Hallo,denis hat geschrieben:hallo,
habe ein kleines video geschnitten, mit versch. aufnahmen drinn und würde das nun gerne als DVD brennen.
im moment is das alles im .avi format auf dem rechner und ca. 8GB gross.
mit was für einem programm brenn ich das nun und wie genau?
wie geht es, dass das .avi file auf ne dvd kommt, kleiner gemacht wird und trotzdem noch seine gute qualität behält?
danke vielmals im voraus für die antworten.
gruss
denis
Möglicherweise kann das nur Teil deiner Antwort sein.rtzbild hat geschrieben: musst das in *.MPEG konvertieren, dann brennen.
Da ein DVD-Player üblicherweise nur MPEG1 und 2 codoertes Video-Material "versteht", mußt Du Dein DV-AVI am besten in das MPEG2-Format umwandeln. Natürlich entstehen dabei Qualitätsverluste, die aber durch die Wahl eines guten Encoders (ich empfehle immer wieder den Cinema Craft Encoder) und einer hohen (durchschnittlichen) Video-Bitrate (Empfehlung: etwa 8Mbit) im unproblematischen Bereich bleiben. Anschließend mußt Du noch eine DVD erstellen, was ich mit dem Programm DVD-Lab mache. Es geht allerdings auch einfacher. Eine nackte DVD ohne Menu bekommt auch mit dem Freeware-Programm Ifoedit hin, falls Dir das reicht.Anonymous hat geschrieben: wenn ich das video dann als MPEG umkonventiert habe, kann ich es ganz normal in Nero als SVCD brennen und habe keinen Quakitätsverlust?
chrisgau hat geschrieben:Da ein DVD-Player üblicherweise nur MPEG1 und 2 codoertes Video-Material "versteht", mußt Du Dein DV-AVI am besten in das MPEG2-Format umwandeln. Natürlich entstehen dabei Qualitätsverluste, die aber durch die Wahl eines guten Encoders (ich empfehle immer wieder den Cinema Craft Encoder) und einer hohen (durchschnittlichen) Video-Bitrate (Empfehlung: etwa 8Mbit) im unproblematischen Bereich bleiben. Anschließend mußt Du noch eine DVD erstellen, was ich mit dem Programm DVD-Lab mache. Es geht allerdings auch einfacher. Eine nackte DVD ohne Menu bekommt auch mit dem Freeware-Programm Ifoedit hin, falls Dir das reicht.Anonymous hat geschrieben: wenn ich das video dann als MPEG umkonventiert habe, kann ich es ganz normal in Nero als SVCD brennen und habe keinen Quakitätsverlust?
Grüße,
chrisgau
Cinema Craft Basic ist ein kommerzieller Encoder für $58 mit sehr gutemdenis hat geschrieben:wär mir wirklich wichtig, dass es so wenig qualitätsverlust wie möglich gibt. wenn dass mit Cinema Craft Encoder wär das gut. ist das ein freeware programm? die Video-Bitrate stell ich ja dann vor dem encoden im cinema craft encoder ein, oder?
ein menü wär schon noch ganz gut, dass aber nur 2 punkte oder so
beeinhalten würde. wenn das mit DVD-Lab geht, wär das auch sehr gut.
Kein Encoder kann zaubern. Solche Vergleiche sind wirklich nur bei identischen Einstellungen sinnvoll. Als ich meine Vergleiche zwischen TMPEG und CCE gemacht habe war der festgelegte Parameter die Dateigröße, d.h. ich habe mir verschiedene Quellen genommen (DVD-Spielfilmmaterial, DV-AVI´s, TV-Mitschnitte etc.) und versucht immer die gleiche (verringerte) Dateigröße zu erzielen. Wenn also z.B. der Familie-Film im DV-Format 12GB groß war, sollte es der Encoder auf DVD-5 Größe zusammendampfen. Ein Test per Beamer/Leinwand ergab dann, daß das CCE Encoding deutlich homogener war als TMPEG. Das Bild war scheinbar ruhiger und schärfer.Hogar hat geschrieben:Bisher habe ich noch bei jedem Blindtest CCE oder TMPEG encodetes Material vom Original unterscheiden können. Beim Canopus Procoder kann ich das nicht mehr, auch nicht auf einem Messmonitor, und das will was heißen.