Einsteigerfragen Forum



Standalone DVD-Recorder



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
ThiesStahl
Beiträge: 1

Standalone DVD-Recorder

Beitrag von ThiesStahl »

Hallo, allerseits,

hat jemand Erfahrungswerte für die Encodingqualität von Standalone DVD-Recordern und kann eine Empfehlung geben? Danke im Voraus.
Thies Stahl
www.ThiesStahl.de



jens
Beiträge: 917

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von jens »

Hi Thies,
ich besitze einen Sony-DVD-Recorder (RDR-GX 300). Diesen nutze ich, um Filme von einem Festplattenreceiver zu archivieren. Wenn ich ehrlich bin, tue ich dies nur sehr selten...
Zur Qualität: Man hat die Möglichkeit, verschiedene Qualitätsstufen zu wählen (60min/90/120/...). Bis zu einer Länge von 120 min erkennt man am TV-Gerät keinen großen Unterschied zwischen dem Original + der Kopie. Ein Manko ist nur, das ich bspw. bei einer Sendung, die 65 Minuten dauert diese entweder noch auf gut 60 kürzen - oder die Einstellung für 90 Minuten wählen muss. In diesem Fall verschenkt man natürlich einiges.
Übrigens kann der Recorder DVD+ und - gleichermaßen brennen.

Die Frage letztendlich ist, wofür willst du den Recorder? TV-Sendungen aufzeichnen, etc. oder "Videoaufnahmen" auf DVD bringen. Im zweiten Fall geht dies zwar schneller als am Rechner (große Qualitätsunterschiede wirst du meines Erachtens an einem durschnittlichen TV-Gerät wohl kaum feststellen) - nur: du kannst lediglich ein simples Menü erzeugen, den Encoder nicht wechseln/ausreizen, von fehlenden Nachbearbeitungsmöglichkeiten ganz zu schweigen.
Willst den Recorder dennoch dafür kaufen, achte beim Kauf darauf, dass er einen DV-Eingang besitzt. Außerdem hatte ich schon DVDs, die mit einem Philips-Recorder gebrannt wurden, die nicht ohne weiteres abgespielt werden konnten (Fehler bei der Menüerkennung - seltsame Struktur).
Schöne Grüße, Jens



Gast

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von Gast »

Hallo, Jens,

danke für die Antwort. Ich möchte den DVD-Recorder nur dafür benutzen, meine DV-Video Sammlung auf DVD zu brennen.

Es sind so viele, dass ich sie nicht alle schneiden möchte. Die, die ich bearbeiten möchte, hebe ich im DV- oder im AVI-Format auf - falls ich irgendwann später mal viel Zeit habe.

Im Moment habe ich wenig Zeit und will das Kopieren einfach so nebenbei machen - und eben in bester verfügbarer DV-auf-DVD-Qualität.



jens
Beiträge: 917

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von jens »

Na dann würde ich mal sagen: am schnellsten geht es mit einem DVD-Rekorder - am billigsten geht es am Rechner (wobei ich davon ausgehe, dass du diesen incl. Software bereits besitzt, wenn du später ohnehin daran arbeiten willst).

Mal was anderes, eine rein praktische Überlegung:
Du willst also die weniger "bearbeitungswürdigen" Filme direkt - ohne Schnitt - auf DVD bringen. Meinst du, du wirst diese überhaupt nochmal angucken? Oder willst du sie einfach nur "sicher" auf DVD haben? Dazu ist zu sagen, dass die MiniDV Kassette ein zigmal besseres Archivierungsmedium als eine DVD darstellt (diese lässt sich umständlicher nachbearbeiten+ ist mglw. irgendwann nicht mehr lesbar).
Ich würde mir mehr Zeit nehmen (oder das ganze verschieben) und aus jenen Filmen die besten Schnipsel zusammenstellen und auf eine eher "sehenswerte" DVD brennen.

Ich will dir natürlich nicht reinreden. Nur ein gutgemeinter Gedanke ;-)
Jens



jens
Beiträge: 917

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von jens »

Hey Thies,
nochmal ´ne blöde Frage: mit Eberhard Stahl hats du nix zu tun oder?
Guter Lehrstuhl - Viva Sozialpsycho!
;-)
Jens



mdb
Beiträge: 318

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von mdb »

Wir haben inzwischen zwei Panasonic DMR-E500H, mit denen ich sehr zufrieden bin. Inzwischen haben wir die Aufzeichnung der Eurovision News auf Betacam SP aufgegeben, weil kein Qualitätsunterschied sichtbar ist. Dabei nehmen wir die höchste Qualitätsstufe (macht 60 min pro DVD, aber bei 400 GB Festplatte kann man damit leben), zum Ausspielen auf DVD kann man (außer den festen) eine variable Stufe wählen, so das der Platz auf der DVD ganz ausgenutzt wird. DV-IN (Firewire) ist auch dran. Der Ethernetanschluß ist leider nicht sehr sinnvoll, man kann nur MPEG4-Videos darüber anschauen, eine Datenausgabe und Fernbedienung des Gerätes über LAN wären mein Wunsch.



Gast

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von Gast »

Danke für die Tips.
Es sind viele Videos unserer Kinder. Ich werde sie auf DV lassen und hin- und wieder mal eins für andere (Eltern etc.) auf DVD kopieren.
Thies Stahl (der E.Stahl nicht kennt)
www.ThiesStahl.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: Standalone DVD-Recorder

Beitrag von Markus »

Hallo Thies,

ich denke auch, dass ein Standalone-DVD-Recorder die schnellste Möglichkeit ist, von einem Videoband eine DVD anzufertigen. Ich habe ein Modell von Panasonic und bin sehr zufrieden mit der Encodingqualität. Allerdings setze ich den Recorder nur zum Fernsehen ein.

Hinsichtlich der Haltbarkeit von DVDs schließe ich mich der Anmerkung von Jens an. Ich denke auch, dass MiniDV-Kassetten die besseren Videoarchive sind.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27