der Kamera ja bereits die Farben "falsch" einfangen - anderseits aber eben den Kontrast erhöhen. Auch das ist dann eine Sache der Abwägung oder auch Mal der künstlerischen Freiheit sofern es sich nicht um bekannte Farben wie etwa klassisches Orange von Warnwesten wie Pianist es häufig schilderte...
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2121

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von Jost »

Hier ging es nur um den Einwand: Wenn der 1x4-Slot von der Videokarte blockiert ist und man lässt das so, dann wird es nie mehr als Sata-Geschwindigkeit am Eingang geben. Bei 380 MB/s ist offenbar Schluss.
Schneller wird es nur gehen, wenn die Video-Karte rausfliegt.



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von ruessel »

insbesondere beim Blick auf die Blümchen und generelle Hobbyfilmerei
mache meine Blümchen nicht runter, gerade die geben sich Mühe mit ganz speziellen Farben ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 14881

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von rush »

Ohne Kontext würde mir die auch mit 200 Kelvin mehr oder weniger gefallen - oder etwas heller/dunkler ;-)

Zumal die ganze mobile Betrachtung auf Endgeräten ja noch hinzu kommt plus Farbräume etc pp... Auto Helligkeit haben wohl viele auf ihren Smartphones / Tablets aktiviert - wo die Wahrheit liegt ist dann zumindest für den Konsumenten schwer auszumachen.

Kurzum: man kann da sehr viel Aufwand betreiben der womöglich nicht immer beim Rezipienten so ankommt, sei es auf Produktionsebene noch so "technisch perfekt" rausgegangen.

Und zur SSD - die Frage ist ja auch ab wann die Datenrate einbricht, denn selten halten diese kleinen Teile die hohe Leistung über einen langen Zeitraum aufrecht. Sicherlich sind die neueren mit mehr Cache da auch besser geworden - aber besonders bei den ultraschnellen SSDs wirkt früher oder später eine abrupte Bremse und dann pegelt sich die Geschwindigkeit selten wieder auf Vollspeed ein wenn man große Datenmengen bewegt. Bei kleineren Dateien mag dies anders sein.
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Videoschnittplatte, welche SSD?

Beitrag von ruessel »

Ich werde berichten, wenn ich mein erstes Projekt drauf schneide. Mir ist aber klar, dass die alte Kiste mir immer Grenzen aufzeigen wird. aber wenigsten war ein kurzer Test mit 6K Material schon mal erfolgreich, ich konnte die RAW Bilder Framegenau schneiden - das ist schon mal 90% der Miete. ;-)

Alte Hardware bis zum Schluß benutzen....ich habe ja so eine grüne Filmproduktion....das sollen andere erstmal nachmachen. Nun, darauf einen guten Kaffee aus unökologischen Anbau.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37