Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



PC Selbst zusammenbauen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Patricklehnert1988
Beiträge: 1

PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von Patricklehnert1988 »

Hi
Bei mir wird es zeit für einen neuen Rechner ich möchte nicht so ein fertig Rechner kaufen deswegen habe ich mir selbst einen aus Einzelteilen zusammen gestellt. Jetzt stell ich mir die frage ob man ein Erdungsarmband benötigt im WWW bzw in Foren scheiden sich bei dem Thema ja die Geister. wie wahrscheinlich ist es denn das eine Pc Komponente schaden nimmt wenn man nicht geerdet ist?
Ausserdem habe ich auch Gelesen das man sich auch an der Heizung erden kann, wäre das dann das gleiche?
Schönen Abend wünsche ich noch :D



Jost
Beiträge: 2118

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von Jost »

Hast Du schon jemals einen "gewischt" bekommen, wenn Du in Deiner Wohnung was anfasst? Wenn ja, liegt es wohl am Plastik-Teppich.
Hast Du keinen, ist alles gut. Ansonsten ziehe Schuhe mit Gummi-Sohle an, erden an der Heizung und alles wird gut.
Gutes Gelingen



DAF
Beiträge: 1202

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von DAF »

Jost hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 02:34 ... erden an der Heizung und alles wird gut.
Gutes Gelingen
Aber nie ohne geprüftes & VDE zugelassenes Equipment!!!

Ohne Überstrom-Schutz/Begrenzung ist z.B. "linke Hand geerdet, rechte Hand versehentlich an Netzspannung" fast sicher tödlich.
Oder halt auf den FI vertrauen. Wenn die Wohnung überhaupt einen hat...
Grüße DAF



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von TheBubble »

DAF hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 08:07
Jost hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 02:34 ... erden an der Heizung und alles wird gut.
Gutes Gelingen
Ohne Überstrom-Schutz/Begrenzung ist z.B. "linke Hand geerdet, rechte Hand versehentlich an Netzspannung" fast sicher tödlich.
Das ist sehr richtig. Alles hat leider seine Vor- und Nachteile.

Man wird bei PC Auf- und Umbauten hoffentlich den Netzstecker ziehen. Schon deswegen, um jeden versehentlichen Kurzschluss auszuschließen. Für diesen Handgriff muss immer Zeit sein.
DAF hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 08:07 Oder halt auf den FI vertrauen. Wenn die Wohnung überhaupt einen hat...
Ist meines Wissens nach seit ein paar Jahren zumindest für Neuinstallation und Umbauten vorgeschrieben.

Grundsätzlich klappt ein Zusammenbau oder Komponententausch natürlich auch ohne Erdungsarmband, man darf nur nicht elektrostatisch aufgeladen sein. Vor dem Auspacken und Zusammenstecken kurz eine Wasserleitung und Heizung anfassen (und hoffen, dass es keine Kunststoffrohre sind, denn die leiten nicht).

Man muss halt immer darauf achten, dass man nicht elektrostatisch aufgeladen ist. Also passende Kleidung tragen und auch den Fußboden nicht ausser Acht lassen. All das sollte man aber auch immer beachten, wenn man zusätzliche Hilfsmittel benutzt.

Wenn man unsicher ist, sollte man sich beim ersten PC Selbstzusammenbau vielleicht ohnehin helfen lassen, es gibt diverse Details zu beachten.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von TheBubble »

Jost hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 02:34 Ansonsten ziehe Schuhe mit Gummi-Sohle an
Nie das Experiment mit dem Kunststoffstab und der Wolle (o.ä ) gemacht? Um die Ladung zu halten, braucht es einen Isolator.

Es geht hier um den Schutz der Elektronik.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hatte in all den Jahren, in denen ich an Rechnern rumschraube noch nie ein Statik/Spannungsproblem.
Okay, ich hatte auch nie Kuststoff-Böden - normal vorher kurz an den Wasserhahn fassen, und gut is.

Wie oben schon gesagt, nur wenn du ab und an in der Wohnung, oder am Auto eine gewischt bekommst, dann würde ich mir auch Gedanken machen.
Aber ansonsten ist das tatsächliche Risiko eher gering. Daß man nicht an einem eingesteckten Rechner rumfummelt sollte sowieso klar sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dosaris
Beiträge: 1701

Re: PC Selbst zusammenbauen

Beitrag von dosaris »

DAF hat geschrieben: So 29 Aug, 2021 08:07
Ohne Überstrom-Schutz/Begrenzung ist z.B. "linke Hand geerdet, rechte Hand versehentlich an Netzspannung" fast sicher tödlich.
alterativ spendiert man sich ein Erdungsband für's Handgelenk.

Darin enthalten ist ein Widerstand mit etlichen kOhm gegen das Erdungsband.
Zum Entladen der stat Spannung reicht der aus, aber lässt im kritischen Fall nur wenige (harmlose) yA durch den Körper fließen.

Und ja, es stimmt:
die meisten Probleme machen Teppichböden mit synth. Faser darin.
Oft genügt es für den Potentialausgleich daher schon, wenn man vor dem Eingriff in's Gerät einmal zackig das Chassis des Rechners anfasst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57