slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von slashCAM »


Vom 26. bis 28. Oktober wird wie jedes Jahr die Kreativ-Konferenz Adobe MAX online stattfinden, auf welcher in über 400 englischsprachigen Sessions Wissen und Praxistips...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen



-paleface-
Beiträge: 4509

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von -paleface- »

Am 01.11 läuft mein Abo aus.

Ich überlege ja tatsächlich ob ich es NICHT verlängere.

Vorher ist die MAX vielleicht kriegen die mich ja doch wieder geflasht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von Darth Schneider »

Dieses Abo Model ist doch nix als ein finanzieller Aussauger.
Eine Kamera, ein Computer, oder ein Stativ oder ein Licht, kauft man sich ja auch, einfach alle 5 bis 20 Jahre wieder neu, oder zumindest man mietet das Zeugs nicht einfach über Jahre hinweg…Fast niemand macht das.
Warum muss das jetzt für Software plötzlich unbedingt anders sein…?
Ganz einfach wegen mehr Dollars, (aber leider nicht für uns), darum !

Pures Halsabschneidern, nicht mehr und nicht weniger.

Und wenn möglichst viele Leute die auf lange Sicht überteuerte Mieterei einfach nicht mehr mitmachen würden, wäre Premiere, After Effects und Co, ganz, ganz schnell wieder zum kaufen erhältlich..;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 20 Okt, 2021 11:22, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4509

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von -paleface- »

Also ich verstehe ja schon das Geld verdient werden muss.

Aber Premiere zB. nutze ich eigentlich gar nicht mehr. Nicht weil man da nicht gut drinne schneiden kann.
Das kann man meiner Meinung nämlich schon. Aber das Color Grading ist einfach Murks. Sprich ich muss am Ende eh nach Resolve. Dann kann ich auch direkt da schneiden.

Ich nutze nur noch After Effects, Photoshop und Substance Painter.
Vom Abo her lohnt es sich aber nicht die einzeln zu buchen. Da kann man auch direkt alles nehmen.

An Photoshop komme ich einfach nicht vorbei.
After Effects versuche ich durch Fusion zu ersetzen. Fällt mir aber noch schwer. Einfach weil ich inzwischen auch ne große AfterFX Plugin Bibliothek habe. Aber ich gebe mir Mühe.

Und Substance wird vermutlich bald von Q Mixer abgelösst. Sobald die Map Baking integrieren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von Darth Schneider »

Eben, die zwingen praktisch die User mit der Preispolitik dazu, am besten gleich alles, das ganze Paket zu mieten.
Das bringt Adobe am Schluss viel, viel mehr Kohle.
Und die Leute bezahlen womöglich für Apps die sie gar nicht brauchen….;)))

Die Software Hersteller können ihre Produkte auch einfach einzeln teuer und auch günstig verkaufen, indem sie verschiedene Versionen anbieten, oder wenigstens dem armen Kunden die Wahl lassen, ob er kaufen will oder lieber mieten.
So einfach wäre das, und Adobe würde so bestimmt auch reicher werden….

Das was Adobe jetzt macht, ist ihre Machtposition schamlos auszunutzen, und die lieben Kunden praktisch auszusaugen und dabei sehr engstirnig nicht mal Rücksicht auf die verschiedenen Zielgruppen und Ansprüche nehmen…
Aber das ist nur meine Meinung.
Am Schluss mieten wir noch unsere Betten, die Kaffeetassen und die Luft die wir atmen…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



medienonkel
Beiträge: 752

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von medienonkel »

Adobe schafft es auch innerhalb von einer Woche drei Angebote zum erneuten Abo raus zu hauen.

Montags gibt es 20% auf's Abo.
Mittwochs gibt es den Standardpreis, da soll man zugreifen weil es nichts besseres gibt.
Zwei Tage später gibt es alles für 35 Euro... Aber nur kurz!

Sowas machst du eigentlich nur, wenn die Gelddruck Maschine läuft. Der Preis scheint so halt komplett willkürlich.

Einfach 19,99 und man darf sich drei Anwendungen aussuchen....



rush
Beiträge: 14127

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von rush »

Ich bin beileibe auch kein Abo Fan und bereits vor längerer Zeit aus dem Photo Abo ausgestiegen.
Mit Affinity ersetze ich PS und mit Photolab entsprechend Lightroom. Passt wunderbar für mich.

Aber fairerweise muss man ja auch Mal bedenken wie teuer die Adobe Software zu Kaufzeiten gewesen ist - wenn man da nicht irgendwie über einen EDU Einstieg dran gekommen ist zahlte man da gut und gerne 'nen Tausender für die Extended Version - und alle liebe Jahre dann Mal wieder ein Upgrade um die Formate nativ zu haben. Das läppert sich auch zusammen und wer gewerblich unterwegs ist wird mit den monatlichen Kosten keine allzu großen Bauchschmerzen haben.
Und auch als Hobbyist kann man für bezahlbares Geld schnuppern.

Hätte Adobe etwas mehr in Sachen Performance und Ansehen getan stünden sie heute wahrscheinlich auch noch woanders - aber alternative Software ist reichlich vorhanden und viele Arbeiten kann man mit anderer Software nahezu gleich gut abliefern wenn man bereit ist etwas umzulernen bzw sich einzuarbeiten.

Teilweise geben ja aber auch Arbeitgeber entsprechende Software oder Formate vor - da kommt man dann weiterhin nicht am Adobe Paket vorbei.

Letzten Endes ist es aber heute einfacher denn je über den Tellerrand zu schauen und alternative Tools auszuprobieren, Adobe zwingt einem die Software ja nicht auf. Und auch das man ständig an alten Projekten arbeitet ist ja in den wenigsten Fällen der Fall.

Ich trauere PS als auch LR jedenfalls nicht hinterher - die ganzen popeligen Dateileichen die LR im Laufe der Jahre angelegt haben bemsen heute noch meine Backups aus und werden bei Zeiten Mal komplett entfernt.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27752

Re: Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich fänd Über 400 kostenlose Adobe Programme zu Workshops besser.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18