Ganz genau. DNxHD 36 hat gerade mal 36 Mbit/s und eine Farbtiefe von 8 Bit.acrossthewire hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 12:03 DNx HD 36 ist maximal für 1080 25p vorgesehen es ist ein Proxy Codec. Mir ist nicht klar wieso man das überhaupt bei 59.94 einstellen kann. DnX HD 84 ist die Minimalanforderung besser 220.
Nee, kann sie leider nicht, auch wenn es auf einigen Blogs dazu widersprüchliche Angaben gibt. Das hier sind die offiziellen Specs von Sony:
Das geht vielen so, besonders wenn sie selbst so nicht arbeiten und die Ergebnisse nicht kennen.
Das hat schon einmal geklappt. HQX ist die Qualität in Ordnung, aber die Datenmengen sind einfach viel zu viel. Wir drehen ca. 2 Stunden die Woche an Videomaterial. Das sind hochgerechnet ca. 3TB im Monat.cantsin hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 11:44 ...
Habt ihr in den "HDMI Settings" der Kamera den Menüpunkt "24p/60p Output" auch auf "24p" gesetzt und den Menüpunkt "HDMI Resolution" auf "2160p"? Siehe hier:
https://helpguide.sony.net/ilc/1940/v1/ ... 70831.html
...
gibt es:Vanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 15:03 Gibt es keine Möglichkeit eine genauso gute Qualität, wie das interne Recording der Alpha 6600 zu bekommen ohne das dabei die Dateigrößen explodieren?
Da auch das gleiche. Qualität minimalst schlechter und viel zu große Dateimengen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 15:59
...
Was ist denn mit ProRes LT, das ist doch etwas besser als intern oder?
Wenn das Display nicht schwarz werden soll, mußt Du das interne recording disablen und wenn Du dann die 422 bzw 145 Rate nutzt und intern nicht noch zusätzlich hast, ist es mit den Mengen vieleicht erträglich. Im übrigen bekommst Du damit auch Facedetection wieder zurück. Sieh mal im Video, Position ist getimed.Vanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:04 Gedacht war eigentlich 4k - 25p mit dem Ninja aufzunehmen. Leider kann man mit der A6600 nicht gleichzeitig 4k 25p (PAL) ausgeben, ohne das dabei der Monitor der Kamera ausgeht, sobald man Record drückt.
einige Kameras nehmen zwar in 23.98 auf, doch der Shutter Angle passt dann nicht? Für 23.98 wäre 172.8° korrekt - dann flackern die Lichter nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 15:59 Die besten Ergebnisse liefert die Cam bei 24p, das ist fakt, aber die 24p sind keine echten 24p, sondern 23 irgendwas und das ist auch korrekt so und vom Hersteller vorgegeben.
Das siehst Du schon ganz richtig und macht die ganze Sache nicht leichter und so behält sich Sony bei den Pro Modellen vor eine Verschlußzeit von 1/48sec gegenüber 50 oder 60 anzubieten.roki100 hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:25einige Kameras nehmen zwar in 23.98 auf, doch der Shutter Angle passt dann nicht? Für 23.98 wäre 172.8° korrekt - dann flackern die Lichter nicht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 15:59 Die besten Ergebnisse liefert die Cam bei 24p, das ist fakt, aber die 24p sind keine echten 24p, sondern 23 irgendwas und das ist auch korrekt so und vom Hersteller vorgegeben.
korrekt wäre eigentlich 1/49.95. So laut RED -> https://docs.red.com/955-0190_v1.3/955- ... hutter.htm1/48sec.
Vielen Dank für den Hinweis. Wir sind mittlerweile so durcheinander mit den ganzen Problemen und Lösungen, dass ich jetzt das eigentliche Thema in eine andere Richtung gelenkt habe. Die Gerald Undone Videos habe ich mir schon allesamt zum Thema reingezogen und mich weiter gebracht.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:16Wenn das Display nicht schwarz werden soll, mußt Du das interne recording disablen und wenn Du dann die 422 bzw 145 Rate nutzt und intern nicht noch zusätzlich hast, ist es mit den Mengen vielleicht erträglich. Im übrigen bekommst Du damit auch Facedetection wieder zurück. Sieh mal im Video, Position ist getimed.Vanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:04 Gedacht war eigentlich 4k - 25p mit dem Ninja aufzunehmen. Leider kann man mit der A6600 nicht gleichzeitig 4k 25p (PAL) ausgeben, ohne das dabei der Monitor der Kamera ausgeht, sobald man Record drückt.
Das mit Deinem Hackentosh Taschenrechner hat nicht funktioniert, 2x 23.98 sind "47,96"! ;-)roki100 hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:36korrekt wäre eigentlich 1/49.95. So laut RED -> https://docs.red.com/955-0190_v1.3/955- ... hutter.htm1/48sec.
1) ProRes LT und DNxHD36 sind Proxy Codecs, also als "Master-Recording" Codec vollkommen ungeeignetVanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:04Da auch das gleiche. Qualität minimalst schlechter und viel zu große Dateimengen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 15:59 ...
Was ist denn mit ProRes LT, das ist doch etwas besser als intern oder?
Bitte sich mit den Grundlagen der Kompression & Datenrate etc. befassen, das ist immer ein Kompromiss zwischen Datenrate, Qualität und Bearbeitbarkeit.Vanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:42 Die Frage ist jetzt, gibt es eine vergleichbare Balance von Bildquali und Dateigröße wie das interne Recording von der Sony Alpha. Denn das ist zur Zeit immer noch die optimalste Lösung.
Frage vorab weil ich die h265 Option nicht habe, gibt es die nicht auch in unterschiedlichen Qualistufen?Vanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:42 Die Frage ist jetzt, gibt es eine vergleichbare Balance von Bildquali und Dateigröße wie das interne Recording von der Sony Alpha. Denn das ist zur Zeit immer noch die optimalste Lösung.
Hilfe Herr Polizist ich bin überfallen worden, dann nehmen sie nächstes mal kein Geld mehr mit.
Also ProRes LT ist bei mir nicht schlecht - getestet mit G9 + NinjaV... und bei Blackmagic Kamera (getestet mit OG BMPCC) oder Video Assist ist kaum oder gar kein unterschied zu HQ zu erkennen.Vanillerille hat geschrieben: ↑Di 10 Aug, 2021 16:42 Zum eigentlichen Thema:
ProRes LT
Datenmengen exzellent, Bild schlecht
H265
Datenmengen exzellent, Bild mäßig (Postpro Workflow sehr schlecht)
Das liegt nicht am HDMI Kabel, das ist ganz klar zu geringe Bitrate (DNxHD36/ProResLT) für das was da komprimiert werden soll (laut NinjaV Input 59.94p). Aber auch mit 24/30p wäre es nicht viel besser. Die Qualität wird mit diesen beiden Codecs weiterhin unter dem Niveau der internen H264 Aufzeichnung liegen. Die benötigen weitaus mehr Bitrate um erstmal auf den selben Level zu kommen.
Nimm ein halbwegs komplexes Motiv und du solltest den Unterschied ohne viel Pixelpeeping erkennen.
In diesem Fall vll. nicht... Ich hatte vor Monate hier ein paar Beispiele gepostet und habe mich gewundert, dass VLOG h264 10Bit intern bessere Bildqualität hatte als ext. ProRes HQ (in Verbindung mit NinjaV). Das orig. Atomos Kabel habe ich mir eigentlich aus einem anderen Grund gekauft. Mit den andere empfohlene HDMI HichSpeed Kabels hatte ich bei 4k 60p Abbrüche (kurzes blackscreen bei Aufnahme) und seit orig. Atomos gar nicht mehr. Irgendwann habe ich auch Qualitätsverbesserung festgestellt.
Wäre gut wenn Du den Unterschied mal zeigen könntest.