blackdoom
Beiträge: 4

Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von blackdoom »

Hallo Leute.

Ich habe vor Veranstaltungen mit mehreren PTZ Kameras aufzunehmen, weil ich die Kameras zentral steuern will. Da sind mir PTZ Kameras eingefallen. Was braucht man denn so alles dafür? Klar, die PTZ Kameras, einen Computer, auch klar. Was für Software benötigt man denn dafür um den Videostream jeder Kamera einzeln aufzunehmen? Laptops haben ja keinen HDMI Eingang oder SDI Eingang. Wie kommen die einzelnen Streams auf den Laptop? Gibt es SDI Switches bzw hubs? Können Laptops überhaupt mehrere Streams gleichzeitig aufzeichnen (auch von der USB-Bandbreite her).

Tja, viele Fragen und wird bestimmt etwas kontrovers.



Mediamind

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Mediamind »

Ein Laptop ist da keine gute Wahl. Hierzu gibt es von Blackmagic bessere Lösungen. Du wirst bei der ATEM Reihe fündig. Bei den größeren Modellen kannst Du die Streams am ATEM direkt aufnehmen.
Schau einmal hier: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini

Damit kannst Du allerdings die PTZ Funktionen nicht bedienen. Bei mehreren Kameras wäre das allerdings aus meiner Erfahrung auch ein nicht benötigtes Feature. Du änderst nicht bei einer Veranstaltung dauernd die Kameraausrichtung. Zumindest im Normalfall ist das bei 3 oder mehr Kameras nicht erforderlich.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Pianist »

Es gibt ja mittlerweile auch Kameras, die dem Redner automatisch folgen, wenn er sich vor der Leinwand hin und her bewegt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Mediamind »

Raveneye am Ronion RS2 kann das. Meine Erfahrung zeigt mir, dass man so etwas nicht alleine laufen lassen kann. Das System ist schnell an seinen Grenzen, wenn Hindernisse oder andere Personen ins Bild kommen. Das Konzept der PTZ Kameras für eine Bühne ist so ein Sache, die einfachen Modelle haben einen weiteren Winkel, das macht es bei einer Bühnenveranstaltung z.B. keinen Sinn, wenn die Kamera hin und her schwenkt. Bei längerer Brennweite sähe es anders aus, hier wird man aber mit PTZ nicht glücklich. Tatsächlich wäre das dann eine Option für Ronin und Co mit der App.



blackdoom
Beiträge: 4

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von blackdoom »

Die PTZ Funktionen ließen sich ja per LAN Kabel und entsprechende Software am Laptop bedienen. Zwischendurch mal rein und raus zoomen für mehr Dynamik und bei mehreren Personen auf der Bühne mal zur einen oder anderen Person schwenken wäre durchaus wünschenswert, als nur statisch auf einen Punkt ausrichten und einfach los filmen lassen. Dann könnte ich ja auch paar alte DSLR mit Videofunktion aufstellen und sich allein überlassen.

Ein ATEM ist zwar nett, aber der mischt ja nur und die Kameras werden wohl so weit auseinander sein, dass man, bei entsprechender Kabelführung, an die Grenzen der HDMI Kabellängen kommen wird. Ich bräuchte aber einen Videostream für jede Kamera einzeln, um es danach in aller Ruhe passend zu schneiden.

D.h. also Lan Kabel plus Hub und Laptop um die Dinger zu steuern. Aber dann die Aufnahme...

Gibt es kleine Rekorder, die aus einem SDI Eingang direkt auf SD-Karten oder Festplatte speichern? Dann könnte man ja an jeder Kamera so einen Rekorder anschließen. Das wäre eine Option die mir einfallen würde.



Mediamind

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Mediamind »

SDI und PTZ? Das wird schwierig oder vielmehr teuer.
So etwas z.B.:
https://ptzoptics.com/sdi/
Geht auch billiger:


Wie viele bruchst Du noch einmal?
Welches Budget hast Du zur Verfügung? Welche PTZ Kamera schwebt Dir überhaupt vor? HDMI gibt es übrigens als Glasfaserkabel mit sehr großen Längen:

Ich habe 15 und 20 Meter im Einsatz, gibt es aber auch deutlich länger, funktioniert tadellos.
Die Pro ATEMS nehmen jeden Stream auf, bei den Pro Modellen auch separat, Du kannst eine SSD an den USB-C Anschluss hängen, bei den größeren Modellen auch 2.
Ich glaube, dass Du Dich mit dem Thema nochmals anders auseinander setzten solltest. Ich fürchte, der Wunsch einer Steuerung der Kameras als PTZ steht einem guten Ergebnis der Aufnahme entgegen.



blackdoom
Beiträge: 4

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von blackdoom »

PTZ Kameras habe ich schon so um die 700 das Stück eingerechnet und vorerst mal mit zwei gerechnet. Später vielleicht noch eine dazu. Die günstigeren haben schlechtere Qualität oder haben bei der Konnektivität Einschränkungen. Die Dinger um die 700 haben neben HDMI auch LAN und SDI und anderes und einen ausreichenden optischen Zoom-Bereich. Die können das Video auch über LAN schicken, dann aber erheblich komprimiert. Ob die Qualität noch OK ist, müsste ich erst noch testen. Mit VLC ließe sich zumindest ein Stream so aufnehmen, weiß aber nicht ob das auch mit mehreren VLC Instanzen auch die mehrfache Aufnahme funktioniert (abspielen kann er ja).

Hmmm... Gibt ja auch Konverter sehe ich, um SDI ins HDMI zu konvertieren, aber wenn es eh schon Glasfaser HDMI Kabel gibt, wäre das auch OK um die volle Qualität abgreifen zu können. Jetzt gilt es nur noch es aufzuzeichnen, so günstig wie es geht. So ein ATEM Mini wäre gut, um evtl. ins Internet zu streamen, was ich auf jeden Fall als Option offen halten will. Die Pro Versionen könnten das Budget übersteigen, wenn man noch mehrere Aufnahmegeräte dazu nehmen muss, wenn es nicht per Laptop geht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von mash_gh4 »

blackdoom hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 19:24 PTZ Kameras habe ich schon so um die 700 das Stück eingerechnet ...
das ist ziemlich optimistisch!

meiner erfahrung nach sind gute fertige PTZ-lösungen ausgesprochen teuer bzw. eben reines profi-equipment mit entsprechendem marktumfeld. in der praxis muss man hier also eher mit preisen rechnen, die dort beginnen, wofür man auch eine richtig gute "normale" kamera plus optiken im gehobenen amateur-segment bekommen würde -- also ungefähr das, was alle hier so verwenden. jedenfalls ein vielfaches von dem, was du hier nennst.



suchor
Beiträge: 420

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von suchor »

Ich würde da eher über einen 2. od. 3 Kameramann nachdenken. Je nach dem ob du schon andere Kameras zur Verfügung hast. Kommt billiger denke ich mal. Nur so als Gedanke.
LG Stefan



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Sammy D »

Ich durfte mich neulich mit Panasonic-PTZs (die 4K) bei einem Bekannten im Studio spielen. Zusammen mit dem Controller-Board ist das schon ein sehr mächtiges System. Die Bildqualität ist 1A und die Steuerung unglaublich präzise.
Erstaunlich fand ich vor allem die Tatsache, wie einfach diese über ein einziges Ethernet-Kabel in den Workflow integriert werden können. Fürs Streamen ist das unkomplizierter als alles, was z.B. Blackmagic im Programm hat. Ich würde sofort umsteigen, aber für meine Bedürfnisse übersteigt das mein Budget um ein Vielfaches.



Mediamind

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Mediamind »

Sammy D hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 23:46 Ich durfte mich neulich mit Panasonic-PTZs (die 4K) bei einem Bekannten im Studio spielen. Zusammen mit dem Controller-Board ist das schon ein sehr mächtiges System. Die Bildqualität ist 1A und die Steuerung unglaublich präzise.
Erstaunlich fand ich vor allem die Tatsache, wie einfach diese über ein einziges Ethernet-Kabel in den Workflow integriert werden können. Fürs Streamen ist das unkomplizierter als alles, was z.B. Blackmagic im Programm hat. Ich würde sofort umsteigen, aber für meine Bedürfnisse übersteigt das mein Budget um ein Vielfaches.
Das war auch mein erster Gedanke: 2500 - 13.000 € in Vernünftig. Ich frage mich immer noch, wie die Veranstaltung genau aussehen soll und warum PTZ für einen Anfänger? Wäre sinnvoll, wenn Du das näher beschreiben könntest, was denn überhaupt aufzunehmen wäre.
2 handelsübliche Camcorder mit Stativen und fertig ist die Laube, wäre meine erste Antwort/Rat. Der PTZ Aufbau ist für einen Beginner aus meiner Sicht eine Sackgasse.
Es geht scheinbar doch nur um die Aufnahme einer Veranstaltung. Die Idee, mit SDI führt zu Frage des SDI Recorders, Netzwerk zu Frage der Steuerung der Kameras und alles wäre anzuschaffen....



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von pillepalle »

Ein PTZ-System ist einfacher vom Handling und vom Setup. Man hat insegsamt weniger Kram der schneller aufgebaut ist und zuverläßig funktioniert. Es reicht ein einziges LAN Kabel um im Netzwerk das Kamerasystem fernzusteuern und das Signal zu übertragen. Und das ginge sogar von einem ganz anderen Ort aus, sofern man Netzwerkzugang hat. Versuch mal eine DSLM oder einen Camcorder fernzusteuern. Da braucht es Motoren für den Fokus und den Zoom, Motoren um die Kamera zu schwenken oder zu neigen, und meist basiert es noch auf fehleranfälliger Funktechnik. Aber natürlich steht und fällt alles mit der Qualität der Kameras. Hochwertige PTZ Kameras kosten auch nicht wenig und dementsprechend teuer wird ein gutes System.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von TonBild »

blackdoom hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 04:05 Hallo Leute.

Ich habe vor Veranstaltungen mit mehreren PTZ Kameras aufzunehmen, weil ich die Kameras zentral steuern will. Da sind mir PTZ Kameras eingefallen.
Hier in Köln wird es für die Live Sendung des Gottesdienst im Kölner Dom so seit vielen Jahren mit Glasfaserkabel erfolgreich gemacht.

Wenn es keine regelmäßigen häufigen Veranstaltungen sind würde ich aber einfach hier nach billigen Personal für die Schwenks suchen.



blackdoom
Beiträge: 4

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von blackdoom »

pillepalle hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 11:06 Ein PTZ-System ist einfacher vom Handling und vom Setup. Man hat insegsamt weniger Kram der schneller aufgebaut ist und zuverläßig funktioniert. Es reicht ein einziges LAN Kabel um im Netzwerk das Kamerasystem fernzusteuern und das Signal zu übertragen. Und das ginge sogar von einem ganz anderen Ort aus, sofern man Netzwerkzugang hat. Versuch mal eine DSLM oder einen Camcorder fernzusteuern. Da braucht es Motoren für den Fokus und den Zoom, Motoren um die Kamera zu schwenken oder zu neigen, und meist basiert es noch auf fehleranfälliger Funktechnik. Aber natürlich steht und fällt alles mit der Qualität der Kameras. Hochwertige PTZ Kameras kosten auch nicht wenig und dementsprechend teuer wird ein gutes System.
Genau so ist es. Es ist nun mal nur begrenzt Personal dafür vorhanden und wenn es eine einzige Person kontrollieren kann ist es bestens. Camcorder haben ohne Kameramann nur eine Position, ein Focus, eine Brennweite und das wars. Langweilig. Je nach Veranstaltung muss man deren Position immer wieder verändern. Wir wollen sie aber außerhalb Publikumsreichweite fest aufstellen und dann fernsteuern. Man kommt also auch als Techniker nicht so leicht heran um sie ständig umzustellen. Die Qualität muss eh noch geprüft werden wie weit die gut ist, je nach Preiskategorie. Da machen wir eh noch Tests. Ich habe jetzt auch brauchbare Recorder gefunden, wo man dann je Kamera jeweils einen solchen per HDMI anschließen kann, mit entsprechender Kontrolle ob der auch tatsächlich aufzeichnet. Danke für den Tip mit den Glasfaser-HDMI Kabel, da ist man etwas unabhängiger vom Standort. Ich habe vorher nur die falschen Suchbegriffe eingegeben. Damit steht jetzt das Ganze und wir testen mal die Komponenten und dann schauen wir weiter. Es kann auch sein, dass die Streams über LAN Kabel gut genug sind, was ich aber bezweifle. Aber gucken wir erst mal.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen

Beitrag von Jan »

Zuletzt bei einem nicht so kleinen Konzert in München hat eine bekannte Streamingcrew (war ein Livestream) auch den Atem benutzt, dazu Latop und vier Kameras, ich glaube es waren zwei reine Camcorder und zwei DSLR/DSLM. Die Kameras waren alle vorher eingestellt und ausgerichtet (voreingesteller manueller Fokus, Brennweite und Winkel). Dort während des Konzerts hat niemand was rumdreht, nur der Typ am Laptop hat von den vier Kameras je nach Situation halt eine ausgewählt. Das wäre auch meine Wahl, wenn man davon ausgehen muss, das anfangs sicher nicht viel Geld reinkommen wird. Diese Crew arbeitet professionell und wird meist auch bezahlt.

Wenn es halt Super-Duper sein muss, wird das richtig Geld kosten. Die Frage ist aber auch dann, bezahlt jemand dafür und wie und sieht der Normalo-Nichtkenner wirklich den Unterschied, wenn man großen Aufwand durchführt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58