Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



MiniDV über USB überspielen?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
axelroh_
Beiträge: 2

MiniDV über USB überspielen?

Beitrag von axelroh_ »

Hallo slashCam Forum.

Wie im Titel zu lesen überspiele bzw. habe ich schon MiniDV-Tapes von meinem Camcorder auf meinen PC überspielt.
Bin jetzt wieder dazugekommen, "die erste Fuhre" ist schon etwas her aber mir ist jetzt wieder eine Frage aufgekommen.

Ich habe die Tapes damals mit Motion DV Studio überspielt und dafür aber kein FireWire verwendet (garantiert nicht weil ich keinen Port habe), sondern normal USB. Obwohl das ja nicht geht? Habe jetzt nochmal etwas recherchiert und es heißt immer, dass es nur über FW geht.

Camcoder: Panasonic NVGS230. Der hat so einen DV-Port (Wikipedia hat passenderweise ein Bild eines anderen NVGS, hier sieht man den Port an der unteren rechten Ecke: https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_V ... winkel.jpg)
Dafür habe ich ein Kabel mit USB am anderen Ende. Einfach nur ein Kabel, da ist kein Konverter oder sowas integriert (zumindest kein größer Block am Kabel dran, nur die Anschlüsse wie man es von jedem Ladekabel halt kennt)

Und damit ging das.... Jetzt wüsste ich gerne was das für eine "Besonderheit" ist, da man ja die Tapes eigentlich nur über FireWire überspielen kann (soweit ich das verstehe)? Hat mein Camcorder einfach die Möglichkeit, das direkt per USB zu machen? Ich frage mich das jetzt vor allem ob das einen Unterschied bzgl. Datenverlust macht wegen der Datenrate von FireWire vs. USB.

Bin ein blutiger Anfänger, danke euch für euer Feedback :) Feiert schön.



cantsin
Beiträge: 17005

Re: MiniDV über USB überspielen?

Beitrag von cantsin »

axelroh_ hat geschrieben: Fr 31 Dez, 2021 16:17 Dafür habe ich ein Kabel mit USB am anderen Ende. Einfach nur ein Kabel, da ist kein Konverter oder sowas integriert (zumindest kein größer Block am Kabel dran, nur die Anschlüsse wie man es von jedem Ladekabel halt kennt)
Deine Erinnerung täuscht Dich wahrscheinlich. Beim GS230 war es möglich, aufgenommene Videos auch per USB an den Rechner zu übertragen. Der Camcorder hatte eine (heute nicht mehr gebräuchliche) Mini-USB-Buchse wie diese hier:

Bild

...die sich optisch leicht mit einer Mini-Firewire-Buchse verwechseln lässt:
Bild

Diese USB-Überspielung ging wohl nur mit einer speziellen Software von Panasonic ("MotionDV STUDIO 6.0").
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: MiniDV über USB überspielen?

Beitrag von Bluboy »

Handbuch seite 42



axelroh_
Beiträge: 2

Re: MiniDV über USB überspielen?

Beitrag von axelroh_ »

Ich danke euch beiden für eure schnelle Antwort und ihr habt völlig Recht ...
Es war natürlich dieses Mini-USB auf USB-Kabel und nicht DV auf USB-Kabel. Den Anschluss habe ich mittlerweile gefunden. War ja nicht neben der DV-Buchse sondern in einer zusätzlichen Klappe mitsamt Mic-Anschluss versteckt, wie auch aus der Bedienungsanleitung hervorgeht wenn man sie auch nur lesen würde :=) Hatte das nicht mehr in Erinnerung und mich so auf die DV-Buchse festgefahren ..... danke !!

Nun gut ich habe mir nun trotzdem für meinen alten Lappy eine FireWire-Card bestellt und werde dann mal vergleichen wie stark sich das Ergebnis unterscheidet.
An der Stelle trotzdem noch eine Frage. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, die überspielten "FireWire-Videos" zu verkleinern? So wie ich es gelesen habe sind das ja ungefähr stolze 13 GB/h (bei der Qualität?) durch den konstanten Datenstrom von rund 3 MB/s. Meine schon überspielten "USB-Videos" haben etwa 3,5 GB/h, bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob ich die nachträglich komprimiert habe.
Ich habe mal etwas recherchiert und manche empfehlen Encoding mit h.264 was wohl gute Ergebnisse bezüglich "beste Qualität bei kleinstem Platz" bietet. Manche wiederum sagen man solle den Speicherplatz halt in Kauf nehmen. Wird aber bei mir einiges an Platz benötigen ... ist jetzt auch nicht so dass hier das achte Weltwunder abgefilmt wurde. Und ich fand schon die "USB"-Qualität in Ordnung und werde in 20 Jahren wenn ich mir das wieder anschaue nicht auf Pixelsuche gehen.
Kurz: Was könnt ihr bezüglich Verkleinerung der Videos empfehlen?



cantsin
Beiträge: 17005

Re: MiniDV über USB überspielen?

Beitrag von cantsin »

axelroh_ hat geschrieben: Sa 01 Jan, 2022 14:18 An der Stelle trotzdem noch eine Frage. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, die überspielten "FireWire-Videos" zu verkleinern? So wie ich es gelesen habe sind das ja ungefähr stolze 13 GB/h (bei der Qualität?) durch den konstanten Datenstrom von rund 3 MB/s. [...]
Kurz: Was könnt ihr bezüglich Verkleinerung der Videos empfehlen?
Meine Empfehlung: Behalte die Dateien im originalen Codec, denn jede Umcodierung mindert die Bildqualität. Bei Deinem Material kommt noch hinzu, dass es interlaced aufgenommen wurde (wahrscheinlich als 50i), und jedes Deinterlacing heuristisch ist und faktisch Qualität kostet. Es kann sehr gut sein, dass Du das Originalmaterial in zehn Jahren dank KI-Technologie (auf die Topaz Video Enhance AI schon einen - unperfekten - Vorgeschmack gibt) spektakulär restaurieren/hochrechnen kannst, und dann wirst Du es bereuen, Deine Originaldateien weggeschmissen zu haben. 13 GB/h bedeuten ja, dass Du selbst auf einen 128GB-USB-Stick für 15 Euro neun Stunden DV-Originalmaterial ablegen kannst.

Wenn Du daneben noch kleinere Ansichtskopien haben willst, die sich z.B. problemlos auf Smart-TVs abspielen lassen, würde ich den Open Source-Encoder Handbrake herunterladen und mit einem der Mediaplayer-Presets eine Batch-Konvertierung aller Deiner DV-Dateien machen. Aber die Originale nicht wegschmeißen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22963

Re: MiniDV über USB überspielen?

Beitrag von Jott »

Ja, unbedingt die Originale belassen und nichts kaputtsparen. Wie kann das denn ein Problem sein - 80 volle Tapes passen auf eine spottbillige 1TB-Wühltischplatte?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51