Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für ifootage nano?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Kuraz »

Hallo an alle,
Welches Stativ würdet ihr für ifootage nano slider empfehlen? die klassischen Videostative kann man nicht so nah zum Boden verwenden. Die Fotostative haben oft sehr kleine Basis für so einen Slider oder?



manfred52
Beiträge: 245

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von manfred52 »

Wie wäre es hiermit, ich habe es selbst auch. In der flachsten Einstellung liegt die Halbschalenoberkante bei ca. 12cm Höhe.

https://www.manfrotto.com/de-de/alu-vid ... -mvt535hh/

Gruß Manfred



Tscheckoff
Beiträge: 1369

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Tscheckoff »

Der Vorteil von nem Hi-Hat Stativ ist natürlich, dass die Füße (bei max. Bodennähe) nicht so im Weg sind und es steht trotzdem stabil.
Alternativ einfach ein MVT535AQ oder die MPRO 535 Variante von Manfrotto nehmen (oder ein anderes mit Einzel-Rohren wo sich die Füße so weit es geht anwinkeln lassen).
75er Schale mit Flach-Basis Halbschalen-Adapter ist übrigens sinnvoller als ein Fotostativ ja.

Es kann nur sein, dass du mit dem Griff der Halbschale anstehst.
Ich hab das 535er hier mit dem Manfrotto 520BALLSH (Kurz-Griff-Version).
Das steht z.B. nicht an. Beim hi-hat (MVT535HH) weiß ich es leider nicht.

Die Manfrotto 520BALLSH kann ich btw. für Slider empfehlen.
Oberseite ist OHNE Gummi (der nachgeben kann / den man beim Montieren runter reißen könnte).
Und kommt mit drei Madenschrauben zum fixieren des Sliders. Stabiler geht da nicht mehr mit ner 75er Halbschale.)

Btw.: Die 535AQ Version kommt auf 22.8cm und die 535HH auf 11.6cm minimale Höhe.
Bei der 535HH könnte es also sein, dass man ne noch kürzere Version der Halbschale braucht (bez. dem Griff). LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Kuraz »

manfred52 hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 09:43 Wie wäre es hiermit, ich habe es selbst auch. In der flachsten Einstellung liegt die Halbschalenoberkante bei ca. 12cm Höhe.

https://www.manfrotto.com/de-de/alu-vid ... -mvt535hh/

Gruß Manfred
Das Stativ ist aber nur für bodennahe Aufnahmen oder? wenn ich doch auf 150 cm gehen will, dann brauche ich wieder ein anderes Stativ



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Kuraz »

ich habe das GItzo Traveller 2545, das hat hat aber nur 4cm große Basis, was alles andere als ideal für die Montage vom Slider ist.
ist das eine Option einen Leofoto LB-75 Nivellieraufsatz für Traveller dazuzunehmen?



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hatte früher mal dieses, sicher 15 Jahrelang im Einsatz..;)
Ich bereue es heute bitter es verkauft zu haben und durch ein Scheiss China Siuri ersetzt zu haben….;(

https://www.ebay.at/itm/254439896657

Ist wirklich sehr zu empfehlen. Geht von ziemlich Bodennah (ca. 70/90cm bis ca 170cm), Wenn ich das so genau noch richtig im Kopf habe.;)
Es ist sehr stabil, super zum bedienen, und hat einen sehr guten, massiven Kopf.
Aber es gibt heute leider das sehr gute Stativ nur noch gebraucht zum kaufen.

Ich denke das würde sich heute gut machen unter einem Slider, und auch sonst…

Ich hatte damals für das selbe Model neu so 700 € bezahlt.
(Neu würde ich das Teil heute wieder kaufen, auch wenn das Design wohl über 30 Jahre alt ist)

Bei den heutigen Stativen sehe ich das sie immer kleiner werden, zwar hochwertige (leichtere) Materialien verwendet werden.
Was ich was Video/Film betrifft überhaupt nicht als Vorteil ansehe.

Gute neue Video Stative gibt es natürlich nach wie vor, aber, nicht viele gute und halt nur so, ab, in der Nähe von 1000€…
Fotostative hingegen gibt es wie Sand am Meer, in allen Preisklassen, finde ich jetzt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 01 Jan, 2022 10:20, insgesamt 1-mal geändert.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Stativ für ifootage nano?

Beitrag von manfred52 »

[/quote]
Das Stativ ist aber nur für bodennahe Aufnahmen oder? wenn ich doch auf 150 cm gehen will, dann brauche ich wieder ein anderes Stativ
[/quote]

Dann habe ich wohl deine Frage falsch verstanden.
Wenn es für hoch und tief und stabil sein soll, schau dir doch mal die Holzstative von Berlebach an. Gibt verschiedene Ausführungen mit und ohne Halbschale. Die Beine lassen sich auch über 90Grad anwinkeln.

Gruß Manfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41