Gemischt Forum



Neue Masche beim Objektivkauf?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
RedWineMogul
Beiträge: 236

Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von RedWineMogul »

Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
Es sollte ein Meike 50mm f1.2 für Canon EF werden, deshalb hab ich auf idealo mir eine Übersicht der Angebote eingeholt. Am Günstigsten war es im Online-Marktplatz von Kaufland für 376,06 €. Der Händler ist aus Frankreich. Also hab ich es dort bestellt. Heute ist es angekommen in einer Amazon prime Verpackung. Das schwarze Band war nicht aufgebrochen, d. h. es ist von Amazon so direkt verpackt worden.
Soweit so gut, das Objektiv war in Originalverpackung im Päckchen drin und ich hab den besten Preis aus der Preissuchmaschine.

Ich hab mir dann das Päckchen genauer angesehen, das kam von Amazon aus Spanien, das Versandetikett ist auch original Amazon. Also mal schauen, was das Objektiv dort kostet.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, dort kostet es nur 267,98 €.

Der Händler macht also nichts anderes, als das Produkt direkt von Amazon verschicken zu lassen und streicht dafür einen satten Gewinn ein. Lagerhaltung hat er auch nicht, darauf muss man erst mal kommen.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



srone
Beiträge: 10474

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von srone »

wenn du bei idealo auf der linken seite etwas runterscrollst, siehst du auch die preise von einigen europäischen nachbarstaaten.

lg

srone
ten thousand posts later...



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von thsbln »

RedWineMogul hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 14:31 Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
...
schick es zurück, bestell es bei amazon.es und melde den 'rebroadcaster' bei amazon.
損したくないあなたはここで買おう



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von -paleface- »

Macht Saturn übrigens auch.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3586

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von freezer »

RedWineMogul hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 14:31 Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
Es sollte ein Meike 50mm f1.2 für Canon EF werden, deshalb hab ich auf idealo mir eine Übersicht der Angebote eingeholt. Am Günstigsten war es im Online-Marktplatz von Kaufland für 376,06 €. Der Händler ist aus Frankreich. Also hab ich es dort bestellt. Heute ist es angekommen in einer Amazon prime Verpackung. Das schwarze Band war nicht aufgebrochen, d. h. es ist von Amazon so direkt verpackt worden.
Soweit so gut, das Objektiv war in Originalverpackung im Päckchen drin und ich hab den besten Preis aus der Preissuchmaschine.

Ich hab mir dann das Päckchen genauer angesehen, das kam von Amazon aus Spanien, das Versandetikett ist auch original Amazon. Also mal schauen, was das Objektiv dort kostet.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, dort kostet es nur 267,98 €.

Der Händler macht also nichts anderes, als das Produkt direkt von Amazon verschicken zu lassen und streicht dafür einen satten Gewinn ein. Lagerhaltung hat er auch nicht, darauf muss man erst mal kommen.
Nein, hab grad nachgeschaut - bei Amazon.es ist das das letzte Stück im Lager. Und da passiert es oft, dass die Amazon-Preisautomatik den Preis runterregelt um das letzte Stück aus dem Lager zu kriegen.
Das kann man sich mit etwas Geduld zu Nutze machen. Hab so einen Doppelkühlschrank von Siemens um 400 Euro unter dem Preis des günstigsten Händlers kaufen können - musste nur eben geduldig ein paar Wochen warten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MrMeeseeks
Beiträge: 2369

Re: Neue Masche beim Objektivkauf?

Beitrag von MrMeeseeks »

freezer hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 16:39
RedWineMogul hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 14:31 Ich hatte gerade ein interessantes Erlebnis beim Kauf eines Objektivs.
Es sollte ein Meike 50mm f1.2 für Canon EF werden, deshalb hab ich auf idealo mir eine Übersicht der Angebote eingeholt. Am Günstigsten war es im Online-Marktplatz von Kaufland für 376,06 €. Der Händler ist aus Frankreich. Also hab ich es dort bestellt. Heute ist es angekommen in einer Amazon prime Verpackung. Das schwarze Band war nicht aufgebrochen, d. h. es ist von Amazon so direkt verpackt worden.
Soweit so gut, das Objektiv war in Originalverpackung im Päckchen drin und ich hab den besten Preis aus der Preissuchmaschine.

Ich hab mir dann das Päckchen genauer angesehen, das kam von Amazon aus Spanien, das Versandetikett ist auch original Amazon. Also mal schauen, was das Objektiv dort kostet.

Ich hab nicht schlecht gestaunt, dort kostet es nur 267,98 €.

Der Händler macht also nichts anderes, als das Produkt direkt von Amazon verschicken zu lassen und streicht dafür einen satten Gewinn ein. Lagerhaltung hat er auch nicht, darauf muss man erst mal kommen.
Nein, hab grad nachgeschaut - bei Amazon.es ist das das letzte Stück im Lager. Und da passiert es oft, dass die Amazon-Preisautomatik den Preis runterregelt um das letzte Stück aus dem Lager zu kriegen.
Das kann man sich mit etwas Geduld zu Nutze machen. Hab so einen Doppelkühlschrank von Siemens um 400 Euro unter dem Preis des günstigsten Händlers kaufen können - musste nur eben geduldig ein paar Wochen warten.

So funktioniert der Amazon-Algorithmus nicht (oder nicht nur). Der Preis geht automatisch runter wenn ein Artikel über längere Zeit nicht gekauft wird, völlig egal wie der Lagerbestand ist.

Wird der Artikel dann erneut verkauft, geht der Preis wieder nach oben. Um meine eigene Theorie zu testen habe ich das Objektiv mal gekauft und direkt storniert, siehe da der Preis ist wieder bei 399€.
Drevil_million_dollars.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42