Gemischt Forum



Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10340

Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von ruessel »

Beim kommenden Superheldenfilm »Black Adam« werden Technovision-1.5X-Serie von P+S Technik eingesetzt. Ausgewählt hat die Objektive der DoP Lawrence Sher, der unter anderem auch den Kinofilm »Joker« ins Bild gesetzt hat. Die Besonderheit der Technovision-1.5X-Serie ist, dass sie den klassischen Look der kultigen Technovision-Objektive aus den 1970ern wieder in einem modernen Gehäuse verfügbar machen. Die Baureihe besteht aus den fünf Brennweiten 40, 50, 75, 100 und 135 mm mit einer Lichtstärke von T2.2 bis T2.5.

Der 1,5fache Squeeze-Faktor dieser anamorphotischen Objektive bietet aus Sicht des Herstellers die beste und flexibelste Lösung für den Einsatz digitaler und skalierbarer Sensoren von S35 bis hin zum Vollformat, und mit Ausnahme des 40-mm-Objektivs kann man sie auch bis zum 65/70-Scope-Format verwenden (PL- und LPL-Mount).
https://www.film-tv-video.de/production ... bjektiven/

Ein Beispielvideo zum Look, der mit diesen Objektiven möglich ist.
Gruss vom Ruessel



ChristianG
Beiträge: 274

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von ChristianG »

Das sieht mit Verlaub alles ziemlich billig aus. Da sieht man ganz schön, dass Filmemachen gar nicht so viel mit der Wahl der Objektive zu tun hat. :)



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von ruessel »

Hoher Kontrast und gewollte Flares und chromatische Aberrationen bestimmen den Charakter dieser Objektive.
https://www.film-tv-video.de/production ... bjektiven/

Um die 20.000,- pro Objektiv.
Bild
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 29585

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Mo 18 Okt, 2021 08:48
Beim kommenden Superheldenfilm »Black Adam« werden Technovision-1.5X-Serie von P+S Technik eingesetzt. Ausgewählt hat die Objektive der DoP Lawrence Sher, der unter anderem auch den Kinofilm »Joker« ins Bild gesetzt hat. Die Besonderheit der Technovision-1.5X-Serie ist, dass sie den klassischen Look der kultigen Technovision-Objektive aus den 1970ern wieder in einem modernen Gehäuse verfügbar machen. Die Baureihe besteht aus den fünf Brennweiten 40, 50, 75, 100 und 135 mm mit einer Lichtstärke von T2.2 bis T2.5.

Der 1,5fache Squeeze-Faktor dieser anamorphotischen Objektive bietet aus Sicht des Herstellers die beste und flexibelste Lösung für den Einsatz digitaler und skalierbarer Sensoren von S35 bis hin zum Vollformat, und mit Ausnahme des 40-mm-Objektivs kann man sie auch bis zum 65/70-Scope-Format verwenden (PL- und LPL-Mount).
https://www.film-tv-video.de/production ... bjektiven/

Ein Beispielvideo zum Look, der mit diesen Objektiven möglich ist.
Joker wurde aber nicht mit anamorphotischen Objektiven gedreht.

Es wäre auch schlicht Blödsinn, wenn man einen Breitbildsensor erst beschneiden würde, um dann das Bild wieder in die Breite zu ziehen.

Einst wurden anamorphotischen Objektive dazu genutzt, mehr Fläche auf dem Negativ nutzen zu können.
Bei Black Adam wird die Arri Alexa LF genutzt - da macht es dann auch Sinn, wenn man derart in die Breite gehen will: 2.39 : 1



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Sammy D »

ruessel hat geschrieben: Mo 18 Okt, 2021 08:48

Ein Beispielvideo zum Look, der mit diesen Objektiven möglich ist.
Huch, ich dachte zuerst, dass ich auf Pornhub gelandet bin. 😆



Jott
Beiträge: 22966

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Jott »

Die Lady lenkt halt effektiv von Tonnenverzeichnung und CA-Problemen ab! :-)



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von thsbln »

Weiß jemand, was die Dame beruflich macht? Vielleicht eine verdeckte, unbedeckte Ermittlerin?
損したくないあなたはここで買おう



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

Also jetzt aber mal ehrlich, diese idiotischen Lensflairs fangen mich jetzt wirklich langsam an zu nerven.
Und hohe Hacken Superheldinnen, das geht aber gar nicht !
Sie kann ja damit kaum gerade stehen, geschweige dann laufen…

Und der Joker hat doch aus kameratechnischer (visueller) Sicht sicher eins ganz klar bewiesen, es braucht für einen wirklich wunderschönen, breiten Kino Look überhaupt keine Anamorphoten. ;-)
Nun gut, der Joker ist schlussendlich ein Kammerspiel…sphärische Linsen unterstützen natürlich das etwas einengende Feeling…
Aber diese Bilder, einfach ein Traum, jedes verdammte Frame könnte man ausdrucken und sich an die Wand hängen.

Das es für Black Adam sicher nicht ohne Anamorphoten geht dürfte auch Sonnenklar klar sein.
Das wird ein epischer, grosser Film, wo Armeen gegeneinander antreten…
Und schaut euch nur mal den Hauptdarsteller etwas genauer an ?
So viel geballte Kraft verlangt einfach nach mehr Breite. Punkt !
Sonst platzt am Schluss noch die Kino Leinwand…;)

Also Fazit: Ob für ein Film Anamorphoten besser geeignet sind oder nicht, ist und bleibt relativ und hängt schlussendlich vom Inhalt des Drehbuchs ab….Von was und wie soll der Zuschauer den Film sehen…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5965

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Funless »

Also ich will ja nicht den Klugscheißer raushängen lassen aber das Video da oben mit der Dame wurde nicht mit Technovision Objektiven gedreht, sondern mit diesem hier ..

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist witzig, das Teil kostet doch ein kleiner Bruchteil verglichen mit den Technovisions…oder ?

Apropos Lensflairs:
Also wenn schon, dann schon lieber richtig. Besser gleich mit diesem Filter….;))



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bluboy
Beiträge: 5491

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Bluboy »

Due Tochter von Bruce Willis verlaßt sich nicht auf spezielle Objektive



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 19 Okt, 2021 10:11 Das ist witzig, das Teil kostet doch ein kleiner Bruchteil verglichen mit den Technovisions…oder ?
...wenn man es kaufen könnte.

Bluboy hat geschrieben: Di 19 Okt, 2021 18:15 Due Tochter von Bruce Willis verlaßt sich nicht auf spezielle Objektive
Bei dem Video hat sie auch andere Baustellen, die zuerst versorgt werden sollten, bevor sie auch nur an Optiken denkt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

Hm, neue gibts, zum kaufen, aber leider überhaupt nicht günstig genug um sie nur annähernd zu kaufen, gleich 7 Stück.;)
Sind die schlechter ?
Sind das überhaupt Anamorphoten ? Ich glaube eher nicht ?
https://www.pstechnik.de/lenses/technov ... _3518_6025
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 19 Okt, 2021 19:50 Hm, neue gibts, zum kaufen, aber leider überhaupt nicht günstig genug um sie nur annähernd zu kaufen, gleich 7 Stück.;)
Sind die schlechter ?
Sind das überhaupt Anamorphoten ? Ich glaube eher nicht ?
Bei P&S war noch nie was "günstig".

Und ja, das sind Anamorphoten, steht doch dran "1.5X"

Das 35-70 um das es ging (und das nach meinem Dafürhalten ein umgebautes Sigma war), wird allerdings nicht mehr verkauft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von ruessel »

Nun gibt es innerhalb der Technovision-Anamorphoten-Objektivbaureihe auch eine 150- und eine 200-mm-Brennweite.

Nun hat der Hersteller angekündigt, dass es neben den bisher schon verfügbaren fünf Brennweiten (40, 50, 75, 100 und 135 mm) nun auch zwei weitere, neue Teleobjektive geben wird: ein 150 mm mit T2.5 und ein 200 mm mit T3.2 (Netto-Listenpreis jeweils 22.900 Euro).
Die anamorphotischen Elemente sind bei diesen Objektiven vorne platziert und erzeugen hierdurch ein einzigartiges anamorphotisches Bokeh, so P+S. Hoher Kontrast und gewollte Flares bestimmen den Charakter dieser Objektivreihe.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... ennweiten/


Bild
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber die passen weder an meine Pocket, noch bringen mein Auto und meine Lego Sammlung genug Geld um nur eine diese Linse zu kaufen…;(

Warum sind denn eigentlich die viel kürzeren Linsen nicht günstiger wie die grossen ?
Da steckt doch womöglich weniger Glas und sicher weniger Metall drin, oder ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5965

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 16:50 Warum sind denn eigentlich die viel kürzeren Linsen nicht günstiger wie die grossen ?
Gruss Boris
Weil diese Objektive eigentlich in der Produktion nur 20 USD kosten und P+S mit einer ordentlichen Marge ihre Umsatzbilanz aufhübschen will.
(Wer in diesem Satz Ironie erkennt, darf sie gerne behalten ..)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

Ne, wenn das überhaupt technisch möglich und so einfach wäre müssten ja all die 1000€ Objektive dann auch solche Bilder produzieren.
Das tun sie aber nicht wirklich…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Mo 18 Okt, 2021 08:48
Beim kommenden Superheldenfilm »Black Adam« werden Technovision-1.5X-Serie von P+S Technik eingesetzt. Ausgewählt hat die Objektive der DoP Lawrence Sher, der unter anderem auch den Kinofilm »Joker« ins Bild gesetzt hat. Die Besonderheit der Technovision-1.5X-Serie ist, dass sie den klassischen Look der kultigen Technovision-Objektive aus den 1970ern wieder in einem modernen Gehäuse verfügbar machen. Die Baureihe besteht aus den fünf Brennweiten 40, 50, 75, 100 und 135 mm mit einer Lichtstärke von T2.2 bis T2.5.

Der 1,5fache Squeeze-Faktor dieser anamorphotischen Objektive bietet aus Sicht des Herstellers die beste und flexibelste Lösung für den Einsatz digitaler und skalierbarer Sensoren von S35 bis hin zum Vollformat, und mit Ausnahme des 40-mm-Objektivs kann man sie auch bis zum 65/70-Scope-Format verwenden (PL- und LPL-Mount).
https://www.film-tv-video.de/production ... bjektiven/
Er verwendet ja auch ein ganz schönes Sammelsurium an Objektiven.

Wahrscheinlich wollte er auch die Akexa Mini LF einsetzen und hat sich deshalb gegen die Alexa 65 entschieden.

Um Breitbild bzw. 65mm-Wirkung zu erhalten muss man dann eben Anamorphic-Linsen nutzen, die sich bei den Alexa LF-Sensoren eben auch anbieten.
So holt man dann das Maximum aus dem LF-Sensor.
Bild



Und das Bokeh ergibt sich eben aus der größeren Brennweite der Anamorphic-Linsen im Vergleich zu normalen Linsen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Frank Glencairn »

Leider wird P&S auf den Optiken sitzen bleiben, weil die keinen zeitgemäßen e-Mount mit AF bieten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29585

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 18:12 Leider wird P&S auf den Optiken sitzen bleiben, weil die keinen zeitgemäßen e-Mount mit AF bieten.
So lange es die alten Profis gibt, wird P&S noch eine Weile Geld damit verdienen. Schließlich gab´s auch noch lange Leute, die mit Blackberrys unterwegs waren.
Einerseits zeigte dies für einige, dass sie etwas besonderes waren.
Andererseits galt für andere eben der Spruch: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Am Ende wird es den Mounts, die keine ordetliche Stromversorgung für Objektive bieten, so ergehen, wie den Blackberrys.
Und den manuellen Optiken eben so, wie dem Filmnegativ.


Nebenbei:

https://ymcinema.com/2021/08/06/roger-d ... preferred/

und:
I have tested anamorphic so many times and only once came close to shooting it. But that project fell through! I think my documentary background has clouded my opinion of anamorphic. There is something about the lenses that I just don't connect with.
https://www.rogerdeakins.com/camera/ana ... spherical/



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 18:12 Leider wird P&S auf den Optiken sitzen bleiben, weil die keinen zeitgemäßen e-Mount mit AF bieten.
:D :D :D



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 18:46
Andererseits galt für andere eben der Spruch: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Wer kennt denn keine Objektive mit AE?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29585

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 19:19
iasi hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 18:46
Andererseits galt für andere eben der Spruch: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Wer kennt denn keine Objektive mit AE?
Der Bauer kennt auch Kaviar, aber er kennt eben nicht seinen Geschmack - und will das Zeug auch gar nicht probieren.



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von pillepalle »

Oha, wieder was vom Großmeister gelernt... Fotooptiken mit AF sind wie der Kaviar unter den Cine-Optiken :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 19:49 Oha, wieder was vom Großmeister gelernt... Fotooptiken mit AF sind wie der Kaviar unter den Cine-Optiken :)

VG
Immer gerne.

Natürlich ist nicht jedem Filmer klar, dass es auch Zoom-Optiken mit 200-500mm f2.8 oder 800mm f5.6 oder ein 600mm f4 gibt, wenn sie nur im Filmersandkasten spielen. ;)
Und das sogar mit Stabi.

Und auch all die Spezialisten unter den Fotooptiken, die es im Cine-Bereich nicht gibt, sind dann nur Spielereien. ;)


Natürlich sind Fotografen nicht so anspruchsvoll wie Filmer, daher geben sie sich auch mit Scherben zufrieden. :)



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Di 09 Nov, 2021 20:34 Natürlich ist nicht jedem Filmer klar, dass es auch Zoom-Optiken mit 200-500mm f2.8 oder 800mm f5.6 oder ein 600mm f4 gibt, wenn sie nur im Filmersandkasten spielen. ;)
Und das sogar mit Stabi.

Natürlich sind Fotografen nicht so anspruchsvoll wie Filmer, daher geben sie sich auch mit Scherben zufrieden. :)
Was?! Es gibt 4/600mm Objektive?? Das konnte ich doch nicht ahnen. Woher auch, wenn ich nur im Filmersandkasten unterwegs bin. Damit eröffnen sich ja ganz neue kreative Möglichkeiten :D

Mein Gott - und wenn meine Kunden erstmal erfahren mit was für ollen Scherben ich filme, dann halten sie mich am Ende noch für einen Fotografen! Nicht auszudenken ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pille dann ists vorbei, dann kanste den Laden zu machen, Fotografen gehen garnicht.:_)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02