News-Kommentare Forum



RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


RØDE hat mit dem Lavalier II ein neues Ansteckmikrofon mit flachem Kapseldesign und mit umfangreichem Zubehör vorgestellt. Das Lavalier II weist laut RØDE einen besonders...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt



rush
Beiträge: 15081

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von rush »

Erinnert mich ein wenig an das TR-50 von Tram...

Hoffentlich haben sie das Kabel ordentlich abgeschirmt - das war bisher leider nicht bei allen Lav Modellen von Rode der Fall sodass man hier und da mit fiesen Einstreuungen/Fiepgeräuschen zu kämpfen hatte wenn Kabel/Kapsel ungünstig platziert wurden.

Falls es jemand ausprobieren sollte würde mich ein Feedback dahingehend interessieren.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mich auch, hab mir vor kurzem erst 2 von den alten geholt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Wenn man sich die Specs anschaut fällt auf das es schnell zerrt. Die meisten anderen, zumindest die etwas besseren (von Sanken oder DPA) schaffen da ca. 20dB mehr. Deshalb ist die Dynamik vom Rode Lavalier auch so gering (79dB). Wer damit leben kann und keine Schreihälse aufnimmt, wird mit dem Teil vermutlich glücklich. Günstig ist es ja.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin ja ein großer Fan des OST-801 von Oscar SoundTech - eine kleine Manufaktur (eigentlich Familienbetrieb) in den USA.
War ein "Geheimtipp" von meinem Tonmann, der die seit Jahren benutzt.
Ist klanglich ungefähr in der Liga von einem Tram TR50, und kostet so um die 200 Euro, kann also preislich nicht mit dem Rode mithalten, aber ich mag den runden, weichen Sound sehr (ähnlich wie auch bei meinen Oktava Mics).

http://oscarsoundtech.com/services.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Das mit dem Zerren scheint bei den Rode Lavaliers öfter ein Problem zu sein, denn wenn ich drüber nachdenke, hatte ich das früher bei dem Rode smartlav+ auch recht oft. Und auch Potato Jet stellt es bei den internen Mikros des Rode Wireless Go II fest.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht mal nicht so laut aussteuern?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Das hat nichts mit der Aussteuerung zu tun. Die Mikrofonkapsel selber zerrt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum sollte ein Mirkrofonhersteller ein solches Produkt auf den Markt bringen?
Ich muß wohl was an den Ohren haben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Weil es günstig ist? Das worauf ich hier aufmerksam mache, ist ja nur das was man auch in den Technischen Daten von Rode selber zum Mikrofon findet. Immer wenn es lauter wird, zerren die eben deutlich früher als andere Mikrofone. Und das ist offensichtlich bei einigen Produkten so, auch wenn dort die Angaben dazu teilweise fehlen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Einsatzzweck der Rode Lavs (und anderer "Anstecker") sind Interviews und dergleichen, da wird's normal nicht sehr laut.

Für den Einsatz bei "dramatischen" Drehs, wo tatsächlich mal einer schreien kann, muß das ganze sowieso unter die Kleidung, und dann ist das sowieso wieder einganz anderes paar Stiefel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pille ist halt ein Perfektionist und best of the best Fan, da muß man auch mal ein Auge zudrücken. ;-)

Ich bin mit den Lavs fürs GoII Set echt begeistert, selbst in halligen Büros kommen sie ordentlich rüber, da lohnt es schon kaum noch ein Boompol Setup mit sackteurem Sennheiser aufzubauen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte vor Jahren mal für einen Youtube-Fußball Kanal mit den Rode smartlavs+ Ton aufgenommen und da haben sie auch ständig geclippt. Zugegebenermaßen schreien Sportler auch relativ oft, wenn sie auf dem Platz sind. Hatte aber damals noch wenig Erfahrung und dachte das sei 'normal' bei Lavaliermikros. Erst nachdem ich bessere benutzt habe ist mir der Unterschied mit der Zeit aufgefallen und das clipping eigentlich kein Thema mehr war. Wie gesagt, bei normalen Dialogen ist das alles kein Thema.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bzgl. GoII, die haben mir ja die Tage den Ar... gerettet!
Ganzen Tag Interview und das letzte drittel ohne Kopfhörer gearbeitet, weil sich das Setup nicht veränderte und da war mir dann nicht aufgefallen das der Empfänger schon leer war.

Natürlich ist nichts mehr in die Cam gekommen, aber der Sender hat alles unkomprimiert im internen Speicher aufgenommen!
Ich bin ein paar hundert Kilometer dafür gefahren, das wäre oberkacke gewesen.

Klar guckt man auf die Cam und sieht den Ausschlag, aber wir waren alle so gut im turn und ich hab die Cam laufen lassen und ja, bums stehste da.
Von daher, die GOII sind schon ein Gewinn, das Filmmaker Set war mir am Schluß auch viel zu klobig.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt

Beitrag von Mediamind »

Ein interne Aufzeichnung würde ich mir als Ausstattungsmerkmal auch bei anderen Systemen wünschen. Selbst wenn man den Ton kontinuierlich kontrolliert hat man in Teilen keine Eingriffsmöglichkeit mehr. Bestes Beispiel: Hochzeitsmesse. Da geht man nicht dazwischen und reklamiert, es gäbe da ein kleines Übertragungsproblem. Gestern kam mein 2. Instamic, jetzt mit 32 Bit Float Aufnahme. Die kleinen Freunde sind für mich bei solchen Situationen meine neue Backupstrategie. Keine Kabel, winzig und mit einem Überzieher farblich anpassbar (ich habe allerdimgs nur einen weißen Überzieher).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12