Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



PC Selbst zusammenbauen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Patricklehnert1988
Beiträge: 1

PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von Patricklehnert1988 »

Hi
Bei mir wird es zeit für einen neuen Rechner ich möchte nicht so ein fertig Rechner kaufen deswegen habe ich mir selbst einen aus Einzelteilen zusammen gestellt. Jetzt stell ich mir die frage ob man ein Erdungsarmband benötigt im WWW bzw in Foren scheiden sich bei dem Thema ja die Geister. wie wahrscheinlich ist es denn das eine Pc Komponente schaden nimmt wenn man nicht geerdet ist?
Ausserdem habe ich auch Gelesen das man sich auch an der Heizung erden kann, wäre das dann das gleiche?
Schönen Abend wünsche ich noch :D



Jost
Beiträge: 2118

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von Jost »

Hast Du schon jemals einen "gewischt" bekommen, wenn Du in Deiner Wohnung was anfasst? Wenn ja, liegt es wohl am Plastik-Teppich.
Hast Du keinen, ist alles gut. Ansonsten ziehe Schuhe mit Gummi-Sohle an, erden an der Heizung und alles wird gut.
Gutes Gelingen



DAF
Beiträge: 1202

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von DAF »

Jost hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 02:34 ... erden an der Heizung und alles wird gut.
Gutes Gelingen
Aber nie ohne geprüftes & VDE zugelassenes Equipment!!!

Ohne Überstrom-Schutz/Begrenzung ist z.B. "linke Hand geerdet, rechte Hand versehentlich an Netzspannung" fast sicher tödlich.
Oder halt auf den FI vertrauen. Wenn die Wohnung überhaupt einen hat...
Grüße DAF



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von TheBubble »

DAF hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 08:07
Jost hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 02:34 ... erden an der Heizung und alles wird gut.
Gutes Gelingen
Ohne Überstrom-Schutz/Begrenzung ist z.B. "linke Hand geerdet, rechte Hand versehentlich an Netzspannung" fast sicher tödlich.
Das ist sehr richtig. Alles hat leider seine Vor- und Nachteile.

Man wird bei PC Auf- und Umbauten hoffentlich den Netzstecker ziehen. Schon deswegen, um jeden versehentlichen Kurzschluss auszuschließen. Für diesen Handgriff muss immer Zeit sein.
DAF hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 08:07 Oder halt auf den FI vertrauen. Wenn die Wohnung überhaupt einen hat...
Ist meines Wissens nach seit ein paar Jahren zumindest für Neuinstallation und Umbauten vorgeschrieben.

Grundsätzlich klappt ein Zusammenbau oder Komponententausch natürlich auch ohne Erdungsarmband, man darf nur nicht elektrostatisch aufgeladen sein. Vor dem Auspacken und Zusammenstecken kurz eine Wasserleitung und Heizung anfassen (und hoffen, dass es keine Kunststoffrohre sind, denn die leiten nicht).

Man muss halt immer darauf achten, dass man nicht elektrostatisch aufgeladen ist. Also passende Kleidung tragen und auch den Fußboden nicht ausser Acht lassen. All das sollte man aber auch immer beachten, wenn man zusätzliche Hilfsmittel benutzt.

Wenn man unsicher ist, sollte man sich beim ersten PC Selbstzusammenbau vielleicht ohnehin helfen lassen, es gibt diverse Details zu beachten.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von TheBubble »

Jost hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 02:34 Ansonsten ziehe Schuhe mit Gummi-Sohle an
Nie das Experiment mit dem Kunststoffstab und der Wolle (o.ä ) gemacht? Um die Ladung zu halten, braucht es einen Isolator.

Es geht hier um den Schutz der Elektronik.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hatte in all den Jahren, in denen ich an Rechnern rumschraube noch nie ein Statik/Spannungsproblem.
Okay, ich hatte auch nie Kuststoff-Böden - normal vorher kurz an den Wasserhahn fassen, und gut is.

Wie oben schon gesagt, nur wenn du ab und an in der Wohnung, oder am Auto eine gewischt bekommst, dann würde ich mir auch Gedanken machen.
Aber ansonsten ist das tatsächliche Risiko eher gering. Daß man nicht an einem eingesteckten Rechner rumfummelt sollte sowieso klar sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dosaris
Beiträge: 1701

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von dosaris »

DAF hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 08:07
Ohne Überstrom-Schutz/Begrenzung ist z.B. "linke Hand geerdet, rechte Hand versehentlich an Netzspannung" fast sicher tödlich.
alterativ spendiert man sich ein Erdungsband für's Handgelenk.

Darin enthalten ist ein Widerstand mit etlichen kOhm gegen das Erdungsband.
Zum Entladen der stat Spannung reicht der aus, aber lässt im kritischen Fall nur wenige (harmlose) yA durch den Körper fließen.

Und ja, es stimmt:
die meisten Probleme machen Teppichböden mit synth. Faser darin.
Oft genügt es für den Potentialausgleich daher schon, wenn man vor dem Eingriff in's Gerät einmal zackig das Chassis des Rechners anfasst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36