funkytown
Beiträge: 1198

Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von funkytown »

Ich habe seit ein paar Tagen die C70 und wollte euch meine ersten Eindrücke nicht vorenthalten. Vorausschicken sollte ich, dass ich bisher mit folgenden Kameras gedreht habe: GH5, Blackmagic Pocket, Panasonic S1. Nun zur C70:

Um es vorweg zu nehmen: Ich bin total begeistert.

- Die Kamera liegt perfekt in der Hand. Nicht zu groß, nicht zu klein. Mit der Handschlaufe hat man die Kamera sicher in der Hand und kann sie mit Blick auf den Monitor sicher führen. Der Akku hält 2-3 Stunden. Man kann auch einen größeren Akku verwenden, der praktisch einen ganzen Drehtag hält. Der Akku dient als Gegengewicht zum Objektiv, genial! Für Interviews kann man einfach einen V-Mount anschließen.

- Für Interviews braucht man in der Regel keinen Audiorecorder, die Kamera hat 2 XLR Eingänge und zeichnet Audio mit 24 Bit auf. Hinter dem Monitor sind alle wichtigen Knöpfe für die Audiosteuerung.

- Die Bedienung ist ein Traum (wenn man vorher mit Fummelkameras wie die GH5 gearbeitet hat). Man muss praktisch nie ins Menü, alles ist logisch über die Knöpfe bedienbar. Eingebauter ND-Filter vereinfacht die Arbeit enorm.

- Der Autofokus war für mich der ausschlaggebende Punkt für den Kauf. Hier muss ich noch ausgiebig testen, wenn ein RF Objektiv da ist. Im Moment habe ich einfach ein Zeiss 25/2 für F-Mount adaptiert. Das Fokuspeaking funktioniert sehr sehr gut, heller und griffiger als mit der GH5 oder S1. Apropo Fokussieren: Endlich kann ich "richtig" herum fokussieren, also nach links geht der Fokus zu mir, nach rechts weiter weg. Bei der S1 ist das immer anders herum (was im Menü auch nicht geändert werden kann) und es macht mich wahnsinnig.

- Der eingebaute elektronische IS ist besser als erwartet. Sogar für einfache Handheld Szenen absolut ausreichend. Ich bin gespannt auf die Kombination mit dem 5-fach IS des RF 15-25mm. Dann sollten auch einfache Bewegungen ohne Gimbal problemlos möglich sein.

- Das Bild ist wirklich ein deutlicher Schritt nach vorne. 16 Blendenstufen mit CLog2 sind schon ne Ansage. Erste Testaufnahmen haben mich begeistert. Vor allem die Farben. Das Bild der S1 ist nicht wirklich schlechter, die Frage ist immer wie lange man basteln muss um die Farben hinzubekommen.

- Der Kamera genügen zwei V60 SD Karten, Kostenpunkt: 200€ für 2x256GB.

Was gefällt mir nicht?
- Bisher keine PRORES RAW Unterstützung für Atomos Ninja
- Die Dateien aus der Kamera muss ich in FCPX wieder in Proxys umwandeln, um flüssig schneiden zu können. Lieber wäre mir einfach ein PRORES Format
- Der Aufstecksucher EVF-50 kann man konstruktionsbedingt nicht nutzen
Zuletzt geändert von funkytown am Di 14 Sep, 2021 11:33, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18394

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von roki100 »

Na dann viel Spaß damit! Neben Arri und später Blackmagic, ist auch C70 mit ähnliche ALEV Technologie namens Dual Gain (DGO) ausgestattet. Der unterschied ist irgendwo in den Farben, aber auch, dass bei Canon, durch DGO, der AF und IS besser oder schneller funktioniert... Man könnte sagen; im vergleich zu ALEV und Fairchild, ist das von Canon C70 und C300MIII, ein moderneres DGO.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 15015

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von rush »

funkytown hat geschrieben: Di 14 Sep, 2021 11:22 Im Moment habe ich einfach ein Zeiss 25/2 für F-Mount adaptiert. Das Fokuspeaking funktioniert sehr sehr gut, heller und griffiger als mit der GH5 oder S1.Apropo Fokussieren: Endlich kann ich "richtig" herum fokussieren, also nach links geht der Fokus zu mir, nach rechts weiter weg. Bei der S1 ist das immer anders herum (was im Menü auch nicht geändert werden kann) und es macht mich wahnsinnig.
Du hast also ein manuelles Nikkor mit F-Mount montiert? Und bist mit dessen "Fokus-Dreh-Richtung" zufrieden? Ok.

Fairerweise muss man jedoch sagen, das quasi bis auf Nikon (und einige Fremdhersteller die auch mal für Nikon produziert haben) - eigentlich alle anderen "über links" auf unendlich fokussieren.

Bietet die C70 denn im Menü eine Funktion um bei künftigen, sprich nativen Canon RF Objektiven die Fokusdrehrichtung anpassen zu können? Die Panasonics können das ja wohl... die C70 auch?
Wenn nicht - wirst Du mit jenen RF Gläsern (oder auch adaptierten EF) wieder das Manko der falschen Fokusrichtung haben, da Canon klassischerweise auch über links auf unendlich fokussiert.

Ich bin ewig mit Nikon unterwegs gewesen, habe mich aber nie an deren Fokus-Drehrichtung gewöhnen können da für mich der Canon/Fujinon Weg über links auf unendlich seit jeher in Fleisch und Blut übergegangen ist.

Hatte systembedingt die letzten Jahre noch das ein oder andere Nikkor rumliegen und auch (an Sony & MFT) adaptiert, aber mein Kopf weigerte sich jeweils die Nikon-Drehrichtung zu akzeptieren :D
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von funkytown »

Bietet die C70 denn im Menü eine Funktion um bei künftigen, sprich nativen Canon RF Objektiven die Fokusdrehrichtung anpassen zu können? Die Panasonics können das ja wohl... die C70 auch?
Man kann bei der C70 die gewünschte Drehrichtung einstellen. Bei den Panasonics geht das nicht!



rush
Beiträge: 15015

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von rush »

Ah okay - dann hatte ich das offenbar mit dem Fokus Throw bzw. der einstellbaren Linearität (OFF/ON) verwechselt.. das konnte man doch bei den Panas einstellen, oder?

Geht das bei der C70 auch?
Das vermisse ich bei den Sonys leider - obwohl es ja nur ein software-feature sein dürfte.
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von funkytown »

rush hat geschrieben: Di 14 Sep, 2021 21:31 Ah okay - dann hatte ich das offenbar mit dem Fokus Throw bzw. der einstellbaren Linearität (OFF/ON) verwechselt.. das konnte man doch bei den Panas einstellen, oder?

Geht das bei der C70 auch?
Das vermisse ich bei den Sonys leider - obwohl es ja nur ein software-feature sein dürfte.
Du meinst die Ansprechgeschwindigkeit beim Fokussieren, abhängig wie schnell man dreht? Ja das geht bei der C70 und auch bei der S1.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von Rick SSon »

Wäre auch meine Kamera gewesen, wenn a) Sensorstabilisiert b) DGO nicht auf 60p begrenzt wäre und c) ein vernünftiges, internes Aufnahmeformat vorhanden wäre. Vll. in der nächsten Runde.

Außerdem muss ich gestehen, dass mich die Canon Farben gar nicht kicken. Viel Rot, viel Schwarz, sieht halt immer aus wie das, was man jeden Tag hundertmal auf Fotos sieht.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Erste Erfahrungen mit der C70

Beitrag von funkytown »

Rick SSon hat geschrieben: Di 14 Sep, 2021 23:43 Wäre auch meine Kamera gewesen, wenn a) Sensorstabilisiert b) DGO nicht auf 60p begrenzt wäre und c) ein vernünftiges, internes Aufnahmeformat vorhanden wäre. Vll. in der nächsten Runde.

Außerdem muss ich gestehen, dass mich die Canon Farben gar nicht kicken. Viel Rot, viel Schwarz, sieht halt immer aus wie das, was man jeden Tag hundertmal auf Fotos sieht.
Kann ich nachvollziehen. Allerdings kann man a) denn elektronischen IS und IS Objektive nurzen, b) 4K/120p Zeitlupe nutzen und c) zumindest bei längeren Aufnahmen wie Interviews mit dem Atomos arbeiten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05