Gemischt Forum



Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16919

Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?

Beitrag von cantsin »

Hier mal eine persönliche Verschwörungstheorie:
Kann es sein, dass Panasonic der OEM (das deutsche Wort ist wohl "Erstausrüster" bzw. Originalhersteller) aller kleineren Systemkamera-Marken ist?

Anhaltspunkte:

- Offiziell ist natürlich die Zusammenarbeit mit ex-Olympus bei MFT sowie mit Leica und Sigma bei L-Mount.

- Bei Leica ist hinreichend bekannt, dass die Basis-Kameraelektronik sowie in einigen Fällen die kompletten Kameras (Leica D-Lux 3/4=Panasonic LX2/3, D-Lux 7=LX100 etc.) von Panasonic kommen.

- Die Sigma fp und fp-L haben nicht nur den L-Mount mit Panasonic-Kameras gemeinsam, sondern auffälligerweise auch die Akkus: der Sigma BP51-Akku ist baugleich und voll kompatibel zum u.a. schon in der GH2 verbauten Panasonic DMW-BLC12. Auch das kontrastbasierte Autofokussystem entspricht dem von Panasonic.

- Ebenfalls bekannt ist, dass alle Fujifilm-APS C-Kameras mit Bayer-Sensor (aktuell die X-A7 und X-T200) von Panasonic hergestellt werden. Nachdem ich von einer Fuji X-T4 auf eine Panasonic S1 gewechselt bin, fällt mir auf, dass deren (recht komplexen) Einstellmenüs für Tracking-Autofokus beinahe identisch sind - was wiederum den Verdacht schürt, dass Panasonics Rolle als Fujifilm-OEM noch größer sein könnte.

Wenn diese Hypothese stimmt, dann würden nur die "großen Drei" Canon, Sony und Nikon ihre Kameras komplett selbst herstellen und Panasonic der OEM der restlichen japanischen (und deutschen) Kameraindustrie sein. Ein denkbarer Ausstieg Panasonics aus dem Kamerageschäft könnte dann einen Dominoeffekt auslösen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?

Beitrag von Jörg »

Hier mal eine persönliche Verschwörungstheorie:
so viel Verschwörung steck da nicht drin ;-)

Pana und Fuji arbeiten schon länger an Sensoren.
Auch das elektrische engineering scheint zusammenzuwachsen.
Es gibt jetzt von smallrig einen Holzhandgriff mit Auslöseknopf ( hat mein Lieblingsinfluencer
Palle Schultz für die X-T2 noch selber bohren müssen).



Dieser Handgriff von smallrig kann von pana und Fujicams genutzt werden, die Protokolle sind identisch.
ich kann damit wunderbar leben, wenn dadurch die Vielfalt gerettet wird.
Wenn dann die Vielfalt nicht zur Einfalt führt.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?

Beitrag von dosaris »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 10 Jul, 2021 12:21 Hier mal eine persönliche Verschwörungstheorie:
.... dann würden nur die "großen Drei" Canon, Sony und Nikon ihre Kameras komplett selbst herstellen und Panasonic der OEM der restlichen japanischen (und deutschen) Kameraindustrie sein.
ich bin sicher, dass auch die "großen Drei" nicht alles selber produzieren, sondern ganze Baugruppen von Produktionsfarmen erstellen lassen.
dto notebooks.

Ist im KFZ-Bau genau so, die Getriebe kommen zT von nur 2 Firmen.
Jahrelang wurden Dieselmotoren für Opel von Peugeot gebaut.
dito Fiat-Ducato, Peugeot-Jumper u Citroen-Boxer,
VW-Crafter u Daimler-Sprinter
Das mit der "Konkurenz" hält sich da wohl in engen Grenzen.

Und solange Pana (auch) Zulieferer für die "großen Drei" ist, solange werden die auch nicht verschwinden.



cantsin
Beiträge: 16919

Re: Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: ↑Sa 10 Jul, 2021 13:16 Dieser Handgriff von smallrig kann von pana und Fujicams genutzt werden, die Protokolle sind identisch.
Ja, und ich hatte in meiner ursprünglichen Aufzählung außerdem vergessen zu erwähnen, dass auch die Blitzsysteme (bzw. Protokolle) von Fuji und Panasonic identisch sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jan
Beiträge: 10118

Re: Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?

Beitrag von Jan »

Panasonic trägt normalerweise recht ordentlich ihre verfügbaren eigenen Sensoren auf ihrer Webseite ein, da ist kein APS-C zu finden. Es gab nur einen Bereich, wo Panasonic einen guten Marktanteil besaß, bei den ein Zoll-Kameras (TZ101/202). Das ist jetzt aber auch vorbei, weil allgemein Kompaktkameras kaum noch verkauft werden, auch nicht von Sony oder Canon, die jahrelang vorn waren. Die genannten Firmen, die irgendetwas mit Panasonic zu tun haben, sind alles Nischenfirmen, außer Sigma. Obwohl die auch schwer zu kämpfen haben, wenn allgemein viel weniger Kameras verkauft werden, dann leider auch Objektive.


Panasonic muss wie viele andere Firmen umdenken, entweder sich komplett aus dem Foto/Video-Bereich zurückziehen wie Oly, oder halt Nische einer bestimmten Klasse sein. Leica wird sicherlich deutlich mehr erwirtschaften mit den Handyfirmen. Handys werden im Gegensatz zu Kameras in guten Stückzahlen verkauft.

https://industrial.panasonic.com/ww/pro ... era/models



cantsin
Beiträge: 16919

Re: Panasonic = Hersteller aller kleineren Kameramarken?

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: ↑So 11 Jul, 2021 19:35 Panasonic trägt normalerweise recht ordentlich ihre verfügbaren eigenen Sensoren auf ihrer Webseite ein, da ist kein APS-C zu finden.
Mir ging's nicht um Sensoren, sondern die Rolle von Panasonic als OEM bzw. Hersteller der Kameraelektronik (Mainboards, ASICs etc.). Wobei Panasonic seine ursprüngliche Sensorfertigung sowieso größtenteils in das Joint Venture TowerJazz ausgegliedert hat. Der Vergleich mit der Autoindustrie und ihren Baukastensystemen ist IMHO ganz passend. Man kann davon ausgehen, dass Kleinhersteller wie Sigma und Leica zwar das grundlegende Kameradesign (auf der Basis verfügbarer Komponenten) und die Firmware selbst entwickeln und auch die Endmontage selbst machen, dass aber die Kameraelektronik bzw. -Barebones von OEMs kommen.

Mittlerweile bin ich noch drauf gestoßen, dass es auch Querbindungen zwischen Panasonic und Ricoh gibt. Früher gab es Panasonic-, Ricoh-, Fuji- und Leica-Kameras, die allesamt dieselben Akkus verwendeten.

Panasonic dürfte als (denkbarer) OEM langfristige Zulieferverträge mit den anderen Herstellern haben und aus denen nicht einfach rauskönnen. Trotzdem bleibt die Frage, was es bedeuten könnte, wenn praktisch alle kleineren Kamerahersteller Panasonic als OEM verwenden und Panasonic sich mit seinen angekündigten Umstrukturierung bzw. Teilausgliederung der Kamerasparte mittelfristig aus diesem Geschäft zurückziehen könnte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 7:28
» Kameradiebstahl
von rush - Fr 6:55
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55