-paleface-
Beiträge: 4644

Messung von Post Schärfe

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
mal wieder ein schwieriges Thema bezüglich VFX.

Wenn ich 3D Rendering habe welches ich über ein Realfilm Footage legen möchte render ich oft nur die die halbe Auflösung.

Also Real Footage 4K, 3D FullHD.

Einfach weil ich merke...ich müsste ja eh nen Blur auf mein 3D legen.

Nun funktioniert es manchmal sehr gut. Manchmal aber hab ich das Gefühl das 3D Material könnte etwas mehr schärfe vertragen.

Meine Frage nun...kann man irgendwie schärfe Messen oder gar matchen von unterschiedlichen Material?
Manchmal ist ja ne weiche Linse drauf, oder nen ProMist.

Nur nach Augenmaß ist manchmal eben doch zu wenig.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Messung von Post Schärfe

Beitrag von klusterdegenerierung »

Interessante Frage, vorallem ob man dabei die schon im Bild vorhandene Schärfe differenziert davon behandeln/messen könnte.
So würden sich Profile ergeben ala 30% Bildschärfe, benötigt noch 70% Postschärfe wenn 100% ein gewünschter Masstab ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheBubble
Beiträge: 2041

Re: Messung von Post Schärfe

Beitrag von TheBubble »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 01 Nov, 2021 18:23 Meine Frage nun...kann man irgendwie schärfe Messen oder gar matchen von unterschiedlichen Material?
Subjektive Schärfe entsteht über kontrastreiche Kanten. Daher kann man diese anheben, indem man den diskreten Laplace Operator (2. Ableitung) berechnet und das negierte Ergebnis (evtl. gewichtet) zum Ausgangsmaterial hinzuaddiert.

Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Schärfe durch besonders große Helligkeitssprünge an Kanten gemessen werden könnte. Man könnte daher wieder den Laplace Operator als Kantendetector anwenden und den absoluten Betrag als Kriterium heranziehen.

In der Praxis wird das aber vermutlich nicht so einfach funktionieren, da Artefakte, Rauschen, usw. sehr stören und Schärfe letztlich auch eine sehr subjektive Sache sein kann.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Messung von Post Schärfe

Beitrag von mash_gh4 »

das ist tatsächlich eine ziemlich spannende frage.

während das ganze ja relativ einfach zu lösen wäre, wenn die charakteristiken des konkreten ausgangsmaterials im vorhineien bekannt wären -- also eben bspw. ob sich in den betreffenden bildausschnitten kanten finden lassen bzw. in welchem ausmaß -- lässt sich eine beurteilung ohne solche referenzangaben nur relativ schwer umsetzten.

im grunde ist es ein ganz ähnliches problem, wie die beurteilung der bildqualität ohne eine vergleichsbild (no-reference quality metrics) bzw. ohne das übliche gegenüberstellen von vorher und nachher od. zw. verschiedenen bearbeitungslösungen. aber auch dafür gibt es mittlerweile lösungen und recht gute algorithmen. ganz trivial ist es allerdings nicht. ;)

https://www.researchgate.net/publicatio ... ve_Methods

https://www.scikit-video.org/stable/mea ... assessment
https://www.mathworks.com/help/images/i ... 2ad8e84e10
https://paperswithcode.com/task/no-refe ... assessment
https://towardsdatascience.com/automati ... 1a6be52c11





TheBubble
Beiträge: 2041

Re: Messung von Post Schärfe

Beitrag von TheBubble »

Noch eine Ergänzung:

Diverse Kameras verwenden einen passiven kontrastbasierten Autofocus. Hier wird in einem oder mehreren Bereichen der Kontrast qualitativ für verschiedene Focuseinstellungen bestimmt. Die Einstellung, welche eine "Kontrastfunktion" maximiert, wird ausgewählt.

Vielleicht könnte man das Problem so angehen, dass man aus einer Menge unterschiedlich scharfer VFX-Varianten diejenige auswählt, welche einem ähnlichen Bereich einer Referenz (die Kameraaufnahme) bezüglich der Kontrastfunktion am nähesten kommt.

Die Funktion müsste man dann aber so gestalten, dass ihre Ausgabe vom Inhalt des Referenzberrichs möglichst unabhängig ist, schon wegen möglichem Rauschens. Also das sie nach einem gewissen Entrauschen z.B. nur den Kontrast der deutlichsten Kante wiederspiegelt.

Man müsste einfach ausprobieren, ob das bereits so praxistauglich ist.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messung von Post Schärfe

Beitrag von -paleface- »

Was man ja normalerweise macht ist ein Referenz Objekt.

Aber geht leider nicht immer.


Das man das über nen Kantenschaerfen oder Kantensuch Filter machen könnte der die Kontraste sucht find ich interessant. Mal sehen ob ich mir da was stöpseln kann.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Messung von Post Schärfe

Beitrag von mash_gh4 »

die kanten sind natürich schnell gefunden bzw. für diesen zweck aufbereitet, trotzdem glaube ich nicht, dass man damit einen vernünftigen anhaltspunkt gewinnen kann, in welchem maße man das einzusetzende bild blurren muss.

aber vermutlich macht man es ohnehin besser manuell mit dem nöltigen fingerspitzengefühl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35