Mediamind

Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6

Beitrag von Mediamind »

Ich habe ausgelotet, wie genau der Timecodegenerator an der Sony FX läuft. Folgender Aufbau: Die FX6 wird vom Tentacle gejammt und dann werden die beiden getrennt. Die FX6 habe ich über 2 Stunden recorden lassen und der Tentacle lief einfach weiter. Dann habe ich die Tentacle Slate App gefilmt um in FCPX den Timecode der Quelle ausgeben lassen. Nach über 2 Stunden waren Tentacle und FX6 um 1 Frame auseinander. Soweit so gut. Nach Sichtung des Materials habe ich festgestellt, dass sie bereits in den ersten Sekunden um einen Frame auseinander lagen. Die Abweichung hatte sich dann in den Stunden daurf nicht weiter verändert. Also liegt die Abweichung bereits von ANfang an vor. Dann habe ich den selben Aufbau erneut gewählt, diesmal lief der Tentacle jedoch am TC Eingang mit. Das Ergebnis war das Gleiche. Die gefilmte Tentacle App und der interne TC des Clips liegen um einen Frame auseinander.
Daraus folgere ich, dass der TC-Generator in der FX6 scheinbar präzise ist. Der Fehler verändert sich nicht, was für einen konstanten Timecode in der FX6 spräche.
1 Frame wäre jetzt für de meisten Schnitte unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, trotzdem finde ich das nicht optimal.
Ist der Testaufbau ggf. Unsinn? Was meint Ihr?
timecode.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10999

Re: Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6

Beitrag von pillepalle »

So eine Bluetooth App ist scheinbar nicht super genau. Wenn ich z.B. einen Tentacle Sync an meinen Field-Recorder anschließe und das Display des Field-Recorders mit dem Display auf der Smartphone-App vergleiche, liegt da auch meist ein Frame zwischen. Auch wenn ich die Geräte gerade erst gejammed habe. Wenn man die Bluetooth-App als Slate verwenden möchte, dann muss man eben immer 1 Frame korrigieren.

Wichtiger ist ja das die Timecodes den die Geräte empfangen tatsächlich stimmen. Du könntest also Deine FX6 mit dem Track E jammen und danach den Track E z.B. an Deinen Field Recorder anschließen. Falls der ein Display hat, kannst Du ja kontrollieren ob's passt. Sofern die Displays das wirklich Framegenau anzeigen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6

Beitrag von Mediamind »

Ich habe die Abweichung reproduziert, ist immer genau ein Frame. Wenn ich die Fx6 auf dem Stativ oder Monopod nutze, bleibt der Tentacle drauf. Bei Nutzung auf dem Gimbal war der Gedanke, die FX6 mit dem Teantacle zu jammen und die Kamera nur mit dem montierten Display so "nackt" wie möglich zu betreiben. Da ich nach über 2 Stunden die gleiche Abweichung wie am Anfang habe, steht dieser Idee nichts entgegen. Ich vermute auch, dass die App Ursache sein könnte. Sei es drumm. Mein Zoom F6 hat einen eigenen Teantacle, da gehe ich kein Risiko (mehr) ein.
Zuletzt geändert von Mediamind am Mi 01 Sep, 2021 15:50, insgesamt 1-mal geändert.



Mediamind

Re: Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6

Beitrag von Mediamind »

Ich habe Tentacle angemailt. Mir wurde innerhalb einer Stunde bereits geantwortet. Das nenne ich Service. Hier die Antwort

vielen Dank für die Nachricht. In der Regel ist die Darstellung beim Abfilmen durch den Shutter nicht frame genau. Heißt es ist ein Darstellungsproblem des Telefons, welches abfilmt. Wenn ihr das Material in das Sync Studio oder ins Schnittprogramm ist es sicher synchron.

Für den Einsatz am Gimbal interessierte mich nun schon, wie gut der TC-Generator der FX6 nun eigentlich ist. Nach knapp 4 Stunden habe ich immer noch die gleiche Abweichung, wie am Anfang. Hätte sich die Abweichung verändert, wäre die Ursache bei der FX6 zu vermuten. Unterstelle ich, dass der Messaufbau kein genaueres Monitoring erlaubt, die Abweichung sich zu den sehr genauen Teantacles aber nicht verändert, deutet dass auf einen sehr genauen TC-Generator in der FX6 hin. Oder andersherum: die FX6 vor dem Einsatz auf einem Gimbal mit dem Tentacle jammen kann man ohne Bedenken durchführen.
Im Normalfall spielt das für mich keine Rolle, da ich praktisch immer TC an der FX6 durch einen Tentacle als fest montiertes Zubehör realisiere. Ist trotzdem gut zu wissen.
timecode.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08