Charly63 hat geschrieben: ↑Fr 17 Dez, 2021 08:44
Danke, Boris,
das ist sehr schade. Ich benutze die Kamera auch mit diversen Anbauteilen auf Stativ und Schulterstativ. Ich habe den "Wechsel" mit Schnellverschlüssen weitestgehend optimiert - aber jedes Mal Rig abbauen und Handgriff weg ist mir zu viel. Ich werde dann wohl entweder eine andere Kamera für das Drehen mit dem RS2 nehmen - oder nach einem passenden Gimbal Ausschau halten (müssen).
Aber dennoch: Danke für Deine Antwort. Zeigt mir, dass ich nicht zu doof war. Und bzgl. Gewicht: Mir ist klar, dass diese 4,5 kg eher "theoretischer" Natur sind. Aber mein Setup A7III mit Batteriegriff,Rig und 85er 1,2 GM sind knapp 2,1 kg. Das denke ich packt der Gimbal locker - zumindest vom Gewicht her.
Ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen. Habe mir den RS2 auch vor Kurzem angeschafft, allerdings für die Nutzung mit einem CX350-Camcorder. Fazit: Es funktioniert
irgendwie, aber ein sauberes Ausbalancieren ist nicht möglich und die Funktionalität des Gimbals schon aufgrund der Maße der Kamera eingeschränkt. Abgespeckt liegt sie weit unter 4,5 Kg, trotzdem kann das RS2 sie nicht mehr geradestellen, wenn man mehr als so ca. 20 Grad aus der Horizontalen schwenkt. Bei einem der ersten Einsätze habe ich das RS2 dann auch irgendwann abgeschaltet, alle Achsen gelockt und es nur noch wie ein Handstativ verwendet - sonst hätte ich mich völlig blamiert.
Heißt nicht, dass das RS2 Schrott wäre, mit einer deutlich leichteren und kleineren DSLR tut es, was es soll, aber diese 4,5 Kg Angabe ist m.E. ein reiner Werbegag. Klar, einfache Gänge und sehr dezente Motorschwenks gehen auch mir der schweren Kamera - aber mehr eben auch nicht und da stellt sich schon die Frage nach dem Sinn der Investition.
Last but not least: Das Gerät ist alles andere als Plug and Play, der Umbau vom normalen Betrieb auf RS2 nimmt, inklusive Zusammenbau des Gimbals, Abspecken der Kamera sowie Austarieren und Kalibrierung der Motoren, locker 5-10 Minuten in Anspruch, dito der Rückbau und die Zeit muss man in der Praxis erstmal haben. Um das Gerät sinnvoll einzusetzen, braucht man im Grunde zwei Kameras: Eine dauerhaft auf dem Gimbal, die zweite für den "normalen" Einsatz, sprich; Stativ und Hand.