Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
jmueti
Beiträge: 86

C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

Hallo, hat jemand die Zusammenstellung schon mal ausprobiert oder filmt damit? Nur mit dem Makro ist mit der Abbildungsmaßstab zu klein.
Für 4 mm Insekten reicht 1:1 nicht. Wäre tolle hier einige Erfahrungen zu lesen.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von Tscheckoff »

Alternativ das Laowa 100mm F2.8 2:1 Makro holen / ansehen. Das schafft von Haus aus (ohne Zubehör) einen höheren Abbildungsmaßstab.
Ob man nämlich mit solchen Vorsatzlinsen-Kombinationen glücklich wird - Eher fraglich. Alternativ mit kurzen Makro-Tubes verlängern versuchen (das Canon 100mm).
(Mal mit kürzeren anfragen / am besten ein Set holen mit verschiedenen Größen.)

Aber nicht übersehen: Extension Tubes funktionieren auch nicht an allen Linsen optimal. Licht verliert man auch massivst.
Bzw. der AF ist dann Geschichte normalerweise. Optisch wäre das Laowa 100mm sicherlich besser im Endeffekt.
(Das ist nämlich von Haus aus schon bis zu 2:1 Vergrößerung gerechnet.) LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

Tscheckoff hat geschrieben: Sa 02 Okt, 2021 23:06 Alternativ das Laowa 100mm F2.8 2:1 Makro holen / ansehen. Das schafft von Haus aus (ohne Zubehör) einen höheren Abbildungsmaßstab.
Ob man nämlich mit solchen Vorsatzlinsen-Kombinationen glücklich wird - Eher fraglich. Alternativ mit kurzen Makro-Tubes verlängern versuchen (das Canon 100mm).
(Mal mit kürzeren anfragen / am besten ein Set holen mit verschiedenen Größen.)

Aber nicht übersehen: Extension Tubes funktionieren auch nicht an allen Linsen optimal. Licht verliert man auch massivst.
Bzw. der AF ist dann Geschichte normalerweise. Optisch wäre das Laowa 100mm sicherlich besser im Endeffekt.
(Das ist nämlich von Haus aus schon bis zu 2:1 Vergrößerung gerechnet.) LG
Danke für deine Tipps. Ja den Lichtverlust darf man nicht Außerachtlassen. Werde mich mal mit dem Laowa beschäftigen. Melde mich wieder.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von pillepalle »

Das Laowa ist sicher optisch besser, weil es auch für den Nahbereich gerechnet ist. Viele Optiken schwächeln eben ein wenig im Nahbereich, was Schärfe, Kontrast und CAs angeht. Umsomehr je größer man abbildet. Es gibt auch Zwischenringe mit AF (wenn auch nicht für alle Hersteller), aber ein AF ist im Macrobereich ohnehin nicht besonders hilfreich, weil es da meist wirklich um Millimeter-Verstellungen geht. Zum Fokussieren benutzt man in der Regel nicht das Objektiv sondern bewegt die Komplette Kamera mit einem Macroschlitten. Das ist ab einer gewissen Größe präziser, wenn man nicht ohnehin ein Balgengerät verwendet.

Aber der Lichtverlust ist natürlich identisch, zwischen einem Makro und Zwischenringen, denn der hängt im Wesentlichen nur vom Vergrößerungsfaktor ab. Bei 2:1 beträgt der etwas mehr als 3 Blenden. Du wirst bei Deiner 2:1 Abbildung bei f2.8 also etwas weniger Licht als bei unendlich mit f8 haben. Da man normalerweise ja auch noch etwas mehr abblenden möchte, braucht es dann entsprechend mehr Licht. Hier hilft die etwas längere Brennweite der Laowa sicher auch, weil man größere Arbeitsabstände hat und damit entsprechend mehr 'Platz' für's Licht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

pillepalle hat geschrieben: So 03 Okt, 2021 09:54 Das Laowa ist sicher optisch besser, weil es auch für den Nahbereich gerechnet ist. Viele Optiken schwächeln eben ein wenig im Nahbereich, was Schärfe, Kontrast und CAs angeht. Umsomehr je größer man abbildet. Es gibt auch Zwischenringe mit AF (wenn auch nicht für alle Hersteller), aber ein AF ist im Macrobereich ohnehin nicht besonders hilfreich, weil es da meist wirklich um Millimeter-Verstellungen geht. Zum Fokussieren benutzt man in der Regel nicht das Objektiv sondern bewegt die Komplette Kamera mit einem Macroschlitten. Das ist ab einer gewissen Größe präziser, wenn man nicht ohnehin ein Balgengerät verwendet.

Aber der Lichtverlust ist natürlich identisch, zwischen einem Makro und Zwischenringen, denn der hängt im Wesentlichen nur vom Vergrößerungsfaktor ab. Bei 2:1 beträgt der etwas mehr als 3 Blenden. Du wirst bei Deiner 2:1 Abbildung bei f2.8 also etwas weniger Licht als bei unendlich mit f8 haben. Da man normalerweise ja auch noch etwas mehr abblenden möchte, braucht es dann entsprechend mehr Licht. Hier hilft die etwas längere Brennweite der Laowa sicher auch, weil man größere Arbeitsabstände hat und damit entsprechend mehr 'Platz' für's Licht.

VG
Auch dir ein Danke. Ich habe mir da O. nun mal bestellt, mal sehen. Ich habe gerade mal zwei Videos mit einer 7D MKII und eine R6 mit den Canon O. gemacht. Im Vergleich zur C100 mit dem Canon, schneidet die 7D am besten ab. Alles bei gleichen Voraussetzungen. Aber die C100 möchte ich für normale Aufnahmen nicht missen. Makro ist eine Sache für sich.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von Tscheckoff »

Btw.: Die R6 ist da wohl einfacher zu handhaben als die C100 (für Makros) - Solange ein RF zu EF Adapter vorhanden ist, am besten mal das ausprobieren.
Wie pillepalle schon erwähnt hat: Auf eine Schiene / einen Makro-Schlitten die ganze Kamera und das klappt dann auch sehr gut. (Bzw. auch besser als mit der C100.
Für die C100 eine Makro-Schiene zu besorgen dürfte nämlich etwas schwerer werden denke ich - Bez. dem höheren Gewicht / der Größe der Kamera ^^.)

Gewisser Abstand von der Frontlinse zum Objekt / Subjekt ist auch nötig bez. dem Licht ja.
Alternativ eine kleine Ringleuchte auf die Linse montieren (oder mit der Linse durch eine durch filmen).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

Tscheckoff hat geschrieben: So 03 Okt, 2021 11:09 Btw.: Die R6 ist da wohl einfacher zu handhaben als die C100 (für Makros) - Solange ein RF zu EF Adapter vorhanden ist, am besten mal das ausprobieren.
Wie pillepalle schon erwähnt hat: Auf eine Schiene / einen Makro-Schlitten die ganze Kamera und das klappt dann auch sehr gut. (Bzw. auch besser als mit der C100.
Für die C100 eine Makro-Schiene zu besorgen dürfte nämlich etwas schwerer werden denke ich - Bez. dem höheren Gewicht / der Größe der Kamera ^^.)

Gewisser Abstand von der Frontlinse zum Objekt / Subjekt ist auch nötig bez. dem Licht ja.
Alternativ eine kleine Ringleuchte auf die Linse montieren (oder mit der Linse durch eine durch filmen).
Ich mache Makroaufnahmen nur vom Stativ. Nur zusätzlich noch den Schlitten, wird dann langsam wackelig. Habe ich noch nicht probiert. Ja die C 100 nicht unbedingt für Makros brauchbar. Mal sehen wie sie mit dem LAOWA zurecht kommt. Kommt erst in 14 Tagen. Das mit Ringleuchte würde natürlich helfen. Klar je dichter am Objekt, je her steht sie im Licht.



jmueti
Beiträge: 86

Re: C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO

Beitrag von jmueti »

So, nun habe ich das LAOWA bekommen und ein paar Vergleichsbilder zum Canon Macro 100 gemacht. Sh. Anlagen. Video habe ich noch nicht gemacht. Wird um einiges schwieriger, aber ich bin so ganz zufrieden. Danke für den Tipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 23:26
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07