Gemischt Forum



Neue Masche beim Objektivkauf?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
RedWineMogul
Beiträge: 237

Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von RedWineMogul »

Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
Es sollte ein Meike 50mm f1.2 für Canon EF werden, deshalb hab ich auf idealo mir eine Übersicht der Angebote eingeholt. Am Günstigsten war es im Online-Marktplatz von Kaufland für 376,06 €. Der Händler ist aus Frankreich. Also hab ich es dort bestellt. Heute ist es angekommen in einer Amazon prime Verpackung. Das schwarze Band war nicht aufgebrochen, d. h. es ist von Amazon so direkt verpackt worden.
Soweit so gut, das Objektiv war in Originalverpackung im Päckchen drin und ich hab den besten Preis aus der Preissuchmaschine.

Ich hab mir dann das Päckchen genauer angesehen, das kam von Amazon aus Spanien, das Versandetikett ist auch original Amazon. Also mal schauen, was das Objektiv dort kostet.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, dort kostet es nur 267,98 €.

Der Händler macht also nichts anderes, als das Produkt direkt von Amazon verschicken zu lassen und streicht dafür einen satten Gewinn ein. Lagerhaltung hat er auch nicht, darauf muss man erst mal kommen.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



srone
Beiträge: 10474

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von srone »

wenn du bei idealo auf der linken seite etwas runterscrollst, siehst du auch die preise von einigen europäischen nachbarstaaten.

lg

srone
ten thousand posts later...



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von thsbln »

RedWineMogul hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 14:31 Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
...
schick es zurück, bestell es bei amazon.es und melde den 'rebroadcaster' bei amazon.
損したくないあなたはここで買おう



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von -paleface- »

Macht Saturn übrigens auch.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3614

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von freezer »

RedWineMogul hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 14:31 Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
Es sollte ein Meike 50mm f1.2 für Canon EF werden, deshalb hab ich auf idealo mir eine Übersicht der Angebote eingeholt. Am Günstigsten war es im Online-Marktplatz von Kaufland für 376,06 €. Der Händler ist aus Frankreich. Also hab ich es dort bestellt. Heute ist es angekommen in einer Amazon prime Verpackung. Das schwarze Band war nicht aufgebrochen, d. h. es ist von Amazon so direkt verpackt worden.
Soweit so gut, das Objektiv war in Originalverpackung im Päckchen drin und ich hab den besten Preis aus der Preissuchmaschine.

Ich hab mir dann das Päckchen genauer angesehen, das kam von Amazon aus Spanien, das Versandetikett ist auch original Amazon. Also mal schauen, was das Objektiv dort kostet.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, dort kostet es nur 267,98 €.

Der Händler macht also nichts anderes, als das Produkt direkt von Amazon verschicken zu lassen und streicht dafür einen satten Gewinn ein. Lagerhaltung hat er auch nicht, darauf muss man erst mal kommen.
Nein, hab grad nachgeschaut - bei Amazon.es ist das das letzte Stück im Lager. Und da passiert es oft, dass die Amazon-Preisautomatik den Preis runterregelt um das letzte Stück aus dem Lager zu kriegen.
Das kann man sich mit etwas Geduld zu Nutze machen. Hab so einen Doppelkühlschrank von Siemens um 400 Euro unter dem Preis des günstigsten Händlers kaufen können - musste nur eben geduldig ein paar Wochen warten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von MrMeeseeks »

freezer hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 16:39
RedWineMogul hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 14:31 Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
Es sollte ein Meike 50mm f1.2 für Canon EF werden, deshalb hab ich auf idealo mir eine Übersicht der Angebote eingeholt. Am Günstigsten war es im Online-Marktplatz von Kaufland für 376,06 €. Der Händler ist aus Frankreich. Also hab ich es dort bestellt. Heute ist es angekommen in einer Amazon prime Verpackung. Das schwarze Band war nicht aufgebrochen, d. h. es ist von Amazon so direkt verpackt worden.
Soweit so gut, das Objektiv war in Originalverpackung im Päckchen drin und ich hab den besten Preis aus der Preissuchmaschine.

Ich hab mir dann das Päckchen genauer angesehen, das kam von Amazon aus Spanien, das Versandetikett ist auch original Amazon. Also mal schauen, was das Objektiv dort kostet.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, dort kostet es nur 267,98 €.

Der Händler macht also nichts anderes, als das Produkt direkt von Amazon verschicken zu lassen und streicht dafür einen satten Gewinn ein. Lagerhaltung hat er auch nicht, darauf muss man erst mal kommen.
Nein, hab grad nachgeschaut - bei Amazon.es ist das das letzte Stück im Lager. Und da passiert es oft, dass die Amazon-Preisautomatik den Preis runterregelt um das letzte Stück aus dem Lager zu kriegen.
Das kann man sich mit etwas Geduld zu Nutze machen. Hab so einen Doppelkühlschrank von Siemens um 400 Euro unter dem Preis des günstigsten Händlers kaufen können - musste nur eben geduldig ein paar Wochen warten.

So funktioniert der Amazon-Algorithmus nicht (oder nicht nur). Der Preis geht automatisch runter wenn ein Artikel über längere Zeit nicht gekauft wird, völlig egal wie der Lagerbestand ist.

Wird der Artikel dann erneut verkauft, geht der Preis wieder nach oben. Um meine eigene Theorie zu testen habe ich das Objektiv mal gekauft und direkt storniert, siehe da der Preis ist wieder bei 399€.
Drevil_million_dollars.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12