Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audacity = spyware



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
dosaris
Beiträge: 1701

Audacity = spyware

Beitrag von dosaris »

hallo,

das beliebte offene Audacity wurde verkauft und der Käufer hat es flugs zur Spyware umfunktioniert:

https://netzpolitik.org/2021/audacity-a ... en-teilen/

Leider ist nicht vermerkt, ab welchem Release dies gilt.

Aber aus den älteren quell-offenen Releases soll bald wierder ein "sauberes"
parallel-Release herangezüchtet werden.

Bis dahin sollte man sicherheitshalber in der lokalen Firewall eine Sperre für Audacity aktivieren



Bluboy
Beiträge: 5355

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Bluboy »

Wie auf der Audacity-Website seit Anfang Juli nachzulesen ist, stimmt der Anwender bei der Verwendung der Software zu, dass dabei Daten erfasst werden, die der "Rechtsdurchsetzung" dienen können. Dazu gehört unter anderem, dass Audacity unter Umständen den IP-basierten Standort des Nutzers übermittelt und außerdem Daten über das verwendete Betriebssystem erfasst. Hinzu kommen Inhalte, die für "Strafverfolgung, Rechtsstreitigkeiten und Anfragen von Behörden" von Relevanz sein können, wobei man in den öffentlichen Angaben keine Details dazu nennt.

Version 2.4.2 ist noch OK

Das gute an der Nachricht ist, dass man wieder erinnert wird was so Alles abgegrifen wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Frank Glencairn »

dosaris hat geschrieben: Di 06 Jul, 2021 14:13
Leider ist nicht vermerkt, ab welchem Release dies gilt.
Up to, and including the current Audacity 3.0.2, Audacity software has no network code and is incapable of connecting to the Internet.
If you are uncomfortable with, or disagree with the new Audacity privacy notice, then you can continue using Audacity 3.0.2, or any earlier version, in the knowledge that it does not, and is incapable of sending any information to the Internet.
https://forum.audacityteam.org/viewtopi ... 0&t=118977
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Audacity = spyware

Beitrag von cantsin »

Ich schätze mal, dass da aus der Open Source-Community sehr bald ein Spyware-befreiter Fork (unter neuem Namen) kommt, wie schon früher bei LibreOffice ggü. OpenOffice, CentOS ggü. RedHat Enterprise Linux und nextCloud ggü. Owncloud.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Audacity = spyware

Beitrag von cantsin »

"Sehr bald" war noch untertrieben - seit heute gibt es einen Community-Fork:
https://www.vice.com/en/article/g5gwjj/ ... wn-version
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audacity = spyware

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Di 06 Jul, 2021 16:32 Ich schätze mal, dass da aus der Open Source-Community sehr bald ein Spyware-befreiter Fork (unter neuem Namen) kommt, wie schon früher bei LibreOffice ggü. OpenOffice, CentOS ggü. RedHat Enterprise Linux und nextCloud ggü. Owncloud.
ja -- das wird sicher passieren, aber vermutlich ist es ohnehin -- ganz ähnlich wie beim VLC -- an der zeit, endlich auf etwas besseres umzusteigen.

im falle vom audacity ist es vor allen dingen die die verwendete GUI-bibliothek (WxWindows), die mich immer schon fürchterlich genervt hat, weil sie software ausgesprochen träge, unnötig fett und instabil macht. irgendwann in dunkler vergangenheit war das natürlich eine attraktive option, um plattformübergreifende software zu realisieren, aber die probleme, die sich damit immer wieder eingestellt haben, sind einfach unübersehbar. so haben sich mittlerweile ohnehin fast alle ersthafteren projekte wieder davon verabschiedet.

zumindest unter linux gibt's ohnehin ein paar alternativen zu audacity, die genau das gleiche leisten -- tlw. sogar deutlich schlanker, stabiler und flüssiger!

die meisten features im audacity stützen sich ohnehin auf plugins, die auch innerhalb dieser konkurrierenden freien anwendungen in ganz gleicher weise zur verfügung stehen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 06 Jul, 2021 18:18, insgesamt 2-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audacity = spyware

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Di 06 Jul, 2021 17:58 "Sehr bald" war noch untertrieben - seit heute gibt es einen Community-Fork:
https://www.vice.com/en/article/g5gwjj/ ... wn-version
ja -- hierzulande war das schon gestern in den zeitungen zu lesen. ;)

https://www.derstandard.at/story/200012 ... r-audacity



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audacity = spyware

Beitrag von mash_gh4 »

interssant wäre es halt, ob nicht bspw. resolve od, premiere ganz selbstverständlich ähnliche mechnismen der überwachung einsetzten, über die man natürlich weit weniger weiß bzw. in der öffentlichkeit vernimmt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Frank Glencairn »

Premiere funktioniert schon mal nicht, ohne daß es nach Hause telefonieren darf (wenigstens nicht ohne schmutzige Tricks).

Resolve ist ebenfalls onlinefähig (Direktupload zu YT und Co, Updates, Fehlerprotokoll an BM senden etc.) funktioniert aber immerhin auch dauerhaft offline ohne Einschränkung.

Ich denke die meisten Programme machen sowas auf die ein oder andere Art.
Gibt schon einen Grund, warum unsere Workstations keinen Netzzugang haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Jörg »

Gibt schon einen Grund, warum unsere Workstations keinen Netzzugang haben.
daran muss man nur denken...;-((
Habe gestern dreimal versucht, mein Resolve auf dem Deskoprechner mittels key zu aktivieren...
war aber gestern abend eh nicht mein Lösungshilite.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Frank Glencairn »

Rolle rückwärts, mit 3fachem Salto

Audioedtior Audacity: Das mit der Datensammlerei, das war gar nicht so gemeint
Nach drei Wochen Streit überarbeitet Audacity seine Richtlinie zur Privatsphäre – mit einer Entschuldigung, dass das Projekt gar keine Daten erhebe.
https://www.heise.de/news/Audioedtior-A ... 47420.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5355

Re: Audacity = spyware

Beitrag von Bluboy »

Nicht Rolle Rückwärts

Richtlinien dahingehend überarbeitet ;
"Informationen sendet die Software ausschließlich bei einer aktivierten Internetverbindung an das Projekt."

Dami ist es nicht mehr Heinmlich (Spy). sondern durch den "ich Akzeptiere Button" vom Nutzer genehmigt.

Man könnte auch sagen, Verarsche Pur



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Audacity = spyware

Beitrag von dienstag_01 »

Das war ja wahrscheinlich nicht nur mir klar, dass das alles ein Sturm im Wasserglas war.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58