slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von slashCAM »


Mit den soeben erschienenen iOS 15.1 Update bringt Apple eine ganze Reihe von Neuerungen, die bei der Vorstellung der neuen iPhone 13 Modelle bereits angekündigt wurden. ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von Darth Schneider »

Schon heute ein, 1 Zoll Rx100 Sensor im Sony Smartphone und tatsächlich ProRes HQ im iPhone.
Wenn man jetzt diese beiden Dinge ins selbe Smartphone steckt, ab dann wird es interessant, und den endgültigen Todesstoss für die Kompakt Kamera Branche…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18190

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von roki100 »

Siehst Du Boris, nicht nur MFT ist bedroht. Ich denke aber, dass das spätestens dann passiert, wenn eine Art vernünftige MFT, EF , L...Mount,, aber auch Speichermöglichkeit, als in einem Erweiterungsmodul (direkt von große Kamerahersteller) für Smartphones angeboten werden, so dass man dann passende App startet, das Modul am Smartphone hängt (was bei der heutige Drahtlose Technologie aber kein muss ist), Objektiv drauf und man hat eine professionelle Kamera.

Zuerst hat das Olympus versucht...dann Alice doch mit den specs immer noch nicht das, was heutzutage eigentlich möglich ist bzw. da geht noch mehr als nur Bilder machen und in JPG oder DNG abspeichern.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von Darth Schneider »

Zum Glück kann meine Pocket noch BRaw, so nur mit ProRes wäre sie bald gar nix mehr besonderes, wenn bald jedes iPhone ProRes kann.;)))

Bin ja gespannt was das Olympus Wow Kamera Ding dann sein wird…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18190

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 13:18 Zum Glück kann meine Pocket noch BRaw, so nur mit ProRes wäre sie bald gar nix mehr besonderes, wenn bald jedes iPhone ProRes kann.;)))

Bin ja gespannt was das Olympus Wow Kamera Ding dann sein wird…
Wahrscheinlich Global Shutter, RAW....morgen wissen wir mehr. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von Darth Schneider »

Was soll der Vergleich jetzt bringen ?
In so guten Lichtverhältnissen ist es klar das man keinen zu grossen Unterschied sieht…
In der Dämmerung, oder drinnen, mit weniger vorteilhaftem Licht, hätte das iPhone gegen das Sigma mit der Pocket trotzdem keine Chance…
Und das iPhone ProRes Material gegen das sehr flexible, neue BRaw mit Gen5 Colors auch nicht wirklich.;)

Das mit dem Global Shutter hab ich auch gelesen, wobei ich mir nicht vorstellen kann das es keine Hybrid (mit der Priorität Foto) werden wird…
Olympus ist schon beliebter bei Fotografen als bei Filmer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18190

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 13:49 Was soll der Vergleich jetzt bringen ?
In so guten Lichtverhältnissen ist es klar das man keinen zu grossen Unterschied sieht…
Das bestätigt das was Du zuvor geschrieben hast. Der Vergleich zwischen iPhone ProRes und P4K ProRes und der unterschied ist...naja, alles irgendwie default Rec709 Sony-Look. ;) (B)RAW hin und her, wirklich viel nutzen davon haben nur echte Profis. ProRes für alle mögliche Grading/Looks, ist (wegen 10Bit) - zumindest für mich - mehr als genug. Der andere für mich entschiedene unterschied besteht noch darin, dass ich auf WB, ISO nicht achten muss (spontane Aufnahmen), sondern einfach die Kamera schnappe und Run&Gun.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



godehart
Beiträge: 200

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von godehart »

Es ist ein Handy mit kleinem Chip. ProRes hin oder her. Klar kann man damit filmen aber allein die fetten Files vom Telefon zu bekommen nervt doch schon. Ich verstehe wirklich nicht, warum sich Professionelle davon bedroht fühlen sollen.
Zuletzt geändert von godehart am Di 26 Okt, 2021 21:23, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von mash_gh4 »

godehart hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 20:33 Es versteh wirklich nicht warum sich Professionelle davon bedroht fühlen sollen.
bedroht fühlt sich vermutlich ohnehin keiner, aber das mitleidige lächeln, das all jene aufsetzten, die nicht den geringsten sinn darin entdecken können, prores od. irgendein anderes mpeg2-derivat auf einem derartigen gerät zur aufzeichnung zu nutzen, wird man wohl akzeptieren müssen.



cantsin
Beiträge: 16472

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 21:19
godehart hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 20:33 Es versteh wirklich nicht warum sich Professionelle davon bedroht fühlen sollen.
bedroht fühlt sich vermutlich ohnehin keiner, aber das mitleidige lächeln, das all jene aufsetzten, die nicht den geringsten sinn darin entdecken können, prores od. irgendein anderes mpeg2-derivat auf einem derartigen gerät zur aufzeichnung zu nutzen, wird man wohl akzeptieren müssen.
In diesem Newsshooter-Artikel wird behauptet, dass ProRes auf den iPhones tatsächlich etwas bringt, wobei der Autor historisch (ProRes als Intermediate-Codec für HDV-Material, das auf früheren Rechnern nicht flüssig in der Timeline lief) und durchaus skeptisch an die Materie 'rangeht:
https://www.newsshooter.com/2021/10/26/ ... ll-matter/

"As the test footage that has been doing the rounds has already shown, there is a visible difference straight out of the camera with the more gentle compression. But when the iPhone ProRes images come into post and start getting manipulated in FCP or Resolve, the difference is mind-blowing. In fine details, there is a visible lack of “shimmering” as the temporal inter-frame compression of h.264 or HEVC tries to hang onto details between compression key frames. Even more noticeable is how smooth gradations like skies and walls can be controlled using power windows with silky smooth results showing no banding or blocking. Another issue with highly compressed formats is that they behave less predictably with specialized LUTs such as film emulations which distort the dynamic range in a non-linear way and differently across the color channels. Finally, a highly compressed original will almost always suffer more from high levels of compression for delivery such as required for streaming and almost all content created now will be streamed at some point to a variety of devices in a variety of data rates and codecs.

Of course when all of these factors are combined the results multiply the effects, so footage with a film LUT applied, fine detail, high dynamic range, and gradients applied to skies or walls is one of the most difficult things for a compressed image to survive, especially when rendered back to a format like h.264. So of course that’s one of the first things I wanted to test. In these test shots which were captured with the standard camera app in UHD 4K, ProRes HQ you can see how easily it handles all of these potential downfalls. The fine details are preserved consistently over time, even in dark shadows, the sky is smooth and natural and the film emulations behave exactly as I would expect from a professional camera."

EDIT:
Wobei ich sein Beispiel-Video alles andere als überzeugend finde (mit dem ausgebrannten Himmel, abgesoffenen Schatten, und den kaputt-glattgebügelten, wie eine schlechte Computerspielanimation aussehenden Oberflächentexturen des Wassers, für die man auch nicht die YouTube-Kompression als Sündenbock nehmen kann, und den mangels ND-Filter stakkatohaften Bewegungen von Hunden und Menschen):

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Okt, 2021 21:31 ...there is a visible difference straight out of the camera with the more gentle compression. But when the iPhone ProRes images come into post and start getting manipulated in FCP or Resolve, the difference is mind-blowing...
wir beide wissen, dass es leider recht unterschiedlich gute h.264 u. h.265 implementierungen gibt bzw. mehr od. weniger befriedigende konkrete gewichtungen bei der betreffenden kompression. wenn hier apple irgendwelche lizenzenzen für bessere soft- od. hardwareumsetzungen durch dritte einsparen will, könnte ich das ja noch verstehen, aber prores selbst ist deshalb trotzdem noch lange keine vernünftiger ersatz für moderen codecs zur videoaufzeichnung auf solchen geräten.

wenn es sauber gemacht, ist mit h.264/h.265/vp9/av1 letztlich alles bis hin zur völlig verlustfreien übertragung möglich. es ist dagegen wirklich ein völliger unfug, hier irgendwas in eine vergleichsweise einfache und mehr od. weniger veraltete technik hinein zu dichten, die mit ganz wesentlichen vorzügen dieser neueren codec generationen einfach nicht mithalten kann.

prores mag zwar als einfacher intermediate-codec im prostprocessing-alltag durchaus noch immer seine berechtigung haben, aber zur akquisition und distribution gibt's mitlerweile einfach deutlich besser geeignetere lösungen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39