News-Kommentare Forum



RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


RØDE hat mit dem Lavalier II ein neues Ansteckmikrofon mit flachem Kapseldesign und mit umfangreichem Zubehör vorgestellt. Das Lavalier II weist laut RØDE einen besonders...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt



rush
Beiträge: 15004

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von rush »

Erinnert mich ein wenig an das TR-50 von Tram...

Hoffentlich haben sie das Kabel ordentlich abgeschirmt - das war bisher leider nicht bei allen Lav Modellen von Rode der Fall sodass man hier und da mit fiesen Einstreuungen/Fiepgeräuschen zu kämpfen hatte wenn Kabel/Kapsel ungünstig platziert wurden.

Falls es jemand ausprobieren sollte würde mich ein Feedback dahingehend interessieren.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mich auch, hab mir vor kurzem erst 2 von den alten geholt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Wenn man sich die Specs anschaut fällt auf das es schnell zerrt. Die meisten anderen, zumindest die etwas besseren (von Sanken oder DPA) schaffen da ca. 20dB mehr. Deshalb ist die Dynamik vom Rode Lavalier auch so gering (79dB). Wer damit leben kann und keine Schreihälse aufnimmt, wird mit dem Teil vermutlich glücklich. Günstig ist es ja.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin ja ein großer Fan des OST-801 von Oscar SoundTech - eine kleine Manufaktur (eigentlich Familienbetrieb) in den USA.
War ein "Geheimtipp" von meinem Tonmann, der die seit Jahren benutzt.
Ist klanglich ungefähr in der Liga von einem Tram TR50, und kostet so um die 200 Euro, kann also preislich nicht mit dem Rode mithalten, aber ich mag den runden, weichen Sound sehr (ähnlich wie auch bei meinen Oktava Mics).

http://oscarsoundtech.com/services.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Das mit dem Zerren scheint bei den Rode Lavaliers öfter ein Problem zu sein, denn wenn ich drüber nachdenke, hatte ich das früher bei dem Rode smartlav+ auch recht oft. Und auch Potato Jet stellt es bei den internen Mikros des Rode Wireless Go II fest.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht mal nicht so laut aussteuern?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Das hat nichts mit der Aussteuerung zu tun. Die Mikrofonkapsel selber zerrt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum sollte ein Mirkrofonhersteller ein solches Produkt auf den Markt bringen?
Ich muß wohl was an den Ohren haben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Weil es günstig ist? Das worauf ich hier aufmerksam mache, ist ja nur das was man auch in den Technischen Daten von Rode selber zum Mikrofon findet. Immer wenn es lauter wird, zerren die eben deutlich früher als andere Mikrofone. Und das ist offensichtlich bei einigen Produkten so, auch wenn dort die Angaben dazu teilweise fehlen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Einsatzzweck der Rode Lavs (und anderer "Anstecker") sind Interviews und dergleichen, da wird's normal nicht sehr laut.

Für den Einsatz bei "dramatischen" Drehs, wo tatsächlich mal einer schreien kann, muß das ganze sowieso unter die Kleidung, und dann ist das sowieso wieder einganz anderes paar Stiefel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pille ist halt ein Perfektionist und best of the best Fan, da muß man auch mal ein Auge zudrücken. ;-)

Ich bin mit den Lavs fürs GoII Set echt begeistert, selbst in halligen Büros kommen sie ordentlich rüber, da lohnt es schon kaum noch ein Boompol Setup mit sackteurem Sennheiser aufzubauen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte vor Jahren mal für einen Youtube-Fußball Kanal mit den Rode smartlavs+ Ton aufgenommen und da haben sie auch ständig geclippt. Zugegebenermaßen schreien Sportler auch relativ oft, wenn sie auf dem Platz sind. Hatte aber damals noch wenig Erfahrung und dachte das sei 'normal' bei Lavaliermikros. Erst nachdem ich bessere benutzt habe ist mir der Unterschied mit der Zeit aufgefallen und das clipping eigentlich kein Thema mehr war. Wie gesagt, bei normalen Dialogen ist das alles kein Thema.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bzgl. GoII, die haben mir ja die Tage den Ar... gerettet!
Ganzen Tag Interview und das letzte drittel ohne Kopfhörer gearbeitet, weil sich das Setup nicht veränderte und da war mir dann nicht aufgefallen das der Empfänger schon leer war.

Natürlich ist nichts mehr in die Cam gekommen, aber der Sender hat alles unkomprimiert im internen Speicher aufgenommen!
Ich bin ein paar hundert Kilometer dafür gefahren, das wäre oberkacke gewesen.

Klar guckt man auf die Cam und sieht den Ausschlag, aber wir waren alle so gut im turn und ich hab die Cam laufen lassen und ja, bums stehste da.
Von daher, die GOII sind schon ein Gewinn, das Filmmaker Set war mir am Schluß auch viel zu klobig.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von Mediamind »

Ein interne Aufzeichnung würde ich mir als Ausstattungsmerkmal auch bei anderen Systemen wünschen. Selbst wenn man den Ton kontinuierlich kontrolliert hat man in Teilen keine Eingriffsmöglichkeit mehr. Bestes Beispiel: Hochzeitsmesse. Da geht man nicht dazwischen und reklamiert, es gäbe da ein kleines Übertragungsproblem. Gestern kam mein 2. Instamic, jetzt mit 32 Bit Float Aufnahme. Die kleinen Freunde sind für mich bei solchen Situationen meine neue Backupstrategie. Keine Kabel, winzig und mit einem Überzieher farblich anpassbar (ich habe allerdimgs nur einen weißen Überzieher).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41