Gemischt Forum



Softbox - Materialfrage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

Ist das Diffusionsmaterial bei Softboxen und Scrims eigentlich aus einem bestimmten Stoff?
Es wird immer über die Farbtreue bei LEDs gesprochen, aber ob Softboxen Farbunreinheiten produzieren, darüber habe ich noch nie was gelesen.
Ich habe vor, kleine Diffusions-Scrims für verschiedene Szenarien und Lichter zu nähen, bin mir aber ob des Materials unsicher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, alle Diffusionsmaterialien verändern die Farbtemperatur in die ein-oder andere Richtung - altbekanntes Problem.


2021-11-29 16.10.35 ascmag.com 6e4131ba9ac7.jpg
Ist aber nur problematisch, wenn du verschiedene Materialien gleichzeitig nimmst, aber identische Lampen dahinter hast.
Das einfachste ist für alles das selbe Material zu nehmen.

Kleiner Fun Fact am Rande - das neutralste was ich bisher an Diffusion hatte, waren ausgerechnet ein paar billig Duschvorhänge aus dem Baumarkt - die lagen gemessen unter 2% Abweichung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Soeren
Beiträge: 29

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Soeren »

Durchvorhänge sind doch ein Klassiker im Low-Budget Bereich :)
Wenn man es sehr genau nehmen möchte ist Grid Cloth eine gute Lösung denke ich.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 16:08 ...

Kleiner Fun Fact am Rande - das neutralste was ich bisher an Diffusion hatte, waren ausgerechnet ein paar billig Duschvorhänge aus dem Baumarkt - die lagen gemessen unter 2% Abweichung.
Fun Fact meinerseits: genau daran hatte ich auch gedacht. Die schlucken zwar abartig viel Licht aufgrund ihrer Dicke, sind aber dafür gut zu nähen. Mit 2% kann ich leben. Zudem kann ich das mit den Leuchten ggf. korrigieren. :D

Danke, Soeren. Jetzt kenne ich endlich den Namen dafür. Hab mich schon lange gefragt, wie dieses Material mit dem Raster heißt.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

Follow-Up-Frage:

Meint Ihr für DIY-Blackflags tuts auch ein über Pappe gespanntes Molton oder brauche ich das was Spezielleres?

Ich hatte zuerst matt schwarz gesprayte PVC-Platten verwendet, aber die spiegeln teilweise auch minimal. Das Superschwarz "Musou-Black" ist mir aber zu teuer.



srone
Beiträge: 10474

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von srone »

mattschwarz gesprayte leichtschaumplatten, als idee?

lg

srone
ten thousand posts later...



Soeren
Beiträge: 29

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Soeren »

Da Molton kein so leichtes Material ist, hätte ich Angst, dass die Pappe leicht knickt oder biegt. Im Notfall kann man auch schwarze Pappe nehmen - allerdings wegen der Hitze nicht nah an der Lichtquelle (ausgenommen LEDs). Fahnen sind ja mit Molton bespannt, der chemisch behandelt ist, damit er sich nicht so leicht entzündet.
Man könnte auch einen dünnen Holzrahmen mit schwarzem Molton bespannen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Frank Glencairn »

Sammy D hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 16:54
Meint Ihr für DIY-Blackflags tuts auch ein über Pappe gespanntes Molton oder brauche ich das was Spezielleres?
Die gängigen Flags sind auch bloß Molton (selten ne Art Samt) über nem Metallrahmen.
Ich versteh den Punkt mit der Pappe allerdings nicht - was soll die machen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

srone hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:27 mattschwarz gesprayte leichtschaumplatten, als idee?
...
Ich hatte ursprüngliche weißes Styropor als Refelektoren auf einer Gabel, jedoch macht mich das wahnsinnig, dass ich jeden Tag überall kleine Fitzelchen finde.
Hartschaum hingegen saugt sich schnell mit Farbe voll.
Soeren hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:28 Da Molton kein so leichtes Material ist, hätte ich Angst, dass die Pappe leicht knickt oder biegt. Im Notfall kann man auch schwarze Pappe nehmen - allerdings wegen der Hitze nicht nah an der Lichtquelle (ausgenommen LEDs). Fahnen sind ja mit Molton bespannt, der chemisch behandelt ist, damit er sich nicht so leicht entzündet.
Man könnte auch einen dünnen Holzrahmen mit schwarzem Molton bespannen.
Okay, danke. Was ich habe, ist Bühnen-Molton, muss mal nachsehen, welche Eigenschaften das hat.

Ich probiers erstmal mit Pappe, da leichter zu verarbeiten und einfacher zu fixieren. Ich habe solche Klemmen (auch mit längeren Schienen, die ich kreuzweise nehmen kann):

1.png
Ist ja alles ein super kleines Set mit One-Man-Army.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:40
Sammy D hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 16:54
Meint Ihr für DIY-Blackflags tuts auch ein über Pappe gespanntes Molton oder brauche ich das was Spezielleres?
Die gängigen Flags sind auch bloß Molton (selten ne Art Samt) über nem Metallrahmen.
Ich versteh den Punkt mit der Pappe allerdings nicht - was soll die machen?
Ich habe keinen Rahmen. :P Die Pappe spannt das Molton eben darüber.



srone
Beiträge: 10474

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von srone »

ich meinte die pappbeschichteten die man im archiktekturmodellbau gerne nutzt...;-)

zb hier: https://www.gerstaecker.de/jpc-leichtsc ... gKtJ_D_BwE

sind weit eigenstabiler, wie pure pappe, bei weitaus geringerem eigengewicht...:-)

gibts zb auch als 100x70cm 5mm stark.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 29 Nov, 2021 17:57, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10590

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von pillepalle »

Genau, nennt man F Board 5mm in schwarz. Einfach mal googeln :) Ist extrem leicht und starr und läßt sich bei Bedarf super zurecht schneiden. Sonst braucht's auch stärkere Klammern bei größeren Stücken. Styro benutze ich nur in 3mm, müßte den genauen Namen nochmal googeln. Ist ein Isolierzeug aus dem Baumarkt (gibt's in 80x120 Platten, oder so), daß elastisch ist und das bessere bricht nicht so leicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

srone hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:52 ich meinte die pappbeschichteten die man im archiktekturmodellbau gerne nutzt...;-)

zb hier: https://www.gerstaecker.de/jpc-leichtsc ... gKtJ_D_BwE

sind weit eigenstabiler, wie pure pappe, bei weitaus geringerem eigengewicht...:-)

gibts zb auch als 100x70cm 5mm stark.

lg

srone
pillepalle hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:56 Genau, nennt man F Board 5mm in schwarz. Einfach mal googeln :) Ist extrem leicht und starr und läßt sich bei Bedarf super zurecht schneiden. Sonst braucht's auch stärkere Klammern bei größeren Stücken. Styro benutze ich nur in 3mm, müßte den genauen Namen nochmal googeln. Ist ein Isolierzeug aus dem Baumarkt (gibt's in 80x120 Platten, oder so), daß elastisch ist und das bessere bricht nicht so leicht.

VG
Das werde ich mir anschauen. Bastelfieber! :D



srone
Beiträge: 10474

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von srone »

...seit einer stunde hirne ich, wie die platten heissen, jetzt fällts mir wieder ein - auch bekannt als depafit-platte...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10590

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube das Styro ist ein Dämmmaterial für den Innenbereich, das man aber auch im Modellbau benutzt. Depron oder Selitron waren die Namen, in 3mm Stärke. Weiß aber nicht mehr welches das bessere ist, das nicht so leicht bricht :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von srone »

da würd ich spontan auf depron tippen...;-)

tja, manchmal ist es der baumarkt/künstlerbedarfsmarkt, meinen letzten film habe ich in glasin geleuchtet, ist eigentlich ein pergamentartiges kunstverpackungsmaterial, verhält sich vor licht, wie eine mischung aus half white diffusion und full tough spun und tönt (verfärbt: für boris:-) ca 1/4tel chocolate, sieht mit leds sehr gut aus, bringt die runter auf fresnel und mit fresnelvorsatz wirds noch besser, straight aber soft, bin sehr angetan von genau dieser licht qualität...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Frank Glencairn »

Sammy D hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:51
Ich habe keinen Rahmen. :P Die Pappe spannt das Molton eben darüber.
Ahh , jetzt.

Ich hätte da folgenden Vorschlag:

3-5 mm Draht in einem Schraubstock Y-förmig zurechtbiegen. Quasi wie ne große Stimmgabel, aber halt breiter.
Dann links und rechts einen Kanal in das Molton nähen und drüber ziehen - das untere Teil des Y kannst du in einem Gobo-Head einspannen.

alternativ:

Im Baumarkt gibt es so Alu Stecksysteme. Vierkant Alurohr in der Wunschlänge, plus 4 Ecken-Steckverbinder - et voila, fertig ist der stabile Rahmen.
Molton in der Passenden Größe zuschneiden, und 4 Gummis quer über die Ecken nähen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 19:17
tja, manchmal ist es der baumarkt/künstlerbedarfsmarkt, meinen letzten film habe ich in glasin geleuchtet,
Ist bei uns als Drachenpapier bekannt :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von srone »

trifft es, in seiner anmutung asiatischer papierwände sehr gut, das stärkste...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Softbox - Materialfrage

Beitrag von Sammy D »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 19:22
Sammy D hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 17:51
Ich habe keinen Rahmen. :P Die Pappe spannt das Molton eben darüber.
Ahh , jetzt.

Ich hätte da folgenden Vorschlag:

3-5 mm Draht in einem Schraubstock Y-förmig zurechtbiegen. Quasi wie ne große Stimmgabel, aber halt breiter.
Dann links und rechts einen Kanal in das Molton nähen und drüber ziehen - das untere Teil des Y kannst du in einem Gobo-Head einspannen.

alternativ:

Im Baumarkt gibt es so Alu Stecksysteme. Vierkant Alurohr in der Wunschlänge, plus 4 Ecken-Steckverbinder - et voila, fertig ist der stabile Rahmen.
Molton in der Passenden Größe zuschneiden, und 4 Gummis quer über die Ecken nähen.

Ich muss mal schauen, was ich in der Garage und im Keller so finde. Dicken Draht dürfte ich noch haben. Super Idee!

In letzter Zeit habe ich so viel Quatsch zusammengekauft, welchen ich eigentlich auch selber aus dem Bestand hätte herstellen können; war aber zu faul.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04