Filmemachen Forum



Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
ChristophM163
Beiträge: 38

Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von ChristophM163 »

Hallo zusammen,

da mir schon mehrfach empfohlen wurde, meine Aufnahmen in 4K zu machen, um das Keying zu verbessern, überlege ich jetzt, welche CaptureCard ich dafür nehme. Bisher haben wir die Elgato HD60S, daher würden wir am liebsten bei Elgato bleiben, da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Es gibt von Elgato zwei 4K-Varianten mit recht unterschiedlichem Preis: die 4K60s+ und die 4K60 Pro. Die Spezifikationen findet ihr hier im Vergleich (unten auf der Seite): https://www.elgato.com/de/game-capture-hd60-s

Welche würdet ihr mir empfehlen? Wir streamen nicht, sondern nehmen über eine Kamera und OBS auf.
Ich habe tatsächlich die Unterschiede nicht ganz verstanden. Was bedeutetdenn "PASSTHROUGH IN 1080P240/1440P144"?
Was bedeutet "≈250ms Software Preview Latency"? Ist das nur für Live-Streaming relevant? Oder hat man da immer Versatz zwischen Ton und Aufnahme oder so?
Haben die verschiedenen Schnittstellen irgendwelche Vor- oder Nachteile? Warum gibt es hier überhaupt verschiedene Varianten?

Danke für eure Hilfe, ich bin technisch nicht wirklich tief in dem Thema drin.



prime
Beiträge: 1553

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von prime »

Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist USB3 vs PCIe. Letzteres wäre nicht nutzbar für Laptops und Mini PCs (ohne große Verrenkungen). Soll das ganze mit nen klassischen Tower PC verwendet werden, dann kann man natürlich zur PCIe Variante greifen.



ChristophM163
Beiträge: 38

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von ChristophM163 »

prime hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 18:04 Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist USB3 vs PCIe. Letzteres wäre nicht nutzbar für Laptops und Mini PCs (ohne große Verrenkungen). Soll das ganze mit nen klassischen Tower PC verwendet werden, dann kann man natürlich zur PCIe Variante greifen.
Danke für Deine superschnelle Antwort! Stimmt, das ist logisch. Da wir einen Tower verwenden, ist es tatsächlich unproblematisch. Erklärt das dann auch den recht hohen Preisunterschied, wenn der Rest gar nicht so unterschiedlich ist?



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von Tscheckoff »

4K60s+ ist eben die externe Lösung (wo man auf die SD Karte aufzeichnen kann - Auch ohne PC). Großer Vorteil: Man kann es zwischen Konsole und Fernseher stecken und aufnehmen ohne dass ein PC laufen muss / neben stehen muss. Nachteil: Mehr delay über den USB Ausgang (eben die angesprochenen 250ms). Das ist aber egal, wenn man damit nur aufzeichnet am PC. Wichtig ist: Die Ausgabe auf den Monitor bzw. Fernseher MUSS dann über den Pass-Through Port erfolgen - Der hat nämlich kein Delay (sollte aber eh klar sein). "PASSTHROUGH IN 1080P240/1440P144" heißt einfach nur, dass auch hohe Bildwiederholraten unterstützt werden (1080P - Also 1920x1080 in 240Hz bzw. 1440P - Also 2560x1440 in 144Hz). Das ist wichtig, wenn man einen Monitor + Grafikkarten-Kombination hat, die auch solche Frameraten unterstützen. Das geht nur mit der 4k60 Pro dann.

Auf der 4K60 Pro Seite gibts btw, ne Vergleichstabelle weiter unten:
https://www.elgato.com/de/game-capture-4k60-pro

Auch noch wichtig: PCI Express ist stabiler als USB Capture-Karten. Dafür kann man das USB Modell (die 4K60s+ in diesem Fall) ÜBERALL dazu stecken (egal ob am Stand-PC, Notebook oder sonst wo). Bzw. das Ding nimmt sogar selbst im Gerät auf per SD Karte (ist also die "press and forget" Lösung sozusagen). Der Punkt dabei ist hier jetzt aber, das man sich eben entscheiden muss - Stabilere Aufnahmen, Multi-App-Unterstützung (also mehr als nur eine App kann auf den Stream dann zugreifen), 1080P 240Hz / 1440P 144Hz Pass-Through und kein Software-Capture-Delay am PC dann für das Pro Modell entscheiden - Oder eben die flexiblere (auch mobile) Verwendbarkeit beim S+ Modell per SD Karte, "press and forget" Lösung (stand-alone) und weniger Last am Rechner (da das S+ Modell auch nen eigenen Hardware-Encoder besitzt) - Dann eben das S+ Modell.

Beide haben Ihre Vor- und Nachteile ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



ChristophM163
Beiträge: 38

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von ChristophM163 »

Tausend Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort! Das hat mir sehr in der Entscheidung geholfen, und ich werde auf jeden Fall zur PCI-Variante greifen (wenn mir meine Chefin das Budget freigibt ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37