Postproduktion allgemein Forum



Mit MovieBox direkt in AVI capturen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tomsic
Beiträge: 21

Mit MovieBox direkt in AVI capturen?

Beitrag von tomsic »

Hallo,

ich versuche das Bild einer PC-Oberfläche über die MovieBox USB auf einem anderen Rechner aufzunehmen. Ich habe den einen PC dafür über S-Video angeschlossen. Aber selbst mit MPEG2 und höchster Datenrate sieht das Ergebnis sehr bescheiden aus. :(

Da ich nun gelesen habe, dass die MPEG2 Konvertierung von Studio 9 an sich schon bescheiden ist, möchte ich wissen, ob ich denn nicht direkt in AVI ohne Komprimierung capturen kann!??

Gruß



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mit MovieBox direkt in AVI capturen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich habe mich über einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der PC Video geärgert: Darin stellt Pinnacle seine Studio-Softwarefamilie und die neuesten USB-Wandler vor. Bietet Pinnacle etwa nur noch diese zweitklassigen USB-Wandler an? Und dann auch noch im Paket mit dieser vor Programmfehlern strotzenden Studio-Software?

Weitere Infos bezüglich USB:
Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
-> 1. (b) Digitalen Camcorder/Recorder [und A/D-Wandler] per Firewire oder USB anschließen?
-> 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder [USB-] Videograbber?


So, jetzt habe ich meinem Ärger Luft gemacht und Dir gleichzeitig einige Problempunkte mit der MovieBox aufgezeigt. Auf der Website des Herstellers steht, dass die MovieBox USB sowohl mit USB 1 als auch mit USB 2 kompatibel ist. Daraus lässt sich bereits ableiten, dass ein Capturen als AVI kaum möglich sein kann, da die Datenrate für Digitalvideo (DV-AVI) für USB 1 zu hoch wäre.

Pinnacle schreibt weiter, dass "Videomaterial im MPEG-2-Format in DVD-Qualität" eingelesen wird und dass damit "Video-CDs und DVDs" erstellt werden können. Du kannst also nur in MPEG2 capturen und die schlechte Qualität wird direkt vom Wandler erzeugt.

Mein Tipp: Schau nach einem A/D-Wandler von Canopus. Die bieten eine überzeugende Qualität und fesseln Dich nicht an die Studio-Software.

Nähere Infos:
Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
-> 3. Wenn der Zuspieler analog ist und keinen Firewire-Anschluss hat
Herzliche Grüße
Markus



tomsic
Beiträge: 21

Re: Mit MovieBox direkt in AVI capturen?

Beitrag von tomsic »

SUUUUPEEEEEER!!!
Vielen Dank für Deine Antwort, Markus!!
Ich sehe, Du bist ein Profi in dieser Thematik.

1. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das für meine Thematik folgendermaßen machen: Canopus ADVC-55 bekommt S-Video Signal vom PC, und über z.B. Studio 9 kommt das DV Signal am anderen PC an, welches ich in AVI capturen kann?

2. Gibt es Alternativen zu den Canopus Wandlern? Wie steht es zum Preis-/Leistungsverhältnis?

3. Was hälst Du von Screen Capturing mit z.B. mit SnagIt?

Gruß



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mit MovieBox direkt in AVI capturen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

zu Frage 1: Ein klares ja. :-)

Zu Frage 2: Die Canopus-Wandler kann ich guten Gewissens empfehlen, da ich selbst mit einem solchen Gerät arbeite und in Fachzeitschriften immer wieder gute Kritiken lese. Die Wandler liefern eine gute (Bild-/Ton-)Qualität und lassen sich einfach handhaben. Das Preis-/Leistungsverhältnis würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen.

Zu Frage 3: Dafür bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, da ich bislang nicht in die Situation kam, einen Bildschirm per Software "mitfilmen" zu lassen. Vielleicht probierst Du Deinen Vorschlag einmal aus und berichtest von Deinen Erfahrungen?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



tomsic
Beiträge: 21

Re: Mit MovieBox direkt in AVI capturen?

Beitrag von tomsic »

Nun, ich bin mit solchen Programmen mittlerweile überhäuft... Im folgenden Link habe ich mir geholfen lassen. Da kannst du dann so die Fortschritte erfahren. :-)[/url]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59