Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
jmueti
Beiträge: 86

C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

Hallo, hat jemand die Zusammenstellung schon mal ausprobiert oder filmt damit? Nur mit dem Makro ist mit der Abbildungsmaßstab zu klein.
Für 4 mm Insekten reicht 1:1 nicht. Wäre tolle hier einige Erfahrungen zu lesen.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von Tscheckoff »

Alternativ das Laowa 100mm F2.8 2:1 Makro holen / ansehen. Das schafft von Haus aus (ohne Zubehör) einen höheren Abbildungsmaßstab.
Ob man nämlich mit solchen Vorsatzlinsen-Kombinationen glücklich wird - Eher fraglich. Alternativ mit kurzen Makro-Tubes verlängern versuchen (das Canon 100mm).
(Mal mit kürzeren anfragen / am besten ein Set holen mit verschiedenen Größen.)

Aber nicht übersehen: Extension Tubes funktionieren auch nicht an allen Linsen optimal. Licht verliert man auch massivst.
Bzw. der AF ist dann Geschichte normalerweise. Optisch wäre das Laowa 100mm sicherlich besser im Endeffekt.
(Das ist nämlich von Haus aus schon bis zu 2:1 Vergrößerung gerechnet.) LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

Tscheckoff hat geschrieben: Sa 02 Okt, 2021 23:06 Alternativ das Laowa 100mm F2.8 2:1 Makro holen / ansehen. Das schafft von Haus aus (ohne Zubehör) einen höheren Abbildungsmaßstab.
Ob man nämlich mit solchen Vorsatzlinsen-Kombinationen glücklich wird - Eher fraglich. Alternativ mit kurzen Makro-Tubes verlängern versuchen (das Canon 100mm).
(Mal mit kürzeren anfragen / am besten ein Set holen mit verschiedenen Größen.)

Aber nicht übersehen: Extension Tubes funktionieren auch nicht an allen Linsen optimal. Licht verliert man auch massivst.
Bzw. der AF ist dann Geschichte normalerweise. Optisch wäre das Laowa 100mm sicherlich besser im Endeffekt.
(Das ist nämlich von Haus aus schon bis zu 2:1 Vergrößerung gerechnet.) LG
Danke für deine Tipps. Ja den Lichtverlust darf man nicht Außerachtlassen. Werde mich mal mit dem Laowa beschäftigen. Melde mich wieder.



pillepalle
Beiträge: 11104

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von pillepalle »

Das Laowa ist sicher optisch besser, weil es auch für den Nahbereich gerechnet ist. Viele Optiken schwächeln eben ein wenig im Nahbereich, was Schärfe, Kontrast und CAs angeht. Umsomehr je größer man abbildet. Es gibt auch Zwischenringe mit AF (wenn auch nicht für alle Hersteller), aber ein AF ist im Macrobereich ohnehin nicht besonders hilfreich, weil es da meist wirklich um Millimeter-Verstellungen geht. Zum Fokussieren benutzt man in der Regel nicht das Objektiv sondern bewegt die Komplette Kamera mit einem Macroschlitten. Das ist ab einer gewissen Größe präziser, wenn man nicht ohnehin ein Balgengerät verwendet.

Aber der Lichtverlust ist natürlich identisch, zwischen einem Makro und Zwischenringen, denn der hängt im Wesentlichen nur vom Vergrößerungsfaktor ab. Bei 2:1 beträgt der etwas mehr als 3 Blenden. Du wirst bei Deiner 2:1 Abbildung bei f2.8 also etwas weniger Licht als bei unendlich mit f8 haben. Da man normalerweise ja auch noch etwas mehr abblenden möchte, braucht es dann entsprechend mehr Licht. Hier hilft die etwas längere Brennweite der Laowa sicher auch, weil man größere Arbeitsabstände hat und damit entsprechend mehr 'Platz' für's Licht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

pillepalle hat geschrieben: So 03 Okt, 2021 09:54 Das Laowa ist sicher optisch besser, weil es auch für den Nahbereich gerechnet ist. Viele Optiken schwächeln eben ein wenig im Nahbereich, was Schärfe, Kontrast und CAs angeht. Umsomehr je größer man abbildet. Es gibt auch Zwischenringe mit AF (wenn auch nicht für alle Hersteller), aber ein AF ist im Macrobereich ohnehin nicht besonders hilfreich, weil es da meist wirklich um Millimeter-Verstellungen geht. Zum Fokussieren benutzt man in der Regel nicht das Objektiv sondern bewegt die Komplette Kamera mit einem Macroschlitten. Das ist ab einer gewissen Größe präziser, wenn man nicht ohnehin ein Balgengerät verwendet.

Aber der Lichtverlust ist natürlich identisch, zwischen einem Makro und Zwischenringen, denn der hängt im Wesentlichen nur vom Vergrößerungsfaktor ab. Bei 2:1 beträgt der etwas mehr als 3 Blenden. Du wirst bei Deiner 2:1 Abbildung bei f2.8 also etwas weniger Licht als bei unendlich mit f8 haben. Da man normalerweise ja auch noch etwas mehr abblenden möchte, braucht es dann entsprechend mehr Licht. Hier hilft die etwas längere Brennweite der Laowa sicher auch, weil man größere Arbeitsabstände hat und damit entsprechend mehr 'Platz' für's Licht.

VG
Auch dir ein Danke. Ich habe mir da O. nun mal bestellt, mal sehen. Ich habe gerade mal zwei Videos mit einer 7D MKII und eine R6 mit den Canon O. gemacht. Im Vergleich zur C100 mit dem Canon, schneidet die 7D am besten ab. Alles bei gleichen Voraussetzungen. Aber die C100 möchte ich für normale Aufnahmen nicht missen. Makro ist eine Sache für sich.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von Tscheckoff »

Btw.: Die R6 ist da wohl einfacher zu handhaben als die C100 (für Makros) - Solange ein RF zu EF Adapter vorhanden ist, am besten mal das ausprobieren.
Wie pillepalle schon erwähnt hat: Auf eine Schiene / einen Makro-Schlitten die ganze Kamera und das klappt dann auch sehr gut. (Bzw. auch besser als mit der C100.
Für die C100 eine Makro-Schiene zu besorgen dürfte nämlich etwas schwerer werden denke ich - Bez. dem höheren Gewicht / der Größe der Kamera ^^.)

Gewisser Abstand von der Frontlinse zum Objekt / Subjekt ist auch nötig bez. dem Licht ja.
Alternativ eine kleine Ringleuchte auf die Linse montieren (oder mit der Linse durch eine durch filmen).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

Tscheckoff hat geschrieben: So 03 Okt, 2021 11:09 Btw.: Die R6 ist da wohl einfacher zu handhaben als die C100 (für Makros) - Solange ein RF zu EF Adapter vorhanden ist, am besten mal das ausprobieren.
Wie pillepalle schon erwähnt hat: Auf eine Schiene / einen Makro-Schlitten die ganze Kamera und das klappt dann auch sehr gut. (Bzw. auch besser als mit der C100.
Für die C100 eine Makro-Schiene zu besorgen dürfte nämlich etwas schwerer werden denke ich - Bez. dem höheren Gewicht / der Größe der Kamera ^^.)

Gewisser Abstand von der Frontlinse zum Objekt / Subjekt ist auch nötig bez. dem Licht ja.
Alternativ eine kleine Ringleuchte auf die Linse montieren (oder mit der Linse durch eine durch filmen).
Ich mache Makroaufnahmen nur vom Stativ. Nur zusätzlich noch den Schlitten, wird dann langsam wackelig. Habe ich noch nicht probiert. Ja die C 100 nicht unbedingt für Makros brauchbar. Mal sehen wie sie mit dem LAOWA zurecht kommt. Kommt erst in 14 Tagen. Das mit Ringleuchte würde natürlich helfen. Klar je dichter am Objekt, je her steht sie im Licht.



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

So, nun habe ich das LAOWA bekommen und ein paar Vergleichsbilder zum Canon Macro 100 gemacht. Sh. Anlagen. Video habe ich noch nicht gemacht. Wird um einiges schwieriger, aber ich bin so ganz zufrieden. Danke für den Tipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45