Gemischt Forum



Betacamfilme im PC digitalisieren?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ronald
Beiträge: 2

Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Ronald »

Hallo Leute, bin das erste mal im Forum und grüße Euch ganz herzlich.

Ich arbeite seit einger Zeit mit einer Canon XM2, sauge die Filme per Firewire in den PC und bearbeite das ganze mit Studio 9.4 und bin damit zufrieden.
Mir ist jetzt eine preiswerte Beta Cam angeboten worden.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Macht es Sinn?
Über welchen Weg bekomme ich den Film in den PC?
Welche Probleme könnte es geben?
Welche Hardware wird empfohlen?
Worauf muß ich beim Kauf einer solchen Kamera achten?
Freue mich auf Antworten.



Hogar
Beiträge: 163

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Hogar »

Wenn du mit der XM2 zufrieden bist, würde ich mir überlegen Geld in eine - wenn auch günstige - Betacam zu stecken. Ist es eine Betacam oder eine Betacam SP? Ich würde mir, wenn möglich erstmal das Bild der großen Cam angucken, denn eine ältere Betacam SP macht nicht unbedingt bessere Bilder als die XM2. Und bei einer Betacam ohne SP wär ich mir da noch unsicherer.

Dann kommt noch das Geld für nen Player dazu, das wird nicht billig!
Denn du kannst die Kasetten ja nicht wie in einer DV Cam in der Camera abspielen, sondern die Betacam Kasetten müssen ein einen Betacam Player. Und der kann nochmal genausoviel kosten wie die Camera.
Und dann noch ne entsprechende Capturekarte dazu...

Wenn du nicht einen trifftigen Grund hast, eine große Kamera zu gebrauchen würde ich dir abraten. Aber ich kann das natürlich nur soweit bewerten, wie ich deine Angaben kenne, vielleicht sagt ja jemand anderes noch was dazu.

Gruß
Hogar



Keff
Beiträge: 39

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Keff »

Ganz richtig. Du musst damit rechnen, dass der Player ("BETA-MAZ") Kosten im vierstelligen Bereich verursacht. Sollte es sich bei der Cam NICHT um eine DigiBeta handeln brauchst Du noch einen Analog/Digital-Wandler - eine kleine teure Kiste, die ein FireWire-Signal ausgibt...

Überleg Dir das zweimal!

grüße
keff
Immer draufhalten!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von camworks »

Zur Not kann man auch umkopieren lassen auf MiniDV (bieten wir z. B. an), aber das ist nicht wirklich auf lange Zeit praktikabel, da zu teuer. Entweder man hat eine komplette Produktionsstrecke auf Beta SP (was natürlich besser ist als XM2, da man bei so einer Kamera ALLES manuell einstellen kann und auch durch die drei 2/3" Chips nicht so einen extremen Videolook hat) oder man bleibt direkt auf DV bzw. MiniDV. Letzteres ist definitiv preisgünstiger, wenn man nicht gerade für Sender arbeitet und auf ein Profiformat angewiesen ist.
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Markus »

Hallo Ronald,

mir fielen zwei Beiträge ein, die Dich bestimmt interessieren:
• DV- und BetaSP-Material gemischt... Halbbild Problem!
• Empfehlung Konverter BetacamSP -> DV
Herzliche Grüße
Markus



Ronald
Beiträge: 2

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Ronald »

Vielen Dank für Eure schnellen und kompetenten antworten.

Ich habe hier noch eine Frage in dem Zusammenhang.
Kann man nicht das Video-Signal der BetaCam nehmen
und z.B. direkt auf einen DVD- HD-Recorder brennen?

Oder könnte man das Videosignal mit anderen Möglichkeiten
aufzeichnen?

Wie ich in einem anderen Beitrag gelesen habe könnte ich auch
meine XM 2 als Wandler benutzen?
Kann mir von Euch einer erklären wie da vorgehen muß?

(PS) Geb ja zu das ich diesen Dingen absoluter Neuling bin.
Bin aber für Eure hilfe sehr dankbar.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von camworks »

nein, die xm2 als wandler zu benutzen wäre absoluter schrott. da kannst du höchstens ein FBAS aus der beta sp kamera/maz herausführen und die xm2 macht daraus dann ein dv-signal.

das problem an FBAS ist, daß es das schlechteste signal ist, was es gibt. das ist eigentlich an einer maz nur zum anschluß von irgendwelchen vorschaumonitoren gedacht. also laß so einen unsinn besser, es sei denn, es gibt keine andere möglichkeit. weil deine xm2 bessere bilder macht als das, was du an FBAS aus der beta rausbekommst.
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Markus »

Ronald hat geschrieben:Kann man nicht das Video-Signal der BetaCam nehmen und z.B. direkt auf einen DVD- HD-Recorder brennen?
Das ist möglich, aber... DVD läuft nicht. Und was machst Du mit den Originalaufnahmen auf DVD? - Doch nicht etwa die DVD am PC nachbearbeiten?
Ronald hat geschrieben:Oder könnte man das Videosignal mit anderen Möglichkeiten aufzeichnen?
Du könntest einen A/D-Wandler einsetzen, z.B. den Canopus ADVC-500, an dem auch YUV-Signale Anschluss finden. Diese Lösung ist aber ziemlich teuer, nur um auf BetacamSP zu filmen.
Ronald hat geschrieben:(PS) Geb ja zu das ich diesen Dingen absoluter Neuling bin.
In diesem Fall interessiert Dich bestimmt auch folgende (allgemeine) Anleitung:
Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
Herzliche Grüße
Markus



Hogar
Beiträge: 163

Re: Betacamfilme im PC digitalisieren?

Beitrag von Hogar »

Das Ding ist doch, das die Beta oder Beta SP das aufgenommene Material gar nicht richtig abspielen kann! Das ist reine Vorschauqualität, was eine Betacam abspielt. Das flackert rum usw... Die Dinger sind nunmal aufs aufnehmen spezialisiert. Deswegen kommt man nicht um einen Player herum.

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46