Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Tonaufnahme in einer Halle?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nabend Tonprofis,
wegen Corona müßen wir ein Video umgestalten und wollen es wahrscheinlich mit diversen Protas in einer Produktionshalle oder größerem Büroraum durchziehen.

Die Schwierigkeit, keiner wird verkabelt oder geangelt, weil a wegen Abstand halten und b wahrscheilich soll die Kamera statisch bleiben wo sie ist und aufgezeichnet wird eher Weitwinklig, damit alle ins Bild passen, deswegen ist angeln wahrscheinlich nicht so easy und da es am Ende auch eher eine kleinere Nummer ist, würde ich es auch alleine durchziehen.

ZurVerfügung habe ich die 2 Eingänge der FX6, einen Tascam mit 2x XLR und einen kleinen Klinke, Sennheiser Richtmikro, Sony Richtmikro, Rode Wireless GO II Set, Cam Aufsteck Mikro.

Da ich natürlich möglichst wenig Hall aufzeichnen möchte, fällt mir gerade, ausser Sennheiser mit Deadcat am Galgen übers Geschehen positionieren, etwas die Fantasie.
So richtig ist das setting noch nicht ganz klar, aber ich würde mich gerne schon mal drauf einschiessen wie es laufen könnte, wenn tatsächlich alle mal was sagen wollen und da bleiben möchten, wo sie stehen.

Ist das eher unmöglich, oder lässt sich mit meinem Equipment irgendwas stricken, das es am Ende nicht genauso banal klingt wie durch das interne Kameramikro, bzw man es mit dem Smartphone aufzeichnet?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von pillepalle »

So pauschal ist es schwer etwas dazu zu sagen.

Ich weiß zwar nicht, was in so einer Situation gegen Lavaliermikros spricht, aber alternativ könntest Du auch ein paar Plant-Mics im Bild verstecken, falls sich die Möglichkeit ergibt. Ein Fell brauchst Du Indoor auch nicht am Richtrohr. Was aber hilft sind Sound-Blankets. Man kann auch dickere Möbel-/Umzugsdecken, oder mehrere Lagen Molton verwenden, um den Hall zu reduzieren. Braucht dann natürlich auch noch ein paar zusätzliche Stative mit Querträgern. Ich weiß ja nicht wie es am Ende aussehen soll, aber in einer größeren Halle muss der Ton auch nicht super trocken sein. Und sonst gilt wie immer, so nah ran wie möglich :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Di 30 Nov, 2021 21:31 Ich weiß zwar nicht, was in so einer Situation gegen Lavaliermikros spricht
7-10 Personen!
Und wie gesagt, das Equipment welches mir zur Verfügung steht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von pillepalle »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 30 Nov, 2021 21:49
pillepalle hat geschrieben: Di 30 Nov, 2021 21:31 Ich weiß zwar nicht, was in so einer Situation gegen Lavaliermikros spricht
7-10 Personen!
Und wie gesagt, das Equipment welches mir zur Verfügung steht. ;-)
Und alle haben Text bzw. was zu sagen? Lavaliermikros und Funkstrecken kann man auch mieten, aber vermutlich passt das nicht zum Budget. Trotzdem, auch zwei Lavaliermikros sind besser als keins. Ansonsten häng Deine beiden Richtmikros über die Gruppe und falls Du nicht gleichzeitig an der Kamera hantieren musst, kannst Du sie ggf. ja ein wenig in Position schwenken. Ich benutze dafür meist einen Griphead mit einem günstigen Boompoleholder, an dem die Angel dann als Ausleger hängt. Wenn Du zwei hast ist es besser. Du musst nur ein wenig auf konsistenz achen. Wenn einer super klingt und ein anderer bescheiden wird das auch niemandem gefallen. Also lieber einen guten Kompromiss finden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja ich hatte da an irgendeinen Kniff gedacht, so wäre ja die normale Vorgehensweise. ;-)

Hab mir nochmal überlegt, ob ich es vielleicht über eine 2. Cam mit Teleaufnahmen realisieren kann, wo der Ausschnitt etwas tighter ist und man das Mikro angeln kann, aber dann funzt die Totale auch nicht mehr so richtig oder man müßte ein paar Totale ohne Mikro filmen und dann zwischenschneiden oderso.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von pillepalle »

Hättest Du zwei gleiche Mikros könntest Du eine Art Stereoaufnahme machen. So ähnlich wie man einen Chor aufnimmt. Aber mit zwei unterschiedlichen Mikros kannst du nur versuchen so gut wie möglich den Raum abzudecken. Klingt jedenfalls nach einer schwer zu lösenden Aufgabe, mit den Mitteln die Dir zur Verfügung stehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, vielleicht, aber am Ende kann es auch ganz anders kommen, nur wollte ich schon mal schauen was ich für Optionen habe.
Das ist wohl wieder einer von diesen Jobs die man easy genausogut mit dem Handy machen könnte, aber es gleichzeitig um ein vielfaches schwerer ist es professionell einzufangen, auch wenn das filmische eher so banal sein könnte, das sich der Aufwand wiederum garnicht lohnt.

Quasi ein typischer Job zum ablehnen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22963

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von Jott »

No-budget-Lösung für so was: jeder steckt sich sein Smartphone in die Hemd- oder Sakkotasche, Mikros nach oben, und nimmt durchgehend auf (Diktiergerät-App oder sonst was). Das kostet dich nichts, nur Fummelzeit im Schnitt, aber was will man sonst schon machen an langen Winterabenden.

Wenn das den Herrschaften nicht passt - und sie das Mieten von Funkstrecken, Mischer und Tonmensch auch nicht zahlen wollen - dann besser ablehnen.

Solche Nummern werden gerne rufschädigend. Verhallter und völlig unverständlicher Ton wegen Kaputtsparen ist der Killer. Schuld bist nachher immer nur du.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, das habe ich mir ja auch gedacht, der Dienstleister ist eh immer der Depp.
Da es aber ein Stammkunde ist, werde ich mir irgendwas einfallen lassen, vielleicht irgendwas, wo man dann darauf verzichtet, wie auch immer man das macht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von Darth Schneider »

Kauf dir zwei Rode NTGs und häng die irgendwie von der Decke und deck dabei so viel vom Raum ab wie möglich. So wie Pille vorgeschlagen hat….

https://www.digitec.ch/de/s1/product/rd ... n-12426666

Und verkaufe nach dem Auftrag eins von den Mikros einfach wieder.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Boris, mit dem was ich habe!
Ich werde mir nicht für ein 2 Stunden Dreh 2 NTGs kaufen, besonders wenn ich 2 sackteure Richtmikros in Besitz habe.

Wäre wirklich nett wenn Du meinen Eingangspost nicht nur lesen würdest. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von ruessel »

Versuche mal den Ton direkt vom Boden, Decke oder Wand zu ziehen = -6 dB weniger Raumhall.
Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 15103

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von rush »

Wenn die Akustik des Raumes es hergibt kann das mit 2 Nieren durchaus hinhauen sofern die Akteure nicht flüstern und es keine problematischen Störgeräusche gibt.

Sollte es dagegen kein größerer Büroraum sondern eher eine Halle werden wird es logischerweise komplizierter.

Im Idealfall den Durchlauf in mehreren Durchgängen abfrühstucken und ggfs. etwas nachsteuern. Dann hättest du etwas Abwechslung im Bild/Schnittfutter und könntest die Nieren entsprechend nachjustieren sodass alle Mal halbwegs konstant drauf sind.

Den Tascam würde ich als Stütze irgendwo im Raum platzieren - ggfs landet da noch was Brauchbares oder zumindest was für die Mischung drauf, gleiches könnte man für die autark laufenden Wireless Go so handhaben.

Generell würde ich mich aber wie Pille eher auf die beiden Nieren konzentrieren und hoffen das die akustische Situation vor Ort nicht mega bescheiden ist... Dann wird's s eben amateurmäßig als Einzelkämpfer und wenn es alles in einer Situation durchlaufen muss.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo rush, danke, das klingt sehr gut. :-)
Würdest Du die Nieren ohne Schaumi bzw Katze nutzen und sie hoch hängen, oder irgenwo in Brusthöhe verstecken, oder links rechts ausserhalb des Bildes platzieren?

Das mit den GOs ist eine gute Idee, wobei ich überlegt hatte sie als Sender für die Nieren zu nutzen?
Würdest Du die Nieren eher in die Cam speisen oder in den Tascam, dann könnte ich die Nieren an Tascam via Kabel irgendwo verstecken und das Tascam interne Mic mitlaufen lassen und an die FX6 das Coldshoe Mic klemmen?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15103

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von rush »

Abhängig vom Raum abwägen - tendenziell klassisch links rechts auf Brusthöhe als Doppel-Mono bzw. semi Stereo würde ich sie stellen.
Auf die Katze kannst du verzichten, Schaumstoff eigtl auch aber der tut auch nicht weh.

Ob ich die Nieren über die Funke betreiben würde? Eher nicht... Da greift dann u.U. doch eine ungewollte AGC oder man fängt sich durch die Miniklinke/Adaptierung wieder Probleme ein.
Habe ich aber ehrlich gesagt auch noch nicht weiter getestet wie die Wireless Go sich mit adaptierten Fremdmics schlägt und sich das mit der Speisung verhält.

Ich würde die beiden Nieren wahrscheinlich direkt am Tascam oder der Kamera anschließen - je nachdem wo du besser die Kontrolle drüber hast bzw welcher Vorverstärker besser ist.
Den Rest dann je nach Bedarf entsprechend an den freien Inputs des anderen Geräts bzw. die Rodes als Stütze laufen ja eh autark und werden wahrscheinlich ziemlich abfallen vom Sound her. Ob man sie in dem Fall überhaupt benötigt - wahrscheinlich nicht, aber wenn sie da sind warum nicht :-)

Letzten Endes hängt es eben total vom Raum und den Abständen ab - im Theater oder dergleichen kommt man auf dem Abstand ganz gut mit obigem Aufbau hin - aber da haben die Akteure in der Regel auch einen entsprechenden Pegel und die Raum-Akustik geht meist in Ordnung.

Ein bissl was kann man ja dann auch noch in der Post fixen - aber je sauberer du den Ton auf die Spuren bekommst desto besser ;-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich hab deinen Engangspost schon verstanden.
Ich denke dennoch in einer Halle bis 10 Personen, da wären doch zwei identische. Mics von der Decke hängend am sinnvollsten.
Und die 2 NTGs kosten ja wahrscheinlich immer noch weniger wie das Sennheiser und das Sony zusammen….
Ob das dann mit deinen zwei verschiedenen Mics auch funktioniert weiss ich auch nicht.
Probieren geht über studieren.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Dez, 2021 11:14 @Kluster
Ich hab deinen Engangspost schon verstanden.
Ich denke dennoch in einer Halle bis 10 Personen, da wären doch zwei identische. Mics von der Decke hängend am sinnvollsten.
Und die 2 NTGs kosten ja wahrscheinlich immer noch weniger wie das Sennheiser und das Sony zusammen….
Ob das dann mit deinen zwei verschiedenen Mics auch funktioniert weiss ich auch nicht.
Probieren geht über studieren.
Gruss Boris
Hast Du schon wieder die Faktoren "2Std. Job" & "vorhandenes Equipment" nutzen übersehen??
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von Darth Schneider »

…Nur mögliche Optionen aufgezählt.
Ja hast du es denn mit deinen beiden Richtmikros schon ausprobiert wie die zusammen in einem halligen Raum von oben hängend funzen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Tonaufnahme in einer Halle?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 01 Dez, 2021 13:58 …Nur mögliche Optionen aufgezählt.
Ja hast du es denn mit deinen beiden Richtmikros schon ausprobiert wie die zusammen in einem halligen Raum von oben hängend funzen ?
Gruss Boris
Optionen zum Kauf oder leihen anderes Equipt war schon von Anfang an ausgeklammert, wie oft denn noch?
Das ist doch überhaupt nicht das Ding, vielleicht hängen sich nicht, vielleicht nicht beide, vielleicht nicht die, vielleicht auch alles ganz anders.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17