Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Vanillerille
Beiträge: 5

Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Vanillerille »

Hallo zusammen,
euer Support ist jetzt unsere letzte Instanz. Wir haben uns den Atomos Ninja V besorgt, leider haben wir Probleme mit der Qualität der Aufnahmen. Die Aufnahmen sind extrem verpixelt und zu dem matchen die Settings nicht mit die der Kamera (Sony Alpha 6600). Siehe Bilder im Anhang. Woran kann das liegen? Das gleiche Problem tritt auch bei den anderen Codecs und Kompressionen auf.

Danke im Voraus und liebe Grüße

Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16329

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von cantsin »

Üblicher Verdächtiger in solchen Fällen ist ein defektes bzw. schlechtes HDMI-Kabel.

Stutzig macht mich auch die auf dem Ninja angezeigte Framerate von 59.94p und HD-Auflösung, da ja in der Kamera offensichtlich 24p und 5K eingestellt waren. Da stimmt wohl die Kommunikation von Kamera und Recorder nicht, und die Kamera liefert ein HD-Monitorsignal statt eines 4K-Videosignals an den Recorder.

Habt ihr in den "HDMI Settings" der Kamera den Menüpunkt "24p/60p Output" auch auf "24p" gesetzt und den Menüpunkt "HDMI Resolution" auf "2160p"? Siehe hier:
https://helpguide.sony.net/ilc/1940/v1/ ... 70831.html

Sowieso ist mir nicht ganz klar, was Ihr Euch von der Aufnahme mit dem Atomos versprecht. Da die Kamera auch über HDMI nur 8bit-Video ausgibt, ist der einzige Vorteil der externen Aufnahme 4:2:2 ggü. 4:2:0-Colorsampling.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von acrossthewire »

DNx HD 36 ist maximal für 1080 25p vorgesehen es ist ein Proxy Codec. Mir ist nicht klar wieso man das überhaupt bei 59.94 einstellen kann. DnX HD 84 ist die Minimalanforderung besser 220.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



freezer
Beiträge: 3586

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von freezer »

acrossthewire hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 12:03 DNx HD 36 ist maximal für 1080 25p vorgesehen es ist ein Proxy Codec. Mir ist nicht klar wieso man das überhaupt bei 59.94 einstellen kann. DnX HD 84 ist die Minimalanforderung besser 220.
Ganz genau. DNxHD 36 hat gerade mal 36 Mbit/s und eine Farbtiefe von 8 Bit.
Zum Vergleich: MiniDV hat eine Bitrate von 25 Mbit/s für eine SD Auflösung von 576i

220x wäre das Maximum was der Ninja V für HD kann und nur diese Variante hat auch 10 Bit.
Da der Ninja V auch DNxHR anbietet, wäre das für 4K sowieso angemessener. Da wäre das beste Setting HQX.

EDIT: Sehe gerade, dass die Sony A6600 nur 8bit über HDMI schickt, insofern kann man sich dann HQX sparen und bei HQ bleiben.

Dann bleibt noch zu klären, welche Framerate die Kamera am HDMI ausgeben kann, oder ob sie immer 59,94 schickt.

EDIT 2:
Die 6600 kann doch 10bit, das ging bei der 6500 noch nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16329

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von cantsin »

freezer hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 12:54 Die 6600 kann doch 10bit, das ging bei der 6500 noch nicht.
Nee, kann sie leider nicht, auch wenn es auf einigen Blogs dazu widersprüchliche Angaben gibt. Das hier sind die offiziellen Specs von Sony:

"HDMI OUTPUT
3840 x 2160 (30p), 3840 x 2160 (25p), 3840 x 2160 (24p), 1920 x 1080 (60p), 1920 x 1080 (60i), 1920 x 1080 (50p), 1920 x 1080 (50i), 1920 x 1080 (24p), YCbCr 4:2:2 8 bit / RGB 8 bit"
https://electronics.sony.com/imaging/in ... ilce6600-b

Daher erschließt sich mir auch der Mehrwert des Ninja ggü. der internen Aufnahme nicht wirklich (es sei denn, man dreht fürs Fernsehen und muss das 8bit/4:2:2-Kriterium erfüllen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 14:28 Daher erschließt sich mir auch der Mehrwert des Ninja ggü. der internen Aufnahme nicht wirklich (es sei denn, man dreht fürs Fernsehen und muss das 8bit/4:2:2-Kriterium erfüllen).
Das geht vielen so, besonders wenn sie selbst so nicht arbeiten und die Ergebnisse nicht kennen.
Fürs graden ist 422 gegenüber 420 ein enormer Gewinn, denn nicht immer benötigt man eine höhere Farbwiedergabe als 8Bit, besonders wenn man mit recht wenig Farben zu tun hat wie ich in grauen Hallen mit weißen Maschinen.

Aber die Kantengenauigkeit und die geringere Kantenkompression in der Farbwiedergabe macht sich immer und überall bemerkbar und sorgt für cleaneres footage.
Darüberhinaus vergessen viele das man mit dem Ninja einen erstklassigen 10Bit Panel mit akuraten Farben bekommt und über alle pro Tools verfügt die man an einem Fieldmoni benötigt.

Selbstverständlich kommen noch die wesentlich einfacher zu verarbeitenden Codecs gegenüber h264 dazu und noch einiges andere.
Warum man diesen Geräten immerwieder so engstirnig gegenübersteht ist mir ein Rätsel, ganz davon ab, das manche User wie zb ich, nicht nur über eine 8Bit Knipse, sondern auch über eine 16Bit Raw fähige Cam verfügen, wo man so einen Recorder bei "nur" 8Bit Cams ja wohl nicht im Schrank liegen lässt, bzw sich nur ausschließlich dafür gekauft hat.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Vanillerille
Beiträge: 5

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Vanillerille »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 11:44 ...
Habt ihr in den "HDMI Settings" der Kamera den Menüpunkt "24p/60p Output" auch auf "24p" gesetzt und den Menüpunkt "HDMI Resolution" auf "2160p"? Siehe hier:
https://helpguide.sony.net/ilc/1940/v1/ ... 70831.html
...
WhatsApp Image 2021-08-10 at 14.51.25.jpeg
Das hat schon einmal geklappt. HQX ist die Qualität in Ordnung, aber die Datenmengen sind einfach viel zu viel. Wir drehen ca. 2 Stunden die Woche an Videomaterial. Das sind hochgerechnet ca. 3TB im Monat.

Gibt es keine Möglichkeit eine genauso gute Qualität, wie das interne Recording der Alpha 6600 zu bekommen ohne das dabei die Dateigrößen explodieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17954

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von roki100 »

Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 15:03 Gibt es keine Möglichkeit eine genauso gute Qualität, wie das interne Recording der Alpha 6600 zu bekommen ohne das dabei die Dateigrößen explodieren?
gibt es:
https://www.atomos.com/h265-codec

h265-codec kostet $99USD.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Vanillerille
Beiträge: 5

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Vanillerille »

Haben wir auch schon ausgemerzt. Die Qulität war ebenfalls minimal schlechter als das interne Recording, zudem war die Postproduktion in Premiere damit die Hölle.



rush
Beiträge: 14862

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von rush »

Nehmt ihr eigentlich bewusst in solch krummen Bildraten auf? Wie ist die Kamera eingestellt? Auf 25, 24?

Vielleicht findet da bereits auf dem Weg von der Kamera in den Rekorder irgendeine Art von Missinterpretation wenn die Kamera eigentlich auf 25p bzw 24p läuft ihr aber 23,98 recordet? Das klingt wenig - bedeutet aber Stress und laut den oben verlinkten Specs gibt die Kamera keine 23.98 raus.

Das wäre für meine Begriffe Mal der erste Ansatz das alles auf eine Linie zu bringen - ohne den Recorder zu kennen. Dann kann man sich Gedanken über die Codecs machen wenn man es extern benötigt.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die besten Ergebnisse liefert die Cam bei 24p, das ist fakt, aber die 24p sind keine echten 24p, sondern 23 irgendwas und das ist auch korrekt so und vom Hersteller vorgegeben.
Die wird zum Ninja auch 1:1 so weitergereicht und hat keinerlei Nachteile, in Amiland wir ja auch schon seit 100 Jahren so gedreht.

Vorteil mit 60Hz auch, man kann sowohl 30p als auch 120p und nicht nur 25 und 100 drehen.
24p ist aufkeinen Fall des Rätsels Lösung, eher die internen Cam HDMi settings die man unterschiedlich einstellen kann, da kam mein shogun ab und an auch mit durcheinander und gab eine murksige Framerate raus.

Was ist denn mit ProRes LT, das ist doch etwas besser als intern oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14862

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von rush »

Alles klar - weil manche Modelle ja tatsächlich 23.98 anbieten und das nicht immer automatisch mit 24p gleichzusetzen ist - spätestens im Schnitt kann es dann Probleme bereiten beim Mischen.

Aber wenn die Sony bei gesetzten 24p tatsächlich eher in 23.98 läuft sollte dies ja in der Tat nicht das Problem darstellen - da kennst Du dich in der Tat besser mit dem Moni und dessen Settings aus.
keep ya head up



Vanillerille
Beiträge: 5

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Vanillerille »

Gedacht war eigentlich 4k - 25p mit dem Ninja aufzunehmen. Leider kann man mit der A6600 nicht gleichzeitig 4k 25p (PAL) ausgeben, ohne das dabei der Monitor der Kamera ausgeht, sobald man Record drückt.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 15:59
...
Was ist denn mit ProRes LT, das ist doch etwas besser als intern oder?
Da auch das gleiche. Qualität minimalst schlechter und viel zu große Dateimengen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:04 Gedacht war eigentlich 4k - 25p mit dem Ninja aufzunehmen. Leider kann man mit der A6600 nicht gleichzeitig 4k 25p (PAL) ausgeben, ohne das dabei der Monitor der Kamera ausgeht, sobald man Record drückt.
Wenn das Display nicht schwarz werden soll, mußt Du das interne recording disablen und wenn Du dann die 422 bzw 145 Rate nutzt und intern nicht noch zusätzlich hast, ist es mit den Mengen vieleicht erträglich. Im übrigen bekommst Du damit auch Facedetection wieder zurück. Sieh mal im Video, Position ist getimed.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17954

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 15:59 Die besten Ergebnisse liefert die Cam bei 24p, das ist fakt, aber die 24p sind keine echten 24p, sondern 23 irgendwas und das ist auch korrekt so und vom Hersteller vorgegeben.
einige Kameras nehmen zwar in 23.98 auf, doch der Shutter Angle passt dann nicht? Für 23.98 wäre 172.8° korrekt - dann flackern die Lichter nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:25
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 15:59 Die besten Ergebnisse liefert die Cam bei 24p, das ist fakt, aber die 24p sind keine echten 24p, sondern 23 irgendwas und das ist auch korrekt so und vom Hersteller vorgegeben.
einige Kameras nehmen zwar in 23.98 auf, doch der Shutter Angle passt dann nicht? Für 23.98 wäre 172.8° korrekt - dann flackern die Lichter nicht.
Das siehst Du schon ganz richtig und macht die ganze Sache nicht leichter und so behält sich Sony bei den Pro Modellen vor eine Verschlußzeit von 1/48sec gegenüber 50 oder 60 anzubieten.

Was den krummen Wert angeht, so ist es so, das es diese "24p" sowieso kaum irgendwo gibt und sie nur ein Synonym für die eigenlichen 23.98 sind.
Es gibt eine handvoll Cams die bieten "24" auch an, aber das eigentliche Problem ist bei beiden eigentlich die fehlende 1/48sec.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17954

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von roki100 »

1/48sec.
korrekt wäre eigentlich 1/49.95. So laut RED -> https://docs.red.com/955-0190_v1.3/955- ... hutter.htm
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Vanillerille
Beiträge: 5

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Vanillerille »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:16
Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:04 Gedacht war eigentlich 4k - 25p mit dem Ninja aufzunehmen. Leider kann man mit der A6600 nicht gleichzeitig 4k 25p (PAL) ausgeben, ohne das dabei der Monitor der Kamera ausgeht, sobald man Record drückt.
Wenn das Display nicht schwarz werden soll, mußt Du das interne recording disablen und wenn Du dann die 422 bzw 145 Rate nutzt und intern nicht noch zusätzlich hast, ist es mit den Mengen vielleicht erträglich. Im übrigen bekommst Du damit auch Facedetection wieder zurück. Sieh mal im Video, Position ist getimed.

Vielen Dank für den Hinweis. Wir sind mittlerweile so durcheinander mit den ganzen Problemen und Lösungen, dass ich jetzt das eigentliche Thema in eine andere Richtung gelenkt habe. Die Gerald Undone Videos habe ich mir schon allesamt zum Thema reingezogen und mich weiter gebracht.

Zum eigentlichen Thema:

ProRes LT / DNxHD 36
Datenmengen exzellent, Bild schlecht

ProRes 422 & HQ / DnxHD145 & 220
Datenmengen zu viel, Bild sehr gut

H265
Datenmengen exzellent, Bild mäßig (Postpro Workflow sehr schlecht)


Die Frage ist jetzt, gibt es eine vergleichbare Balance von Bildquali und Dateigröße wie das interne Recording von der Sony Alpha. Denn das ist zur Zeit immer noch die optimalste Lösung. Oder ist der Sony interne XAVC einfach für diesen Anspruch einfach am Besten?
Zuletzt geändert von Vanillerille am Di 10 Aug, 2021 16:45, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:36
1/48sec.
korrekt wäre eigentlich 1/49.95. So laut RED -> https://docs.red.com/955-0190_v1.3/955- ... hutter.htm
Das mit Deinem Hackentosh Taschenrechner hat nicht funktioniert, 2x 23.98 sind "47,96"! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1553

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von prime »

Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:04
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 15:59 ...
Was ist denn mit ProRes LT, das ist doch etwas besser als intern oder?
Da auch das gleiche. Qualität minimalst schlechter und viel zu große Dateimengen.
1) ProRes LT und DNxHD36 sind Proxy Codecs, also als "Master-Recording" Codec vollkommen ungeeignet

2) Wenn euch aber schon die Bitrate von ProRes LT (und DNxHD36) zu groß ist, dann braucht ihr mit den anderen Varianten von den beiden Codecs gar nicht erst anfangen, die nutzen allesamt höhere Bitraten. Beide Codecs sind nicht mehr die modernsten und nutzen All-I / nur Intra-Kompression, und sind nicht für minimale Dateigrößen gebaut sondern für "sehr geringe Kompression und leicht zu bearbeiten".

Also entweder mehr Festplatten kaufen oder in H264/Kamera-intern bleiben.
Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:42 Die Frage ist jetzt, gibt es eine vergleichbare Balance von Bildquali und Dateigröße wie das interne Recording von der Sony Alpha. Denn das ist zur Zeit immer noch die optimalste Lösung.
Bitte sich mit den Grundlagen der Kompression & Datenrate etc. befassen, das ist immer ein Kompromiss zwischen Datenrate, Qualität und Bearbeitbarkeit.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:42 Die Frage ist jetzt, gibt es eine vergleichbare Balance von Bildquali und Dateigröße wie das interne Recording von der Sony Alpha. Denn das ist zur Zeit immer noch die optimalste Lösung.
Frage vorab weil ich die h265 Option nicht habe, gibt es die nicht auch in unterschiedlichen Qualistufen?
Eine Lösung wäre nur intern, andere wäre extern in hoher quali, dann schneiden und hochwerti wie nötig ausgeben und danach das verwendete Rohmaterial mit 7zip zippen oder zu h265 in guter Kompressionsrate zusammenpressen und Original löschen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

prime hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:46 Bitte sich mit den Grundlagen der Kompression & Datenrate etc. befassen, das ist immer ein Kompromiss zwischen Datenrate, Qualität und Bearbeitbarkeit.
Hilfe Herr Polizist ich bin überfallen worden, dann nehmen sie nächstes mal kein Geld mehr mit.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Hackintosh Taschenrechner…:-D
Die zwei Wörter des Tages.
Also manchmal triffst du genau meinen Humornerv.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10688

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von pillepalle »

Eigentlich ist der H.265 Codec (neben Streaminganwendungen) genau für sowas in den Ninja implementiert worden. Wer lange aufzeichnen möchte und wenig Speicherplatz verbrauchen möchte. Den gibt es in LQ 8bit 420, in MQ 10bit 422 und HQ 10bit 422.Wenn es dann aber am Rechner hapert, bzw bei weniger komprimierten CODECs kein Geld für Speichermedien vorhanden ist, dann ist eventuell die kamerainterne Aufnahme tatsächlich die beste Option.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da hast Du recht, aber h265 gibt es wie wir alle wissen in min 4 Profilen, 8Bit, 422, 10Bit 420 & 444 10Bit.
Die Frage wird sein welchen der Ninja nutzt und wie stark die Kompression greift, welche es ja auch noch in unterschiedlichen Stärken gibt
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10688

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von pillepalle »

@ kluster

Ich hab' ja gerade im Ninja nachgeschaut welche H.265 Codecs er zur Verfügung stellt. Das sind die drei die ich oben genannt habe.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17954

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von roki100 »

Vanillerille hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 16:42 Zum eigentlichen Thema:

ProRes LT
Datenmengen exzellent, Bild schlecht

H265
Datenmengen exzellent, Bild mäßig (Postpro Workflow sehr schlecht)
Also ProRes LT ist bei mir nicht schlecht - getestet mit G9 + NinjaV... und bei Blackmagic Kamera (getestet mit OG BMPCC) oder Video Assist ist kaum oder gar kein unterschied zu HQ zu erkennen.

Auch H265 sieht (zumindest intern bei der G9 in 10Bit) gut aus.

Woran kann es also liegen? Bei mir lag es an HDMI Kabel.
Wenn es geht, dann für H265 (8Bit) "422" auswählen. Ich vermute mal es hat was damit zu tun. Überprüfe auch die Kamera einstellungen... ist die Ausgabe wirklich 8Bit 422?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von Darth Schneider »

Kleine Frage am Rande.
Welchen Monitor Recorder findet ihr warum genau besser, den Ninja 5 oder den 5Zoll Video Assist 12G ?
Zu 80% würde ich so ein Teil jedoch sicher nur als Monitor benutzen, aufnehmen nur manchmal, und auch nicht mit meiner 4K Pocket, viel eher mit einer Sony, Panasonic, Nikon, oder Fuji, später mal, ab so in einem Jahr…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17954

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von roki100 »

Ich persönlich finde NinjaV besser.
Wenn Du nicht ext. Aufnimmst, dann hol dir lieber PortKeys mit Steuerung.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10688

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Also ich persönlich den Ninja V. Beim Video Assists kann man die Scopes nur über das komplette Bild einblenden, während ich sie beim Ninja als kleines Overlay am Bildrand einstellen kann. Und die brauche ich eigentlich immer. Auch das Atom X Sync Timecode Modul ist wirklich ein Hit. Funktimecode ohne Drift, mehrere Kameras lassen sich bei Bedarf synchron starten/stoppen, der Akku wird Hot-Swapable. Bin super Happy mit dem Teil. Vielleicht leihe ich mir mal irgendwann den Video Assist um ihn mal auszuprobieren, aber eigentlich sehe ich da gar keinen Bedarf für mich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



prime
Beiträge: 1553

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von prime »

roki100 hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 17:50 Woran kann es also liegen? Bei mir lag es an HDMI Kabel.
Das liegt nicht am HDMI Kabel, das ist ganz klar zu geringe Bitrate (DNxHD36/ProResLT) für das was da komprimiert werden soll (laut NinjaV Input 59.94p). Aber auch mit 24/30p wäre es nicht viel besser. Die Qualität wird mit diesen beiden Codecs weiterhin unter dem Niveau der internen H264 Aufzeichnung liegen. Die benötigen weitaus mehr Bitrate um erstmal auf den selben Level zu kommen.
roki100 hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 17:50 Also ProRes LT ist bei mir nicht schlecht - getestet mit G9 + NinjaV... und bei Blackmagic Kamera (getestet mit OG BMPCC) oder Video Assist ist kaum oder gar kein unterschied zu HQ zu erkennen.
Nimm ein halbwegs komplexes Motiv und du solltest den Unterschied ohne viel Pixelpeeping erkennen.



roki100
Beiträge: 17954

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von roki100 »

prime hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 18:01 Das liegt nicht am HDMI Kabel
In diesem Fall vll. nicht... Ich hatte vor Monate hier ein paar Beispiele gepostet und habe mich gewundert, dass VLOG h264 10Bit intern bessere Bildqualität hatte als ext. ProRes HQ (in Verbindung mit NinjaV). Das orig. Atomos Kabel habe ich mir eigentlich aus einem anderen Grund gekauft. Mit den andere empfohlene HDMI HichSpeed Kabels hatte ich bei 4k 60p Abbrüche (kurzes blackscreen bei Aufnahme) und seit orig. Atomos gar nicht mehr. Irgendwann habe ich auch Qualitätsverbesserung festgestellt.
roki100 hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 17:50 Nimm ein halbwegs komplexes Motiv und du solltest den Unterschied ohne viel Pixelpeeping erkennen.
Wäre gut wenn Du den Unterschied mal zeigen könntest.

Der TO schreibt:
"ProRes LT
Datenmengen exzellent, Bild schlecht"

und das kann ich so überhaupt nicht bestätigen...IQ ist auch mit ProRes LT super. Man sieht kaum oder gar kein Unterschied:

Bild

Ich habe damals mit BMPCC sogar Wasserfall und einiges mehr aufgenommen, um den unterschied zu sehen und konnte wirklich kein unterschied erkennen.
HQ benutze ich aber trotzdem, weil irgendwo muss doch etwas besseres sein, was genau, weiß ich nicht bzw. ich sehe es einfach nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nur ma so am Rande, der Auto Kanal ist übrigens spitze, gucke ich mir gerne an.
Die Folge mit denangeblichen Metalspänen im Tank und Kolben fand ich echt klasse! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1553

Re: Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität

Beitrag von prime »

Hier mal auf die Schnelle mit crowd_run und den ffmpeg ProRes Encoder. Dann PNGs daraus mit ffmpeg gezogen und zugeschnitten (original Dateien waren ca. 11 MB pro Bild). Ich kann das die Tage auch nochmal mit nen Recorder (offizielle ProRes Implementierung) machen. Mit den ohnehin sehr soften BMPCC-Bild sieht man es u.U. nicht aber das Bild wird sichtbar etwas softer. Und bei Proxy wird es nochmal deutlich schlechter (nicht gezeigt). Auch neigt LT sehr schnell zu hässlicher Blockbildung, da muss man nur ein bissel reinzoomen und sieht das schon. JPG-Vergleichsbilder bringen doch bei sowas nix, das verschleiert u.U. alles wieder bzw. verfälscht das Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 19:45
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14