Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
LuxVideo
Beiträge: 3

Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von LuxVideo »

Hey!

Ich möchte gerne alte Videos digitalisieren und such einen Grabber für den MacBook Pro M1.

Habt Ihr dazu Erfahrungen?

Details zu meinen bisherigen Versuchen:

Bisher habe ich verschiedene Billiggrabber probiert, die funktionieren alle nicht auch bei neueren Windowsmaschienen wenn die Grabber schon älter sind.

Jetzt haben wir den Elgato Video Capture benutzt und der hat nach Angaben des Supported ein Problem mit der Datenumwandlung bei M1 Macbooks von USB-C af USB-A. Bei M1 mit nativen USB-A ( ohne HIB oder adapter) soll es funktionieren.

Beim digitalen MiniDV habe ich die Mac Adapter genutzt:
-Thunderbolt 3 auf 2
-Thunderbolt 2 auf Firewire 9
-FireWire 9 auf FireWire 6 Mini
( mit den FireWire Nummer bin ich mir nicht ganz sicher ob das jetzt 4 oder 6 oder 9 ist, verzeiht den Zahlendreher ).
Die Kamera hierfür ist eine:
Panasonic NV-EX3 - ein kleiner handlicher Camcorder.

Nach Apple und Panasonic Support scheint der Camcorder nicht kompatibel mit dem MacBook oder dem MacOS. Habe BigSur aktuellstes Update.
Kennt Ihr MiniDV Kameras die funktionieren?

Habt Ihr Erfahrungen mit dem M1 MacBooks und der Digitalisierung von Analogen und digitalen ( besonders MiniDV) Bändern???



Jott
Beiträge: 22369

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von Jott »

Anschließen mit den Adaptern, die du hast. DV ist DV, alle Geräte funktionieren (jedenfalls bei normalem DV, es gab auch exotisches Zeug von Canon, aber das haben wir hier wohl nicht an der Backe). Nimm fcp x - wenn nur dafür, ist es lange genug kostenlos. Und DV muss man ja nicht digitalisieren - ist schon digital.



LuxVideo
Beiträge: 3

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von LuxVideo »

Jott hat geschrieben: Mo 09 Aug, 2021 19:02 Anschließen mit den Adaptern, die du hast. DV ist DV, alle Geräte funktionieren (jedenfalls bei normalem DV, es gab auch exotisches Zeug von Canon, aber das haben wir hier wohl nicht an der Backe). Nimm fcp x - wenn nur dafür, ist es lange genug kostenlos. Und DV muss man ja nicht digitalisieren - ist schon digital.
Danke für den Beitrag! Theoretisch ist das eine gute Idee und anscheinend Scheint das auch gut zu funktionieren bei vielen. Doch mein MiniDV Camcorder wird ja nicht erkannt von MacOS, deswegen bringt da auch nicht das Probeabo von FCPX etwas. Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.



Jott
Beiträge: 22369

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von Jott »

„ Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera.“

Unsinn. Leih dir mal ein anderes DV-Gerät aus, vielleicht ist einfach dein FireWire-Ausgang kaputt.



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von acrossthewire »

LuxVideo hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 04:19 Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.
Ich habe es mit einer Sony FX1e mit den beiden Apple Adaptern und einem passendem Kabel FW800-4pol Mini
ausprobiert und es geht. Check mal unter Systembericht den Reiter Thunderbolt dort sollte die Cam dann auftauchen.
Bildschirmfoto 2021-08-10 um 12.08.45.png
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



LuxVideo
Beiträge: 3

Re: Videograbber für M1 MacBook - Eure Erfahrungen dazu?

Beitrag von LuxVideo »

acrossthewire hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 12:13
LuxVideo hat geschrieben: Di 10 Aug, 2021 04:19 Wenn die Hardware erkannt wird das wird Sie ja aufgezeigt in QuickTime oder iMovie und das ist ja nicht der Fall.
Wie soll dann FCPX dann helfen???

Nach Apple und Panasonic Support ist das ein Problem der Kompatibilität des Rechners oder des Betriebssystems mit der Kamera und nicht ein Softwareproblem.

Danke trotzdem für deine Ideen.
Ich habe es mit einer Sony FX1e mit den beiden Apple Adaptern und einem passendem Kabel FW800-4pol Mini
ausprobiert und es geht. Check mal unter Systembericht den Reiter Thunderbolt dort sollte die Cam dann auftauchen.
Bildschirmfoto 2021-08-10 um 12.08.45.png
Danke dir!

Habe das Gleich getestet.
Die Adapter von Apple werden erkannt, doch die Kamera anscheinend nicht. Eine Cam tauch auf jedenfalls nicht auf. Habe auch einen Screenshot, kann den nach her noch nachliefern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36